Autorenarchiv

130.003 verkaufte Fahrzeuge im Juli – Mercedes-Benz startet mit zweistelligem Plus ins zweite Halbjahr

Donnerstag, 07. August 2014
130.003 verkaufte Fahrzeuge im Juli - Mercedes-Benz startet mit zweistelligem Plus ins zweite Halbjahr. Die SUVs verzeichnen weiter steigende Verkaufszahlen. Im Juli 2014 wurden 10,3 Prozent mehr Fahrzeuge des Segments verkauft als im Juli des vergangenen Jahres. Besonders gefragt war der GLK (+22,1 Prozent).

130.003 verkaufte Fahrzeuge im Juli – Mercedes-Benz startet mit zweistelligem Plus ins zweite Halbjahr. Die SUVs verzeichnen weiter steigende Verkaufszahlen. Im Juli 2014 wurden 10,3 Prozent mehr Fahrzeuge des Segments verkauft als im Juli des vergangenen Jahres. Besonders gefragt war der GLK (+22,1 Prozent).

Nach dem absatzstärksten Halbjahr der Unternehmensgeschichte verzeichnet Mercedes-Benz im Juli einen weiteren Rekordabsatz. 130.003 verkaufte Fahrzeuge und ein Plus von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bescheren dem Stuttgarter Premiumhersteller den bisher besten Juli. Seit Jahresbeginn beläuft sich die Zahl der abgesetzten Einheiten auf 913.523 (+12,6 Prozent).

Noch individueller und vielseitiger: Original-Zubehör für das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell

Mittwoch, 06. August 2014
Noch individueller und vielseitiger: Original-Zubehör für das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (S205)

Noch individueller und vielseitiger: Original-Zubehör für das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (S205)

Als stilvolles, sportliches Raumfahrzeug begleitet das neue C-Klasse T-Modell (S205) aktive, moderne Menschen beim Shopping, im Urlaub, beim Sport und ist in jeder Hinsicht familientauglich. Noch individueller und vielseitiger lässt sich der Kombi mit dem Original-Zubehör-Programm von Mercedes-Benz konfigurieren. Erhältlich sind die hochwertigen und praktischen Produkte zur Markteinführung des C-Klasse T-Modells ab September bei den Mercedes-Benz Partnern.

Das dynamische Erscheinungsbild des neuen C-Klasse T-Modells kann mit der Frontschürzenspoilerlippe und dem Dachspoiler [1] unterstrichen werden. Die Anbauteile sind aus formstabilem und passgenauem Polyurethan gefertigt und müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die grundierten Komponenten können beim Mercedes-Benz Partner in Wunschfarbe lackiert und montiert werden.

Messe InnoTrans 2014: Neuer Unimog von Mercedes-Benz bringt Lkw-Abgasnorm Euro VI auf die Schiene

Mittwoch, 06. August 2014
Messe InnoTrans 2014: Neuer Unimog von Mercedes-Benz bringt Lkw-Abgasnorm Euro VI auf die Schiene

Messe InnoTrans 2014: Neuer Unimog von Mercedes-Benz bringt Lkw-Abgasnorm Euro VI auf die Schiene

Längst zum Stammgast geworden ist der 2-Wege Unimog auf dem Freigelände der internationalen Leitmesse InnoTrans in Berlin (23. bis 26. September, Freigelände Süd, Stand F4/16). In diesem Jahr kann Mercedes-Benz nun mit einer ganz besonderen Botschaft aufwarten: Der neue Unimog Geräteträger bringt die strenge europäische Lkw-Abgasnorm Euro VI auf die Schiene. Das ist ein neuer Standard an Umweltverträglichkeit und Effizienz für Rangieraufgaben (bis zu 1.000 t Anhängelast) sowie Wartungs- und Pflegearbeiten auf den Schienen-Infrastrukturen der Bahnen und des öffentlichen Nahverkehrs, den typischen Arbeitsfeldern des legendären Unimog in 2-Wege-Ausführung. Die ausgestellten Unimog zeigen neue und praxisorientierte Gesamtlösungen für spezielle Einsatzzwecke, die in Zusammenarbeit mit international renommierten Aufbauherstellern entstanden sind.

Motor Transport Awards 2014: Mercedes-Benz Actros ist „Fleet Truck of the Year 2014” in UK

Dienstag, 05. August 2014
Motor Transport Awards 2014: Mercedes-Benz Actros ist „Fleet Truck of the Year 2014” in UK

Motor Transport Awards 2014: Mercedes-Benz Actros ist „Fleet Truck of the Year 2014” in UK

Bei den diesjährigen „Motor Transport Awards“ in London ist der Mercedes-Benz Actros zum „Fleet Truck of the Year“ gewählt worden. Eine Jury von 60 unabhängigen Experten aus der britischen Transportindustrie zeichnete den Mercedes-Benz Actros für seine geringen Unterhaltskosten, seinen außergewöhnlichen Fahrkomfort und für seine exzellenten Ersatzteil- und Servicedienstleistungen aus.

Die Jury führte in der Begründung ihrer Wahl auf, dass dem Actros – trotz der neuen Euro VI Vorgabe – eine Kraftstoffeinsparung von fünf Prozent gegenüber der Euro V-Vorgängerversion gelungen sei.

DTM 2014: Christian Vietoris fährt beim sechsten Saisonrennen in Spielberg auf den neunten Rang

Sonntag, 03. August 2014
DTM 2014: Christian Vietoris fährt beim sechsten Saisonrennen in Spielberg auf den neunten Rang

DTM 2014: Christian Vietoris fährt beim sechsten Saisonrennen in Spielberg auf den neunten Rang

Die DTM startete an diesem Wochenende beim sechsten Saisonlauf in Spielberg Österreich vor 47.500 Zuschauern in die zweite Saisonhälfte. Mercedes-Benz Pilot Christian Vietoris (Original-Teile Mercedes AMG C-Coupé) beendete das Rennen in der Steiermark auf Platz neun.

Seine Markenkollegen Daniel Juncadella (Petronas Mercedes AMG C-Coupé), Gary Paffett (EURONICS Mercedes AMG C-Coupé), Paul Di Resta (DTM Mercedes AMG C-Coupé) und Vitaly Petrov (DTM Mercedes AMG C-Coupé) kamen nach 47 Runden auf den Positionen 15, 17, 18 und 20 ins Ziel.

Leser der Fachzeitschrift Omnibusrevue wählen Daimler Buses zum „Partner des Jahres 2014“

Sonntag, 03. August 2014
Leser der Fachzeitschrift Omnibusrevue wählen Daimler Buses zum „Partner des Jahres 2014“. Foto: Sascha Böhnke, technischer Redakteur der Ombibusrevue (links), übergibt den Preis „Partner des Jahres“ in der Kategorie Technik an Axel Stokinger, Geschäftsleiter Vertriebsorganisation Deutschland der EvoBus GmbH.

Leser der Fachzeitschrift Omnibusrevue wählen Daimler Buses zum „Partner des Jahres 2014“. Foto: Sascha Böhnke, technischer Redakteur der Ombibusrevue (links), übergibt den Preis „Partner des Jahres“ in der Kategorie Technik an Axel Stokinger, Geschäftsleiter Vertriebsorganisation Deutschland der EvoBus GmbH.

Der schlaue Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) überzeugte die Abonnenten der Fachzeitschrift „Omnibusrevue“. In einer Umfrage konnten sich Daimler Buses mit dem weltweit ersten vorausschauenden Reisebus-Tempomat bei der Wahl zum „Partner des Jahres 2014“ in der Kategorie Technik in einem anspruchsvoll besetzten Bewerber-Umfeld deutlich durchsetzen.

„Kundenliebling 2014“ – Die beliebteste Auto-Marke mit den zufriedensten Kunden: Mercedes-Benz

Samstag, 02. August 2014
„Kundenliebling 2014“ - Die beliebteste Auto-Marke mit den zufriedensten Kunden: Mercedes-Benz

„Kundenliebling 2014“ – Die beliebteste Auto-Marke mit den zufriedensten Kunden: Mercedes-Benz

Bei der deutschlandweiten Studie „Kundenlieblinge 2014“ der Zeitschriften Focus und Focus Money zu Ansehen, Preis, Service und Qualität von Automobilmarken aus Sicht der Verbraucher schnitt Mercedes-Benz am besten ab. Die Marke mit dem Stern erhält dafür das goldene Deutschlandtest-Siegel „Kundenliebling“ und ist die beliebteste Auto-Marke mit den zufriedensten Kunden.

„Wir sind stolz auf diese Auszeichnung, denn zufriedene Kunden sind die besten Botschafter der Marke“, so Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz PKW. „Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass neben der Modelloffensive auch unsere Marketing- und Vertriebsstrategie ‚Best Customer Experience’ erfolgreich ist.“

Produktionsstart für die Langversion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Peking

Samstag, 02. August 2014
Produktionsstart für die Langversion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Peking. Foto: Frank Deiss (4.v.l.) , President and CEO Beijing Benz Automotive (BBAC), feiert mit seiner Mannschaft den ersten Bandablauf der Mercedes-Benz C-Klasse Langversion in Peking.

Produktionsstart für die Langversion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Peking. Foto: Frank Deiss (4.v.l.) , President and CEO Beijing Benz Automotive (BBAC), feiert mit seiner Mannschaft den ersten Bandablauf der Mercedes-Benz C-Klasse Langversion in Peking.

Mercedes-Benz hat erstmals die Produktion einer Langversion der C-Klasse aufgenommen: Nicht einmal sechs Monate nach Produktionsbeginn der neuen C-Klasse in Bremen lief die erste Langversion des Modells bei Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) in Peking vom Band. Die Markteinführung in China erfolgt diesen September. Das Modell ist eine wichtige Ergänzung der Mercedes-Benz Produktpalette in China und ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung von Daimlers China-Strategie.

Markenbotschafter Cro cruised im Mercedes-Benz SL

Freitag, 01. August 2014
Markenbotschafter Cro cruised im Mercedes-Benz SL

Markenbotschafter Cro cruised im Mercedes-Benz SL

Sommer ist Roadster-Zeit, auch für Rap-Star Cro. Mit seinem neuen Mercedes-Benz SL hat der Musiker sich für Dynamik unter freiem Himmel entschieden.

„Ich bin ein totaler Auto-Fan. Ein gutes Soundsystem und ein cooles Design sind für mich besonders wichtig“, so Cro bei der Übernahme seiner neuen SL-Klasse (R231) in der Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart. „Als Stuttgarter schlägt mein Herz natürlich für die Marke mit dem Stern. Und ich freue mich, dass Mercedes-Benz als offizieller Partner auch meine Tournee mit zwei GL-Klassen und der Großraumlimousine V-Klasse unterstützt.“

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern – Verkaufsfreigabe für Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID

Freitag, 01. August 2014
Erster Plug-in-Hybrid mit Stern - Verkaufsfreigabe für Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern – Verkaufsfreigabe für Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID

Ab sofort kann der Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID zu Preisen ab 108.944,50 Euro[1] bestellt werden. Der S 500 PLUG-IN HYBRID verbindet ein hochmodernes Hybrid-Antriebskonzept mit den einzigartigen Innovationen und der luxuriösen Ausstattung der S-Klasse. Die Luxuslimousine mit langem Radstand überzeugt durch außergewöhnliche Dynamik und Effizienz. Sie bietet dank serienmäßiger Vorklimatisierung auch einen einzigartigen Klimakomfort. Im September kommt die erste zertifizierte Dreiliter-Luxuslimousine der Welt zu den Händlern – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität.

Verkaufsstart: der neue smart fortwo ab 10.895 Euro, der neue forfour ab 11.555 Euro

Freitag, 01. August 2014
Verkaufsstart: der neue smart fortwo ab 10.895 Euro, der neue forfour ab 11.555 Euro

Verkaufsstart: der neue smart fortwo ab 10.895 Euro, der neue forfour ab 11.555 Euro

Nur zwei Wochen nach der großen Weltpremiere in Berlin und parallel zur smart Roadshow durch 15 europäische Metropolen startet jetzt der Verkauf der neuen smart Generation. Der fortwo bleibt preisgleich zu seinem Vorgänger bei 10.895 Euro, der smart forfour startet ab 11.555 Euro, jeweils mit 52-kW-Motorisierung und Schaltgetriebe (inkl. 19 Prozent MwSt.). Ausgeliefert werden die ersten smart Modelle am 22. November 2014. Die Topmotorisierung, der Turbomotor mit 90 PS, folgt im Dezember 2014, das Doppelkupplungsgetriebe twinamic im Frühjahr 2015.

Daimler investiert 1,5 Milliarden Euro in das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Donnerstag, 31. Juli 2014
Daimler investiert 1,5 Milliarden Euro in das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Daimler investiert 1,5 Milliarden Euro in das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Daimler investiert bis 2020 rund 1,5 Milliarden Euro in das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen und verbessert die Wettbewerbsposition deutlich. Das Unternehmen hat mit dem Betriebsrat Kostenentlastungen in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe über mehrere Jahre vereinbart – im Gegenzug wird Daimler Investitionen in Milliardenhöhe zur Modernisierung des Werks vornehmen und ein neues Fahrzeug in Sindelfingen fertigen.

„Wir wachsen dynamisch im Ausland und investieren gleichzeitig weiter massiv in unsere deutschen Standorte. Die Betriebsvereinbarung verknüpft zukunftssichernde Investitionen mit ebenso notwendigen Kostenoptimierungen. Dieses Vorgehen ist die Grundlage unseres Erfolgs und das Fundament unserer Wachstumsstrategie ‚Mercedes-Benz 2020‘. Mit dem Gesamtpaket machen wir Sindelfingen fit für den globalen Wettbewerb und sichern Beschäftigung“, sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.

24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2014: Zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in den Top Ten

Donnerstag, 31. Juli 2014
24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2014: Zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in den Top Ten

24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2014: Zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in den Top Ten

Beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien erzielten AMG Kundenteams mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ein gutes Mannschaftsergebnis. Fünf von sieben Renn-Flügeltürer sahen die Zielflagge.

HTP Motorsport mit der Startnummer 86 und dem Fahrertrio Maximilian Buhk, Maximilian Götz (beide GER) und Jazeman Jaafar (MAS) beendete das Langstreckenrennen auf dem fünften Platz. Das Schwesterauto mit der Startnummer 84 und Harold Primat (SUI), Nico Verdonck (BEL) und Bernd Schneider (GER) kam auf dem neunten Gesamtrang ins Ziel. Dem DTM-Rekordchampion und AMG Markenbotschafter Bernd Schneider gelang die schnellste Runde des Rennens.

Besuchermagnet Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Studentin aus Ankara löste die sechsmillionste Eintrittskarte

Mittwoch, 30. Juli 2014
Besuchermagnet Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Studentin aus Ankara löste die sechsmillionste Eintrittskarte

Besuchermagnet Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Studentin aus Ankara löste die sechsmillionste Eintrittskarte

Große Überraschung für Ayzecan D. aus Ankara. Sie löste am 25. Juli 2014 um 12.17 Uhr die sechsmillionste Eintrittskarte für das Mercedes-Benz Museum. Das 2006 eröffnete Automobilmuseum ist das meistbesuchte Museum in der Region Stuttgart. 13 Monate nach der Eröffnung hatten bereits eine Million Besucher die Faszination Mercedes-Benz erlebt, im Februar 2013 waren es fünf Millionen.

Weltpremiere: der neue Mercedes-Benz Vito

Montag, 28. Juli 2014
Weltpremiere: der neue Mercedes-Benz Vito

Weltpremiere: der neue Mercedes-Benz Vito

Mit dem neuen Vito strebt Mercedes-Benz eine Spitzenposition im Segment der Mid-Size Vans an. Um dieses Ziel zu erreichen, wartet der vielseitige Vollprofi unter den Transportern zwischen 2,5 t und 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht mit einem ganzen Bündel von Spitzenleistungen auf. Seine Nutzlast gehört zu den höchsten in seinem Segment, Anschaffungspreis und Unterhaltskosten sind dagegen niedrig: Der zertifizierte Verbrauchswert von 5,7 l Diesel auf 100 km für den Vito 116 CDI BlueEfficiency und Lkw-Zulassung ist in dieser Fahrzeugkategorie unerreicht. Als erster Transporter im Mid-Size Van-Segment bietet er drei Antriebsarten und darüber hinaus viele innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme.

Formel 1: Lewis Hamilton fährt beim Großen Preis von Ungarn 2014 auf Platz 3

Sonntag, 27. Juli 2014
Formel 1: Lewis Hamilton fährt beim Großen Preis von Ungarn 2014 auf Platz 3

Formel 1: Lewis Hamilton fährt beim Großen Preis von Ungarn 2014 auf Platz 3

Nico Rosberg startete in Ungarn von der Pole, neben ihm der Weltmeister Sebastian Vettel. Aus der zweiten Reihe starteten Valtteri Bottas und Daniel Ricciardo, dahinter Fernando Alonso und Felipe Massa. 70 Runden galt es auf dem Hungaroring zu absolvieren. Die Strecke war nach starkem Regen überwiegend nass.

Gleich in der ersten Runde rutschte Lewis Hamilton von der Strecke, konnte aber trotz Beschädigung des linken Frontflügels weiterfahren.

Nach fünf Runden führte Nico Rosberg im Mercedes mit knapp sechs Sekunden vor Valtteri Bottas und Sebastian Vettel. Die Strecke trocknete, aber der nächste Regenschauer kündigte sich bereits an.

120 Jahre Motorsport – Mercedes-Benz Classic bei den Classic Days Schloss Dyck 2014

Sonntag, 27. Juli 2014
120 Jahre Motorsport - Mercedes-Benz Classic bei den Classic Days Schloss Dyck 2014. Foto: Mercedes-Benz Forschungsfahrzeug C111 aus dem Jahr 1970 bei der Silvretta Classic 2014.

120 Jahre Motorsport – Mercedes-Benz Classic bei den Classic Days Schloss Dyck 2014. Foto: Mercedes-Benz Forschungsfahrzeug C111 aus dem Jahr 1970 bei der Silvretta Classic 2014.

Die Classic Days Schloss Dyck erleben vom 1. bis 3. August 2014 ihre neunte Auflage. Mercedes-Benz Classic bringt in diesem Jahr fünf originale Fahrzeuge aus 120 Jahren Motorsportgeschichte mit ins Rheinland: Rund um das Wasserschloss lässt die Marke unter dem Motto „Rennen und Rekorde“ das Forschungsfahrzeug C111 in einer einzigartigen Variante mit V8-Motor, einen Mercedes-Benz 300 SLS (W198) und einen Nardò-Rekordwagen Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 (Baureihe 201) fahren. Gelenkt werden die faszinierenden Boliden von prominenten ehemaligen Rennfahrerinnen und Rennfahrern. Ausgestellt werden die Wagen im Fahrerlager zusammen mit den Silberpfeilen Mercedes-Benz 750-kg-Rennwagen W 25 aus dem Jahr 1934 und Mercedes-Benz 2,5-Liter-Rennwagen W 196 R aus dem Jahr 1955.

Daimler Trucks North America legte Grundstein für neue Unternehmenszentrale in Portland

Sonntag, 27. Juli 2014
Daimler Trucks North America legte Grundstein für neue Unternehmenszentrale in Portland. Foto: Modell der neuen Zentrale. Die  Fertigstellung ist für Anfang 2016 geplant.

Daimler Trucks North America legte Grundstein für neue Unternehmenszentrale in Portland. Foto: Modell der neuen Zentrale. Die Fertigstellung ist für Anfang 2016 geplant.

Der erste Spatenstich ist gesetzt: Die hundert-prozentige Daimler Nutzfahrzeug-Tochtergesellschaft Daimler Trucks North Amerika (DTNA) begann mit den Bauarbeiten des neuen Verwaltungsgebäudes auf Swan Island in Portland (Oregon).

Im Neubau sollen DTNA Mitarbeiter unterschiedlicher Standorte in der Region Portland künftig unter einem Dach zusammengeführt werden. Dafür investiert Daimler 150 Millionen US-Dollar bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2016.

Kraftvoll, innovativ und effizient – der neue AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor

Samstag, 26. Juli 2014
Kraftvoll, innovativ und effizient – der neue AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor (M178)

Kraftvoll, innovativ und effizient – der neue AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor (M178)

Mercedes-AMG präsentiert ein neues technologisches Meisterstück: Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist eine Neuentwicklung und das Sportwagenherz des neuen Mercedes-AMG GT. Der innovative Achtzylinder zeichnet sich durch überragende Leistungsentfaltung, gezielten Leichtbau sowie hohe Effizienz und Umweltverträglichkeit aus. Mit einer Höchstleistung von 375 kW (510 PS) und einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmetern bietet der neue AMG-V8 Werte auf Rennsportniveau. Der neue Sportwagenmotor folgt einer eindrucksvollen V8-Tradition, die 1967 mit dem M100 des legendären Rennwagens 300 SEL 6.8 AMG begann, und führt sie mit zukunftsweisenden Akzenten fort.

Hörmann-Reisen stellt Reisebus-Flotte komplett auf die Marke Setra um

Samstag, 26. Juli 2014
Hörmann-Reisen stellt Reisebus-Flotte komplett auf die Marke Setra um. Foto: Zwei neuen Setra S 431 DT Doppelstockbusse mit umweltschonender Euro VI-Motorisierung für die Hörmann-Reisen GmbH.

Hörmann-Reisen stellt Reisebus-Flotte komplett auf die Marke Setra um. Foto: Zwei neuen Setra S 431 DT Doppelstockbusse mit umweltschonender Euro VI-Motorisierung für die Hörmann-Reisen GmbH.

Die Hörmann-Reisen GmbH hat ihre Reisebus-Flotte komplett auf die Marke Setra umgestellt. Der Betrieb aus Augsburg setzt mit insgesamt drei neuen Doppelstockbussen S 431 DT mit Euro VI-Motor und fünf S 516 HD der Setra ComfortClass 500 ein klares Zeichen für die Zukunft.

Geschäftsführer Philipp Hörmann: „Dies ist die größte Investition in unserer fast 80-jährigen Firmengeschichte und ein deutlicher Beweis dafür, dass die Produkte der Marke Setra unsere hohen Ansprüche in vollem Umfang erfüllen.“

Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz Vito

Freitag, 25. Juli 2014
Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz Vito

Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz Vito

Mercedes-Benz präsentiert am 28. Juli in Berlin das jüngste Mitglied der Mercedes-Benz Transporter Familie – den Vito.

Mit zahlreichen Produktinnovationen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Qualität und Variantenvielfalt wird der neue Mercedes-Benz Vito Maßstäbe im Segment setzen.

Für den Materialtransport steht weiterhin der Kastenwagen und Mixto im Programm. Im Personentransport setzt Mercedes-Benz Vans mit dem Vito Tourer auf eine eigenständige Produktfamilie, die in drei Ausstattungsversionen alle Anforderungen in diesem Segment bedient.

Ab 18:30 Uhr ist die Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz Vito via Livestream online zu sehen.

Foto: Daimler AG

Daimler auf profitablem Wachstumskurs: Absatz, Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal erneut gestiegen

Donnerstag, 24. Juli 2014
Daimler auf profitablem Wachstumskurs: Absatz, Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal erneut gestiegen. Der durch die weltweite Verfügbarkeit der S-Klasse (W222) höherwertige Modell-Mix führte zu einem im Vergleich zum Absatz überproportionalen Umsatzanstieg um 9 Prozent auf 17,8 Mrd. €.

Daimler auf profitablem Wachstumskurs: Absatz, Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal erneut gestiegen. Der durch die weltweite Verfügbarkeit der S-Klasse (W222) höherwertige Modell-Mix führte zu einem im Vergleich zum Absatz überproportionalen Umsatzanstieg um 9 Prozent auf 17,8 Mrd. €.

Die Daimler AG (Börsenkürzel: DAI) ist weiter auf profitablem Wachstumskurs. Im zweiten Quartal 2014 erzielte das Unternehmen erneut Bestwerte bei Absatz und Umsatz und steigerte das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft deutlich. Weltweit wurden von April bis Juni mit 628.900 Pkw und Nutzfahrzeugen 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum abgesetzt. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 6 Prozent auf 31,5 Mrd. €. Bereinigt um Wechselkursveränderungen betrug der Umsatzanstieg 11 Prozent. Im laufenden Geschäft verbesserte sich das EBIT um 12 Prozent auf 2,5 Mrd. € und damit überproportional zum Umsatz. Das Konzernergebnis erreichte 2,2 Mrd. €, nachdem das Ergebnis des Vorjahresquartals in Höhe von 4,6 Mrd. € positiv durch den EADS-Anteilsverkauf beeinflusst worden war.

Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V.

Mittwoch, 23. Juli 2014
Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V. Foto: (v.l.n.r.) Rainer Bernickel, stellvertretender Vorsitzender DocStop e.V., Andreas Schmid, Leiter Mercedes-Benz Lkw Vertrieb und Services Deutschland, und Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop e.V.

Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V. Foto: (v.l.n.r.) Rainer Bernickel, stellvertretender Vorsitzender DocStop e.V., Andreas Schmid, Leiter Mercedes-Benz Lkw Vertrieb und Services Deutschland, und Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop e.V.

Die Gesundheit der Kraftfahrer ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr, denn nur ein gesunder Fahrer kann sich voll auf den Verkehr konzentrieren und damit schnell und sicher reagieren. Der Verein DocStop e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kraftfahrern auch unterwegs die bestmögliche medizinische Versorgung zuteil werden zu lassen.

Mercedes-Benz eröffnet weltweit größtes Pkw-Trainingscenter in China

Mittwoch, 23. Juli 2014
Mercedes-Benz eröffnet weltweit größtes Pkw-Trainingscenter in China. Foto: Mercedes-Benz eröffnet weltweit größtes Pkw-Trainingscenter in China: Nicholas Speeks (2.v.r.), President und CEO der chinesischen Vertriebsgesellschaft Beijing Mercedes-Benz Sales Service Co., Ltd. (BMBS), Zhang Mingxia (1.v.l.), Leiterin Training & Retail Qualification BMBS und Bernhard Auer (3.v.r.), Leiter Vertriebssteuerung Mercedes-Benz Cars China, zusammen mit Repräsentanten der Mercedes-Benz Händlergruppen bei der Einweihung des Trainingscenters in Shanghai.

Mercedes-Benz eröffnet weltweit größtes Pkw-Trainingscenter in China. Foto: Mercedes-Benz eröffnet weltweit größtes Pkw-Trainingscenter in China: Nicholas Speeks (2.v.r.), President und CEO der chinesischen Vertriebsgesellschaft Beijing Mercedes-Benz Sales Service Co., Ltd. (BMBS), Zhang Mingxia (1.v.l.), Leiterin Training & Retail Qualification BMBS und Bernhard Auer (3.v.r.), Leiter Vertriebssteuerung Mercedes-Benz Cars China, zusammen mit Repräsentanten der Mercedes-Benz Händlergruppen bei der Einweihung des Trainingscenters in Shanghai.

Neue BRT-Linie startet im spanischen Granada mit 15 Mercedes-Benz CapaCity Großraumomnibussen

Dienstag, 22. Juli 2014
Neue BRT-Linie startet im spanischen Granada mit 15 Mercedes-Benz CapaCity Großraumomnibussen

Neue BRT-Linie startet im spanischen Granada mit 15 Mercedes-Benz CapaCity Großraumomnibussen

Lìnea de Alta Capacidad (LAC) – Linie mit hoher Kapazität – nennen die Spanier ihre neue BRT-Linie in Granada. Basierend auf 15 Mercedes-Benz Großraumomnibussen des Typs CapaCity hat Granada ein neues, leistungsfähiges Verkehrssystem für den Innenstadtverkehr geschaffen.

Am 29. Juni 2014 haben der Bürgermeister von Granada, José Torres Hurtado, der Stadtverordnete für Verkehr, María Telesfora Ruíz Rodríguez, und der Betreiber der neuen BRT-Linie vertreten durch Francisco Gámez, Geschäfts-führer des Verkehrsbetriebs Transportes Rober S.A., die neue Linie feierlich in Betrieb genommen.


QR Code Business Card