














Großes Jubiläum, kleiner Maßstab: Zum 60. Geburtstag der Sportwagen-Legende SL hat Mercedes-Benz ein Modellauto-Doppelset herausgebracht. Im Maßstab 1:43 trifft der erste 300 SL von 1952 (W194) auf die aktuelle SL-Klasse (R231).
Modellauto-Spezialist Norev hat die Miniaturen aus Metallspritzguss detailgetreu umgesetzt und im jeweils authentischen silbernen Farbton lackiert. Der Innenraum ist hochwertig bedruckt. Beide SL-Modelle werden in einer Geschenkbox geliefert. Das auf 1.500 Exemplare limitierte Set ist unter der Bestellnummer B66041015 für 89,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inklusive 19 % Mehrwertsteuer) bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern und im Online-Shop erhältlich.
Mit über 170.000 Besuchern geht der Sommer im Mercedes-Benz Museum erfolgreich zu Ende. Elf Wochen lang wurde unter dem Titel ‚Museumssommer’ ein umfangreiches Erlebnisprogramm geboten. Vom Fahrsicherheitstraining für Jugendliche über das Open Air Kino bis zur Sonderausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“. Die kommende Ausstellung „Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“ und das Winterprogramm sind bereits in Vorbereitung.
Bei Automobil-Enthusiasten in aller Welt ruft das Kürzel „SL“ Begeisterung hervor – es steht für sechs Jahrzehnte Sportlichkeit und Ästhetik. Denn was im Jahr 1952 mit dem 300 SL Rennsportwagen (W 194) begann und sich in den Folgejahren zu einem starken Mythos entwickelt hat, wird mit dem in diesem Jahr vorgestellten jüngsten Mercedes-Benz SL (R 231) fortgeführt. Das ist Anlass genug für Mercedes-Benz Classic, um beim 40. AvD Oldtimer-Grand-Prix (10. bis 12. August 2012) „60 Jahre SL“ zu feiern.
Juwelen aus Rennsport und Markengeschichte: Mercedes-Benz Classic beim Pebble Beach Concours d’Elegance 2012. Mercedes-Benz Typ 300 SL (W 194) mit der Chassisnummer 2 und der SL der Baureihe R 231.
Mercedes-Benz Classic setzt gleich mehrere Glanzlichter beim diesjährigen Pebble Beach Concours d’Elegance in den USA. Die Veranstaltung am 18. Grün des Golfplatzes „Pebble Beach Golf Links“ in Kalifornien gehört international zu den renommiertesten Treffen historischer Automobile. Im Mittelpunkt der Markenpräsenz steht der 60. Geburtstag des 300 SL Rennsportwagens (W 194) von 1952. Außerdem trägt die Stuttgarter Marke mit weiteren historischen Fahrzeugen aus der eigenen Fahrzeugsammlung zu den Themenschwerpunkten „Cars of the Maharajas“ und „German Motorcycles“ bei.
Mercedes-Benz Classic wird beim Goodwood Festival of Speed vier Motorsportfahrzeuge aus der unternehmenseigenen Sammlung auf die legendäre 1,86 Kilometer lange Bergrennstrecke schicken. Die Veranstaltung findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2012 unter dem Motto „Young Guns – Born to Win“ statt.
Das Goodwood Festival of Speed im Süden Englands versteht sich nach eigenen Angaben als größte motorisierte Gartenparty der Welt. Von dampfbetriebenen Kutschen aus dem 19. Jahrhundert über die legendären „Silberpfeile“ der 1930er-Jahre bis hin zu aktuellen Formel-1-Boliden. Im weitläufigen Park von Goodwood House kommen sie alljährlich für ein Wochenende zusammen.
Sternenglanz zum Jubiläum der Filmfestspiele in Cannes. Mit einer goldenen Shuttle-Flotte gratulieren Mercedes-Benz und Mercedes-AMG zur 65. Verleihung der Goldenen Palme. Darüber hinaus werden Mercedes-Benz und die Performance-Marke AMG mit weiteren Shuttle-Services, prominenten Fahrzeug-Präsentationen und exklusiven Testfahrten den Gästen und Besuchern der diesjährigen Filmfestspiele vom 16. bis 27. Mai 2012 ein einzigartiges automobiles Erlebnis bieten.
Auf mehr als 160 Seiten präsentiert der neue Gesamtkatalog der Mercedes-Benz Collection 2012 über 340 Produkte. Zu den vielen Neuheiten zählen unter anderem das Fitnessbike mit 29-Zoll-Rädern, die Mercedes-Benz Motorsports Selection 2012, die AMG Retro Edition sowie die Classic Selection zum 60-jährigen Jubiläum des Mercedes SL. Der neue Gesamtkatalog ist ab sofort bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern erhältlich.
Das Magazin mb! by Mercedes-Benz feiert Geburtstag.
Zum einjährigen Jubiläum hat die Konditorin Merce Muse aus Paris einen Kuchen kreiert, der einem die Sprache verschlägt. Das Rezept für den Geburtstagskuchen, der in dem kleinen Cafe in der Rue Dupuis entstand, verrät Merce im Magazin.
Passend zum Geburtstag des Magazins wird auch der Mercedes-Benz SL gefeiert. Er wurde in diesem Jahr bereits 60. Einen kleinen Retro-Rückblick gewährt die „Leinwandliebe“. Der SL kann auf 60 Jahre Hollywoodkarriere zurückblicken. Begonnen hat alles mit mit dem legendären Flügeltürer 300 SL schon kurz nach seinem Debüt in New York, im Februar 1954. Als Traumauto der Traumfabrik stellte er schnell seine Vielseitigkeit als rasanter Fluchtwagen, eleganter Reisebegleiter oder extravagantes Geschenk unter Beweis. Auch der neue SL ist bereits für kommende Rollen im Gespräch und wird die langjährige Leinwandliebe mit den Stars aus Hollywood nahtlos fortsetzen .
Das Internationale Trickfilm-Festival schreibt in Zusammenarbeit mit der Daimler AG einen Sonderpreis des Animated Com Awards aus. Filmemacher, Studierende von Film- und Animationsschulen sowie junge Unternehmen sind aufgerufen, auf innovative Weise das Thema „Mercedes-Benz Classic: 60 Jahre SL“ mit den Möglichkeiten des Animationsfilms zu visualisieren. Die Beiträge können bis zum 15. Februar 2012 eingereicht werden.
Filmemacher, Studierende von Film- und Animationsschulen sowie junge Unternehmen sind aufgerufen, auf innovative Weise das Thema „Mercedes-Benz Classic: 60 Jahre SL“ mit den Möglichkeiten des Animationsfilms beim 19. Internationalen Filmfestival zu visualisieren. Foto: Der neue Mercedes-Benz SL (R231) und der Mercedes-Benz 300 SL (W194) aus dem Jahr 1952
Bevor im Frühjahr 2012 der neue Mercedes-Benz SL an den Start geht, widmet das Mercedes-Benz Museum der SL-Klasse ab Dienstag, 24. Januar 2012, eine eigene Sonderausstellung. Die Ausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“ präsentiert Modelle der Automobilikone aus sechs Jahrzehnten – zum ersten Mal vereint in einem Raum.
Das Jubiläumsjahr des Automobils endet für das Mercedes-Benz Museum mit einer glänzenden Bilanz: rund 701. 000 Besucher waren in 2011 zu Gast.
Mit rund 701.000 Besuchern in 2011 ist es dem Mercedes-Benz Museum ein weiteres Mal gelungen, seine Gesamtbesucherzahl zu steigern. Im Jubiläumsjahr zu 125 Jahre Automobil kamen die Besucher aus über 175 Ländern weltweit. Der umgestaltete Ausstellungsraum Mythos 6 und die Sonderausstellung ‚Art & Stars & Cars’ haben darüber hinaus neue Zielgruppen in das Mercedes-Benz Museum gebracht. Knapp 4.000 Führungen in zehn Sprachen wurden durchgeführt.
Mit dem „Museumswinter“ hält die kalte Jahreszeit Einzug ins Mercedes-Benz Museum. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie. Besonderes Glanzlicht setzt der Geburtstag einer Ikone: Der SL feiert 2012 sein 60-jähriges Jubiläum und wird mit einer Sonderausstellung geehrt.
Bei der Auftaktveranstaltung zum Museumswinter geben sich am Samstag, 26. November 2011, die Sammler ein Stelldichein im Museum: Sie können bei der dritten Mercedes-Benz Sammlerbörse nach Herzenslust stöbern und begehrte Modelle, Prospekte, Bücher, Pins und Accessoires rund um das Automobil aufspüren. Für Philatelisten lohnt ein Besuch der Briefmarken-Schau „Welt Bewegung – 125 Jahre Automobil“, die an diesem Tag eröffnet wird und mit einem Sonder-Postschalter für Postwertzeichen und Belege samt Sonderstempel lockt. An den darauffolgenden drei Samstagen führen Experten in die Welt der Philatelie ein.