














J.D. Power 2019 Germany Vehicle Dependability Studie: Beim Ranking Fahrzeugverlässlichkeit schneidet Mercedes-Benz nur unterdurchschnittlich ab
Gemäß einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie des international renommierten Markenforschungsinstitutas J.D. Power haben Automarken in Deutschland bezüglich der Fahrzeugzuverlässigkeit merkliche Fortschritte erzielt. Mercedes-Benz liegt im Ranking unter dem Branchendurchschnitt und verfehlt eine Top-Plazierung deutlich.
Die „J.D. Power 2019 Germany Vehicle Dependability Study“ ermittelt auftretende Probleme pro 100 Fahrzeugen anhand von 177 Problemsymptomen in acht Kategorien: Karosserie; Fahrerlebnis; Funktionen/Bedienelemente/Displays; Audio/Kommunikation/Entertainment/Navigation; Sitze; Heizung, Lüftung und Klimaanlage; Fahrzeuginnenraum sowie Motor & Getriebe.
Michael Balke, Leiter Montage C-Klasse und Dr. Willi Reiss, Leiter Mercedes-Benz Werk Sindelfingen mit dem Jubiläumsfahrzeug in der C-Klasse Montage
Zum 750.000sten Mal verließ eine C-Klasse Limousine der aktuellen Baureihe die Fertigungslinie des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen. „Hinter jedem dieser 750.000 Fahrzeuge steht die Begeisterung der Sindelfinger Autobauer“, sagte Werkleiter Dr. Willi Reiss. „Die Zahl spricht für sich – und zeigt, wie beliebt die C-Klasse Limousine ist.“
Das Jubiläumsfahrzeug, ein C 220 CDI BlueEFFICIENCY in iridiumsilber metallic mit der Ausstattungslinie Avantgarde, geht an einen Kunden aus Karlsruhe. Als zusätzliche Sicherheitsausstattung enthält das Fahrzeug unter anderem den Aufmerksamkeitsassistenten ATTENTION ASSIST sowie einen Spurhalte- und Totwinkelassistenten.
Die Markteinführungen des neuen Stadttransporters Citan stand auf dem siebten Mercedes-Benz ServiceGipfel im Fokus
Die größte Herstellermesse für den Kfz-Service, der ServiceGipfel, zündete auch in diesem Jahr ein Feuerwerk an Ideen und Innovationen. Vom 14. bis zum 16. Juni trafen sich rund 8.000 Service-Experten des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) in Hannover, um die Strategien für das erfolgreiche Servicegeschäft der Zukunft zu erörtern.
Auf rund 7.000 Quadratmetern des Messegeländes präsentierten rund 150 interne und externe Aussteller über drei Tage die Leistungsstärke der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso. Der ServiceGipfel, der insgesamt zum siebten Mal stattfand – davon drei Mal in Hannover -, gilt als die maßgebliche Service-Trendbörse der Automobilbranche.
Wie im Vorjahr verzeichnete Mercedes-Benz auch im Mai 2012 einen neuen Absatzrekord. Insgesamt beliefen sich die Auslieferungen auf 113.136 Einheiten. Damit lagen die Verkäufe 4,0% über dem Rekordwert aus 2011. Seit Jahresbeginn entschieden sich bereits über eine halbe Million Kunden für ein Neufahrzeug der Marke mit dem Stern (531.382 E.; +8,4%). Noch nie zuvor in einem Jahr wurde diese Hürde früher genommen.
Vier erste Plätze für Mercedes-Benz – dieses Ergebnis verzeichnet das weltweit renommierte Marktforschungsunternehmen J.D. Power and Associates nach der jüngsten Umfrage über die Zufriedenheit von Autofahrern. Deutliche Sieger ihrer Kategorien sind die A-Klasse, die C-Klasse sowie die E-Klasse. Außerdem belegte Mercedes-Benz in dieser Studie den ersten Platz unter allen Marken. Damit hat keine andere Automobil-Marke zufriedenere Kunden als Mercedes-Benz. Gleichzeitig kürt die ADAC AutoMarxX Studie Mercedes-Benz als stärkste Marke.
1978 lief der erste Mercedes-Benz Pkw, ein E-Klasse T-Modell, in Bremen vom Band. Rund 33 Jahre später, feiert das Mercedes-Benz Werk Bremen die Produktion des sechsmillionsten Fahrzeugs. Aus diesem Anlass übergab Andreas Kellermann, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen, die Schlüssel des Jubiläumsfahrzeugs – ein calcitweißer GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY – direkt in der Montagehalle an den Kunden.
Das Mercedes-Benz Werk Bremen feiert ein stolzes Produktionsjubiläum: Am 12. August lief in Bremen das 750.000ste Modell der aktuellen C-Klasse Baureihe und des kompakten Geländewagens GLK vom Band. Die C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe von Mercedes-Benz.
„Über dieses Produktionsjubiläum freuen wir uns ganz besonders, da wir ab 2014 Kompetenzzentrum für die C-Klasse sind“, sagt Andreas Kellermann, Leiter des Mercedes-Benz Werks in Bremen. „Jede C-Klasse, die unser Werk verlässt, ist ein Beispiel für Top-Qualität. Das Können und der Einsatz der Bremer Mannschaft machen solch eine Leistung erst möglich.“
Mercedes-Benz hat die zufriedensten Kunden. Dies zeigt die aktuelle J.D. Power Vehicle Ownership Satisfaction Studie (VOSSSM) Deutschland des weltweit renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power and Associates über die Zufriedenheit von Autokäufern. Sowohl die C- als auch die E- und die M-Klasse erhielten in ihrem Segment die besten Noten. Auch in der Kategorie Servicezufriedenheit hat sich die Marke mit dem Stern erneut den ersten Platz im Premiumsegment gesichert. Außerdem gewann die Mercedes-Benz E-Klasse Silber beim Redaktionspreis der Zeitschrift AUTO TEST, dem über 500 Tests und Kaufberatungen zugrunde liegen.