














Nur zwei Wochen nach der großen Weltpremiere in Berlin und parallel zur smart Roadshow durch 15 europäische Metropolen startet jetzt der Verkauf der neuen smart Generation. Der fortwo bleibt preisgleich zu seinem Vorgänger bei 10.895 Euro, der smart forfour startet ab 11.555 Euro, jeweils mit 52-kW-Motorisierung und Schaltgetriebe (inkl. 19 Prozent MwSt.). Ausgeliefert werden die ersten smart Modelle am 22. November 2014. Die Topmotorisierung, der Turbomotor mit 90 PS, folgt im Dezember 2014, das Doppelkupplungsgetriebe twinamic im Frühjahr 2015.
Bereits in der Einstiegsversion bieten smart fortwo und smart forfour eine umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung. Dazu zählen unter anderem Tagfahrlicht in LED-Technik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, optischer Schließrückmeldung und Wegfahrsperre, Tempomat mit Limiter (variable Geschwindigkeitsbegrenzung), Außentemperaturanzeige mit Frostwarnung, Kombiinstrument mit monochromem Display in LCD-Technologie und Bordcomputer sowie elektrische Fensterheber vorne.
passion, prime und proxy heißen die drei Lines, mit denen sich smart fortwo und smart forfour aufwerten und speziell im Interieur optisch differenzieren lassen. Hier die wichtigsten Merkmale in der Übersicht:
Zur Markteinführung der neuen smart Generation wird zudem zeitlich limitiert die edition #1 angeboten. Sie bietet exklusive Designmerkmale wie eine tridion Sicherheitszelle in lava orange kombiniert mit bodypanels/ Karosserie in white beim fortwo bzw. graphite grey beim forfour. Schwarz lackierte 16-Zoll-Leichtmetallräder, Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung sowie Panoramadach mit Sonnenschutz sind weitere Ausstattungsmerkmale.
Perfekt abgestimmt auf den exklusiven äußeren Auftritt ist der Innenraum: Sitze mit Polsterung in Stoff schwarz/orange, Instrumententafel und Türmittelfeld in Stoff orange und Akzentteile in schwarz/grau, Multifunktions-Sportlenkrad im 3-Speichen-Design in Leder, Schaltknauf in Leder, Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen, Fußmatten Velours mit edition #1 Schriftzug sowie Ablagefach in der Heckklappe. Zur serienmäßigen Komfortausstattung zählen Direktlenkung, Cool & Audio-Paket, Kombiinstrument mit farbigem TFT-Display, Mittelkonsole mit Schublade und Doppelcupholder, Leseleuchte für Beifahrer, Kosmetikspiegel in Sonnenblende für Fahrer und Beifahrer, Brillenfach für Fahrer, Haltegriff für Beifahrer, Kofferraumbeleuchtung und Türöffner innen in chrom matt.
Die Preise betragen 13.990 Euro (smart fortwo edition #1) bzw. 14.990 Euro (smart forfour edition #1).
Hier alle Preise im Überblick (mit Schaltgetriebe, inkl. 19 % MwSt.):
Line | smart fortwo 52 kW | smart forfour 52 kW |
Basis | 10.895 € | 11.555 € |
passion | 12.285 € | 12.945 € |
prime | 12.885 € | 13.705 € |
proxy | 14.285 € | 15.055 € |
edition #1 | 13.990 € | 14.990 € |
Fortschrittliche Assistenzsysteme, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren, steigern in smart fortwo und forfour Sicherheit und Komfort. Dazu zählen unter anderem Seitenwind-Assistent (Serie), Abstandswarnfunktion (250 Euro[3]) sowie Spurhalte-Assistent (380 Euro1, serienmäßig bei prime und proxy). In der Basisausstattung verfügen die neuen smart Modelle über eine mechanische Zahnstangenlenkung. Erheblich mehr Fahrspaß, noch bessere Handlichkeit sowie höhere Effizienz bietet die Direktlenkung (490 Euro1) mit variabler Übersetzung und elektrischer Servounterstützung.
In fünf Paketen hat smart verschiedene Komfort- und Sicherheitsausstattungen sinnvoll miteinander kombiniert:
Neben den Ausstattungslinien und den Paketen sind für die neue smart Generation zahlreiche Sonderausstattungen einzeln verfügbar. Ein Highlight ist das JBL Soundsystem (545/595 Euro[5]), das ein beeindruckendes Klangvolumen entwickelt. Das JBL Soundsystem umfasst einen 6-Kanal-DSP-Verstärker (240 Watt) beim fortwo bzw. 8-Kanal-DSP-Verstärker (320 Watt) beim forfour. Für Hörgenuss sorgen insgesamt acht (fortwo) bzw. zwölf (forfour) Hochleistungslautsprecher: ein Breitband-Center-Lautsprecher, zwei Hochtöner im Spiegeldreieck, zwei Tief-Mitteltöner in den Türen (beim forfour zusätzlich in den hinteren Türen) sowie zwei Breitband-Rearfill-Lautsprecher und eine herausnehmbare Bassbox in der linken Kofferraumseite. Weitere Individualisierungsmöglichkeiten bieten Sonderausstattungen wie Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (260 Euro1), Klimaautomatik (925 Euro1), Zusatzinstrument mit Cockpituhr und Drehzahlmesser (150 Euro1), Einparkhilfe hinten mit akustischer Warnung (300 Euro1) sowie Rückfahrkamera (345 Euro1).
Als Sonderausstattung ist der forfour ferner mit „ready space“ Sitzen (250 Euro) verfügbar. Mit einem Handgriff lassen sich diese Wendekissen für die Rücksitze umdrehen und dabei deutlich absenken. So entsteht im Innenraum eine um 12 cm größere Ladehöhe, die sich dank der im Winkel von fast 90° öffnenden Fondtüren sehr einfach nutzen lässt. Ebenfalls dem smart forfour vorbehalten ist das große elektrische Stoff-Faltdach (990 Euro).
[1] gleicher Preis für fortwo und forfour
[2] Preis für fortwo/forfour
[3] gleicher Preis für fortwo und forfour
[4] gleicher Preis für fortwo und forfour
[5] Preis für fortwo/forfour
Fotos: Daimler AG
Geschrieben von Maik Jürß
Erschienen am Freitag, den 01. August 2014 um 00:10 Uhr | 7.042 Besuche
Abgelegt unter smart
Kommentar schreiben oder Diskussion führen
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Trackback ·
Permalink