Autorenarchiv

mb! by Mercedes-Benz Ausgabe Nummer 3

Mittwoch, 26. September 2012
mb! by Mercedes-Benz Ausgabe Nummer 3 - der Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (X218) präsentiert sich von allen Seiten

mb! by Mercedes-Benz Ausgabe Nummer 3 – der Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (X218) präsentiert sich von allen Seiten

Die dritte Ausgabe des Magazins mb! by Mercedes-Benz ist gerade erschienen. Im aktuellen Heft präsentiert sich der neue Mercedes-Benz CLS Shooting Brake von allen Seiten. Fotograf Gulliver Theis zeigt den CLS in herbstlicher Stimmung. Im Interview erzählt MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1-Rennfahrer Nico Rosberg was ihn antreibt, woran er arbeitet und was ihn bewegt. Die Surflegende Jason Polakow berichtet im Magazin von den Big Waves vor Maui. Eindrucksvoll schildert der Sportler von 20 Meter hohen Monsterwellen, vom Wellenreiten und Windsurfing.

car2go rundum erfolgreich: 25.000ster Kunde wurde in Hamburg

Montag, 24. September 2012
car2go rundum erfolgreich: 25.000ster Kunde wurde in Hamburg. Geschäftsführer der car2go Europe GmbH, Stefan Mueller, die Jubiläumskundin Frau Nohr und der Location Manager des Hamburger car2go Standortes.

car2go rundum erfolgreich: 25.000ster Kunde wurde in Hamburg. Geschäftsführer der car2go Europe GmbH, Stefan Mueller, die Jubiläumskundin Frau Nohr und der Location Manager des Hamburger car2go Standortes.

Im car2go Shop am Hamburger Jungfernstieg wurde der 25.000ste Kunde des innovativen Mobilitätskonzepts in der Hansestadt begrüßt. Damit ist Hamburg aktuell die deutsche Stadt mit den meisten car2go Kunden. An Alster und Elbe werden die weiß-blauen smart fortwo außerdem besonders regelmäßig und häufig genutzt. Rund ein Viertel der Kunden fährt mehrmals die Woche mit dem smart.

Der Ryder Cup 2012 steht unter einem guten Stern: Mercedes-Benz ist “Official Vehicle of The PGA of America“

Montag, 24. September 2012
Der Ryder Cup 2012 steht unter einem guten Stern: Mercedes-Benz ist “Official Vehicle of The PGA of America“. Neben den aktuellen SUV-Modellen wie dem neuen GL, der M- und G-Klasse ist als Highlight auch das Concept Style Coupé ausgestellt.

Der Ryder Cup 2012 steht unter einem guten Stern: Mercedes-Benz ist “Official Vehicle of The PGA of America“. Neben den aktuellen SUV-Modellen wie dem neuen GL, der M- und G-Klasse ist als Highlight auch das Concept Style Coupé ausgestellt.

Das Golf-Highlight des Jahres steht kurz bevor: Der Ryder Cup 2012 findet vom 28. – 30. September im Medinah Country Club in Chicago, Illinois, USA statt. Als stolzer Partner und “Official Vehicle of The PGA of America“ ist Mercedes-Benz auch beim Ryder Cup 2012 vertreten.

Artikel Nummer 1.000 – Jubiläum bei mercedes-seite.de

Samstag, 22. September 2012
Artikel Nummer 1.000 – Jubiläum bei mercedes-seite.de

Artikel Nummer 1.000 – Jubiläum bei mercedes-seite.de

Am 2. Mai 2009 erschien der erste Beitrag auf mercedes-seite.de – Die Interessenseite für Freunde der Marke Mercedes-Benz. Autor Oliver begann mit „Neue Webseite gestartet“ – ein Bericht über die Homepage des R129 SL-Clubs eine Erfolgsgeschichte. Seit 31. Dezember 2009 ist Autor Maik mit im Team. Kurze Zeit schrieb auch Marcel Odenthal für die Seite, bevor er mit der Seite mb-w124.de ein eigenes Projekt startete.

Mercedes-Benz Style präsentiert Designentwürfe der ersten „Silberpfeil“-Motoryacht in Monaco

Samstag, 22. September 2012
Mercedes-Benz Style präsentiert Designentwürfe der ersten „Silberpfeil“-Motoryacht in Monaco

Mercedes-Benz Style präsentiert Designentwürfe der ersten „Silberpfeil“-Motoryacht in Monaco

Mehr als 125 Jahre, nachdem Gottlieb Daimler das erste Motorboot baute und Fahrten auf dem Neckar unternahm, stellen Mercedes-Benz Style und Silver Arrows Marine im Rahmen der diesjährigen Monaco Yacht Show die Designentwürfe für eine Luxus-Motoryacht vor. Die 14 Meter lange, seegängige Granturismo vereint typische Designelemente der Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Innovationen, die es bislang in der Bootsindustrie noch nicht gab. Entstanden ist eine progressive und faszinierende Luxusyacht, die die Designsprache von Mercedes-Benz widerspiegelt. Mit dem Entwurf realisiert Mercedes-Benz Daimlers Vision von einer umfassenden Mobilität. Neben Fahrzeugen zu Lande und dem Eurocopter EC145 Mercedes-Benz Style in der Luft ist jetzt auch zu Wasser Mobilität mit dem Stern möglich.

Auszeichnung: der Mercedes-Benz Citaro ist “Bus of the Year 2013”

Freitag, 21. September 2012

Seine Innovationen haben ihn die technischen Vorreiter einer neuen Ära aus dem Rennen schlagen lassen: Der neue Citaro mit seinem Euro VI-Motor überzeugte die internationale Fachjury beim diesjährigen Ringen um den Titel des „Bus of the Year 2013“ um ein Vielfaches mehr als die Konkurrenz, die beinahe durchweg auf Hybrid-Technologie gesetzt hatte.

Auszeichnung: der Mercedes-Benz Citaro ist “Bus of the Year 2013”. Stuart Jones, Jury Mitglied übergibt den Preis „Bus of the Year 2013“ an Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, anlässlich der IAA 2012 in Hannover. Von links nach rechts: Stuart Jones, Jury Mitglied, Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses.

Auszeichnung: der Mercedes-Benz Citaro ist “Bus of the Year 2013”. Stuart Jones, Jury Mitglied übergibt den Preis „Bus of the Year 2013“ an Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, anlässlich der IAA 2012 in Hannover. Von links nach rechts: Stuart Jones, Jury Mitglied, Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses.

UPS, der weltweit größte Paketdienst und Logistikdienstleister setzt auf den Mercedes-Benz Sprinter

Freitag, 21. September 2012
UPS setzt auf Mercedes-Benz Sprinter: Andreas Burkhart, Mercedes-Benz Vans, Jürgen Spier, Firma Spier, sowie Rudolf Schulz, UPS Europe.

UPS setzt auf Mercedes-Benz Sprinter: Andreas Burkhart, Mercedes-Benz Vans, Jürgen Spier, Firma Spier, sowie Rudolf Schulz, UPS Europe.

UPS, der weltweit größte Paketdienst und Logistikdienstleister setzt auf den Mercedes-Benz Sprinter. Der Transporter wurde durch einen Integralaufbau und weitere Modifikationen des Systemspezialisten Spier den besonderen Anforderungen des Zustelldienstes angepasst. Das neue Zustellfahrzeug überzeugt durch deutlich weniger Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership). Dazu kommen ein komfortablerer Einstieg, eine bessere Rundumsicht sowie eine stark reduzierte Geräuschkulisse.

Das mercedes-seite.de-Team unterwegs mit der neuen Mercedes-Benz A-Klasse

Donnerstag, 20. September 2012
Vor der O2-World Berlin: Der Pavillon der Mercedes-Benz A-Klasse Roadshow

Vor der O2-World Berlin: Der Pavillon der Mercedes-Benz A-Klasse Roadshow

Das erste Mal haben wie vom mercedes-seite.de-Team die neue A-Klasse live auf der AMI 2012 in Leipzig gesehen. Die Begeisterung war groß. Natürlich waren wir gespannt, wie sich der „Pulsschlag einer neuen Generation“ fährt. Wir haben geduldig gewartet und heute war es nun endlich soweit.

A-Klasse Roadshow in Berlin. Wir hatten uns online angemeldet und vor der O2-World startete die Probefahrt mit der neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W176). Der erste Eindruck: Evolution und Revolution zugleich. Die neue A-Klasse zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Fast schon ein breites Grinsen. Sie ist neu, anders und sieht richtig gut aus! Und, so werden wir am Ende feststellen: Sie macht auch richtig Spaß!

64. IAA Nutzfahrzeuge 2012: Weltpremiere für den neuen Mercedes-Benz Antos

Dienstag, 18. September 2012

Premiere für den neuen Mercedes-Benz Antos, die erste spezialisierte Lkw-Baureihe für den schweren Verteilerverkehr, auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Ob Lebensmittel, Heizöl, Baustoff oder Kommunalverkehr: Der neue Antos mit 18 t bis 26 t zulässigem Gesamtgewicht ist im Regionalverkehr zu Hause. Vielfältig wie das Einsatzgebiet ist auch das Modellprogramm inklusive der hochspezialisierten Loader- und Volumer-Modelle. Zu den Trümpfen des Antos zählen außerdem ein breites Motorenangebot nach Abgasstufe Euro VI, durchweg vollautomatisierte Getriebe und das bedienungsfreundliche Fahrerhaus.

64. IAA Nutzfahrzeuge 2012: Weltpremiere für den neuen Mercedes-Benz Antos, der erste Lkw speziell für den schweren Verteilerverkehr.

64. IAA Nutzfahrzeuge 2012: Weltpremiere für den neuen Mercedes-Benz Antos, der erste Lkw speziell für den schweren Verteilerverkehr.

Daimler auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge: Drei Marken, 70 Lkw, Vans und Omnibusse

Dienstag, 18. September 2012
Daimler auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge

Daimler auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge

Auf rund 16.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert die Daimler AG auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover nahezu die komplette Bandbreite ihrer Nutzfahrzeug-Marken. Über 70 Lkw, Transporter und Omnibusse überraschen die Besucher in Halle 14/15 mit einer Fülle innovativer Technik – gepaart mit höchster Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. 

Auf der Pressekonferenz zeichnete Andreas Renschler, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks und Daimler Buses, ein aktuelles Bild der weltweiten Nutzfahrzeugmärkte. Man könne, so Renschler, weltweit von einer „insgesamt soliden Großwetterlage“ sprechen.

Los geht´s! Erster Kunde ist in der neuen Mercedes-Benz A-Klasse unterwegs

Montag, 17. September 2012
Übergabe der neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W176) im Kundencenter Rastatt: Waldemar Epple (rechts), Leiter Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt, begrüßt den ersten Kunden der neuen A-Klasse.

Übergabe der neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W176) im Kundencenter Rastatt: Waldemar Epple (rechts), Leiter Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt, begrüßt den ersten Kunden der neuen A-Klasse.

Die erste neue A-Klasse aus dem Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt geht an einen Kunden aus Esslingen. Waldemar Epple, Leiter des Kundencenters, überreichte die Schlüssel für eine jupiterrote A 180 BlueEFFICIENCY Limousine. Das Fahrzeug besitzt mit der Ausstattungslinie „Urban“ und dem Night-Paket einen besonders sportlich-expressiven Charakter.

Erst vor Kurzem gewann die neue A-Klasse den AUTO BILD Design Award 2012 als Deutschlands schönstes Fahrzeug. „Schon vor der Markteinführung lagen über 50.000 Vorbestellungen für die neue Mercedes-Benz A-Klasse vor. Jetzt starten wir die Auslieferung der faszinierenden neuen A-Klasse – und freuen uns auf die zahlreichen Abholer“, sagte Epple.

Premiere auf dem Mondial de l’Automobile 2012: das neue Concept B-Class Electric Drive

Montag, 17. September 2012

Die Familie der Elektrofahrzeuge bei Mercedes-Benz bekommt Zuwachs. Auf dem Pariser Automobilsalon stellt das Unternehmen eine batterieelektrische Variante der B-Klasse vor. Als eines der ersten Modelle trägt das Konzeptfahrzeug in seiner Typenbezeichnung den Zusatz „Electric Drive“. Dieser Schriftzug wird künftig den Heckdeckel aller batterielektrischen Pkw von Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und smart zieren.

Mit dem Concept B-Class Electric Drive gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf die elektrische Zukunft der B-Klasse. Das Konzeptfahrzeug kombiniert komfortablen Fahrspaß mit voller Alltags- und Familientauglichkeit und garantiert Fahrspaß für 200 Kilometer lokal emissionsfreie Reichweite.

Mit dem Concept B-Class Electric Drive gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf die elektrische Zukunft der B-Klasse. Das Konzeptfahrzeug kombiniert komfortablen Fahrspaß mit voller Alltags- und Familientauglichkeit und garantiert Fahrspaß für 200 Kilometer lokal emissionsfreie Reichweite.

Achtes DTM-Rennen in Oschersleben: Zweiter Platz für den Tabellenführer Gary Paffett und Platz Drei für Jamie Green

Montag, 17. September 2012
Platz Zwei für Gary Paffett (THOMAS SABO Mercedes AMG C-Coupé) beim achten DTM-Rennen 2012 in Oschersleben

Platz Zwei für Gary Paffett (THOMAS SABO Mercedes AMG C-Coupé) beim achten DTM-Rennen 2012 in Oschersleben

DTM-Tabellenführer Gary Paffett (THOMAS SABO Mercedes AMG C-Coupé) fuhr beim achten Saisonlauf der DTM in Oschersleben in seinem 90. DTM-Rennen auf Platz zwei. Für Paffett war es der 30. Podestplatz in seiner DTM-Karriere und der dritte in Oschersleben. Sein Teamkollege Jamie Green (Mercedes AMG C-Coupé) erzielte mit Platz drei seinen 20. Podiumsplatz in der DTM. Das Rennen gewann Bruno Spengler (BMW). Insgesamt war es der 488. Podiumsplatz für Mercedes-Benz in 351 DTM-Rennen seit 1988 und der achte Podestrang in der Saison 2012.

Die Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz

Samstag, 15. September 2012
Die Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz: (von links nach rechts): Hans-Joachim Bayer, Direktor Behörden- und Sonderfahrzeuge des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, mit Direktor Achim Friedl, Leiter des Referats Technik und Logistik, Bundesministerium des Innern und Direktor Karl-Heinz Meyer, Abteilungsleiter Polizeitechnik und Materialmanagement im Bundespolizeipräsidium.

Die Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz: (von links nach rechts): Hans-Joachim Bayer, Direktor Behörden- und Sonderfahrzeuge des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, mit Direktor Achim Friedl, Leiter des Referats Technik und Logistik, Bundesministerium des Innern und Direktor Karl-Heinz Meyer, Abteilungsleiter Polizeitechnik und Materialmanagement im Bundespolizeipräsidium.

Die Bundespolizei erweitert ihren Fuhrpark um zehn Mercedes-Benz Sprinter 419 CDI, die künftig für die Verpflegungsausgabe eingesetzt werden. Im Rahmen der internationalen Fachmesse & Konferenz für Polizei- und Spezialausbau (GPEC) in Leipzig wurde das erste der zehn Fahrzeuge offiziell an Direktor Achim Friedl, Leiter des Referats Technik und Logistik, Bundesministerium des Innern und Direktor Karl-Heinz Meyer, Abteilungsleiter Polizeitechnik und Materialmanagement im Bundespolizeipräsidium in Potsdam übergeben. Alle weiteren Fahrzeuge werden im November an den Kunden ausgeliefert.

15. und 16. September – Premiere der neuen Mercedes-Benz A-Klasse – zur Markteinführung: umfangreiches Zubehörprogramm, Accessoires, Modellautos

Samstag, 15. September 2012

Mit dem Sportler unter den Kompakten schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel auf: Die neue A-Klasse (W176) ist ausgesprochen emotional im Design, dynamisch mit Motoren von 109 PS bis 211 PS, hocheffizient mit Emissionswerten ab 98 g CO2/km und dem Klassenbesten cw-Wert von 0,27 und vorbildlich bei der Sicherheit. Unter anderem ist das radargestützte Assistenzsystem COLLISION PREVENTION ASSIST serienmäßig an Bord. Zur Markteinführung stehen bei den Vertriebspartnern außerdem ein umfangreiches Zubehörprogramm, außergewöhnliche Accessoires und liebevoll detaillierte Modellautos bereit.

15. und 16. September – Premiere der neuen Mercedes-Benz A-Klasse – zur Markteinführung: umfangreiches Zubehörprogramm, Accessoires, Modellautos

15. und 16. September – Premiere der neuen Mercedes-Benz A-Klasse – zur Markteinführung: umfangreiches Zubehörprogramm, Accessoires, Modellautos

Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon – Konzeptfahrzeug smart forstars

Freitag, 14. September 2012
Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon - Das elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeug smart forstars

Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon – Das elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeug smart forstars

Mit dem Konzeptfahrzeug smart forstars trifft die urbane Weltmarke genau das Lebensgefühl einer Zielgruppe, die in den Metropolen der Welt zu Hause ist. Der elektrisch angetriebene smart forstars ist ein SUC (Sports Utility Coupé) mit Platz für zwei und viel Stauraum. Sein Name ist ein augenzwinkernder Hinweis auf die Glaskuppel, die sich über den Passagieren spannt und so den Blick auf den Sternenhimmel freigibt. Gleichzeitig verweist er auf die witzige Idee, einen Beamer in die Fronthaube zu integrieren. So lässt sich das Schaffen der Filmstars jederzeit spontan mit Freunden teilen.

Jubiläum: 40 Jahre Außenplanetenachsen aus dem Mercedes-Benz Werk Gaggenau

Donnerstag, 13. September 2012
Jubiläum: 40 Jahre Außenplanetenachsen aus dem Mercedes-Benz Werk Gaggenau

Jubiläum: 40 Jahre Außenplanetenachsen aus dem Mercedes-Benz Werk Gaggenau

In diesen Tagen feiert die Achsenproduktion im Mercedes-Benz Werk Gaggenau ein Jubiläum. Seit 40 Jahren werden am Standort erfolgreich Außenplanetenachsen gefertigt. Außenplanetenachsen kommen bei Fahrzeugen zum Einsatz, die eine stärkere Untersetzung des Getriebes mit weiteren Gangabstufungen benötigen, etwa bei Baustellenfahrzeugen für Fahrten in schwerem Gelände. Bei Mercedes-Benz werden die Achsen in schweren Lkw wie beispielsweise dem Actros und dem Axor für Baustellen oder dem Econic und dem Zetros verbaut. Seit 1972 wurden über 2,4 Mio. dieser Spezialachsen im Werk Gaggenau gefertigt.

Internationale Automobilhersteller starten gemeinsam zur European Hydrogen Road Tour 2012

Donnerstag, 13. September 2012
Internationale Automobilhersteller starten gemeinsam zur European Hydrogen Road Tour 2012. Während der beinahe einmonatigen European H2 Road Tour 2012 wird es spezielle Event stopover in neun europäischen Städten geben.

Internationale Automobilhersteller starten gemeinsam zur European Hydrogen Road Tour 2012. Während der beinahe einmonatigen European H2 Road Tour 2012 wird es spezielle Event stopover in neun europäischen Städten geben.

Der 13. September markiert einen wichtigen Meilenstein für die Elektromobilität mit Brennstoffzelle. Vier internationale Automobilhersteller stellen gemeinsam unter Beweis, dass die Brennstoffzellentechnologie bereits Serienreife erreicht hat. Insgesamt sieben wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge von Mercedes-Benz, Honda, Hyundai und Toyota starteten in Hamburg gemeinsam die European Hydrogen Road Tour 2012.

„Falls Sie ihr Auto jetzt oder später verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an!“ – das kleine Kärtchen am Auto

Mittwoch, 12. September 2012
Überraschung am Morgen: ein kleines Kärtchen am Auto. „Falls Sie ihr Auto jetzt oder später verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an!“

Überraschung am Morgen: ein kleines Kärtchen am Auto. „Falls Sie ihr Auto jetzt oder später verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an!“

Später Abend, den Wagen am Straßenrand geparkt. Am nächsten Morgen: an der Scheibe der Fahrertür klemmt so eine kleine Karte mit der Aufschrift „Falls Sie ihr Auto jetzt oder später verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an!“ Ein Autohändler verspricht mir Bargeld, egal in welchem Zustand der Wagen sei. Man könne ihn rund um die Uhr per Handy erreichen. Sofort Bargeld könne ich bekommen. Moment mal! Ich habe weder vor mein Auto zu verkaufen, noch interessiert mich diese Karte. Was finde ich als nächstes an meinem Wagen? Eine Karte von einer Pizzeria – wenn Sie was essen möchten, dann kommen Sie vorbei?

Mercedes-Benz Museum – Museumssommer geht erfolgreich zu Ende

Mittwoch, 12. September 2012

Mit über 170.000 Besuchern geht der Sommer im Mercedes-Benz Museum erfolgreich zu Ende. Elf Wochen lang wurde unter dem Titel ‚Museumssommer’ ein umfangreiches Erlebnisprogramm geboten. Vom Fahrsicherheitstraining für Jugendliche über das Open Air Kino bis zur Sonderausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“. Die kommende Ausstellung „Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“ und das Winterprogramm sind bereits in Vorbereitung.

Nach elf Wochen geht der Sommer im Mercedes-Benz Museum mit über 170.000 Besuchern erfolgreich zu Ende.

Nach elf Wochen geht der Sommer im Mercedes-Benz Museum mit über 170.000 Besuchern erfolgreich zu Ende.

Start ins Berufsleben bei Mercedes-Benz an 53 Standorten – Dr. Dieter Zetsche begrüßte neue Auszubildende im Werk Sindelfingen

Dienstag, 11. September 2012

Seit über 100 Jahren setzt Daimler zur Nachwuchssicherung auf eine fundierte Berufsausbildung. So starten auch in diesen Wochen wieder mehr als 2.000 Jugendliche an 53 Standorten des Konzerns in Deutschland in ihr Berufsleben. Einen ganz besonderen ersten Ausbildungstag erlebten dabei rund 200 junge Menschen im größten Pkw-Werk von Mercedes-Benz in Sindelfingen: Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, begrüßte persönlich die neuen Auszubildenden an ihrem allerersten Arbeitstag.

Hoher Besuch bei den neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk. Einen ganz besonderen ersten Ausbildungstag erlebten rund 200 junge Menschen im größten Pkw-Werk von Mercedes-Benz in Sindelfingen: Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, begrüßte persönlich die neuen Auszubildenden an ihrem allerersten Arbeitstag.

Hoher Besuch bei den neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk. Einen ganz besonderen ersten Ausbildungstag erlebten rund 200 junge Menschen im größten Pkw-Werk von Mercedes-Benz in Sindelfingen: Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, begrüßte persönlich die neuen Auszubildenden an ihrem allerersten Arbeitstag.

Gala der Silberpfeile – Ausstellung „Silver Arrows 1934-1939“ im Louwman Museum

Montag, 10. September 2012
Silberpfeil-Sonderausstellung im Louwman Museum, Den Haag/Niederlande, 11. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013, in Kooperation mit dem Mercedes-Benz Museum, Stuttgart.

Silberpfeil-Sonderausstellung im Louwman Museum, Den Haag/Niederlande, 11. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013, in Kooperation mit dem Mercedes-Benz Museum, Stuttgart.

Die Mercedes-Benz Silberpfeile sind weltbekannte Ikonen des Motorsports. Das Louwman Museum in Den Haag zeigt vom 11. Oktober 2012 bis zum 6. Januar 2013 eine beeindruckende Sonderausstellung zu ihrer Geschichte in der Zeit von 1934 bis 1939. Faszinierende Originalfahrzeuge aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic fungieren als Hauptdarsteller dieser hochkarätig besetzten Schau.

Für diese Ausstellung kooperiert der älteste Automobilhersteller der Welt in bisher einmaligem Umfang mit dem 2010 an seinem heutigen Standort eröffneten Louwman Museum. Das namhafte Museum ist nicht nur Heimat der ältesten öffentlich zugänglichen privaten Automobilsammlung der Welt, sondern hat zugleich auch den Rang des nationalen Motormuseums der Niederlande.

Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerbewertung der VCD Auto-Umweltliste

Samstag, 08. September 2012
Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerbewertung der VCD Auto-Umweltliste. Die Benzinmodelle der neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W176) sind die ersten Fahrzeuge, die bereits heute schon den ab 2017 vorgeschriebenen Grenzwert für die Partikelanzahl erfüllen.

Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerbewertung der VCD Auto-Umweltliste. Die Benzinmodelle der neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W176) sind die ersten Fahrzeuge, die bereits heute schon den ab 2017 vorgeschriebenen Grenzwert für die Partikelanzahl erfüllen.

Der VCD zeichnet im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren das Umweltengagement der Hersteller anhand unterschiedlicher Kriterien aus. 2012 gewinnt Mercedes-Benz die Herstellerbewertung.

Der VCD hebt dabei besonders die überdurchschnittlich saubere Produktion hervor und lobt die Vorreiterrolle bei der frühzeitigen Erfüllung von Abgasgrenzwerten für EURO 6. So sind die direkteinspritzenden Benzinmodelle der neuen Mercedes-Benz A- und B-Klasse die ersten Fahrzeuge die schon heute den ab 2017 vorgeschriebenen Grenzwert für die Partikelanzahl erfüllen.

„Visionary Store“ – Neues visionäres Showroomkonzept zur Markteinführung der neuen Mercedes-Benz A-Klasse

Samstag, 08. September 2012
Visionäres Showroomkonzept zur Markteinführung der neuen A-Klasse: Als erster konnte sich Nico Rosberg, Fahrer im MERCEDES AMG PETRONAS F1-Team, von den Vorzügen des neuen Showrooms in unmittelbarer Nähe des Mailänder Doms überzeugen.

Visionäres Showroomkonzept zur Markteinführung der neuen A-Klasse: Als erster konnte sich Nico Rosberg, Fahrer im MERCEDES AMG PETRONAS F1-Team, von den Vorzügen des neuen Showrooms in unmittelbarer Nähe des Mailänder Doms überzeugen.

Mit einem völlig neuen Showroomkonzept begleitet Mercedes-Benz die Markteinführung der neuen A-Klasse in Italien. Als neue Attraktion in Mailand eröffnete Mercedes-Vertriebschef Dr. Joachim Schmidt am vergangenem Donnerstag den ersten „Visionary Store“, in dem Kunden und Interessenten die A-Klasse auf völlig neue Art und Weise sowohl real als auch virtuell erfahren können. Als erster konnte sich Nico Rosberg, Fahrer im MERCEDES AMG PETRONAS F1-Team, von den Vorzügen des neuen Showrooms in unmittelbarer Nähe des Mailänder Doms überzeugen.

Mercedes-Benz Accessories: Neue Mercedes-Benz Eyewear Collection Herbst/Winter 2012

Samstag, 08. September 2012
Mercedes-Benz Accessories: Mercedes-Benz Eyewear Collection Herbst/Winter 2012, Sonnenbrille Modell M1014 aus Edelstahl, schwarzer Rahmen mit blauen Gläsern, korrektionsverglasbar.

Mercedes-Benz Accessories: Mercedes-Benz Eyewear Collection Herbst/Winter 2012, Sonnenbrille Modell M1014 aus Edelstahl, schwarzer Rahmen mit blauen Gläsern, korrektionsverglasbar.

Sportliche Eleganz ist das Kennzeichen der Mercedes-Benz Eyewear Collection Herbst/Winter 2012. Die insgesamt zehn neuen Modelle überzeugen wie gewohnt durch hohe funktionale Qualität. Im hochwertigen Münzprägeverfahren in den Bügel eingearbeitet, ziert der legendäre Mercedes-Stern jedes Modell der Mercedes-Benz Eyewear Collection. Erhältlich sind die von Mercedes-Benz und Kooperationspartner Rodenstock entwickelten Brillen im ausgewählten Optik-Fachhandel.


QR Code Business Card