Artikel mit ‘Hermann Lang’ getagged
Dienstag, 10. Dezember 2013
TV-Serie „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ jetzt als DVD-Box und auf Blu-ray
Das Filmprojekt „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ lässt die einzigartige Motorsporthistorie von Mercedes-Benz in einem neuen Format lebendig werden. Cassian von Salomon, international bekannter Fernsehproduzent und bis 2011 Chefredakteur sowie Geschäftsführer von „Spiegel TV“, hat mit seinem Team in mehr als einjähriger Arbeit ein glänzendes Porträt der Mercedes-Benz Silberpfeile und ihrer Fahrer geschaffen. Um diesen Mythos in seiner ganzen Wirkungskraft zu zeigen, blickt „Magische Momente“ auch über die eigentliche Zeit der Silberpfeile von 1934 bis 1955 hinaus: Die Serie beginnt mit den Anfängen des Motorsports und reicht bis in die Jetztzeit, wo Sammler, Rennfahrer sowie Protagonisten des historischen Motorsports zu Wort kommen. Weiterlesen ... (1667 Wörter, 14 Bilder)
Gesamter Artikel:
TV-Serie „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ jetzt als DVD-Box und auf Blu-ray
.
Ganzer Beitrag (1667 Wörter, 14 Bilder)
Tags:300 SL, 300 SLR, Blu-ray, Das Blaue Wunder, DVD, Hermann Lang, Juan Manuel Fangio, Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile, Manfred von Brauchitsch, Rudolf Caracciola, Rudolf Uhlenhaut, Schnellrenntransporter, Silberpfeil, TV-Serie, W154, W196, W25
Veröffentlicht in Merchandising | 1 Kommentar »
Donnerstag, 09. Mai 2013
Vor 75 Jahren: Dreifachsieg für Mercedes-Benz in Tripolis. Formel-Rennwagen W154 (1938 bis 1939). Großer Preis von Tripolis, 1938. Rennsiegposter von Karl Leibach.
Ein Dreifachsieg krönt am 15. Mai 1938 den ersten Auftritt des neuen Mercedes-Benz Zwölfzylinder-Rennwagens vom Typ W154. Hermann Lang gewinnt den Großen Preis von Tripolis vor seinen Fahrerkollegen Manfred von Brauchitsch und Rudolf Caracciola. Dieser Dreifachsieg eröffnet eine Saison, in der Mercedes-Benz den europäischen Rennsport dominiert – und Caracciola schließlich Europameister wird. Weiterlesen ... (657 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Vor 75 Jahren: Dreifachsieg für Mercedes-Benz in Tripolis
.
Ganzer Beitrag (657 Wörter, 5 Bilder)
Tags:Alfred Neubauer, Dreifachsieg, Grand-Prix-Wagen, Großer Preis von Tripolis 1938, Hermann Lang, Karl Leibach, Manfred von Brauchitsch, Rudolf Caracciola, Rudolf Uhlenhaut, W125, W154, W165
Veröffentlicht in Classic | 1 Kommentar »
Montag, 10. September 2012
Silberpfeil-Sonderausstellung im Louwman Museum, Den Haag/Niederlande, 11. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013, in Kooperation mit dem Mercedes-Benz Museum, Stuttgart.
Die Mercedes-Benz Silberpfeile sind weltbekannte Ikonen des Motorsports. Das Louwman Museum in Den Haag zeigt vom 11. Oktober 2012 bis zum 6. Januar 2013 eine beeindruckende Sonderausstellung zu ihrer Geschichte in der Zeit von 1934 bis 1939. Faszinierende Originalfahrzeuge aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic fungieren als Hauptdarsteller dieser hochkarätig besetzten Schau.
Für diese Ausstellung kooperiert der älteste Automobilhersteller der Welt in bisher einmaligem Umfang mit dem 2010 an seinem heutigen Standort eröffneten Louwman Museum. Das namhafte Museum ist nicht nur Heimat der ältesten öffentlich zugänglichen privaten Automobilsammlung der Welt, sondern hat zugleich auch den Rang des nationalen Motormuseums der Niederlande. Weiterlesen ... (2031 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Gala der Silberpfeile – Ausstellung „Silver Arrows 1934-1939“ im Louwman Museum
.
Ganzer Beitrag (2031 Wörter, 11 Bilder)
Tags:125! Jahre Erfinder des Automobils, Alfred Neubauer, Hermann Lang, Louwman Museum, Manfred von Brauchitsch, Mercedes-Benz Classic, Mercedes-Benz Classic Center, Mercedes-Benz Markenclub, Rudolf Caracciola, Silberpfeil, Silver Arrows 1934-1939, SSK, W125, W154, W165, W25
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung | Keine Kommentare »
Montag, 27. August 2012
Das Großglockner-Bergrennen gehört zu den ruhmreichsten Motorsport-Veranstaltungen der 1930er-Jahre. Der Großglockner Grand Prix 2012 belebt es in diesem Jahr vom 20. bis 22. September 2012 neu – und Mercedes-Benz ist mit berühmten Fahrzeugen dabei. 1938 war die Marke dort das erste Mal am Start.
Mercedes-Benz Classic beim Großglockner Grand Prix 2012. Foto: Training zum Großglockner-Bergrennen am 6. August 1939. Der spätere Sieger Hermann Lang (Startnummer 128) mit einem Mercedes-Benz W 125 Bergrennwagen mit 5,6-Liter-Motor. Weiterlesen ... (1049 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Classic beim Großglockner Grand Prix 2012
.
Ganzer Beitrag (1049 Wörter, 6 Bilder)
Tags:Alpen Challenge, Großglockner Grand Prix 2012, Hermann Lang, Hochalpenstraße, Manfred von Brauchitsch, Mercedes-Benz Classic, Rudolf Caracciola, Rudolf Uhlenhaut, Silberpfeil, SSK, SSKL, W06, W125
Veröffentlicht in Classic | Keine Kommentare »
Mittwoch, 04. Juli 2012
Vierfach-Sieg im Großen Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen, 3. August 1952. Startnummer 21: Sieger Hermann Lang vor Startnummer 24: Karl Kling, Startnummer 22: Fritz Rieß und (Startnummer: 23, links im Hintergrund, Theo Helfrich) alle auf Rennsportwagen Mercedes-Benz Typ 300 SL (W 194, 1952).
Die Rennsaison 1952 ist in vollem Gange, und der 300 SL Rennsportwagen hat seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt. In Bern und Le Mans feierten die Mercedes-Benz Piloten bedeutende Erfolge mit ihren Dreifach- und Doppelsiegen. Weiterlesen ... (465 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum: Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen – 60 Jahre Vierfachsieg beim „Großen Jubiläumspreis“ auf dem Nürburgring
.
Ganzer Beitrag (465 Wörter, 3 Bilder)
Tags:300 SL, Fritz Rieß, Großer Preis von Deutschland, Hans Liska, Hermann Lang, Karl Kling, Le Mans, Nürburgring, Robert Manzon, Theo Helfrich, Vierfachsieg, W194
Veröffentlicht in Jubiläum | Keine Kommentare »
Freitag, 09. April 2010
2010: Der Mercedes-Benz 300 SL Siegerwagen von 1952 auf den Spuren der Carrera Panamericana.
Das originale Siegerfahrzeug der dritten Carrera Panamericana Mexico im November 1952 gelangt wieder an den Ort seines großen Triumphs: Der Rennsportwagen vom Typ 300 SL (Baureihe W194) verlässt für eine kurze Zeit die Ausstellung „Rennen und Rekorde“ des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart, um in Mittelamerika zusammen mit seinem jüngsten Nachkommem, dem SLS AMG, ein Teil der ursprünglichen Rennstrecke zu befahren. Weiterlesen ... (2078 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Flügeltürer auf den Spuren der Carrera Panamericana in Mexiko
.
Ganzer Beitrag (2078 Wörter, 6 Bilder)
Tags:1952, 300 SL, Carrera Panamericana, Hermann Lang, Karl Kling, Mercedes-Benz Museum, W194
Veröffentlicht in Sportwagen | 1 Kommentar »
Donnerstag, 18. März 2010
Typ 170 H (W28), 1936 bis 1939 und Typ 130 (W23), 1934 bis 1936
1934 wagt Mercedes-Benz sich mit einem revolutionären Fahrzeugkonzept in die Öffentlichkeit, dem Typ 130. Denn ein Wagnis ist es: Einen serienmäßigen Heckmotorwagen hat es in der Markengeschichte bisher noch nicht gegeben. Und selbst in der damals knapp 50 Jahre umfassenden Automobilhistorie hat es noch nicht viele Heckmotorfahrzeuge gesehen. Weiterlesen ... (5400 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Mercedes-Benz Heckmotorfahrzeuge der 1930er Jahre
.
Ganzer Beitrag (5400 Wörter, 11 Bilder)
Tags:1934, Auslandsfertigung, Benz & Cie., Cabrio-Limousine, Daimler-Benz AG, Daimler-Motoren-Gesellschaft, Ferdinand Porsche, Hardtop, Heckmotorwagen, Hermann Lang, IAMA, Kompressor, Mittelmotorkonzept, Typ 130, Typ 150, Typ 170, Veranstaltung, Vision, Volkswagen, W01, W136, W15, W23, W28, W30
Veröffentlicht in Oldtimer | Keine Kommentare »