














Eleganz, Sportlichkeit und Luxus: Dafür stehen in der Geschichte der Mercedes-Benz E-Klasse insbesondere die zweitürigen Varianten Coupé und Cabriolet. Diese Fahrzeuge verbinden die klassischen Tugenden der E-Klasse – beispielsweise vorbildliche Sicherheit und umfassenden Langstreckenkomfort – mit besonderer ästhetischer Finesse. Bis heute machen diese Stärken die E-Klasse Coupés und Cabriolets so erfolgreich. Ihre direkten Traditionslinien beginnen vor mehr als 50 Jahren mit den „Strich-Acht“-Coupés der Baureihe 114 und vor fast 30 Jahren mit den Cabriolets der Baureihe 124.
Das letzte Formel-1-Rennen entschied nicht nur über den diesjährigen Formel-1-Weltmeister, sondern auch ein bestimmtes Auto feierte beim Grand Prix von Abu Dhabi 2010 ein Jubiläum: das Safety Car hatte seinen 250. Renneinsatz.
Das erste „Safety Car“ genannte Führungsfahrzeug kam beim GP von Frankreich in Magny–Cours 1996 zum Einsatz. Es war ein C 36 AMG – aber nicht irgendeiner: Da das eigentliche Führungsfahrzeug aus technischen Gründen nicht zur Verfügung stand, wurde der Dienstwagen von Bernd Mayländer mit dem Kennzeichen S – BM 300. Dieser C 36 AMG der Baureihe W202 wurde daraufhin bis zum Saisonende 1996 eingesetzt. Danach gab es bisjetzt acht weitere Safety Cars mit einem Stern auf der Motorhaube. Das aktuelle Safety Car ist seit der Saison 2010 ein [intlink id=“1375″ type=“post“]SLS AMG[/intlink].