














72 speziell umgebaute Mercedes-Benz Sprinter helfen künftig körperlich behinderten Menschen in São Paulo ihren Alltag einfacher zu bewältigen. Die Fahrzeuge wurden Ende November an den Tür-zu-Tür Personentransport der Stadtverwaltung übergeben.
Mit seiner hohen Fahrzeugdecke und großen Innenraum bietet der Mercedes-Benz Sprinter genug Platz für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Die große Schiebetür ermöglicht außerdem unkompliziertes Ein- und Ausfahren über eine hydraulische Rampe. Besonders wichtig für die Fahrer sind die Agilität und Manövrierfähigkeit des Sprinters, die ihnen das sichere Fahren in den engen Straßen São Paulos erleichtern.
Souverän sicherte sich Valtteri Bottas im Silberpfeil den zweiten Platz bei Großen Preis von Brasilien 2017. Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton war aus der Box gestartet und holte sich am Ende Platz 4. Sebastian Vettel gewinnt im Ferrari in São Paulo. Kimi Räikkönen erkämpfte sich den dritten Podiumsplatz.
Die Startaufstellung zum vorletzten Rennen der Formel 1-Saison 2017: Valtteri Bottas (Mercedes) – Pole Position, daneben Sebastian Vettel (Ferrari). Reihe 2: Kimi Räikkönen (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull). Reihe 3: Sergio Perez (Force India) und Fernando Alonso (McLaren Honda).
Im 60. Jahr ihres Bestehens blickt die Daimler-Tochter Mercedes-Benz do Brasil auf eine Reihe von Erfolgen in Brasilien zurück. Trotz einer äußerst schwierigen Wirtschaftslage und rückläufigen Nutzfahrzeugmärkten in den vergangenen drei Jahren konnte Mercedes-Benz do Brasil 2016 seine Marktanteile im Truck-, Bus- und Van-Geschäft steigern.
Auf Basis der aktuell verfügbaren, unterjährigen Daten ist Mercedes-Benz Trucks im wichtigsten lateinamerikanischen Markt weiterhin die Nummer eins mit einem Marktanteil von 29,3 Prozent – einem Plus von 2,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch Daimler Buses konnte die unangefochtene Marktführerschaft in Brasilien weiter ausbauen und erreichte einen Marktanteil von 59,3 Prozent (+5,6 %-Pte.). Mercedes-Benz Vans steigerte seinen Marktanteil ebenfalls auf 26,1 Prozent (+1,4 %-Pte.). Von Januar bis November 2016 verkaufte Daimler rund 11.200 Lkw, 4.800 Busse und 4.700 große und mittelgroße Vans.
Der Große Preis von Brasilien 2016 ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Bei Dauerregen war Bernd Mayländer mit dem Safety Car bis auf wenige Runden ununterbrochen im Einsatz. Nach vielen Drehern, einigen Unfällen und mehreren Rennunterbrechungen endete das Rennen knapp vor Ablauf der Zeit mit einem Doppelsieg der Silberpfeile. Dritter wurde Max Verstappen (Red Bull).
Lewis Hamilton startete in São Paulo von der Pole-Position! Teamkollege Nico Rosberg komplettierte die erste Startreihe. Es folgten Kimi Räikkönen (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull), dann Sebastian Vettel (Ferrari) und Daniel Ricciardo (Red Bull).