Mai21
2020
Geschrieben 21. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.005 Besuche
Veröffentlicht in Sprinter

Neue Serie für die letzte Meile: Mercedes-Benz Vans übergibt 15 eSprinter an Hermes Germany
Ein gutes Jahr nachdem die ersten eVito aus der Serienproduktion an Hermes Germany in Hamburg übergeben wurden, sind nun die ersten, im Düsseldorfer Werk vom Band gelaufenen, eSprinter Serienfahrzeuge in die Flotte des Logistikdienstleisters integriert worden. Am Standort des 2019 eröffneten Logistikcenters in Hamburg wurden die ersten 15 eSprinter an Marco Schlüter, Chief Operations Officer von Hermes Germany überreicht. Sie vergrößern ab sofort die batterieelektrisch angetriebene Hermes-Flotte am Standort. Damit ist der Paketdienstleister in der Hansestadt auf fast jeder fünften Tour elektrisch unterwegs. Die eSprinter fahren im Hamburger Straßenbild als sichtbarer Teil der strategischen Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz Vans und Hermes, die bereits seit 2017 besteht. Weiterlesen ... (689 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Neue Serie für die letzte Meile: Mercedes-Benz Vans übergibt 15 eSprinter an Hermes Germany
.
Ganzer Beitrag (689 Wörter, 5 Bilder)
Mai20
2020
Geschrieben 20. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 4.318 Besuche
Veröffentlicht in E-Klasse

Sportlich-elegante Zweitürer mit großem Flair – Die Mercedes-Benz E-Klasse Coupés und Cabriolets
Eleganz, Sportlichkeit und Luxus: Dafür stehen in der Geschichte der Mercedes-Benz E-Klasse insbesondere die zweitürigen Varianten Coupé und Cabriolet. Diese Fahrzeuge verbinden die klassischen Tugenden der E-Klasse – beispielsweise vorbildliche Sicherheit und umfassenden Langstreckenkomfort – mit besonderer ästhetischer Finesse. Bis heute machen diese Stärken die E-Klasse Coupés und Cabriolets so erfolgreich. Ihre direkten Traditionslinien beginnen vor mehr als 50 Jahren mit den „Strich-Acht“-Coupés der Baureihe 114 und vor fast 30 Jahren mit den Cabriolets der Baureihe 124. Weiterlesen ... (3338 Wörter, 21 Bilder)
Gesamter Artikel:
Sportlich-elegante Zweitürer mit großem Flair – Die Mercedes-Benz E-Klasse Coupés und Cabriolets
.
Ganzer Beitrag (3338 Wörter, 21 Bilder)
Mai19
2020
Geschrieben 19. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 3.808 Besuche
Veröffentlicht in LKW

Ein Mercedes-Benz Zetros im Einsatz als Flughafenlöschfahrzeug
Im Notfall zählt jede Sekunde, auch das gilt am Flughafen Hof-Plauen in Oberfranken. Hier starten täglich europaweite Werks- und Geschäftsreisen sowie private Charterflüge. Außerdem nutzt der örtliche Luftsportverein die Start- und Landebahn des Airports. Der regionale Flugplatz mit unregelmäßigem Flugverkehr muss selbstverständlich zu jeder Zeit gut abgesichert sein. Darum kümmert sich in Hof nun ein Mercedes-Benz Zetros – bei mehr als 100 Einsätzen im Jahr. Weiterlesen ... (423 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Ein Mercedes-Benz Zetros im Einsatz als Flughafenlöschfahrzeug
.
Ganzer Beitrag (423 Wörter, 5 Bilder)
Mai18
2020
Geschrieben 18. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.650 Besuche
Veröffentlicht in Transporter

You rock, let’s roll! – Mercedes-Benz Vans startet europaweite Kampagne
Die vergangenen Monate waren durch die weitreichenden Einschränkungen geprägt. Von den behördlich angeordneten Beschränkungen waren Gewerbetreibende vieler Branchen betroffen, andere konnten zwar durchgehend ihrer Tätigkeit nachgehen, mussten sich aber hinsichtlich Produktion und Vertrieb neu organisieren. Mit der Lockerung der Maßnahmen kommt die wirtschaftliche Tätigkeit allmählich wieder in Schwung und nimmt zunehmend an Fahrt auf. Das ist der Ansatz für die gerade angelaufene Marketingkampagne des Mercedes-Benz Vans Vertriebs. Weiterlesen ... (306 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
You rock, let’s roll! – Mercedes-Benz Vans startet europaweite Kampagne
.
Ganzer Beitrag (306 Wörter, 2 Bilder)
Mai17
2020
Geschrieben 17. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 3.946 Besuche
Veröffentlicht in Entwicklung

Von der einfachen Lenkstange zur kapazitiven Kommandozentrale – Eine Zeitreise der Lenkräder
Mit der E-Klasse startet im Sommer 2020 eine neue, umfassend digitalisierte Lenkradgeneration von Mercedes-Benz: das kapazitive Lenkrad. In seinem Kranz befindet sich eine Zwei-Zonen-Sensormatte, die erkennt, ob die Hände des Fahrers das Lenkrad umfassen. Die in den Speichen platzierten Touch Control Buttons arbeiten ebenfalls mit digitalen Signalen. Den ersten Schritt zum modernen Mercedes-Benz Lenkrad vollzog die damalige Daimler-Motoren-Gesellschaft vor über 120 Jahren: mit dem Wechsel von der einfachen Lenkkurbel oder Lenkstange zum deutlich funktionaleren Lenkrad. Daraus entwickelte sich die High-Tech-Kommandozentrale von heute, die es dem Fahrer ermöglicht, präzise zu lenken und gleichzeitig zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme bequem und sicher zu bedienen. Weiterlesen ... (2194 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Von der einfachen Lenkstange zur kapazitiven Kommandozentrale – Eine Zeitreise der Lenkräder
.
Ganzer Beitrag (2194 Wörter, 11 Bilder)
Mai16
2020
Geschrieben 16. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.999 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein

Ist der Diesel der Sündenbock? Trotz weniger Verkehr keine gesunkenen Stickstoffdioxidwerte
Seit vielen Wochen hat der Individualverkehr erheblich nachgelassen. Dennoch sind vielerorts die Stickstoffdioxidwerte nicht wirklich gesunken. Da stellen sich zwangsläufig einige Fragen: Wie kann das sein? Geht die Rechnung weniger Autos gleich weniger Stickoxide gar nicht auf? Ist der Diesel wirklich der große Teufel?
Vor dem Hintergrund aktueller Messergebnisse meldete sich jetzt auch der Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Wort: „Wenn Stickoxid-Messwerte an verschiedenen bekannten Hotspots trotz des seit Wochen deutlich reduzierten Verkehrsaufkommens nicht dauerhaft zurückgehen, kann der Diesel dafür nicht länger zum Sündenbock gemacht werden“, betonte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Weiterlesen ... (317 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Ist der Diesel der Sündenbock? Trotz weniger Verkehr keine gesunkenen Stickstoffdioxidwerte
.
Ganzer Beitrag (317 Wörter, 2 Bilder)
Mai15
2020
Geschrieben 15. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.882 Besuche
Veröffentlicht in Service

Neues Nutzfahrzeugzentrum des Stern-Centers in Regensburg
In nur zwölf Monaten Bauzeit entstand ein hochmoderner Reparaturbetrieb für Transporter, LKW und Busse. Insgesamt wurden rund 7,5 Millionen Euro in den Neubau investiert. Mit der Fertigstellung des neuen Nutzfahrzeugzentrums wurde im Mercedes-Benz Stern-Center Regensburg eine neue Ära eingeleitet. Seit dem 27. April sind dort 45 Mitarbeiter in der Fahrzeugannahme, im Ersatzteillager und der Werkstatt beschäftigt. Der Betrieb ist größer und heller geworden, die Einrichtung ist „state-of-the-art“ und entspricht allerhöchsten Anforderungen. Das Stern-Center ist aktuell eines der modernsten Reparaturbetriebe in Bayern. Weiterlesen ... (217 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Neues Nutzfahrzeugzentrum des Stern-Centers in Regensburg
.
Ganzer Beitrag (217 Wörter, 2 Bilder)
Mai14
2020
Geschrieben 14. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 4.227 Besuche
Veröffentlicht in Service

Motorschaden, zerbissene Kabel und Schläuche, Kratzer im Lack – Marderschäden kosten pro Jahr rund 72 Millionen Euro
Der Marder – Schrecken vieler Autobesitzer. Es ist derzeit wieder Hochsaison für die kleinen Nager. Vor allem in ländlichen Gegenden macht das Nagetier oft Ärger. Häufigste Opfer der Attacken sind ältere Autos.
Für den Marder sind Motorräume als höhlenartige Schutzräume sehr verlockend. Dabei markiert der männliche Marder sein Revier durch Duftmarken. Riecht diese dann ein Rivale, wird er wütend und kratzt und beißt alles, was ihm unter die Pfoten kommt. In einigen Fällen spielt reine Langeweile eine Rolle bei der Zerstörung. Zerbissene Kabel und Schläuche führen oft dazu, dass das Auto nicht anspringt, Flüssigkeit verliert oder sich keine Leistung entfaltet. Weiterlesen ... (505 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Motorschaden, zerbissene Kabel und Schläuche, Kratzer im Lack – Marderschäden kosten pro Jahr rund 72 Millionen Euro
.
Ganzer Beitrag (505 Wörter, 2 Bilder)
Mai13
2020
Geschrieben 13. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 3.275 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung

IAA 2021 in München vom 7. bis 12 September
Der VDA als Veranstalter der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) hat die Messe von Frankfurt am Main nach München verlegt . Sie findet in Bayern nun erstmals vom 7. bis 12. September statt – eine Woche vor dem Oktoberfest. Laut Veranstalter soll die IAA sämtliche Akteure der Mobilitätsmesse vereinen und offene Diskussionen ermöglichen.
Auf dem Riemer Messegelände in München soll es eine im Vergleich zu früher deutlich verkleinerte und für Fachbesucher vorgesehene Messe geben. Für das allgemeine Publikum sind Veranstaltungen in der Innenstadt geplant – dazu gehören Vorführungen, Flugtaxi-Shows, Umweltforen und Konzerte. Weiterlesen ... (266 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
IAA 2021 in München vom 7. bis 12 September
.
Ganzer Beitrag (266 Wörter, 2 Bilder)
Mai11
2020
Geschrieben 11. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 5.331 Besuche
Veröffentlicht in Service

ADAC-Pannenstatistik 2020: Mercedes-Benz A- und B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK und GLE sind besonders zuverlässig
Der ADAC musste 2019 über 3,7 Millionen Mal Pannenhilfe leisten, das sind im Durchschnitt mehr als 10.000 Einsätze täglich. Die Modelle A- und B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK und GLE sind besonders zuverlässig bewertet worden. Lediglich die E-Klasse der Baureihe 211 fiel mit Pannen auf.
Bei der aktuellen Statistik des ADAC wurden die Daten der insgesamt 113 Pkw-Modellreihen von 25 Automarken ausgewertet. Ergebnis ist ein objektives Bild über die Zuverlässigkeit der einzelnen Modelle. Diese Informationen sind besonders für den Kauf eines Gebrauchtwagens nützlich. Obwohl die meisten Fahrzeugmodelle je nach Baujahr und Einsatz stets unterschiedlich abschneiden, gibt es dennoch Automodelle, die kaum liegenbleiben und andere, die besonders häufig liegenbleiben. Weiterlesen ... (450 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
ADAC-Pannenstatistik 2020: Mercedes-Benz A- und B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK und GLE sind besonders zuverlässig
.
Ganzer Beitrag (450 Wörter, 4 Bilder)
Mai10
2020
Geschrieben 10. Mai 2020 von
Oliver Hartwich, bislang 3.097 Besuche
Veröffentlicht in Oldtimer

Spitzenklasse: Vor 45 Jahren feiert der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 seine Premiere
350.000 Fahrzeuge in Deutschland tragen stolz das H für Historisch auf dem Nummernschild. Oldtimer sind nicht nur eine Wertanlage. Diese Autos sind ein Stück Kultur- und Technikgeschichte, sind zweifellos ein Statussymbol und haben Platz im Herzen eines jeden Automobilliebhabers. Einen solch betagten fahrbaren Untersatz betriebsbereit zu halten, ist mitunter eine echte Herausforderung, die oftmals viel Geduld erfordert. Originale Ersatzteile sind oft schwer aufzustöbern und manchmal überzogen kostspielig. Aber die aufwendige Suche hat auch gute Seiten, denn dabei ergeben sich Kontakte in alle Welt, die oft schon zu langen Freundschaften geführt haben. Weiterlesen ... (434 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Oldtimer fahrbereit halten ist eine amüsante Herausforderung
.
Ganzer Beitrag (434 Wörter, 1 Bild)
Mai10
2020
Geschrieben 10. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.961 Besuche
Veröffentlicht in Museum

Das Mercedes-Benz Museum ist wieder geöffnet
Am Samstag, 9. Mai 2020 öffnete das Mercedes-Benz Museum wieder für das Publikum. Zunächst ist der Besuch nur von Freitag bis Sonntag möglich. Von Montag bis Donnerstag bleibt das Museum weiterhin geschlossen.
Die Wiedereröffnung erfolgte gemäß den behördlich vorgegebenen Hygieneregeln. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen für den einzuhaltenden Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern, Regeln zur Nies- und Hustenetikette sowie die Begrenzung der Besucheranzahl. Darüber hinaus gibt es eine Pflicht, beim Museumsbesuch Mund-Nasen-Masken zu tragen (Kinder ab 6 Jahre).

Das Mercedes-Benz Museum ist wieder geöffnet Foto: Die Sonderausstellung „G-Schichten. 40 Jahre G-Klasse ist bis Ende September 2020 im Mercedes-Benz Museum zu sehen. Weiterlesen ... (285 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Das Mercedes-Benz Museum ist wieder geöffnet
.
Ganzer Beitrag (285 Wörter, 3 Bilder)
Mai08
2020
Geschrieben 8. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.550 Besuche
Veröffentlicht in LKW

Meilenstein für Daimler Trucks in Indien: 100.000 BharatBenz Lkw auf der Straße
Daimler India Commercial Vehicles (DICV, die Nutzfahrzeugtochter von Daimler Trucks in Indien, hat im ersten Quartal 2020 einen wichtigen Meilenstein erreicht. In den acht Jahren seit Produktionsstart im Jahr 2012 hat das Unternehmen mehr als 100.000 mittelschwere und schwere BharatBenz Lkw in Indien verkauft. Diese Zahl steht für einen beispiellosen Hochlauf in einem der härtesten Nutzfahrzeugmärkte der Welt. Weiterlesen ... (274 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Meilenstein für Daimler Trucks in Indien: 100.000 BharatBenz Lkw auf der Straße
.
Ganzer Beitrag (274 Wörter, 2 Bilder)
Mai07
2020
Geschrieben 7. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.801 Besuche
Veröffentlicht in GT

Der Mercedes-AMG GT3 startet virtuell weiter durch
Viele Rennprofis, die sonst mit dem Mercedes-AMG GT3 weltweit im Renneinsatz sind, entdecken derzeit die Welt der Simulations-Rennen (Sim-Racing) für sich. Um auf den virtuellen Rennstrecken jedes Zehntel herauszuholen, investieren sie in Training, Ausrüstung und Setup. Als echte Racer schielen sie auch in dieser neuen Form des Wettbewerbs nach Top-Platzierungen – und das mit Erfolg, wie Raffaele Marciello beweist. Beim Ende April erfolgten Debüt der SRO E-Sport GT Series konnte sich der Italiener im Mercedes-AMG GT3 mit Platz drei über sein erstes Podium freuen. Der Macau-Champion von 2019 greift dabei auf ein Hightech-Equipment mit hochwertigem Rennsitz, Lenkrad und Pedalen sowie einem Gaming-PC mit drei Monitoren für die perfekte Sicht zurück. Auch Profi Dirk Müller hat sein Sim-Setup kräftig aufgerüstet – ein Top-Ergebnis in seinem ersten Rennen mit neuer Hardware und Komponenten blieb ihm beim vierten Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO (DNLS) allerdings noch verwehrt. Nach dem 3-Stunden-Rennen auf der virtuellen Nürburgring-Nordschleife lagen dennoch vier Mercedes-AMG GT3 in den Top Ten. Weiterlesen ... (723 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der Mercedes-AMG GT3 startet virtuell weiter durch
.
Ganzer Beitrag (723 Wörter, 6 Bilder)
Mai04
2020
Geschrieben 4. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.528 Besuche
Veröffentlicht in GLA

Der neue Mercedes-Benz GLA: Mehr Charakter, mehr Platz, mehr Sicherheit
Der neue GLA bildet den Einstieg in die erfolgreiche SUV-Modellfamilie von Mercedes-Benz und ist das achte Modell der Kompaktwagen-Familie. Seit Mitte Februar ist der Offroader bestellbar und seit April wird er ausgeliefert.
Offroad-typische Designelemente des neuen Mercedes-Benz GLA sind die aufrechte Frontpartie, die kurzen Überhänge vorne und hinten sowie die umlaufenden und schützenden Claddings. Die 4MATIC Modelle verfügen serienmäßig über das Offroad-Technik-Paket. Dieses umfasst ein zusätzliches Fahrprogramm, eine Bergabfahrhilfe, eine Offroad-Animation im Media-Display sowie in Kombination mit MULTIBEAM LED Scheinwerfern eine spezielle Lichtfunktion fürs Gelände. Weiterlesen ... (391 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der neue Mercedes-Benz GLA: Mehr Charakter, mehr Platz, mehr Sicherheit
.
Ganzer Beitrag (391 Wörter, 5 Bilder)
Mai03
2020
Geschrieben 3. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.254 Besuche
Veröffentlicht in Alternativantrieb

1990 Ein Pionier der E-Mobilität: Der Mercedes-Benz 190 mit Elektroantrieb
Mercedes-Benz EQ steht für die Elektrofahrzeuge der Marke mit dem berühmten Stern. Sie werden auf Basis neuester Erkenntnisse beispielsweise zu Motoren, Leistungselektronik und Batteriesystemen entwickelt. Denn diese Technologien haben in den vergangenen Jahren ganz erhebliche Fortschritte gemacht. Der direkte Vergleich mit früheren Einzelversuchen der Elektromobilität ist deshalb schwierig. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – eröffnet der Blick zurück faszinierende Geschichten. Eine solche Geschichte spielt 1990: Im Mai dieses Jahres stellt Mercedes-Benz auf dem Innovationsmarkt der Hannover Messe einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Typ 190 (W201) aus. „So dient der Mercedes 190, der von Länge und Gewicht den Anforderungen eines Elektrofahrzeugs am nächsten kommt, als Batterie-Erprobungsträger. Dabei geht es hauptsächlich um die Überprüfung der Funktionstauglichkeit aller Komponenten, und zwar unter realen Bedingungen mit all den Vibrationen, Beschleunigungen und Temperaturschwankungen des Alltagsbetriebs“, beschreibt eine damalige Broschüre. Weiterlesen ... (767 Wörter, 7 Bilder)
Gesamter Artikel:
1990 Ein Pionier der E-Mobilität: Der Mercedes-Benz 190 mit Elektroantrieb
.
Ganzer Beitrag (767 Wörter, 7 Bilder)
Mai02
2020
Geschrieben 2. Mai 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.331 Besuche
Veröffentlicht in Vertrieb

Mercedes-Benz auf Platz 2 bei den Pkw-Flottenzulassungen 2019
Mit knapp einer Million Neuzulassungen hatte das Segment der Flottenkunden einen entscheidenen Anteil daran, dass der deutsche Pkw-Markt mit etwas mehr als 3,6 Millionen Einheiten 2019 sein bestes Ergebnis seit 2009 einfahren konnte. Zum ultimativen Rekordhoch auf dem Pkw-Flottenmarkt trugen nicht nur eine Handvoll einzelner Marken bei. So gelang es von den 36 einzeln erfassten Marken nicht weniger als 29, ihre Neuzulassungen des Vorjahres zu übertreffen, viele davon mit zweistelligen Wachstumsraten. Mercedes-Benz fuhr 2019 mit 99.362 Einheiten auf Platz 2. Weiterlesen ... (256 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz auf Platz 2 bei den Pkw-Flottenzulassungen 2019
.
Ganzer Beitrag (256 Wörter, 3 Bilder)
Apr.29
2020
Geschrieben 29. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.318 Besuche
Veröffentlicht in Service

Ein Jahr Fleetboard Logistics – HABBL wird international
Neue Funktionen, neue Optik, neue Märkte – bei HABBL geht es in großen Schritten voran. Im ersten Jahr von HABBL als Marke der Daimler Truck AG hat sich viel getan um das mobile Produkt. Wichtigste Neuerung ist die Variante HABBL Task, die HABBL-Workflows für sämtliche mobilen Einsatzbereiche öffnet. So steuert die App nun unter anderem Aufgaben in produktionsnahen Bereichen wie Logistiklagern, aber auch in Service- und Wartungsprozessen. Darüber hinaus koordiniert HABBL Task über das zugehörige Webportal den Einsatz von Außendienstmitarbeitern. Besonders großen Nutzen stiftet das Produkt mit diesen Funktionen in der Bauwirtschaft, dem Facility Management und der Servicedienstleistungsbranche. Weiterlesen ... (435 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Ein Jahr Fleetboard Logistics – HABBL wird international
.
Ganzer Beitrag (435 Wörter, 2 Bilder)
Apr.28
2020
Geschrieben 28. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.886 Besuche
Veröffentlicht in Alternativantrieb

Volvo Group und Daimler Truck AG: Gründung eines Joint Ventures für die Serienproduktion von Brennstoffzellen
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie, teilen die Vision des „Green Deal“ eines nachhaltigen Transports und CO2-neutralen Europas bis zum Jahr 2050. Die Unternehmen haben dazu eine vorläufige, nicht bindende Vereinbarung zur Gründung eines neuen Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen und anderen Anwendungsfeldern. Daimler wird alle seine derzeitigen Brennstoffzellen-Aktivitäten in dem Joint Venture zusammenführen. Die Volvo Group wird 50 Prozent des Joint Ventures für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro auf einer barmittel- und schuldenfreien Basis erwerben. Weiterlesen ... (634 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Volvo Group und Daimler Truck AG: Gründung eines Joint Ventures für die Serienproduktion von Brennstoffzellen
.
Ganzer Beitrag (634 Wörter, 3 Bilder)
Apr.27
2020
Geschrieben 27. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.497 Besuche
Veröffentlicht in S-Klasse

Vor 45 Jahren: Der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 feiert seine Premiere
Ein klares Leistungsbekenntnis vor 45 Jahren: Mercedes-Benz stellt im Frühjahr 1975 das neue Spitzenmodell 450 SEL 6.9 der Baureihe 116 vor. Die Hochleistungslimousine gehört damals zu den schnellsten Fahrzeugen überhaupt, nur ganz wenige Sportwagen erreichen zu jener Zeit ein noch höheres Tempo. Heute ist sie ein gesuchter Klassiker. Weiterlesen ... (1072 Wörter, 10 Bilder)
Gesamter Artikel:
Vor 45 Jahren: Der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 feiert seine Premiere
.
Ganzer Beitrag (1072 Wörter, 10 Bilder)
Apr.26
2020
Geschrieben 26. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.742 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein
Am 28. April tritt die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Dieser hatte der Bundesrat schon Mitte Februar 2020 zugestimmt. Die überarbeitet Fassung der StVO hat weitreichende Folgen für Autofahrer. Die bisherigen Sanktionen im Straßenverkehr wurden erheblich verschärft. So kann es zum Beispiel bei geringen Tempoüberschreitungen ein Fahrverbot geben und auch Falschparker müssen nun mit Punkten rechnen.
Wir kennen das: Mal kurz nicht auf den Tacho geschaut und schon wurde man geblitzt. Oder am Abend nach einem langen Arbeitstag den Wagen irgendwie auf der Ecke geparkt. Diese Unaufmerksamkeiten kosten ab 28. April nun richtig Geld. Dann tritt die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Für Sie haben wir die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Weiterlesen ... (679 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Zu schnell, falsch geparkt, keine Rettungsgasse – Das wird jetzt alles richtig teuer!
.
Ganzer Beitrag (679 Wörter, 1 Bild)
Apr.25
2020
Geschrieben 25. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 2.938 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein

Bettina Fetzer und Gorden Wagener über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus
Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz AG, im Gespräch mit Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus.
Frau Fetzer, Sie könnten die Ur-Enkelin von Mercédès Jellinek sein, der Namenspatronin von Mercedes-Benz. Was macht die Marke für Sie nach so langer Zeit so attraktiv? Und was wird die Zukunft bringen? Weiterlesen ... (1154 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Bettina Fetzer und Gorden Wagener über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus
.
Ganzer Beitrag (1154 Wörter, 4 Bilder)
Apr.24
2020
Geschrieben 24. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 4.203 Besuche
Veröffentlicht in smart

Ohne Türen, Dach, Windschutzscheibe und mit einem einmaligen Fahrgefühl: Der smart crossblade wird 18
Erst war es nur eine Vision, dann eine Idee und innerhalb von sechs Monaten am Ende ein echtes Auto. Aus der smart-Designstudie, 2001 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt, wurde ein Serienfahrzeug in limitierter Stückzahl. Dabei war der smart crossblade ein Projekt, das die Beteiligten in Atem gehalten hat: aufregend und mehr als außergewöhnlich – und dahingehend hat sich bis heute wohl nichts geändert. Nun wird der smart crossblade 18 Jahre alt. Weiterlesen ... (216 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Ohne Türen, Dach, Windschutzscheibe und mit einem einmaligen Fahrgefühl: Der smart crossblade wird 18
.
Ganzer Beitrag (216 Wörter, 2 Bilder)
Apr.23
2020
Geschrieben 23. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.707 Besuche
Veröffentlicht in Bus

99 Mercedes-Benz Citaro Stadtbusse für den ÖPNV von Abu Dhabi ausgeliefert
Vor Kurzem hat Daimler Buses 99 Mercedes-Benz Stadtbusse an die Vereinigte Arabischen Emirate ausgeliefert, die das effiziente und gut integrierte Verkehrssystem der Hauptstadt deutlich erweitern und modernisieren.
Bei den Stadtbussen handelt es sich um Niederflur-Solobusse des Typs Mercedes-Benz Citaro, die an den Produktionsstandorten von Daimler Buses in Mannheim, Deutschland, hergestellt wurden und mit der Abgasnorm Euro VI ausgestattet sind. Die Busse werden über einen fünfjährigen Full-Service-Vertrag der Emirates Motor Company Commercial Vehicles (EMC CV), dem Mercedes-Benz Generalvertreter in Abu Dhabi, gewartet. Weiterlesen ... (145 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
99 Mercedes-Benz Citaro Stadtbusse für den ÖPNV von Abu Dhabi ausgeliefert
.
Ganzer Beitrag (145 Wörter, 2 Bilder)
Apr.22
2020
Geschrieben 22. April 2020 von
Maik Jürß, bislang 1.870 Besuche
Veröffentlicht in Alternativantrieb

Höherer Umweltbonus für neue Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstofffahrzeuge
Seit dem 19. Februar 2020 gibt es einen erhöhten Umweltbonus für neue Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstofffahrzeuge! Das Antragsverfahren für die Kaufprämie wurde zudem vereinfacht. Weil die neue Förderrichtlinie nun auch rückwirkend gilt, kann die erhöhte Kaufprämie im Nachhinein für alle berechtigten Fahrzeuge beantragt werden, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden. Das gilt auch für Leasingfahrzeuge.
Der höhere Umweltbonus für neue Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstofffahrzeuge wurde bis 2025 verlängert. Bund und Autoindustrie übernehmen jeweils zur Hälfte die Kosten. An Bundesmitteln sind 2,09 Milliarden Euro eingeplant. Die Umweltprämie verteilt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das dem Wirtschaftsministerium zugeordnet ist. Weiterlesen ... (399 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Höherer Umweltbonus für neue Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstofffahrzeuge
.
Ganzer Beitrag (399 Wörter, 2 Bilder)