














Bettina Fetzer und Gorden Wagener über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus
Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz AG, im Gespräch mit Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus.
Frau Fetzer, Sie könnten die Ur-Enkelin von Mercédès Jellinek sein, der Namenspatronin von Mercedes-Benz. Was macht die Marke für Sie nach so langer Zeit so attraktiv? Und was wird die Zukunft bringen?
Mit Wirkung zum 01. November 2016 hat der Vorstand der Daimler AG zugestimmt, die Funktion des Chief Design Officer einzurichten. Gleichzeitig hat der Vorstand den Leiter des Designbereichs, Gorden Wagener, zum Chief Design Officer im Range eines Executive Vice President ernannt. Mit diesem Schritt bekräftigt der Vorstand die Bedeutung und die Verantwortung der Rolle des Designs für das Unternehmen, seine Produkte und die globalen Marken.
Automotive Interiors Expo 2014: Designchef Gorden Wagener als bester Interieur-Designer ausgezeichnet
Die Messe für Fahrzeuginnenausstattung, Automotive Interiors Expo 2014, hat Gorden Wagener zum besten Interieur-Designer des Jahres gewählt. Wagener verantwortet seit 2008 das Design von Mercedes-Benz.
Die bedeutende Fachmesse Automotive Interiors Expo hat dieses Jahr zum dritten Mal den begehrten Titel des besten Interieur-Designers weltweit vergeben. Das letzte Wort bei der Wahl hatte eine Jury aus weltweit führenden Automobiljournalisten. Die hochkarätigen Experten entschieden sich für den Leiter Design der Daimler AG, Gorden Wagener. Damit befand die Jury, dass Gorden Wagener in den letzten zwölf Monaten den bedeutsamsten Beitrag zur Verbesserung von Interieurqualität, Innovation und Umwelt geleistet hat und stufte ihn zugleich von einem subjektiven, ästhetischen Standpunkt aus als branchenweit führend und hochinnovativ ein.
Skulptur „Aesthetics S“ – Moderner Status und sinnliche Formen. Inszenierung in drei Akten auf dem Pariser Autosalon
Mit der Skulptur „Aesthetics S“ gibt Mercedes-Benz auf künstlerische Weise einen Ausblick auf das Design der Luxuslimousine der nahen Zukunft. Die Ästhetik der reliefartigen Skulptur wird kombiniert mit einer faszinierenden Projektion. Für den Betrachter erzeugt sie damit eine dreidimensionale Bilderwelt und visualisiert eindrucksvoll die Kreativität der Designer. Die moderne Inszenierung in drei Akten,entwickelt von den Mercedes-Benz Designern, wird in Halle 1 auf dem Pariser Autosalon (27. September bis 14. Oktober 2012) gezeigt.
Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für das Ressort Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars: „Dahinter steckt die konsequente Umsetzung unserer Wachstumsstrategie, auch beim Absatz bis spätestens 2020, weltweit der Premium-Hersteller Nummer eins zu sein.“
In seiner Onlineausgabe vom 13. Mai 2012 meldete Automobilwoche – Die Branchen- und Wirtschaftszeitung: Mit einer umfassenden Neuorganisation seines Vorstandsressorts Forschung & Entwicklung will Daimler die Serienreife alternativer Antriebe voranbringen und sich stärker mit den Anschlussmöglichkeiten für Unterhaltungselektronik im Auto (Connectivity) auseinandersetzen.