














Ein neue Stern am Omnibushimmel ging auf: Ende Juli ist der erste neue Mercedes-Benz Tourismo im Werk Hosdere bei Istanbul vom Band gelaufen. Der Hochdecker-Reisebus bildet als langjähriger Bestseller den Maßstab für Reisebusse seiner Klasse. Das neue Modell deckt mit seinen zahlreichen Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten ein ungewöhnlich breites Spektrum ab. Vorbildlich ist auch seine Sicherheitsausstattung: Mercedes-Benz wird den Tourismo als ersten Hochdecker der Welt ab dem kommenden Frühjahr mit dem neuen Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung ausstatten.
Am 19. Juni feierte der neue Hochdecker-Reisebus von Mercedes-Benz Weltpremiere. Seine Vorgaben lauteten: maximale Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Funktionalität und Komfort. Das Ergebnis ist der neue Tourismo RHD – ein Reisebus, dessen Eigenschaften gleichermaßen Unternehmen, Fahrgäste und Fahrer überzeugen. Mit einem deutlich erweiterten Angebot an Ausstattungsvarianten und Motorisierungen deckt der neue Tourismo RHD ein ungewöhnlich breites Spektrum an Einsätzen ab. Sein Aufgabengebiet reicht von Fernlinie bis Fernreise und umfasst ebenfalls Shuttleverkehre, Ausflugsfahrten sowie gelegentliche Einsätze auf Überlandlinien. Somit entpuppt sich der neue Tourismo RHD als neuer Star im Business-Segment, wie Mercedes-Benz diesen besonders weitgespannten Einsatzbereich der Omnibusbranche definiert. Der neue Tourismo RHD löst nach elf Jahren den meistgebauten Hochdecker-Reisebus Europas ab. Serienstart des Tourismo RHD ist im Juli dieses Jahres. Bis zum Ende 2017 läuft die Fertigung aller Modelle an.
Die Schlienz-Tours GmbH & Co. KG aus Kernen schickt vier neue Omnibusse der Setra TopClass auf Reisen.
Die Fahrzeuge des Typs S 516 HDH sind mit 50, beziehungsweise 36 ergonomisch geformten Setra Ambassador-Reisesitzen mit breiten Armlehnen und Komfort-Kopfstützen ausgestattet. Die Omnibusse zeichnen sich durch ebene Fahrzeugböden in edler Holzoptik, TopSky Panorama-Glasdächer sowie modernste Entertainment Anlagen aus. Zwei der Busse erweitern die firmeneigene Flotte der SuperClass 2+1. Sie sind mit der raumgewinnen–den Bestuhlungsvariante von nur drei Sitzen pro Reihe ausgestattet.