www.pkwteile.de
Feb.20
2013

Neue Markttransparenz-Stelle für Benzinpreise soll zum Sommer starten

Geschrieben 20. Februar 2013 von Oliver Hartwich, bislang 7.789 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein Keine Kommentare »

Neue Markttransparenz-Stelle der Bundesregierung soll zum Sommer am Start sein

Neue Markttransparenz-Stelle der Bundesregierung soll zum Sommer am Start sein

Autofahrer sollen noch vor den Sommerferien diesen Jahres per Computer, Smartphone oder Navigationsgerät die aktuellen Kraftstoffpreise vergleichen können. Möglich macht das die neue Markttransparenz-Stelle. Die Bundesregierung hat gestern eine entsprechende Verordnung beschlossen.

Das Gesetz für die Einrichtung der Markttransparenz-Stelle (MTS) für Kraftstoffe ist im Dezember 2012 in Kraft getreten. Die Verordnung regelt nun die technischen Details: wie die MTS und die Datenübermittlung funktionieren soll und wie das neue Informationsangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher aussehen wird. Die neue MTS wird beim Bundeskartellamt angesiedelt. Das Kartellamt soll dadurch Verstöße gegen den Wettbewerb besser aufdecken und verfolgen können. Der Verkauf unter Einstandspreis ist ein Beispiel für einen solchen Verstoß.


Mercedes Benz Besitzer finden viele Autoersatzteile auf AUTODOC
Feb.18
2013

Seit 75 Jahren Weltrekord: 432,7 km/h – Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen

Geschrieben 18. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 14.780 Besuche
Veröffentlicht in Historie Keine Kommentare »

Der Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen stellt am 28. Januar 1938 den bis heute gültigen Geschwindigkeitsweltrekord auf öffentlichen Straßen auf: Rudolf Caracciola erreicht Tempo 432,7 km/h. Im Mercedes-Benz Museum ist das Originalfahrzeug eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Seit 75 Jahren Weltrekord: 432,7 km/h – Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen. Im Windkanal optimiert: Mercedes-Benz Zwölfzylinder-Rekordwagen W 125 von 1938.

Seit 75 Jahren Weltrekord: 432,7 km/h – Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen. Im Windkanal optimiert: Mercedes-Benz Zwölfzylinder-Rekordwagen W 125 von 1938.

„Immer wieder sprechen uns unsere Besucher auf die spektakuläre Hängung des Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen an einer senkrechten Wand an. Mit sechs weiteren Rekordfahrzeugen bildet das stromlinienförmige Fahrzeug den beeindruckenden Abschluss der Steilkurve in Mythosraum 7 ‚Silberpfeile – Rennen und Rekorde’. Auch akustisch herrscht hier eine Atmosphäre wie an der Rennstrecke“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic.“


autoteiledirekt.de
Feb.18
2013

Retro Classics 2013: Setra Omnibusse stellt den S 6 ins Rampenlicht

Geschrieben 18. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 5.769 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

Retro Classics 2013: Setra Omnibusse stellt den S 6 ins Rampenlicht

Retro Classics 2013: Setra Omnibusse stellt den S 6 ins Rampenlicht

50 Jahre nach Produktionsende rückt Setra Omnibusse auf der diesjährigen Retro Classics (7. – 10. März 2013) einen Bustyp ins Rampenlicht, der maßgeblich an der Erfolgsgeschichte der Ulmer Traditionsmarke beteiligt war: den Setra S 6. Insgesamt fünf Ausstellungsfahrzeuge dieses ersten selbsttragenden Kompaktbusses der Welt sind in Halle 8 auf dem Stuttgarter Messegelände zu sehen. Neben Fahrzeugen der Firmen Rast-Reisen, Schranner, Kronberger und Fischer präsentiert die Marke der Daimler AG auch einen S 6 aus der Setra Oldtimer-Sammlung in Neu-Ulm.


Günstige Mercedes-Benz Ersatzteile gibt es bei Motointegrator
Feb.16
2013

„Ungezähmt. Der neue CLA“ – Werbekampagne für den neuen Mercedes-Benz CLA startet

Geschrieben 16. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 5.265 Besuche
Veröffentlicht in CLA Keine Kommentare »

Zur Markteinführung des neuen viertürigen Coupés CLA startet Mercedes-Benz unter dem Motto „Ungezähmt. Der neue CLA“ eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen.

Zur Markteinführung des neuen viertürigen Coupés CLA startet Mercedes-Benz unter dem Motto „Ungezähmt. Der neue CLA“ eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen.

Zur Markteinführung des neuen viertürigen Coupés CLA startet Mercedes-Benz unter dem Motto „Ungezähmt. Der neue CLA“ eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen. Damit bricht das Fahrzeug mit der weltweit einzigartigen Aerodynamik aus dem Käfig der Konventionen und wird zum Leitwolf auf der Straße. Neben den klassischen Werbemaßnahmen in Printanzeigen und TV-Spots steht ein Online-Special im Mittelpunkt der CLA Kampagne, das die Kreativität der Teilnehmer anregt. Die Marketingaktivitäten konzentrieren sich in erster Linie auf das unangepasste, selbstbewusste und sportliche Image des Fahrzeugs. Der Mercedes-Benz CLA ist ab 13. April 2013 beim Händler erhältlich.


Feb.16
2013

Konzeptstudie „Concept Cigarette AMG Electric Drive“ – Das weltweit stärkste Powerboat mit Elektroantrieb

Geschrieben 16. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.416 Besuche
Veröffentlicht in AMG Keine Kommentare »

Auf der Miami International Boat Show 2013 präsentierten Mercedes-AMG und Cigarette Racing das neueste Ergebnis ihrer Kooperation – die Konzeptstudie „Concept Cigarette AMG Electric Drive“.

Konzeptstudie „Concept Cigarette AMG Electric Drive“ - Das weltweit stärkste Powerboat mit Elektroantrieb

Konzeptstudie „Concept Cigarette AMG Electric Drive“ – Das weltweit stärkste Powerboat mit Elektroantrieb

Bei der Konzeptstudie kommen zahlreiche Komponenten des Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive zum Einsatz. Der High-Performance Antrieb des Elektro-Supersportwagens macht das Offshore-Powerboat aktuell zum stärksten und schnellsten elektrisch betriebenen Motorboot weltweit. Das „Concept Cigarette AMG Electric Drive“ fasziniert mit einer Leistung von 1.656 Kilowatt und einem maximalen Drehmoment von 3.000 Newtonmetern. Die Inspiration für das US-amerikanische Unternehmen liegt nahe, denn der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive ist zu Lande das stärkste und schnellste elektrisch angetriebene Serienfahrzeug der Welt. Sowohl Technik und Performance als auch das Design des Cigarette Powerboats orientieren sich stark am Elektro-Supersportwagen aus Affalterbach. Mit diesem gemeinsamen Projekt unterstreichen Mercedes-AMG und Cigarette Racing ihre Technologieführerschaft.


Feb.15
2013

Ausgezeichneter Start: Nach nur 3 Monaten über 1.000 BharatBenz Schwer-Lkw in Indien verkauft

Geschrieben 15. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 3.508 Besuche
Veröffentlicht in LKW Keine Kommentare »

Drei Monate nach der Einführung der ersten BharatBenz Lkw für den indischen Markt zieht die Daimler-Tochtergesellschaft, Daimler India Commercial Vehicles (DICV), eine erste Bilanz. So verkaufte DICV ab dem Verkaufsstart am 26. September 2012 bis Jahresende 1.098 Schwer-Lkw in den Gewichtsklassen von 25 bis 31 Tonnen.

Ausgezeichneter Start: Nach nur 3 Monaten über 1.000 BharatBenz Schwer-Lkw in Indien verkauft

Ausgezeichneter Start: Nach nur 3 Monaten über 1.000 BharatBenz Schwer-Lkw in Indien verkauft

Weitere Modelle der Marke BharatBenz wird DICV noch im ersten Quartal 2013 einführen und insgesamt 17 verschiedene BharatBenz Modelle von 6 bis 49 Tonnen bis zum Jahr 2014 auf den indischen Markt bringen.


Feb.15
2013

Beim Luftwiderstand, beim Geräuschniveau, beim Offenfahr-Komfort und bei der Schmutzfreihaltung, also in sämtlichen aerodynamischen Disziplinen, sind die Modelle von Mercedes-Benz seit Jahren in fast allen Fahrzeugklassen führend. Das zeigt: Aufregendes, emotionales Design und hohe aerodynamische Effizienz sind kein Widerspruch. Mit dem neuen Aeroakustik-Windkanal im Entwicklungszentrum Sindelfingen setzt sich das Unternehmen jetzt auch an die Spitze des aerodynamischen Versuchs.

Aeroakustik-Windkanal im Entwicklungszentrum Sindelfingen: Emotion trifft Effizienz - Mercedes-Benz Aerodynamik. Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA (C117)

Aeroakustik-Windkanal im Entwicklungszentrum Sindelfingen: Emotion trifft Effizienz – Mercedes-Benz Aerodynamik. Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA (C117)


Feb.15
2013

smart und BoConcept – Design-Kooperation: Urbane Mobilität trifft urbane Wohnwelt

Geschrieben 15. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.301 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

smart, die Automarke für urbane Mobilität, und BoConcept, der dänische Spezialist für urbanes Interieur-Design, haben ihre Kompetenzen in den Disziplinen „Form“ und „Funktionalität“ gebündelt. Gemeinsam gestalteten die Design-Teams beider Marken eine Möbel- und Accessoires-Kollektion sowie ein smart fortwo cabrio. Ziel des Gestaltungsprozesses war es, das Beste aus beiden Produktwelten zu vereinen: den einladenden Komfort und die warme persönliche Note des eigenen Zuhauses mit der Lebendigkeit und Geschwindigkeit des Stadtlebens. Vorgestellt werden der „smart fortwo BoConcept signature style“ sowie die „smartville collection“ im BoConcept Store Friedrichstraße in Berlin am 28. Februar 2013.

smart und BoConcept - Design-Kooperation: Urbane Mobilität trifft urbane Wohnwelt

smart und BoConcept – Design-Kooperation: Urbane Mobilität trifft urbane Wohnwelt


Feb.15
2013

Mercedes-Benz Vans – Born to run.

Geschrieben 15. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 6.829 Besuche
Veröffentlicht in Transporter Keine Kommentare »

Vans. Born to run. - der neue Markenclaim und die drei Mercedes-Benz Transporter Sprinter, Vito und Citan

Vans. Born to run. – der neue Markenclaim und die drei Mercedes-Benz Transporter Sprinter, Vito und Citan

Die Branchen, in denen Transporter mit Stern zum Einsatz kommen, sind extrem unterschiedlich. Doch vom Catering-Service über die Logistikbranche vom Shuttle bis hin zum Bauunternehmen haben sie eines gemeinsam: Sie sind auf absolut verlässliche Mobilität angewiesen. Und mit den Nutzfahrzeugen von Mercedes-Benz Vans haben Kunden im gewerblichen Bereich einen starken Partner an ihrer Seite. Grund genug der erfolgreichen Flotte rund um Vito, Sprinter, Vario und Citan mit „Born to run“ einen neuen Markenclaim zu verleihen.


Feb.13
2013

Vorstellung: Der neue Mercedes-Benz A 45 AMG

Geschrieben 13. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 19.110 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Vorstellung: Der neue Mercedes-Benz A 45 AMG (W176) - Driving Performance für die neue Generation

Vorstellung: Der neue Mercedes-Benz A 45 AMG (W176) – Driving Performance für die neue Generation

Mit dem A 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein faszinierendes High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an. Der A 45 AMG steht stellvertretend für die Zukunftsstrategie „AMG Performance 50“ bis zum 50. Geburtstag der Mercedes-AMG GmbH im Jahr 2017. Mit einer Höchstleistung von 360 PS und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern ist der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor der weltweit stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor überhaupt. Die sensationelle Literleistung von 181 PS übertrifft selbst die stärksten Supersportwagen. Gleichzeitig überzeugt er durch höchste Effizienz und erfüllt die EU-6-Abgasnorm. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt steht der A 45 AMG ebenfalls an der Spitze in seinem Segment. Damit ist ein weiteres High-Performance-Mitglied der BlueDIRECT Familie auf der Straße. Der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC des A 45 AMG setzt neue Maßstäbe im Wettbewerbssegment.


Feb.11
2013

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentierte exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

Geschrieben 11. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 5.505 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

Setra Omnibusse war auf der diesjährigen Busfachmesse der United Motorcoach Association (UMA) Expo in Orlando, Florida, (20. – 23. Januar 2013) mit einem exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs S 417 vertreten.

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentiert exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentierte exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

Zum ersten Mal präsentierte sich die Ulmer Busmarke mit ihrer US-Variante der europäischen TopClass 400 auf dem Stand des neuen Vertriebs- und Servicepartners Motor Coach Industries International Inc. (MCI). Der in Neu-Ulm produzierte Dreiachser stellt unter anderem mit einer raumgewinnenden 2+1 Vis-à-vis-Bestuhlung, Heckküche, Glasdach und Lederlenkrad höchsten Komfort für Fahrgast und Fahrer dar. Mit dem 2012 erstmals gezeigten Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP), das in allen US-Bussen der Marke Setra mittlerweile zum Standard gehört, erfüllt die TopClass S 417 hohe Anforderungen im Bereich der aktiven Sicherheit sowie mit dem umweltfreundlichen Mercedes-Benz Motor OM 471 die Kriterien der amerikanischen Abgasnorm EPA 10 für Stickoxide und Rußpartikel.


Feb.11
2013

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS „bewegend einfach“ mit neuer BLACKBERRY Partnerschaft

Geschrieben 11. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 3.059 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS „bewegend einfach“ mit neuer BLACKBERRY Partnerschaft. Nico Rosberg im neuen MERCEDES AMG PETRONAS F1 W04

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS „bewegend einfach“ mit neuer BLACKBERRY Partnerschaft. Nico Rosberg im neuen MERCEDES AMG PETRONAS F1 W04

Als Offizieller „Mobile Computing“ Partner des MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Teams wird BlackBerry mit dem Team sowohl bei technischen Lösungen kooperieren als auch bei Marketingprojekten in der Formel 1-Saison 2013 zusammenarbeiten. Dabei setzt MERCEDES AMG PETRONAS auf Tools und Services der neuen BlackBerry 10 Plattform. Gemeinsam entwickelte Apps werden die Fanbindung stärken. Getreu dem Motto „bewegend einfach“ wird das Team während der Formel 1-Saison BlackBerry10 Smartphones einsetzen.


Feb.11
2013

Bilanz: Fuso 2012 – weltweites Absatzplus von 18%

Geschrieben 11. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.178 Besuche
Veröffentlicht in Konzern Keine Kommentare »

Die asiatische Nutzfahrzeugtochter der Daimler AG, Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), hat die Absatzzahlen für den japanischen Heimatmarkt und die internationalen Exportmärkte bekanntgegeben. Fuso steigert den weltweiten Absatz um 18% auf insgesamt 174.600 verkaufte Einheiten. Mittelfristig strebt Fuso mit der Wachstumsstrategie „FUSO 2015“ mehr als 200.000 verkaufte Nutzfahrzeuge pro Jahr in internationalen Märkten an. Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, plant Fuso in diesem Jahr 40 Markteinführungen.


Feb.09
2013

Exklusivität zum Start: der neue Mercedes-Benz CLA Edition 1

Geschrieben 9. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 8.044 Besuche
Veröffentlicht in CLA Keine Kommentare »

Nur zwölf Monate erhältlich ist der „CLA Edition 1“. Zu den exklusiven Ausstattungsmerkmalen des mit allen Motorisierungen kombinierbaren Modells zählt unter anderem das Interieur NEON ART mit Polsterung in Leder und Mikrofaser DINAMICA schwarz sowie gelben Kontrastziernähten. Bestellt werden kann der Edition 1 ab sofort zu Preisen ab 35.402,50 Euro (CLA 180 Edition 1).

Exklusivität zum Start: der neue Mercedes-Benz CLA Edition 1 (C117) in Kosmosschwarz

Exklusivität zum Start: der neue Mercedes-Benz CLA Edition 1 (C117) in Kosmosschwarz


Feb.09
2013

Alles so schön bunt hier? Von wegen – die Farbe der Zukunft ist: Grün

Geschrieben 9. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.749 Besuche
Veröffentlicht in Allgemein Keine Kommentare »

Alles so schön bunt hier? Von wegen – die Farbe der Zukunft ist: Grün. Wir haben lange in unserem Fotoarchiv gesucht - das ist der Einziger Mercedes, den wir in grün gefunden haben.

Alles so schön bunt hier? Von wegen – die Farbe der Zukunft ist: Grün. Wir haben lange in unserem Fotoarchiv gesucht – DAS ist der einzige Mercedes, den wir in grün gefunden haben.

In den Siebzigern war alles schön bunt, was nicht nur an den Farben lag. Die Achtziger waren echt finster! Alles war irgendwie schwarz. Und die Neunziger? Alles Silber. Technologiefarbe nannte man das damals. Handys, Kühlschränke und Autos – alles war silberglänzend. Dieses Silber wurde dann vom Weiß abgelöst. Ab und zu versuchten die Hersteller noch ein paar Knallerfarben oder lackierten einfach jedes Teil in einer anderen Farbe.


Feb.09
2013

Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Geschrieben 9. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 5.071 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Die neue Motorengeneration BlueEfficiency Power und damit gleichzeitig die Umstellung auf die Abgasstufe Euro VI steht 2013 im Mittelpunkt des Mercedes-Benz Integro. Damit einher geht neben nochmals geringeren Abgasemissionen ein spürbar niedrigerer Kraftstoffverbrauch. Bei den Blue Efficiency Power-Motoren des Mercedes-Benz Integro für die Abgasstufe Euro VI handelt es sich um stehend eingebaute Reihensechszylinder. In den Zweiachsern findet die neue, besonders kompakte Baureihe Mercedes-Benz OM 936 mit 7,7 l Hubraum Verwendung. Die Leistung beläuft sich auf 299 PS bzw. 354 PS, jeweils bei 2.200/min. Das entsprechende Drehmoment beträgt 1.200 bzw. 1.400 Nm.


Feb.09
2013

Die Preise für die neue Mercedes-Benz E-Klasse 2013

Geschrieben 9. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 15.498 Besuche
Veröffentlicht in E-Klasse Keine Kommentare »

Soeben druckfrisch erschienen: die offizielle Preisliste für die neue Mercedes-Benz E-Klasse. Startpreis: 41.917,75 Euro.

Soeben druckfrisch erschienen: die offizielle Preisliste für die neue Mercedes-Benz E-Klasse. Startpreis: 41.917,75 Euro.

Die Limousine – klassisch, elegant und zeitlos. Das kosten die Benziner: Das Basismodell mit 184 PS (Vierzylinder mit 6-Gang Schaltung) ist als Limousine E 200 ab 41.917,75 Euro zu bekommen. 27 PS mehr und die 7G-Tronic Plus sind im E 250 am arbeiten und kosten 46.975,25 Euro. Für gut 4.000 Euro mehr steht die Version E 300 (Sechszylinder) bereit und kostet 51.229,50 Euro. Mit gleicher Leistung (252 PS) und der Automatik 7G-Tronic Plus und Allradantrieb kostet der E 300 4MATIC 53.966,50 Euro. Mit 333 PS und 7G-Tronic Plus kostet der E 400 56.019,25 Euro. Das gleiche Modell mit dem Allradantrieb 4MATIC  kostet 58.756,25 Euro. Das leistungsstärkste Modell E 500 mit 408 PS (Achtzylinder mit 7G-Tronic Plus) kostet beachtliche 70.656,25 Euro. Gleiche Leistung mit 4MATIC markieren das derzeitige Ende der Preisliste bei den Serienmodellen im E 500 4MATIC bei 73.393,25 Euro.


Feb.07
2013

Der neue Maßstab im Verteilerverkehr: Der neue Mercedes-Benz Atego

Geschrieben 7. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.585 Besuche
Veröffentlicht in Atego Keine Kommentare »

Als jüngstes Mitglied in der erneuerten Mercedes-Benz Lkw-Produktfamilie tritt der neue Mercedes-Benz Atego mit Euro VI zur erfolgreichen Weiterführung seiner Bestseller-Karriere im Verteilersegment von 6,5 t bis 16 t zulässigem Gesamtgewicht (zGG) an.

Der neue Maßstab im Verteilerverkehr: Der neue Mercedes-Benz Atego

Der neue Maßstab im Verteilerverkehr: Der neue Mercedes-Benz Atego

Schon bisher nahm der Mercedes-Benz Atego die Spitzenposition hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit, Reparatur- und Wartungskosten sowie Langlebigkeit ein. Diese Stellung soll nun dank eines komplett neuen Antriebsstrangs und zahlreichen Neuerungen bei Chassis und Fahrerhaus weiter ausgebaut werden. Insgesamt sieben neue Euro VI-Motorvarianten, kombinierbar mit einem breiten Angebot von handgeschalteten und automatisierten Getrieben, ermöglichen eine genaue Anpassung an die einsatzspezifischen Anforderungsprofile im vielfältigen Verteilerverkehr.


Feb.07
2013

Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) hat die vorläufigen und ungeprüften Zahlen für den Konzern und die Geschäftsfelder für das Jahr 2012 vorgelegt. Daimler erzielte 2012 ein EBIT von 8,6 (i. V. 8,8) Mrd. €. Das EBIT aus dem laufenden Geschäft lag bei 8,1 (i. V. 9,0) Mrd. €.

Bilanz: Daimler 2012 mit weiterem starken Jahr - Bestwerte bei Absatz und Umsatz - Konzern-EBIT von 8,6 Mrd. €. Jahrespressekonferenz 2013 der Daimler AG

Bilanz: Daimler 2012 mit weiterem starken Jahr – Bestwerte bei Absatz und Umsatz – Konzern-EBIT von 8,6 Mrd. €. Jahrespressekonferenz 2013 der Daimler AG


Feb.07
2013

US NCAP Crashtest: Mercedes-Benz: C- und M-Klasse erhalten Bestnoten – Fünf Sterne

Geschrieben 7. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 7.506 Besuche
Veröffentlicht in Sicherheit Keine Kommentare »

Seit der Verschärfung des amerikanischen Crashtest-Programms US NCAP im Jahr 2010 haben nur wenige Fahrzeuge die höchste Bewertung mit fünf Sternen erzielt. Zu dieser Elite zählen die Mercedes-Benz C- und M-Klasse. Beide haben außerdem mit Bestnoten beim europäischen Euro NCAP Rating sowie beim Test des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) abgeschnitten und somit drei der anspruchsvollsten internationalen Sicherheits-Ratings souverän gemeistert. Dies unterstreicht die Ausnahmestellung von Mercedes-Benz als Sicherheitspionier und technischer Trendsetter.

US NCAP Crashtest: die Mercedes-Benz M-Klasse (W166) erhält Bestnote - Fünf Sterne

US NCAP Crashtest: die Mercedes-Benz M-Klasse (W166) erhält Bestnote – Fünf Sterne


Feb.05
2013

Auszeichnung: Neuer Mercedes-Benz Citan gewinnt den Branchen-Oscar in Spanien

Geschrieben 5. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 3.621 Besuche
Veröffentlicht in Citan Keine Kommentare »

Auszeichnung: Neuer Mercedes-Benz Citan gewinnt den Branchen-Oscar in Spanien

Auszeichnung: Neuer Mercedes-Benz Citan gewinnt den Branchen-Oscar in Spanien

Kaum auf dem Markt und schon preisgekrönt: Der neue Stadtlieferwagen Mercedes-Benz Citan hat die Wahl zum Transporter des Jahres in Spanien gewonnen. Veranstalter ist das angesehene spanische Fachmagazin „Transporte3“, die Jury bestand aus Kennern der Transportbranche.

192 Fuhrparkspezialisten aus den größten Transport- und Werksverkehrsbetrieben Spaniens bildeten die kompetente Jury. Fünf Kandidaten waren in der Klasse des Citan nominiert. Die Wahl findet stets geheim statt.

Für den Citan ist es kurz nach seiner Markteinführung die erste Auszeichnung. Volker Mornhinweg, Leiter des Geschäftsfelds Mercedes-Benz Vans: „Wir freuen uns über die hohe Auszeichnung für unseren Citan durch eine solch kompetente Wählerschaft.“


Feb.05
2013

Guter Start ins neue Jahr – Mercedes-Benz steigert Absatz zum Jahresauftakt um 9,2%

Geschrieben 5. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 3.452 Besuche
Veröffentlicht in Presse Keine Kommentare »

Mercedes-Benz startet mit einem Rekordabsatz ins neue Jahr. Insgesamt verkaufte die Marke mit dem Stern weltweit 94.895 Einheiten, ein Plus von 9,2%. Angetrieben wurde das Absatzwachstum durch die starken Verkaufszahlen in den USA sowie in China und Russland. Auch in Westeuropa gelang es Mercedes-Benz trotz des schwierigen Marktumfelds weiter zu wachsen. Dort stießen insbesondere die neue A- und B-Klasse auf anhaltend großes Kundeninteresse. Weltweit waren zudem die SUVs der Marke erneut wichtige Wachstumstreiber.

Guter Start ins neue Jahr - Mercedes-Benz steigert Absatz zum Jahresauftakt um 9,2%. Nur wenige Monate vor der Markteinführung der neuen Mercedes-Benz E-Klasse Familie sind die aktuellen Modelle sehr gefragt: Allein von der Limousine wurden im Januar 13.448 Einheiten an Kunden übergeben (+4,8%).

Guter Start ins neue Jahr – Mercedes-Benz steigert Absatz zum Jahresauftakt um 9,2%. Nur wenige Monate vor der Markteinführung der neuen Mercedes-Benz E-Klasse Familie sind die aktuellen Modelle sehr gefragt: Allein von der Limousine wurden im Januar 13.448 Einheiten an Kunden übergeben (+4,8%).


Feb.05
2013

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS stellt den neuen Silberpfeil für die Saison 2013

Geschrieben 5. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 3.940 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

Das MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Team präsentierte am Montag sein Auto für die Formel 1-Saison 2013, den F1 W04.

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS stellt den neuen Silberpfeil für die Saison 2013. Der neue F1 W04, Lewis Hamilton, Nico Rosberg und zwei Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS stellt den neuen Silberpfeil für die Saison 2013. Der neue F1 W04, Lewis Hamilton, Nico Rosberg und zwei Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series

Nico Rosberg und Lewis Hamilton fuhren beim offiziellen Fototermin mit zwei Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series vor, dem fünften Black Series-Modell von Mercedes-AMG. Inspiriert von der Rennversion SLS AMG GT3 fasziniert das Auto durch atemberaubendes Design, überragende Fahrdynamik und konsequenten Leichtbau nach der Strategie „AMG Lightweight Performance“. Bei einem Leergewicht von 1.550 Kilogramm leistet das Auto 631 PS. Der SLS AMG Coupé Black Series beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und ist das aktuell stärkste von Mercedes-Benz gefertigte Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.


Feb.04
2013

Mercedes-Benz A-Klasse gewinnt die Publikumswahl: „Schönstes Auto des Jahres 2012“

Geschrieben 4. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 4.608 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Über 100.000 Autofans aus 52 Ländern haben die Mercedes-Benz A-Klasse zum „Most Beautiful Car of the Year 2012“ gewählt. Abstimmen konnten sie über sieben Mini-Websites, die der Fernsehsender Eurosport in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt hatte.

Mercedes-Benz A-Klasse (W176) gewinnt die Publikumswahl: „Schönstes Auto des Jahres 2012“

Mercedes-Benz A-Klasse (W176) gewinnt die Publikumswahl: „Schönstes Auto des Jahres 2012“

Die Preisverleihung fand am 29. Januar 2013 im Rahmen des Internationalen Automobil Festivals in Paris statt. Marc Langenbrinck, Generaldirektor Mercedes-Benz Cars Frankreich, nahm im Hôtel des Invalides die Auszeichnung entgegen. Bereits seit 1987 findet diese Publikumswahl statt, dieses Mal konnten die Stimmen vom 6. Dezember 2012 bis zum 20. Januar 2013 abgegeben werden.


Feb.04
2013

Mercedes-Benz SLS AMG gewinnt bei der Leserwahl „Die besten Autos des Jahres 2013“

Geschrieben 4. Februar 2013 von Maik Jürß, bislang 5.310 Besuche
Veröffentlicht in SLS 1 Kommentar »

Der SLS AMG Roadster ist das beste Cabriolet. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage der Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“.

Mercedes-Benz SLS AMG (R197) gewinnt bei der Leserwahl „Die besten Autos des Jahres 2013“

Mercedes-Benz SLS AMG (R197) gewinnt bei der Leserwahl „Die besten Autos des Jahres 2013“

Die Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“ führt ihre Wahl zu den „Besten Autos des Jahres“ bereits über drei Jahrzehnte durch. Rund 112.000 Teilnehmer haben sich dieses Mal an dem traditionsreichen Leserwettbewerb beteiligt und in zehn Kategorien die besten Autos des Jahres 2013 gekürt. Bei den Cabrios setzten sie den Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (R197) auf die Spitzenposition und erklärten ihn in dieser Kategorie zum besten Auto 2013. Damit honorierten sie sowohl seine einzigartige stilistische Faszination wie auch sein technisches Niveau. Der Supersportwagen glänzt mit konsequentem Leichtbau, überlegener Fahrdynamik und vorbildlicher Sicherheit. Dafür sorgt ein einzigartiges Technologie-Paket mit Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Diese Kombination garantiert Fahrdynamik auf höchstem Niveau.



QR Code Business Card