www.pkwteile.de
Juni24
2012

Guinness Weltrekord: David Coulthard fängt weitesten Golfabschlag im fahrenden SLS AMG Roadster

Geschrieben 24. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 4.305 Besuche
Veröffentlicht in Events Keine Kommentare »

Formel 1-Legende und DTM-Pilot David Coulthard sorgte als Fahrer des SLS AMG Roadster für einen ultimativen „Ist das wirklich gerade passiert?”-Moment für Mercedes-Benz.

Guinness Weltrekord: Rennfahrer David Coulthard fängt weitesten Golfabschlag von Profi-Golfer Jake Shepherd im fahrenden SLS AMG Roadster

Guinness Weltrekord: Rennfahrer David Coulthard fängt weitesten Golfabschlag von Profi-Golfer Jake Shepherd im fahrenden SLS AMG Roadster

Auf youtube ist ab sofort ein außergewöhnlicher Film abrufbar, der zeigt, wie David Coulthard am Steuer des SLS AMG Roadster versucht, den weitesten Golfschlag mit einem fahrenden Auto aufzufangen. Profi-Golfer Jake Shepherd schlug einen Golfball auf 178 Meilen pro Stunde. Nach 275 Metern landete dieser im Mercedes-Benz Supersportwagen, der mit einer Geschwindigkeit von 120 Meilen pro Stunde gefahren wurde. Der Ball fiel zielsicher genau zwischen die Sitze des SLS AMG Roadster.


Mercedes Benz Besitzer finden viele Autoersatzteile auf AUTODOC
Juni24
2012

Daimler und GAZ starten mit Umsetzung der Fertigung von Mercedes-Benz Transportern in Russland

Geschrieben 24. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 4.393 Besuche
Veröffentlicht in Sprinter Keine Kommentare »

Daimler und GAZ starten mit Umsetzung der Fertigung von Mercedes-Benz Transportern in Russland: Ziel ist, den bewährten Mercedes-Benz Sprinter T1N sowie den Motor und andere Komponenten lokal zu fertigen. Der bewährte Mercedes-Benz Sprinter T1N ist seit 1995 weltweit auf der Straße im Einsatz unterwegs.

Daimler und GAZ starten mit Umsetzung der Fertigung von Mercedes-Benz Transportern in Russland: Ziel ist, den bewährten Mercedes-Benz Sprinter T1N sowie den Motor und andere Komponenten lokal zu fertigen. Der bewährte Mercedes-Benz Sprinter T1N ist seit 1995 weltweit auf der Straße im Einsatz unterwegs.

Die Daimler AG und die GAZ-Gruppe haben mit der Umsetzung des Projekts zur Produktion von Mercedes-Benz Sprinter Transportern im Gorki Automobilwerk in Nizhny Novgorod/Russland begonnen. Der russische Nutzfahrzeughersteller GAZ gehört zu Basic Element, dem größten Konzern Russlands.


autoteiledirekt.de
Juni21
2012

24 Millionen Euro für einen Oldtimer – die Preise für Klassiker steigen rasant

Geschrieben 21. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 7.808 Besuche
Veröffentlicht in Modellentwicklung Keine Kommentare »

Ein Mercedes-Benz 450 SE (W116) aus den Jahren 1978 bis 1980 kostete 1999 rund 5.700 Euro. Heute werden für dieses Modell rund 13.800 Euro aufgerufen.

Ein Mercedes-Benz 450 SE (W116) aus den Jahren 1978 bis 1980 kostete 1999 rund 5.700 Euro. Heute werden für dieses Modell rund 13.800 Euro aufgerufen.

Es gibt Traumautos auf dieser Welt, für die zahlen Liebhaber jeden Preis. So zahlte ein britischer Fan für einen italienischen Sportwagen die utopische Summe von 24 Millionen Euro. Es war eines der letzten von weltweit 39 Exemplaren, das sowohl auf der Straße und auch der Rennstrecke erfolgreich war.

Was bringt die Zukunft? Altes Blech als Kapitalanlage? Die Nachfrage nach klassischen Fahrzeugen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Allein der Wertzuwachs von den rund 90 historischen Fahrzeugen die im Deutschen Oldtimer-Index zusammengefasst sind stieg im vergangenem Jahr um 9,3 Prozent.


Günstige Mercedes-Benz Ersatzteile gibt es bei Motointegrator
Juni21
2012

Mercedes-Benz Bus Intouro – jetzt auch für Westeuropa

Geschrieben 21. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 4.878 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

Der Mercedes-Benz Intouro wurde bisher nur in Osteuropa und in wenigen westeuropäischen Ländern wie Frankreich angeboten. Ab sofort ist der Mercedes-Benz Intouro für ganz Westeuropa lieferbar.

Der Mercedes-Benz Intouro wurde bisher nur in Osteuropa und in wenigen westeuropäischen Ländern wie Frankreich angeboten. Ab sofort ist der Mercedes-Benz Intouro für ganz Westeuropa lieferbar.

Mercedes-Benz erweitert jetzt sein Omnibusangebot in Westeuropa um den Linienbus Intouro. Dabei handelt es sich um einen Überlandbus, der sich seit der Markteinführung und Produktionsaufnahme im Jahr 2007 mit über 3.500 Exemplaren schon in vielen mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Frankreich und Portugal bewährt hat. Mit diesem Angebot spielt das Unternehmen die Flexibilität seines internationalen Verbundes aus und kommt der veränderten Nachfrage im preissensiblen Kaufsegment in den westeuropäischen Märkten schnell entgegen.


Juni21
2012

Erster BharatBenz Lkw rollt in Serie vom Band

Geschrieben 21. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 4.874 Besuche
Veröffentlicht in LKW Keine Kommentare »

Erster BharatBenz rollt in Serie vom Band. Mit der planmäßig gestarteten Serienproduktion der BharatBenz Lkw setzt Daimler India Commercial Vehicles (DICV) nur wenige Wochen nach der Werkseröffnung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, Indiens Straßen zu revolutionieren. Den Anfang macht ein schwerer Lkw mit 25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 230 PS.

Erster BharatBenz rollt in Serie vom Band. Mit der planmäßig gestarteten Serienproduktion der BharatBenz Lkw setzt Daimler India Commercial Vehicles (DICV) nur wenige Wochen nach der Werkseröffnung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, Indiens Straßen zu revolutionieren. Den Anfang macht ein schwerer Lkw mit 25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 230 PS.

Die Daimler AG setzt einen weiteren Meilenstein bei der Eroberung des indischen Lkw-Marktes: Planmäßig hat die indische Daimler-Tochtergesellschaft „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) mit der Serienproduktion der BharatBenz Lkw begonnen.


Juni20
2012

Mehr Leistung, mehr Ausstattung – der neue Mercedes-Benz ML 500 4MATIC BlueEFFICIENCY

Geschrieben 20. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 10.189 Besuche
Veröffentlicht in M-Klasse Keine Kommentare »

Die dritte Generation der M-Klasse ist seit September 2011 auf dem Markt und hat wie ihre Vorgänger die SUV-Welt nachhaltig beeinflusst. Mit dem ML 500 4MATIC BlueEFFICIENCY komplettiert eine weitere V8-Benzinversion das Angebot. Zusätzlich ergänzen neue Sicherheitsfeatures wie der COLLISION PREVENTION ASSIST (CPA) den Ausstattungsumfang.* Ab 22. Juni ist der neue ML 500 4MATIC BlueEFFICIENCY bestellbar und wird im Herbst 2012 zu den Händlern kommen.

Mehr Leistung, mehr Ausstattung - der neue Mercedes-Benz ML 500 4MATIC BlueEFFICIENCY (W166)

Mehr Leistung, mehr Ausstattung - der neue Mercedes-Benz ML 500 4MATIC BlueEFFICIENCY (W166)


Juni20
2012

Imposanter Auftritt des Mercedes-Benz Unimog auf der Forstmesse

Geschrieben 20. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 6.575 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

Leistungsstark und robust, zuverlässig und langlebig und zudem exakt zugeschnitten auf die Arbeit mit Anbaugeräten aller Art, so hat sich der Unimog vom ersten Tag an bewährt, auch in der Forstwirtschaft. Der Unimog hat seinen festen Platz in Gehölz- und Baumpflege sowie in der Forstlogistik.

Leistungsstark und robust, zuverlässig und langlebig und zudem exakt zugeschnitten auf die Arbeit mit Anbaugeräten aller Art, so hat sich der Unimog vom ersten Tag an bewährt, auch in der Forstwirtschaft. Der Unimog hat seinen festen Platz in Gehölz- und Baumpflege sowie in der Forstlogistik.

Rekordbeteiligung bei der Forst-Demo-Messe im Rahmen der KWF-Tagung (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) in der vergangenen Woche in Bopfingen (Baden-Württemberg): Noch nie hatten sich zu der alle vier Jahre durchgeführten „Messe im Wald“ so viele Aussteller (538 aus 26 Ländern) eingefunden und noch nie war eine so große Fläche (75.500 Quadratmeter) belegt worden. Mehr als 40.000 Besucher aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden EU-Staaten informierten sich über die neuesten Entwicklungen in Forsttechnik und Holztransport, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bioenergietechnik und im Arbeitsschutz.


Juni19
2012

Die Markteinführungen des neuen Stadttransporters  Citan stand auf dem siebten Mercedes-Benz ServiceGipfel im Fokus

Die Markteinführungen des neuen Stadttransporters Citan stand auf dem siebten Mercedes-Benz ServiceGipfel im Fokus

Die größte Herstellermesse für den Kfz-Service, der ServiceGipfel, zündete auch in diesem Jahr ein Feuerwerk an Ideen und Innovationen. Vom 14. bis zum 16. Juni trafen sich rund 8.000 Service-Experten des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) in Hannover, um die Strategien für das erfolgreiche Servicegeschäft der Zukunft zu erörtern.

Auf rund 7.000 Quadratmetern des Messegeländes präsentierten rund 150 interne und externe Aussteller über drei Tage die Leistungsstärke der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso. Der ServiceGipfel, der insgesamt zum siebten Mal stattfand – davon drei Mal in Hannover -, gilt als die maßgebliche Service-Trendbörse der Automobilbranche.


Juni19
2012

Historische Mercedes-Benz SL im Windkanal

Geschrieben 19. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 8.138 Besuche
Veröffentlicht in Oldtimer Keine Kommentare »

Ein Mercedes-Benz 300 SL (W 194, 1952) bei der Windkanalmessung von Mercedes-Benz Classic in Stuttgart-Untertürkheim

Ein Mercedes-Benz 300 SL (W 194, 1952) bei der Windkanalmessung von Mercedes-Benz Classic in Stuttgart-Untertürkheim

Neue Autos sind ständige Probanden im Windkanal. Dort werden Untersuchungen durchgeführt, um die Fahrzeuge auf verschiedene Weise zu optimieren – für einen geringen Treibstoffverbrauch beispielsweise, aber auch für Windgeräusche oder Spritzwasserumströmungen. Historische Automobile hingegen sind seltene Gäste dort, denn ihre Entwicklung ist lange abgeschlossen. Doch nicht in allen Fällen sind für sie Windkanal-Messwerte verfügbar oder diese sind mit heutigen Untersuchungen nicht vergleichbar.


Juni16
2012

Die neue A-Klasse – der Pulsschlag einer neuen Generation – der Film

Geschrieben 16. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 4.500 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Mit der neuen A-Klasse schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel im Kompaktsegment ab September 2012 auf. In einem Highlightfilm stellt sich die von Grund auf neu konzipierte A-Klasse jetzt vor.

Pulsschlag einer neuen Generation - die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176) stellt sich vor

Pulsschlag einer neuen Generation - die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176) stellt sich vor

 „Den neuen dynamischen Stil von Mercedes-Benz in der Kompaktklasse umzusetzen – diese Herausforderung hat viel Spaß gemacht“, erläutert Gorden Wagener, Designchef von Mercedes-Benz. „Kein Auto in diesem Segment ist so progressiv wie die A-Klasse. Typisch Mercedes ist das Skulpturhafte der A-Klasse Form. Die Charakterlinien speziell in den Seiten geben der A-Klasse Struktur und Spannung. Der neue dynamische Stil wird auch im Innenraum auf den ersten Blick erlebbar.“


Juni16
2012

Mercedes-Benz Minibusse Modelljahr 2012 – Sprinter Transfer, Travel, City und Mobility

Geschrieben 16. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 12.765 Besuche
Veröffentlicht in Sprinter 1 Kommentar »

Anfang 2006 startete die Erfolgsgeschichte der aktuellen Mercedes-Benz Minibusgeneration, die sich aus den vier Baureihen Sprinter Transfer, Sprinter Travel, Sprinter City und Sprinter Mobility mit insgesamt 14 Grundmodellen zusammensetzt. Die für den Einsatz im Stadt-, Überland- sowie Reise- und Mobility-Verkehr entwickelten Minibusse basieren auf der aktuellen Sprinter-Generation. Die Mercedes-Benz Minibus GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EvoBus GmbH, fertigt die Minibusse mit Mercedes-Stern in Dortmund. Sie gehört zu den größten Anbietern in ihrem Segment in Europa.

Basis aller Minibusse ist die Anfang 2006 völlig neu am Markt eingeführte Transporter- und Kombi-Baureihe Mercedes-Benz Sprinter, deren Mitglieder in Optik und Technik neue Maßstäbe gesetzt haben...

Basis aller Minibusse ist die Anfang 2006 völlig neu am Markt eingeführte Transporter- und Kombi-Baureihe Mercedes-Benz Sprinter, deren Mitglieder in Optik und Technik neue Maßstäbe gesetzt haben...


Juni16
2012

car2go: erfolgreicher Start in Berlin – weiter geht´s in Calgary, Toronto und Miami

Geschrieben 16. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 6.027 Besuche
Veröffentlicht in car2go Keine Kommentare »

Innerhalb kürzester Zeit hat car2go seine Präsenz auf Berlins Straßen ausgebaut. Seit dem Start vor gerade einmal sechs Wochen haben sich im Durchschnitt täglich weit über 200 neue Kunden bei car2go registriert.

Innerhalb kürzester Zeit hat car2go seine Präsenz auf Berlins Straßen ausgebaut. Seit dem Start vor gerade einmal sechs Wochen haben sich im Durchschnitt täglich weit über 200 neue Kunden bei car2go registriert.

car2go setzt sein ungebremstes Wachstum auch während des Sommers fort. Bis Ende Juli wird der Start in gleich drei nordamerikanischen Städten erfolgen. Den Anfang macht die kanadische Stadt Toronto, wo der Start am 30. Juni erfolgen wird. Drei Wochen später nimmt car2go den Betrieb im ebenfalls in Kanada liegenden Calgary auf, bevor Ende Juli Miami im US-Bundesstaat Florida den Abschluss dieser jüngsten Erweiterung bildet. Damit wird car2go in acht nordamerikanischen Städten präsent sein.


Juni15
2012

Ab Oktober 2012: smart fortwo „edition iceshine“ – ein Traum in Blau oder ganz in Weiß

Geschrieben 15. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 7.705 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

„edition iceshine“ heißt das neueste Sondermodell des smart fortwo, das einen frisch-frechen Auftritt mit chicen Ausstattungsdetails kombiniert. Bestellt werden kann das in exklusivem Azurblau oder Weiß erhältliche Modell ab Juni, die ersten Fahrzeuge der limitierten Serie rollen im Oktober 2012 zu den Händlern. Der smart fortwo edition iceshine ist als Coupé und Cabrio mit 52kW-mhd-Benzinmotor oder 62kW-Benzinmotor ab 14.490 Euro erhältlich.

Ab Oktober 2012: smart fortwo edition iceshine coupé und cabrio

Ab Oktober 2012: smart fortwo edition iceshine coupé und cabrio


Juni15
2012

45 Jahre AMG: Die Performance-Marke von Mercedes-Benz feiert Jubiläum

Geschrieben 15. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 9.587 Besuche
Veröffentlicht in AMG Keine Kommentare »

45 Jahre AMG: Die Performance-Marke von Mercedes-Benz feiert Jubiläum

45 Jahre AMG: Die Performance-Marke von Mercedes-Benz feiert Jubiläum

Zum Jubiläum „45 Jahre AMG“ gibt Mercedes-AMG exklusive Einblicke in die Highlights des A 45 AMG. Mit dem leistungsstarken Topmodell der neuen A-Klasse startet die Performance-Marke von Mercedes-Benz in eine neue Ära. Erstmals in der 45-jährigen Unternehmensgeschichte wird AMG ein faszinierendes High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse anbieten. Der A 45 AMG steht stellvertretend für die ambitionierte Zukunftsstrategie „AMG Performance 50“ bis zum 50. Geburtstag der Mercedes-AMG GmbH. Mit einer einzigartigen Modelloffensive, zu der weitere High-Performance-Kompaktwagen sowie zahlreiche AMG Automobile in höheren Klassen mit hocheffizientem Antrieb zählen, setzt das Unternehmen aus Affalterbach eindeutige Signale für dynamisches Wachstum. Die neuen Modelle SLS AMG GT und GL 63 AMG bilden noch in diesem Sommer den Auftakt dazu.


Juni15
2012

Unter 24.000 Euro: Neue A-Klasse kommt im September 2012 zu den Händlern

Geschrieben 15. Juni 2012 von Oliver Hartwich, bislang 5.022 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Die neue A-Klasse (W176), Bestellbar ab sofort - zu haben ab September 2012

Ab sofort kann die dritte Generation der A-Klasse (W176) beim Händler geordert werden, der Verkauf beginnt dann im September.  Die Preise beginnen bei 23.978,50 Euro (inkl. 19% MwSt.) für den A 180 BlueEFFICIENCY. Mit Klimaanlage, dem Audio 5 USB, vier elektrischen Fensterhebern, dem Fahrlicht-Assistenten und dem Multifunktionslenkrad mit 12 Tasten ist die A-Klasse bereits in der Basiskonfiguration reichhaltig ausgestattet. Serienmäßig ist das radargestützte Assistenzsystem COLLISION PREVENTION ASSIST mit an Bord.


Juni13
2012

A ROCK – Mercedes-Benz startet Konzertreihe zur Markteinführung der neuen A-Klasse

Geschrieben 13. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 5.033 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176) kommt und startet zur Markteinführung mit der Konzertreihe A ROCK

Die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176) kommt und startet zur Markteinführung mit der Konzertreihe A ROCK

Rund drei Monate vor der Markteinführung der neuen A-Klasse startet Mercedes-Benz eine außergewöhnliche Konzertserie in fünf europäischen Metropolen. In Kooperation mit der britischen Alternative-Rockband Placebo präsentiert die Premiummarke aus Stuttgart die „A ROCK“-Konzerte. Kick-Off der exklusiven Tour ist am 22. Juni 2012 in Paris. Danach folgen Shows in Rom, Zürich, Madrid und am 02. Juli 2012 in Hamburg. Die streng limitierten Tickets für die fünf Konzerte werden ab dem 01. Juni 2012 exklusiv verlost und sind nicht käuflich zu erwerben.


Juni13
2012

Sommerprogramm 2012 im Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Geschrieben 13. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 5.777 Besuche
Veröffentlicht in Museum Keine Kommentare »

Sommerprogramm 2012 im Mercedes-Benz Museum Stuttgart: jazzopen stuttgart auf der Open Air Bühne am Museum (09.07. - 14.07.2012)

Sommerprogramm 2012 im Mercedes-Benz Museum Stuttgart: jazzopen stuttgart auf der Open Air Bühne am Museum (09.07. - 14.07.2012)

Pünktlich zum Sommeranfang am 21. Juni startet der Sommer auch im Mercedes-Benz Museum. Bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg wird ein vielseitiges Erlebnisprogramm für die ganze Familie geboten.

Den Auftakt bildet das europäische G-Klasse Treffen, zu dem am 23. Juni 2012 über 100 der legendären Offroader auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum erwartet werden. Jugendliche können sich auf das neue Ferienangebot „RoadSense“ freuen – sie dürfen bei einem Sicherheitstraining der Daimler Driving Academy selbst hinter das Lenkrad eines Mercedes-Benz.


Juni13
2012

Produktions- und Verkaufsstart für den neuen smart fortwo electric drive

Geschrieben 13. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 3.894 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

Los geht´s: Im smart Werk Hambach startete die Produktion des neuen smart fortwo electric drive

Los geht´s: Im smart Werk Hambach startete die Produktion des neuen smart fortwo electric drive

Die Daimler AG hat im smart Werk Hambach die Produktion des neuen smart fortwo electric drive gestartet. Das Elektrofahrzeug läuft nun – wie auch die Modelle mit Verbrennungsmotor – komplett im Standard-Fertigungsprozess vom Band. Weiterhin sichert Daimler mit Investitionen von über 200 Mio. Euro in den Ausbau des Standorts die Zukunftsfähigkeit des Werks.


Juni11
2012

AMI – Auto Mobil International 2012 – Nachlese

Geschrieben 11. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 9.289 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung Keine Kommentare »

Die Messe AMI – Auto Mobil International 2012 endete nach neun Tagen am vergangenen Sonntag in Leipzig. Insgesamt wurden 286.000 Besucher gezählt. Die mehr als 450 Aussteller zeigten sich sehr zufrieden über das große Interesse. Das mercedes-seite.de-Team besuchte die AMI 2012 bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung und zeigt hier nun noch einige ausgewählte Highlights:

AMI 2012: Von wegen unbeobachtet - doch nicht beim Pressetermin

AMI 2012: Von wegen unbeobachtet - doch nicht beim Pressetermin


Juni10
2012

ADAC Pannenstatistik 2011 – die Batterie ist die häufigste Ursache für eine Panne

Geschrieben 10. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 10.723 Besuche
Veröffentlicht in Gebrauchtwagen Keine Kommentare »

Im vergangenen Jahr waren die gelben Engel vom ADAC mehr als vier Millionen Mal unterwegs um liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott zu machen. 1.700 gelbe Engel und mehr als 1.000 Helfer von anderen Straßendiensten leisteten Pannenhilfe. Im Durchschnitt alle acht Sekunden ging 2011 ein Hilferuf eines Autofahrers bei den Pannenhilfezentralen der Automobilclubs ein. Allein die Helfer des ADAC konnten in rund 84 Prozent die Schäden sofort beheben.

ADAC Pannenstatistik 2011: Die Mercedes-Benz A-Klasse (W169) sichert sich den ersten Platz mit besonders wenigen Pannen in der unteren Mittelklasse.

ADAC Pannenstatistik 2011: Die Mercedes-Benz A-Klasse (W169) sichert sich den ersten Platz mit besonders wenigen Pannen in der unteren Mittelklasse.


Juni10
2012

Mercedes-Benz liefert der Bundeswehr 110 Zetros Lkw

Geschrieben 10. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 14.024 Besuche
Veröffentlicht in LKW Keine Kommentare »

Mercedes-Benz Special Trucks liefert der Bundeswehr 110 Zetros Lkw für Logistikeinsätze. Im Mai 2012 unterzeichneten die beiden Partner Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) und die Daimler AG einen entsprechenden Vertrag. Danach erhält die Bundeswehr noch in diesem Jahr 25 allradangetriebene Mercedes-Benz Zetros Lkw. Die weiteren 85 werden bis Juli 2014 ausgeliefert.

Mercedes-Benz Zetros

Mercedes-Benz Zetros

Die Fahrzeuge können schnell ausgeliefert werden, da für das Konzept des allradangetriebenen Haubenfahrzeuges weitgehend Bauteile der bewährten Großserie der Mercedes-Benz Lkw zum Einsatz kommen. In der Nutzlastklasse fünf Tonnen konnte allein der allradangetrieben Mercedes-Benz Zetros Lkw – das einzige Haubenfahrzeug im Wettbewerb – die Anforderungen der Bundeswehr erfüllen.


Juni10
2012

Weltweit über drei Millionen Mercedes-Benz A- und B-Klassen in Kundenhand

Geschrieben 10. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 9.503 Besuche
Veröffentlicht in Modellentwicklung Keine Kommentare »

Die Modelle der Mercedes-Benz A- und B-Klasse sind dreifache Millionenseller. Seit dem Verkaufsstart der ersten Generation der A-Klasse 1997 wurden bisher rund 2,2 Millionen Fahrzeuge der Baureihe an Kunden ausgeliefert. Die B-Klasse verkaufte sich seit ihrer Markteinführung 2005 rund 800.000 Mal.

Insgesamt wurden von der alten und neuen Generation der B-Klasse seit 2005 rund 800.000 Exemplare verkauft.

Insgesamt wurden von der alten (W245) und neuen (W246) Generation der B-Klasse seit 2005 rund 800.000 Exemplare verkauft.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: „Über drei Millionen Kunden fahren bereits begeistert unsere A- und B-Klasse. Das macht uns stolz und gleichzeitig zuversichtlich für die neue Generation: Mit den Nachfolgemodellen wollen wir den Erfolg der Baureihen fortschreiben und künftig verstärkt auch neue Kunden an die Marke Mercedes-Benz heranführen. Die Neuen Kompakten sind ein integraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020.“


Juni10
2012

Tacho-Tricksereien – Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf

Geschrieben 10. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 14.439 Besuche
Veröffentlicht in Gebrauchtwagen Keine Kommentare »

Tacho-Tricksereien bei Gebrauchtwagen - pro Jahr werden rund zwei Millionen Kilometerzähler manipuliert

2.273 Kilometer? Pro Jahr werden bei Tacho-Tricksereien rund zwei Millionen Kilometerzähler manipuliert

Der Betrug mit den Kilometern dauert keine 30 Sekunden und ist kinderleicht. Standen eben noch über 90.000 Kilometern auf der Uhr sind es plötzlich nur noch 40.000.

Nach Schätzungen der Polizei werden jährlich bei rund zwei Millionen Gebrauchtwagen in Deutschland die Tachometer manipuliert – das ist jeder dritte Wagen. Durch diese Tacho-Tricksereien entsteht jährlich ein Schaden von rund sechs Milliarden Euro. Im Durchschnitt sind das rund 3.000 Euro pro Gebrauchtwagen. Die Opfer sind immer die Käufer.


Juni10
2012

Internationales Komitee zeichnet die Daimler AG mit dem IAHE Sir William Grove Award 2012 aus

Geschrieben 10. Juni 2012 von Maik Jürß, bislang 5.003 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung Keine Kommentare »

IAHE Sir William Grove Award 2012: Mit der B-Klasse F-CELL (W245), die bereits seit 2010 an Kunden in den USA und Deutschland ausgeliefert wird, hat Mercedes-Benz die Serienreife erreicht

IAHE Sir William Grove Award 2012: Mit der B-Klasse F-CELL (W245), die bereits seit 2010 an Kunden in den USA und Deutschland ausgeliefert wird, hat Mercedes-Benz die Serienreife erreicht

Im Rahmen der diesjährigen World Hydrogen Energy Conference in Toronto, Kanada, erhielt die Daimler AG den IAHE Sir William Grove Award als Auszeichnung für seine Führerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Dieser Preis wurde bereits zum 8. Mal von der International Association for Hydrogen Energy zu Ehren des englischen Erfinders Sir William Grove ausgelobt, der im Jahre 1839 erstmals mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugte und als Vater der Brennstoffzelle gilt.


Juni10
2012

Die Fachzeitschrift Busplaner hat den Travego Edition 1 mit dem begehrten Preis „Innovation des Jahres 2012“ ausgezeichnet. Chefredakteur Thomas Burgert übergab Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH den Preis im Mannheimer Omnibuswerk. Von links nach rechts: Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, Thomas Burgert, Chefredakteur der Omnibus-Fachzeitschrift Busplaner.

Die Fachzeitschrift Busplaner hat den Travego Edition 1 mit dem begehrten Preis „Innovation des Jahres 2012“ ausgezeichnet. Chefredakteur Thomas Burgert übergab Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH den Preis im Mannheimer Omnibuswerk. Von links nach rechts: Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, Thomas Burgert, Chefredakteur der Omnibus-Fachzeitschrift Busplaner.

Bei der Leserwahl 2012 der Omnibus-Fachzeitschrift Busplaner ist der Mercedes-Benz Travego Edition 1 in der Kategorie Technik zur Innovation des Jahres gewählt worden. Der erste Reisebus mit Euro VI-Antrieb hat sich damit unter drei Bewerbungen durchgesetzt. Busplaner schreibt die Leserwahl jährlich in den drei Kategorien Technik, Touristik sowie Öffentlicher Personennahverkehr aus. Chefredakteur Thomas Burgert hat die begehrte Auszeichnung für den Travego Edition 1 in Mannheim an Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, übergeben.



QR Code Business Card