www.pkwteile.de
Juni10
2013

„Van Fleet World Honours 2013“ – Sprinter als bester Transporter ausgezeichnet und Mercedes-Benz Vans für Sicherheitskonzept prämiert. Der Sprinter gewann den Preis für den besten „Large Van“.

„Van Fleet World Honours 2013“ – Sprinter als bester Transporter ausgezeichnet und Mercedes-Benz Vans für Sicherheitskonzept prämiert. Der Sprinter gewann den Preis für den besten „Large Van“.

Er ist der Maßstab seiner Klasse – auch bei den Fuhrparkspezialisten in Großbritannien: Der Mercedes-Benz Sprinter gewann bei den angesehenen „Van Fleet World Honours 2013“ den Preis für den besten „Large Van“. Darüber hinaus wurde Mercedes-Benz Vans mit dem „Safety Award“ erneut für sein Sicherheitskonzept ausgezeichnet.

Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans über die Auszeichnungen: „Wir freuen uns über diesen Doppelerfolg für die Mercedes-Benz Vans. Insbesondere die Prämierung des Sprinter als bester „Large Van“ zeigt uns einmal mehr, dass wir das ideale Fahrzeug für Flottenbetreiber weltweit anbieten.“


Mercedes Benz Besitzer finden viele Autoersatzteile auf AUTODOC
Juni08
2013

Neuer Rundenrekord in der „Grünen Hölle“ - Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive bezwingt die Nordschleife in 7:56,234 Minuten

Neuer Rundenrekord in der „Grünen Hölle“ – Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive bezwingt die Nordschleife in 7:56,234 Minuten

Der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive umrundete die Nordschleife des Nürburgrings in einer Rekordzeit von 7:56,234 Minuten. Damit ist der AMG Elektro-Supersportwagen das erste Serien-Elektrofahrzeug, das die legendäre Rennstrecke in unter acht Minuten absolviert. Die Rekordfahrt des SLS AMG Coupé Electric Drive wurde notariell offiziell beglaubigt. Zwei Wochen nach dem ersten Gesamtsieg für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring stellt ein weiteres Mitglied der SLS AMG Familie sein Potenzial auf der härtesten Rennstrecke der Welt eindrucksvoll unter Beweis.


autoteiledirekt.de
Juni08
2013

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen

Geschrieben 8. Juni 2013 von Maik Jürß, bislang 10.738 Besuche
Veröffentlicht in S-Klasse Keine Kommentare »

Freitagabend, mal wieder etwas länger im Büro und zum Feierabend noch eine kleine Überraschung. Ein Blick aus dem Fenster: zwei Autotransporter fahren vor und geladen haben Sie sechs neue Mercedes-Benz S-Klassen (W222). Ganz klar: Kamera gezückt und los. Hier die Ankunft der neuen Luxuslimousine in der Berliner Niederlassung am Salzufer:

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse (W222) ist in Berlin angekommen.

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen. Zwei Autotransporter haben sechs S-Klassen nach Berlin gebracht.

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen

Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist in Berlin angekommen. Zwei Autotransporter haben sechs S-Klassen nach Berlin gebracht.


Günstige Mercedes-Benz Ersatzteile gibt es bei Motointegrator
Juni06
2013

Tagfahrlicht am W211 Avantgarde

Geschrieben 6. Juni 2013 von Oliver Hartwich, bislang 86.413 Besuche
Veröffentlicht in Bertha 30 Kommentare »

Tagfahrlicht am W211 Avantgarde der Jahre 2006 bis 2009

Tagfahrlicht am W211 Avantgarde der Jahre 2006 bis 2009

Mit dem Thema „Tagfahrlicht am W211“ beschäftige ich mich bereits, seit ich das Auto besitze. Anfangs hielt ich diese Spielereien für unnötig und überflüssig, Fakt ist aber, dass Fahrzeuge mitTagfahrlicht im Straßenverkehr einfach besser wahrgenommen werden. Nicht zuletzt durch dieses Plus an Sicherheit sind seit dem 7. Februar 2011 bei Neuwagen in der Europäischen Union Tagfahrlichter sogar Pflicht.


Juni05
2013

121.360 Fahrzeuge im Mai ausgeliefert – Mercedes-Benz setzt Wachstumskurs fort

Geschrieben 5. Juni 2013 von Maik Jürß, bislang 4.487 Besuche
Veröffentlicht in Presse Keine Kommentare »

121.360 Fahrzeuge im Mai ausgeliefert - Mercedes-Benz setzt Wachstumskurs fort. Von der M-Klasse (W166) wurden seit Januar 18,6% mehr Einheiten verkauft als im Vorjahreszeitraum, damit behauptet sie weiterhin weltweit die Segmentführerschaft.

121.360 Fahrzeuge im Mai ausgeliefert – Mercedes-Benz setzt Wachstumskurs fort. Von der M-Klasse (W166) wurden seit Januar 18,6% mehr Einheiten verkauft als im Vorjahreszeitraum, damit behauptet sie weiterhin weltweit die Segmentführerschaft.

Mercedes-Benz konnte seinen Absatz im Mai erneut steigern und lieferte so viele Fahrzeuge an Kunden aus, wie in keinem Mai zuvor (121.360 E., +7,3%). Für den Zeitraum seit Jahresbeginn verzeichnete der Stuttgarter Hersteller mit 562.824 Einheiten ebenfalls einen Absatzrekord (+5,9%). In der NAFTA-Region, Russland und den asiatischen Märkten, aber auch in Westeuropa konnte die Marke mit dem Stern starke Zuwächse verzeichnen. Dazu trugen allen voran die neuen Kompakten sowie die SUVs von Mercedes-Benz bei.


Juni05
2013

Letzte S-Klasse der aktuellen Baureihe lief im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen vom Band – die nächste Generation steht bereit.

Letzte S-Klasse der aktuellen Baureihe lief im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen vom Band – die nächste Generation steht bereit.

Am 3. Juni lief die letzte S-Klasse der aktuellen Baureihe W221 im Sindelfinger Mercedes-Benz Werk vom Band. Damit ging eine über siebenjährige Erfolgsgeschichte zu Ende. Mit mehr als 500.000 produzierten Fahrzeugen in über sieben Jahren ist die nun verabschiedete Baureihe die erfolgreichste S-Klasse Generation aller Zeiten.

Dr. Willi Reiss, Leiter Mercedes-Benz Werk Sindelfingen: „Wir sind stolz auf diese Mercedes-Benz S-Klasse. Auch sie war wieder Maßstab des automobilen Fortschritts und schrieb die Erfolgsgeschichte ihrer Vorgänger nahtlos fort. Es ist aber auch eine Erfolgsgeschichte der Sindelfinger Mannschaft, denn sie hat die Werte unseres Spitzenmodells in jedem einzelnen Fahrzeug mit Begeisterung umgesetzt.“


Juni03
2013

ADAC – Pannenstatistik 2013: die Batterie ist das Problem

Geschrieben 3. Juni 2013 von Maik Jürß, bislang 22.741 Besuche
Veröffentlicht in Service Keine Kommentare »

Der Automobilclub ADAC hat seine rund vier Millionen Hilfeleistungen des vergangenen Jahres ausgewertet und dabei festgestellt, aus welchem Grund unsere Autos liegen bleiben. Hauptursache für eine Panne war die Batterie. Exakt 685.751 Mal war sie das Problem. Somit war jeder dritte Einsatz der gelben Engel wegen eines entladenen oder defekten Akkus notwendig.

ADAC – Pannenstatistik 2013: die Batterie ist das Problem

ADAC – Pannenstatistik 2013: die Batterie ist das Problem


Juni03
2013

DTM 2013: Drei Mercedes-Benz Piloten in Spielberg in den Top-10. Mercedes-Junior Vietoris beendete das dritte Saisonrennen auf dem siebten Platz.

DTM 2013: Drei Mercedes-Benz Piloten in Spielberg in den Top-10. Mercedes-Junior Vietoris beendete das dritte Saisonrennen auf dem siebten Platz.

Das dritte Saisonrennen der DTM fand am letzten Sonntag auf dem Red Bull Ring in Spielberg Österreich statt. Am Rennwochenende sahen 44.000 Zuschauer die populärste Tourenwagenserie der Welt auf der Rennstrecke in der Steiermark. Mit Christian Vietoris (DTM Mercedes AMG C-Coupé), Gary Paffett (EURONICS Mercedes AMG C-Coupé) und Pascal Wehrlein (VfB Mercedes AMG C-Coupé) fuhren drei Mercedes-Benz Piloten in die Punkteränge.


Juni03
2013

Ab sofort bestellbar: der neue Mercedes-Benz Sprinter – zum Start fährt das Sondermodell WORKER ab 20.990 Euro vor

Ab sofort bestellbar: der neue Mercedes-Benz Sprinter – zum Start fährt das Sondermodell WORKER ab 20.990 Euro vor

Der neue Sprinter ist seit dem 1. Juni 2013 im Mercedes-Benz Handel bestellbar. Mit fünf neuen Sicherheitssystemen, mit Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI und einer markanten Optik setzt der neue Sprinter erneut Maßstäbe. Vor allem aber: Mit herausragend niedrigen Verbrauchswerten bis 6,3 l/100 km ist er mit Abstand Klassenbester im Kraftstoffverbrauch.

Als erster Transporter verfügt der neue Sprinter über einen Seitenwind-Assistenten, der als Funktion des elektronischen Stabilitäts-Programms Bestandteil der Serienausstattung ist. Weitere Assistenzsysteme wie der Abstands-Warnassistent, der Totwinkel-Assistent, der Fernlicht-Assistent und der Spurhalte-Assistent sind als Einzelextras beziehungsweise in zusammengestellten Paketen bestellbar.


Juni02
2013

Mercedes-Benz mit Motorschaden verkaufen?

Geschrieben 2. Juni 2013 von Oliver Hartwich, bislang 11.262 Besuche
Veröffentlicht in Service Keine Kommentare »

Kommt es zu einem kapitalen Motorschaden beim Auto, stellt sich nicht selten die Frage, ob man den defekten Wagen verkauft oder den Schaden reparieren lässt. Aber gerade bei alten Fahrzeugen würde sich solch eine kostenintensive Reparatur nicht (mehr) lohnen, da für die notwendigen Kosten meist ein gleichwertiges Fahrzeug angeschafft werden kann.

Denn die Kosten für die Reparatur übersteigen in vielen Fällen den eigentlichen Wert des Fahrzeugs. So macht eine Instandsetzung aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.

Hier gibt es Anbieter, die sich speziell auf den Mercedes Ankauf solcher Motorschäden spezialisiert haben. Diese Anbieter kaufen solche Fahrzeuge auf, reparieren sie und vertreiben diese dann weiter: Durch Mercedes verkaufen für den Export  startet dann das zweite Leben des alten Benz, oft in Afrika oder Osteuropa.


Mai30
2013

Zum Start des neuen CLA: Mercedes-Benz Bank bietet flexible Finanzierung an

Geschrieben 30. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 3.802 Besuche
Veröffentlicht in CLA Keine Kommentare »

Die Mercedes-Benz Bank bietet zum Start des neuen CLA (C117) ein attraktives und flexibles Finanzierungsangebot an. Mit der Plus3 Finanzierung können Kunden den CLA schon ab 269 Euro monatlich finanzieren.

Zum Start des neuen CLA: Mercedes-Benz Bank bietet flexible Finanzierung an

Zum Start des neuen CLA: Mercedes-Benz Bank bietet flexible Finanzierung an

„Mit dem CLA setzt Mercedes-Benz ein klares Statement im Mittelklasse-Segment und bietet ein sportlich dynamisches Fahrzeug mit intelligenten Assistenzsystemen. Passend dazu bieten wir eine attraktive Finanzierung, die Kunden maximale Flexibilität gewährt“, sagt Benedikt Schell, Vorstand Vertrieb und Marketing der Mercedes-Benz Bank.


Mai29
2013

Mercedes-Benz CharterWay auf der Messe transport logistic 2013 in München

Geschrieben 29. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 10.972 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

Mercedes-Benz CharterWay auf der Messe transport logistic 2013 in München. Mercedes-Benz CharterWay seit 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte

Mercedes-Benz CharterWay auf der Messe transport logistic 2013 in München. Mercedes-Benz CharterWay seit 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte

Große Logistikunternehmen gehen immer mehr dazu über, Frachten und Touren an Transportunternehmer zu geben, die in ihrem Auftrag fahren. Ein reibungsloser Ablauf und die fristgerechte Erfüllung der Aufträge stehen dabei ebenso im Fokus wie ein einheitliches Bild der Flotte. Mit dem Transportunternehmermodell bietet Mercedes-Benz CharterWay Logistikern und deren Transportunternehmen seit zehn Jahren eine speziell auf diesen Bedarf hin entwickelte Mobilitätslösung. Das Erfolgsmodell entstand 2003 in Kooperation mit der Mercedes-Benz Bank und in enger Zusammenarbeit mit dem Logistikunternehmen Dachser mit dem Ziel, genau auf die Transportaufgaben von Transportunternehmern zugeschnittene Produkte anzubieten. Mittlerweile setzen auch Logistikunternehmen wie Kühne + Nagel, DB Schenker, DHL Freight, Honold, DSV und Geis das Transportunternehmermodell erfolgreich ein.


Mai29
2013

Mercedes-Benz ruft die A-Klasse (W176) in die Werkstatt

Geschrieben 29. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 5.859 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Mercedes-Benz ruft die A-Klasse (W176) in die Werkstatt

Mercedes-Benz ruft die A-Klasse (W176) in die Werkstatt

Wegen Problemen an der Perforation des Beifahrerairbags ruft Mercedes-Benz in Deutschland die A-Klasse (W176) in die Werkstatt. Insgesamt sind rund 6.000 Fahrzeuge betroffen, die im Zeitraum Juni bis Dezember 2012 produziert wurden.

Bei der Mercedes-Benz A-Klasse (W176) ist offenbar die Perforation für den Beifahrer-Airbag fehlerhaft verarbeitet, so dass bei einem Unfall die Gefahr besteht, dass sich der Beifahrer-Airbag nicht korrekt entfalten kann. Ein Zulieferer habe bei internen Tests das Problem im Rahmen seiner Qualitätssicherung festgestellt. Dies bestätigte ein Konzernsprecher gegenüber der Zeitschrift „auto motor und sport“.


Mai28
2013

DTM 2013: Pascal Wehrlein startet in Österreich mit DTM Mercedes AMG C-Coupé im Design des VfB Stuttgart

Geschrieben 28. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 7.006 Besuche
Veröffentlicht in DTM 1 Kommentar »

Mercedes-Benz verbindet Motorsport und Fußball: Mercedes-Junior Pascal Wehrlein startet beim dritten DTM-Lauf der Saison auf dem Red Bull Ring in Spielberg (01.-02. Juni) einmalig mit einer besonderen Fahrzeuglackierung.

DTM 2013: Pascal Wehrlein startet in Österreich mit DTM Mercedes AMG C-Coupé im Design des VfB Stuttgart

DTM 2013: Pascal Wehrlein startet in Österreich mit DTM Mercedes AMG C-Coupé im Design des VfB Stuttgart

Anlässlich des DFB-Pokalfinales zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München am Samstag, 01. Juni in Berlin startet Wehrleins DTM Mercedes AMG C-Coupé am Rennwochenende im österreichischen Spielberg in den Vereinsfarben Weiß und Rot des VfB Stuttgart. Die Logos des fünfmaligen Deutschen Fußball-Meisters und dreifachen DFB-Pokalsiegers sind auf der Motorhaube, den Seitentüren und am Heck des Autos angebracht.


Mai28
2013

Mercedes-AMG wird Hauptsponsor des Clubs MOTORRAD-HELDEN

Geschrieben 28. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 4.070 Besuche
Veröffentlicht in AMG Keine Kommentare »

Mercedes-AMG wird Hauptsponsor des Clubs MOTORRAD-HELDEN

Mercedes-AMG wird Hauptsponsor des Clubs MOTORRAD-HELDEN

Mercedes-AMG, die erfolgreiche Performance-Marke von Mercedes-Benz, wird Hauptsponsor des neu gegründeten Clubs MOTORRAD-HELDEN und unterstreicht damit das sportliche Image der Marke und ihrer Produkte. Ziel der Kooperation ist es, neben bestehenden AMG-Kunden eine weitere, neue Zielgruppe anzusprechen.

Mercedes-AMG ist bereits seit über zehn Jahren als Partner des MOTORRAD action teams im sportlichen Zweiradsektor präsent. Pünktlich zum Start der Motorradsaison 2013 baut die Performance-Marke ihr Engagement weiter aus. „Motorradfahrer stellen für uns eine sehr attraktive Zielgruppe dar, denn wer sportlich auf zwei Rädern unterwegs ist, hat auch eine Affinität zu High-Performance-Automobilen“, so Mario Spitzner, Bereichsleiter Branding & Marketing bei der Mercedes-AMG GmbH. „MOTORRAD-HELDEN ist für uns ein idealer Partner für unsere Marke und unsere Produkte und der damit verbundenen Faszination. Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit viele Möglichkeiten, die Kompetenzen von MOTORRAD-HELDEN im Trainings- und Reisebereich für weitere spannende Projekte gemeinsam mit Mercedes-AMG zu nutzen“, so Spitzner weiter.


Mai26
2013

Formel 1: Großer Preis von Monaco 2013 – Nico Rosberg gewinnt im Silberpfeil

Geschrieben 26. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 5.738 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

Formel 1: Großer Preis von Monaco 2013 – Nico Rosberg gewinnt im Silberpfeil

Formel 1: Großer Preis von Monaco 2013 – Nico Rosberg gewinnt im Silberpfeil

Zum 60. Mal starteten in Monaco die Formel 1-Piloten zum kürzesten Rennen der Saison. 78 Runden, 260,520 km Renndistanz – die Jagd durch Monacos Straßen ist knifflig und stets spannend. Eine besondere Herausforderung stellte der über die Jahre kontinuierlich verlängerte Tunnel dar, nach dem die Höchstgeschwindigkeit von rund 300 km/h erreicht wird. Der Licht-Schatten-Wechsel fordert von den Piloten höchste Konzentration. Das heutige Rennen war wieder einmal spannend und spektakulär.


Mai26
2013

Erster Gesamtsieg für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2013

Erster Gesamtsieg für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2013

Mercedes-Benz und AMG gelang der erste Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring. Die Startnummer 9 von Black Falcon mit Bernd Schneider (GER), Jeroen Bleekemolen (NED), Sean Edwards (GBR), Nicki Thiim (DEN) ging von Startposition sechs ins Rennen und beendete das legendäre Langstreckenrennen nach 88 Runden mit 2.39 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Für Mercedes-Benz ist dieser historische Erfolg der erste Gesamtsieg beim legendären Langstreckenklassiker in der Eifel. Der fünfmalige DTM-Rekordchampion Bernd Schneider fuhr im SLS AMG GT3 von Black Falcon ein weitgehend problemloses Rennen – ein Ausrutscher am Montag morgen blieb ohne Folgen. Abgerundet wurde der Sieg durch die Plätze drei und vier von ROWE RACING.


Mai23
2013

Neue Mercedes-Benz Initiative: QR-Code kann Leben retten – Schnelle Rettung von Unfallopfern

Geschrieben 23. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 11.367 Besuche
Veröffentlicht in Sicherheit 1 Kommentar »

Mit einer kleinen, aber effektiven Innovation will Mercedes-Benz die Rettung von Unfallopfern sicherer und schneller machen. Dazu liefert künftig ein mit Smartphones und Tablets lesbarer QR-Code an Mercedes-Benz Pkw den Rettungskräften eine Rettungskarte für jeden Fahrzeugtyp auf das Display. Sie enthält sämtliche erforderlichen Angaben, um Verletzte rasch zu retten.

Die Mercedes-Benz Innovation nutzt die vom ADAC entwickelte Rettungskarte, die alle Hersteller bereits heute für jeden ihrer Fahrzeugtypen bereithalten. Sie zeigt Feuerwehr, Polizei und Sanitäter Konstruktionsdetails, die sie kennen müssen, um etwa eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Der für jeden Fahrzeugtyp spezifischen Rettungskarte können sie zudem entnehmen, wo sich Airbags, Batterie, Tanks, elektrische Leitungen, Druckzylinder und andere Bauteile befinden – bei Hybridmodellen auch die zusätzlichen Batterien sowie die im Fahrzeug verlaufenden Hochspannungs-Stromleitungen. Dieses Wissen kann lebensrettend sein, denn im Notfall muss jeder Handgriff sitzen und jede Sekunde ist kostbar.


Mai23
2013

Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse – Automobiler Komfort auf höchstem Niveau

Geschrieben 23. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 9.116 Besuche
Veröffentlicht in S-Klasse Keine Kommentare »

Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse - Automobiler Komfort auf höchstem Niveau. S-Klasse – die Spitze des Automobilbaus. Vorbild zu sein, verpflichtet. Seit den Anfängen des Automobils sind die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die bekanntesten und namhaftesten Repräsentanten der Automobilbaukunst. Mit bahnbrechenden Innovationen setzen sie Maßstäbe für die gesamte Pkw-Entwicklung. Diese Tradition lebt und wird nun mit der Baureihe W222 fortgesetzt, die den glanzvollen Namen S-Klasse in die Zukunft trägt.

Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse – Automobiler Komfort auf höchstem Niveau. S-Klasse – die Spitze des Automobilbaus. Vorbild zu sein, verpflichtet. Seit den Anfängen des Automobils sind die Spitzenmodelle von Mercedes-Benz die bekanntesten und namhaftesten Repräsentanten der Automobilbaukunst. Mit bahnbrechenden Innovationen setzen sie Maßstäbe für die gesamte Pkw-Entwicklung. Diese Tradition lebt und wird nun mit der Baureihe W222 fortgesetzt, die den glanzvollen Namen S-Klasse in die Zukunft trägt.


Mai22
2013

394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013

Geschrieben 22. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 11.282 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein Keine Kommentare »

394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden ging um 0,5 Prozent auf rund 330.000 zurück.

394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden ging um 0,5 Prozent auf rund 330.000 zurück.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2013 verloren insgesamt 394 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, das waren 125 Personen weniger (- 24,1 Prozent) als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Verletzten gab es einen Rückgang um 13,0 Prozent auf rund 44.200 Personen. Die Zahl der in den Monaten Januar und Februar 2013 polizeilich erfassten Unfälle ging gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 364.000 Unfälle zurück. Es wurden 0,5 Prozent weniger Unfälle mit ausschließlich Sachschaden (rund 330.000) gezählt. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden verringerte sich noch stärker, und zwar um 13,3 Prozent auf etwa 33.800 Unfälle.


Mai20
2013

[UPDATE] LED-Kennzeichenbeleuchtung für W203, C219 und W211

Geschrieben 20. Mai 2013 von Oliver Hartwich, bislang 45.794 Besuche
Veröffentlicht in Bertha 6 Kommentare »

LED-Kennzeichenbeleuchtung mit Prüfzeichen und Prüfnummer auf der Streuscheibe

LED-Kennzeichenbeleuchtung mit Prüfzeichen und Prüfnummer auf der Streuscheibe

Eine Sache, die mich schon länger störte, ist die gelbliche Kennzeichenbeleuchtung. Inzwischen gibt es auch hierfür LED-Lösungen. Aber Achtung, einige Dinge müssen beachtet werden: Nicht alle Lösungen sind im Bereich der StVZO gestattet.

Ohne Zulassung: Sofitte-LED mit Kühlkörper als Kennzeichenbeleuchtung

Ohne Zulassung: Sofitte-LED mit Kühlkörper als Kennzeichenbeleuchtung

Grob betrachtet gibt es zwei Möglichkeiten, die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umzustellen: Die erste ist die einfachste und schnellste – jedoch ist diese Lösung im Straßenverkehr nicht zugelassen. Hier werden einfach die Sofitte-Glühlampen durch LED-Sofittes austauscht. Diese LED-„Leuchten“ besitzen (meist) zwei oder drei SMD 5050 LEDs sowie einen Alu-Kühlkörper und werden in der Bucht für einige wenige Euro angeboten. Sie haben eine Farbtemperatur von 6000 Kelvin, sind also noch „weißer“ als Xenon-Licht.


Mai19
2013

DTM 2013: Dritter Platz für Robert Wickens beim zweiten Rennen in Brands Hatch

Geschrieben 19. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 4.295 Besuche
Veröffentlicht in DTM Keine Kommentare »

DTM 2013: Dritter Platz für Robert Wickens im STIHL Mercedes AMG C-Coupé beim zweiten Rennen in Brands Hatch

DTM 2013: Dritter Platz für Robert Wickens im STIHL Mercedes AMG C-Coupé beim zweiten Rennen in Brands Hatch

Das zweite Rennen der DTM-Saison 2013 im englischen Brands Hatch startete bei herrlichem Sonnenschein. Es galt 98 Runden und eine Gesamtdistanz von 189,042. Kilometer Strecke zu absolvieren. Der Start war recht unspektakulär. In der ersten Runde, die etwas enger ist, ließen sich alle Piloten ausreichend Platz. Mike Rockenfeller (Audi) verteidigt seine Führungsposition.

In der sechsten Runde berührte Roberto Merhi (Mercedes-Benz) mit seinem Timo Glock im und schickte ihn kurz in die Wiese. Zwischenstand nach 15 Runden: Mike Rockenfeller (Audi), Augusto Farfus (BMW) und Bruno Spengler (BMW) vorne.


Mai19
2013

Mercedes-Benz Arocs: Triple-Test im Tagebaugelände der Rheinkalk in Dornap

Geschrieben 19. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 9.454 Besuche
Veröffentlicht in Arocs Keine Kommentare »

Kein Zweifel: Der Arocs beeindruckt mit seinem Auftritt an Kraft und Robustheit schon im Stand. Der Kühlergrill mit seiner „Baggerzahn“-Optik bildet die optische Klammer zwischen Technik und Terrain – man spürt, dieser Lastwagen gehört ins Gelände. Im Tagebaugelände der Rheinkalk in Dornap zeigte er seine Könner-Qualitäten.

Mercedes-Benz Arocs: Triple-Test im Tagebaugelände der Rheinkalk in Dornap

Mercedes-Benz Arocs: Triple-Test im Tagebaugelände der Rheinkalk in Dornap


Mai18
2013

car2go startet im Juni in München

Geschrieben 18. Mai 2013 von Maik Jürß, bislang 4.702 Besuche
Veröffentlicht in car2go Keine Kommentare »

Im Juni startet car2go, Marktführer und Pionier im Bereich der voll-flexiblen Auto-Kurzzeitmieten, mit einer Flotte von zunächst 300 smart fortwo Fahrzeugen in München. Damit wird das weltweit erste flexible Carsharingprogramm in allen vier deutschen Millionenstädten vertreten sein.

car2go startet im Juni in München

car2go startet im Juni in München

„Als Münchener freut es mich naturgemäß sehr, dass car2go jetzt auch endlich in meine Heimatstadt kommt.“, sagte Stefan Mueller, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH. „car2go ist eine ideale Ergänzung zum gut ausgebauten Münchner Nahverkehr. Der kompakte smart fortwo ist perfekt für den urbanen Raum und es findet sich leicht ein passender Parkplatz.“


Mai18
2013

PlayStation®3-Rennspiel „Gran Turismo®6“: drei aktuelle AMG-Fahrzeuge feiern ihre digitale Premiere. Neben E 63 AMG und A 45 AMG ist auch der SLS AMG GT3 in der neuen Version des Spieleklassikers unterwegs.

PlayStation®3-Rennspiel „Gran Turismo®6“: drei aktuelle AMG-Fahrzeuge feiern ihre digitale Premiere. Neben E 63 AMG und A 45 AMG ist auch der SLS AMG GT3 in der neuen Version des Spieleklassikers unterwegs.

Mit der geballten Kraft von mehr als 1.400 PS geht Mercedes-Benz in Gran Tourismo®6 mit drei aktuellen Modellen an den Start. Drei High-Performance-Fahrzeuge von AMG sorgen für pure Spannung und Faszination in der neuen Version des Spieleklassikers für die PlayStation®3: der SLS AMG GT3 mit über 500 PS, der E63 AMG mit 557 PS und der A45 AMG mit 360 PS. Neben den drei neuen Fahrzeugen, lassen 21 weitere Fahrzeuge von Mercedes-Benz aus Gran Tourismo®5 die Herzen der Fans höher schlagen. Gran Tourismo®6 kommt Ende des Jahres auf den Markt. Das kündigte Kazunori Yamauchi, der Producer und Game Director von Polyphony Digital Inc. gestern anlässlich der Feier zum 15. Geburtstag der beliebten Gran Tourismo®-Serie in Silverstone, Großbritannien, an.



QR Code Business Card