














Mercedes-Benz Classic wird beim Goodwood Festival of Speed vier Motorsportfahrzeuge aus der unternehmenseigenen Sammlung auf die legendäre 1,86 Kilometer lange Bergrennstrecke schicken. Die Veranstaltung findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2012 unter dem Motto „Young Guns – Born to Win“ statt.
Das Goodwood Festival of Speed im Süden Englands versteht sich nach eigenen Angaben als größte motorisierte Gartenparty der Welt. Von dampfbetriebenen Kutschen aus dem 19. Jahrhundert über die legendären „Silberpfeile“ der 1930er-Jahre bis hin zu aktuellen Formel-1-Boliden. Im weitläufigen Park von Goodwood House kommen sie alljährlich für ein Wochenende zusammen.
Vor 30 Jahren – am 8. Dezember 1982: Mercedes-Benz präsentiert die Typen 190 und 190 E (Baureihe W 201) und damit erstmals seit Beginn der Nachkriegsproduktion ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Die Baureihe ist der direkte Vorläufer der C-Klasse.
Februar
Vor 75 Jahren – vom 20. Februar bis 7. März 1937: Der Mercedes-Benz 320 (Baureihe W 142) wird auf der Berliner Automobil-Ausstellung präsentiert. Viel Platz, Bequemlichkeit und Komfort zählen zu seinen herausragenden Vorzügen.
Vor 75 Jahren – ab Frühjahr 1937: Der Mercedes-Benz W 125 ist das Formel-Rennauto der Marke für die Motorsportsaison 1937. Er ist überaus erfolgreich und bringt Rudolf Caracciola den Titel des Europameisters ein, heute vergleichbar mit der Weltmeisterschaft.
Anfang Juli findet auf dem Landsitz des Earl of March das Festival of Speed statt. Das englische Goodwood wird dann wieder eine Pilgerstätte für PS-Enthusiasten.
Auch in diesem Jahr zelebrieren wieder Motorsportfans, Stars und legendäre Rennfahrer ihre Liebe zum Auto. Vom 1. Bis 3. Juli 2011 werden in Goodwood Autorennen mit historischen Wagen gefahren. Die Zuschauer haben die Möglichkeit die Fahrerlager zu betreten, können dort mit den Piloten sprechen und ihre Helden aus nächster Nähe erleben.
Das Internationale Eifelrennen am 3. Juni 1934 ist der erste Start und gleichzeitig der erste Sieg für den neuen Mercedes-Benz Silberpfeil mit der Bezeichnung W 25. Mit diesem Debütrennen, gewonnen von Manfred von Brauchitsch, beginnt eine Erfolgsserie der verschiedenen Mercedes-Benz Silberpfeile, die bis 1939 dauern wird. Aber auch nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt sich der Wille zum Wettbewerb der Marke, heute zur Daimler AG gehörend, in allen Dekaden, bis hin zu aktuellen Motorsport-Beteiligungen. Im Jubiläumsjahr 2009 lässt Mercedes-Benz die klassischen Silberpfeile bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen auftreten, beispielsweise beim „Goodwood Festival of Speed“ im Juli 2009.