














Im ungewohnten Look: Den neuen Actros gibt es jetzt zur Miete bei Mercedes-Benz CharterWay. Seit Juli 2019 können Kunden ihren Fuhrpark mit den auffälligen Sattelzugmaschinen ausstatten. Die 40 neuen Actros fallen nicht nur dadurch auf, dass sie die einzigen carbonschwarz lackierten Fahrzeuge im ansonsten arktikweißen Fahrzeugpool von CharterWay sind. Sofort sticht die größte optische Neuerung ins Auge: die Kameraarme der MirrorCam, die anstelle von herkömmlichen Außenspiegeln an der Fahrerkabine angebracht sind.
Logistikdienstleister Hegelmann übernimmt 1000sten Mercedes-Benz Actros – 500 weitere Fahrzeuge bereits bestellt
Vor wenigen Tagen: Ein weißer Riesenkonvoi vorm Kundencenter des Mercedes-Benz Werk Wörth. 30 nagelneue Actros 1845 LS warten auf das Startzeichen von Siegfried Hegelmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Hegelmann Group, und Wolfgang Theissen, Director Mercedes-Benz Trucks, Sales Europe and Overseas für die Übernahme in den Fuhrpark.
Der Logistikdienstleister Hegelmann investiert mit der Übernahme der Lkw in die Erweiterung und Modernisierung seiner Fahrzeugflotte. Die europaweit agierende Gruppe hat in zwei Jahren 1.000 neue Actros in ihre Flotte aufgenommen. Die letzten 30 Fahrzeuge dieses Großauftrags wurden am 12. Februar feierlich übergeben.
Er ist so individuell wie die Einsätze der Betreiber in der Baubranche: Der Mercedes-Benz Arocs ist als Spezialist von Kopf bis Fuß auf den Bauverkehr eingestellt. Dank der großen Auswahl von Fahrerhäusern, Motoren und Antriebsvarianten sowie Radformeln ist er jeder Aufgabe gewachsen. Ob Kipper, Baustofftransport oder Schwerlastzugmaschine– der Arocs kann‘s. Im laufenden Jahr hat der Arocs mit neuen Varianten nochmals zugelegt und setzt erneut Maßstäbe in Praxistauglichkeit, Effizienz, Sicherheit, aber auch Komfort. Bei den Arocs Performance Days präsentierte der Bauspezialist die ganze Bandbreite seines Könnens, auf der Straße, in der Kiesgrube sowie auf dem legendären Testgelände „Sauberg“ im extremen Gelände.
Weltpremiere auf öffentlichen Straßen: Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot fährt als erster Serien-Lkw teilautomatisiert auf der Autobahn
Auf der A8 zwischen Denkendorf und dem Flughafen Stuttgart ließ Daimler Trucks Anfang Oktober den weltweit ersten automatisiert fahrenden Serien-Lkw über die Autobahn rollen. Zusammen mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann absolvierte Dr. Wolfgang Bernhard, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Lkw und Busse, die Jungfernfahrt im Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot-System.
Mehr Effizienz: Vorausschauender Tempomat Predictive Powertrain Control für Mercedes-Benz Actros, Antos und Arocs nachrüstbar
Er hat seine Kraftstoffersparnis vielfach in der Praxis nachgewiesen: Der vorausschauende Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) von Mercedes-Benz Lkw senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent und reduziert somit nachweisbar die Gesamtbetriebskosten eines Lkw. Jetzt gibt es den Bestseller von Mercedes-Benz für den neuen Actros, Antos und Arocs auch europaweit bei den Mercedes-Benz Servicepartnern zur Nachrüstung. Die Kosten dafür belaufen sich in Deutschland auf rund 1.500 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Der Einbau dauert nur wenige Stunden und muss nicht noch einmal abgenommen werden.
Maßgeschneidert, wirtschaftlich, sicher – Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014
Stadtbusse, Überlandbusse, Reisebusse, Minibusse – Mercedes-Benz und Setra sind nicht nur in allen Segmenten der Omnibuslandschaft präsent, sie sind auch durchweg führend. Die herausragende Position zeigte sich unter anderem bei der Umsetzung auf Euro VI: Hier hatten beide Marken mit sauberen und nachweislich sparsameren Omnibussen die Nase vorn. Zur IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover (25. September bis 2. Oktober) runden Mercedes-Benz Omnibusse und Setra mit zahlreichen Neuheiten ihr Programm ab.
Leser der Fachzeitschrift Omnibusrevue wählen Daimler Buses zum „Partner des Jahres 2014“. Foto: Sascha Böhnke, technischer Redakteur der Ombibusrevue (links), übergibt den Preis „Partner des Jahres“ in der Kategorie Technik an Axel Stokinger, Geschäftsleiter Vertriebsorganisation Deutschland der EvoBus GmbH.
Der schlaue Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) überzeugte die Abonnenten der Fachzeitschrift „Omnibusrevue“. In einer Umfrage konnten sich Daimler Buses mit dem weltweit ersten vorausschauenden Reisebus-Tempomat bei der Wahl zum „Partner des Jahres 2014“ in der Kategorie Technik in einem anspruchsvoll besetzten Bewerber-Umfeld deutlich durchsetzen.
Weltpremiere: Daimler Trucks präsentiert mit dem autonom fahrenden „Mercedes-Benz Future Truck 2025“ den Lkw der Zukunft
„Der Lkw der Zukunft ist ein Mercedes-Benz und fährt autonom.“ Diese kurze und prägnante Formel wählte Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstand der Daimler AG für Lkw und Busse, für den „Mercedes-Benz Future Truck 2025“, der vor einigen Tagen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Truck verfügt über das hochintelligente Assistenzsystem „Highway Pilot“ und kann damit bei Autobahn-Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h komplett selbstständig („autonom“) fahren. Auf einem Teilabschnitt der Autobahn A14 in der Nähe von Magdeburg lieferte Daimler Trucks den entsprechenden Beweis und zeigte den Future Truck im Einsatz bei vollkommen realistischen Fahrsituationen.
Der Fuhrunternehmer Karl-Heinz Müller setzt auf Mercedes-Benz CharterWay und übernimmt zehn Mercedes-Benz Actros 2545 L, die im Rahmen seines Transportauftrags für die Schenker Deutschland AG zum Einsatz kommen. Jens Auge, Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg, übergab die Fahrzeuge gemeinsam mit Franz Deutz, Leiter Produktion der Hamburger Geschäftsstelle der Schenker Deutschland AG, und Udo Klüver, Key Account Manager Mercedes-Benz CharterWay, an den Unternehmer Karl-Heinz Müller in Hamburg.