














Der kleine Stadtstaat Monaco an der Cote d’Azur in Südfrankreich gehört zu den Ländern mit dem höchsten Vermögen pro Kopf seiner Einwohner. Promis, Geschäftsmänner und Adlige geben sich hier die Klinke in die Hand und präsentieren auf den Straßen ihre Luxusfahrzeuge. Das Casino von Monte Carlo in Monaco gehört zu den berühmtesten Casinos auf der ganzen Welt. Doch einmal im Jahr wird die Stadt in den Ausnahmezustand versetzt, denn dann kommt die Formal 1 nach Monaco. Die Rennstrecke Circuit de Monaco führt auf einer Länge von 3,3 Kilometern einmal durch die Luxusstadt und gehört zu den anspruchsvollsten und herausragendsten ihrer Art auf der Welt.
Das schnellste Rennen der Saison – der Grand Prix in Monaco. Reifenprobleme bei vielen Teams und einige technische Herausforderungen, auffällig viel Funkverkehr. Dennoch insgesamt wenig Spannung. Trotz eines kleinen Auffahrunfalles kam Bernd Mayländer erstmals nicht in Monte Carlo zum Einsatz. Daniel Ricciardo holte sich den Sieg. Zweiter wurde Sebastian Vettel im Ferrari. Den dritten Platz auf dem Podium holte sich Lewis Hamilton mit seinem Silberpfeil.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat mit etwas Glück und einer fahrerischen Meisterleistung den Großen Preis von Monaco im Silberpfeil gewonnen und sich im Kampf um den WM-Titel mit seinem Teamkollegen Nico Rosberg zurückgemeldet.
Lewis Hamilton erzielte im Silberpfeil den 44. Sieg seiner Karriere, seinen zweiten auf dem Circuit de Monaco und seinen ersten in dieser Saison. Teamkollege Nico Rosberg belegte Platz sieben. Nico führt die Fahrer-Weltmeisterschaft mit 24 Punkten Vorsprung vor Lewis auf Platz zwei an. MERCEDES AMG PETRONAS liegt in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft mit 188 Punkten nun 67 Punkte vor Ferrari (121).
Überraschend gewinnt Nico Rosberg im Silberpfeil den Großen Preis von Monaco. Der eigentlich sichere Sieg von Lewis Hamilton wurde verschenkt. Am Ende sicherte sich Hamilton immerhin noch den dritten Platz hinter Sebastian Vettel.
Das spektakulärste und spannendste Rennen der Saison – der Große Preis von Monaco. Zum legendären Stadtkurs an der Côte d’Azur starteten die beiden Silberpfeile aus der ersten Reihe. Lewis Hamilton von der Pole neben Nico Rosberg. Aus der zweiten Reihe starteten Sebastian Vettel im Ferrari und Daniel Ricciardo im Red Bull. Es folgten Daniil Kvyat im Red Bull und Kimi Räikkönen im Ferrari.
Formel 1: Nico Rosberg (Foto) gewinnt den Großen Preis von Monaco 2014 – Doppelsieg der Silberpfeile
Nach 78 Runden gewinnt bei sonnigen 19 Grad Nico Rosberg den Großen Preis von Monaco 2014. Auf dem engen und gefährlichen Stadtkurs, bei dem kaum Überholmöglichkeiten gibt, setzte sich Rosberg vor Hamilton und Ricciardo am Ende durch. Der Sieg von Rosberg und Hamilton in Monte-Carlo ist der fünfte Doppelsieg der Saison für die Silberpfeile.
Nico Rosberg startete von der Pole Position neben Teamkollege Lewis Hamilton (beide MERCEDES AMG PETRONAS). Daniel Ricciardo fuhr vom dritten Startplatz neben Sebastian Vettel (beide Red Bull Racing) los. Dahinter starteten Fernando Alonso und Kimi Räikkönen (beide Scuderia Ferrari).
Zum 60. Mal starteten in Monaco die Formel 1-Piloten zum kürzesten Rennen der Saison. 78 Runden, 260,520 km Renndistanz – die Jagd durch Monacos Straßen ist knifflig und stets spannend. Eine besondere Herausforderung stellte der über die Jahre kontinuierlich verlängerte Tunnel dar, nach dem die Höchstgeschwindigkeit von rund 300 km/h erreicht wird. Der Licht-Schatten-Wechsel fordert von den Piloten höchste Konzentration. Das heutige Rennen war wieder einmal spannend und spektakulär.