Autorenarchiv

Weltpremiere: Daimler Trucks präsentiert mit dem autonom fahrenden „Mercedes-Benz Future Truck 2025“ den Lkw der Zukunft

Samstag, 05. Juli 2014
Weltpremiere: Daimler Trucks präsentiert mit dem autonom fahrenden „Mercedes-Benz Future Truck 2025“ den Lkw der Zukunft

Weltpremiere: Daimler Trucks präsentiert mit dem autonom fahrenden „Mercedes-Benz Future Truck 2025“ den Lkw der Zukunft

„Der Lkw der Zukunft ist ein Mercedes-Benz und fährt autonom.“ Diese kurze und prägnante Formel wählte Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstand der Daimler AG für Lkw und Busse, für den „Mercedes-Benz Future Truck 2025“, der vor einigen Tagen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Truck verfügt über das hochintelligente Assistenzsystem „Highway Pilot“ und kann damit bei Autobahn-Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h komplett selbstständig („autonom“) fahren. Auf einem Teilabschnitt der Autobahn A14 in der Nähe von Magdeburg lieferte Daimler Trucks den entsprechenden Beweis und zeigte den Future Truck im Einsatz bei vollkommen realistischen Fahrsituationen.

Mercedes-Benz verbucht absatzstärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte

Freitag, 04. Juli 2014
Mercedes-Benz verbucht absatzstärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte. Seit Jahresbeginn wurden 49.262 Einheiten der S-Klasse an Kunden übergeben – doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Nur knapp ein Jahr nach dem Produktionsstart der neuen S-Klasse (W222) rollte in diesen Tagen im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen die 100.000ste S-Klasse Limousine der aktuellen Baureihe vom Band.

Mercedes-Benz verbucht absatzstärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte. Seit Jahresbeginn wurden 49.262 Einheiten der S-Klasse an Kunden übergeben – doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Nur knapp ein Jahr nach dem Produktionsstart der neuen S-Klasse (W222) rollte in diesen Tagen im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen die 100.000ste S-Klasse Limousine der aktuellen Baureihe vom Band.

Mercedes-Benz hat seit Jahresbeginn 783.520 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+12,8 Prozent) und kommt damit auf das beste Absatzergebnis in einem Halbjahr der bisherigen Unternehmensgeschichte. Im Juni lieferte das Unternehmen 142.136 Pkw aus (+8,0 Prozent).

Mit einer Tankfüllung 1.968 Kilometer – Mercedes-Benz E-Klasse fuhr von Afrika nach England

Freitag, 04. Juli 2014
Mit einer Tankfüllung 1.968 Kilometer – Mercedes-Benz E-Klasse fuhr von Afrika nach England

Mit einer Tankfüllung 1.968 Kilometer – Mercedes-Benz E-Klasse fuhr von Afrika nach England

Ohne nachzutanken legte ein Mercedes-Benz E 300 BlueTEC HYBRID die 1.968 Kilometer vom nordafrikanischen Tanger ins britische Goodwood zurück. Am Ziel war immer noch genügend Treibstoff für weitere 160 Kilometer im Tank.

Erfolgreicher denn je – Der neue Mercedes-Benz Sprinter feiert 1-jähriges Produktionsjubiläum

Mittwoch, 02. Juli 2014
Erfolgreicher denn je - Der neue Mercedes-Benz Sprinter feiert 1-jähriges Produktionsjubiläum

Erfolgreicher denn je – Der neue Mercedes-Benz Sprinter feiert 1-jähriges Produktionsjubiläum

Der neue Mercedes-Benz Sprinter setzt seine Erfolgsgeschichte konsequent fort: Ein Jahr nach seinem Produktionsstart am 1. Juli 2013 ist der Sprinter weiter die Nummer eins bei den großen Transportern im Segment rund um 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Zwischen Juli 2013 und Ende Mai 2014 setzte Mercedes-Benz Vans vom neuen Modell allein in Europa und Nordamerika rund 134.000 (i. V. 116.600) Einheiten ab. Das entspricht einem Absatzplus von rund 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Größter Absatzmarkt ist Deutschland, gefolgt von den USA und Großbritannien. Im deutschen Heimatmarkt hat der neue Sprinter seinen Marktanteil aktuell auf einen Spitzenwert von über 30 Prozent deutlich ausgebaut.

Internet Auto Award 2014: Mercedes-Benz S-Klasse Coupé – das Traumauto Europas

Dienstag, 01. Juli 2014
Internet Auto Award 2014: Mercedes-Benz S-Klasse Coupé – das Traumauto Europas

Internet Auto Award 2014: Mercedes-Benz S-Klasse Coupé – das Traumauto Europas

Das Mercedes-Benz S-Klasse Coupé ist der Gesamtsieger bei der europaweiten Wahl zum Internet Auto Award 2014. Der exklusive Zweitürer darf sich deshalb das beste Auto Europas nennen.

69 Auto-Neuerscheinungen, die im Jahr 2013 bis Frühjahr 2014 auf den Markt gekommen sind, standen bei der großen Online-Umfrage des europaweit größten Online-Automarkts „AutoScout24“ zur Wahl. 191.363 Online-Nutzer haben in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und der Schweiz für diesen 12. Internet Auto Award abgestimmt. Zum Gesamtsieger bestimmte diese Online-Jury das neue Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (C217). Es überzeugte mit atemberaubendem Design, kultivierter Sportlichkeit sowie avantgardistischer Technik wie beispielsweise die auf Wunsch erhältliche Kurvenneigefunktion, die Fahrspaß und Komfort auf ein neues Niveau hebt.

Mercedes-Benz Bank: Attraktive Finanzierung für den Mercedes-Benz Citan

Dienstag, 01. Juli 2014
Mercedes-Benz Bank: Attraktive Finanzierung für den Mercedes-Benz Citan

Mercedes-Benz Bank: Attraktive Finanzierung für den Mercedes-Benz Citan

Ab 1. Juli 2014 bietet die Mercedes-Benz Bank die Finanzierung des Citan zum attraktiven Zinssatz von 0,99 Prozent an.

Bereits über 20.000 Mercedes-Benz Citan sind auf Europas Straßen unterwegs. Allein in Deutschland liegt der Marktanteil des Stadtlieferwagens bei über sechs Prozent. „Wir bieten allen künftigen Citan-Fahrern, egal ob Privat- oder Geschäftskunden, eine Finanzierung zum besonders günstigen Zinssatz von 0,99 Prozent an und unterstützen so den Markterfolg des Mercedes-Benz Citan“, sagt Benedikt Schell, im Vorstand der Mercedes-Benz Bank verantwortlich für Vertrieb und Marketing.

Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell und neue Generation der CLS-Klasse

Dienstag, 01. Juli 2014
Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell (Foto) und neue Generation der CLS-Klasse

Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell (Foto) und neue Generation der CLS-Klasse

Mit dem neuen C-Klasse T-Modell und der neuen Generation der CLS-Klasse vergrößert Mercedes-Benz ab September 2014 seine Palette exklusiver Lifestyle-Fahrzeuge. Gemeinsam ist den Newcomern ein klares und gleichzeitig emotional-sportliches Design und innovative Technik. Dazu zählen unter anderem neue effiziente Motoren sowie die neuen, hochauflösenden MULTIBEAM LED Scheinwerfer in der CLS-Klasse, die neue Dimensionen der Lichttechnik erschließen. Mit ihren hochklassigen, kultivierten Interieurs machen sowohl das T-Modell als auch die CLS-Klasse modernen Luxus erlebbar.

Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Coupé als Modellauto in 1:43 und 1:18

Montag, 30. Juni 2014
Das neue Mercedes- Benz S-Klasse Coupé (C217) in den Maßstäben 1:18 von Norev und 1:43 von iScale in den Farben smaragdgrün metallic sowie designo diamantweiß bright.

Das neue Mercedes- Benz S-Klasse Coupé (C217) in den Maßstäben 1:18 von Norev und 1:43 von iScale in den Farben smaragdgrün metallic sowie designo diamantweiß bright.

Sinnliche Klarheit in ihrer schönsten Form – das neue Mercedes-Benz S-Klasse Coupé besticht auch in kleinem Maßstab mit einer fließenden Silhouette und sportlich-klassischen Proportionen. Die hochwertigen Miniaturen der Mercedes-Benz Collection sind in zwei Maßstäben – 1:18 und 1:43 –und insgesamt vier Original-Außenfarben ab September bei den Mercedes-Benz Niederlassungen und Partnern sowie im Onlineshop erhältlich.

DTM 2014: Robert Wickens erkämpft sich am Norisring den Sieg

Sonntag, 29. Juni 2014
DTM 2014: Robert Wickens erkämpft sich am Norisring den Sieg

DTM 2014: Robert Wickens erkämpft sich am Norisring den Sieg

Das vierte Rennen der Saison 2014 startete bei Regen auf dem Norisring. Vom Startplatz 1 aus startete im Mercedes: Robert Wickens neben Teamkollege Paul Di Resta. Aus der zweiten Reihe gingen Jamie Green im Audi und Pascal Wehrlein im Mercedes vor Gary Pafftet und Christian Vietoris (beide Mercedes) ins Rennen.

Die ersten drei Runden folgte das Feld dem Safety Car. Gleich nach der Startfreigabe berührt Jamie Green den Mercedes von Paul Di Resta – Dreher. Den Pflichtboxenstopp absolvieren die ersten Fahrer bereits in der siebten Runde.

Windsurfprofi Bernd Flessner fährt neue Mercedes-Benz V-Klasse

Sonntag, 29. Juni 2014
Windsurfprofi Bernd Flessner fährt neue Mercedes-Benz V-Klasse

Windsurfprofi Bernd Flessner fährt neue Mercedes-Benz V-Klasse

Über 35.000 Kilometer fährt Bernd Flessner jedes Jahr mit seinem Fahrzeug. Der 39-fache deutsche Meister im Windsurfen ist in ganz Deutschland unterwegs, aber hauptsächlich an den Küsten der Nord- und Ostsee. Je nach Einsatz hat Bernd Flessner bis zu sechs Surf-Bretter mit dabei. Dazu kommen unterschiedliche Segel, diverse Masten und Gabelbäume, verschiedene Neoprenanzüge und vieles mehr. Für all dieses Material benötigt er viel Platz. Die neue V-Klasse (W447) bietet genau das: flexiblen Stauraum. Sitze und Bänke können ohne großen Kraftaufwand vor- und zurückgeschoben werden. Bei Bedarf können sie auch alle herausgenommen werden, so dass jederzeit eine bedarfsgerechte Ladefläche geschaffen werden kann.

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ab 2015

Sonntag, 29. Juni 2014
Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ab 2015

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ab 2015

Nach Angaben des Magazins „auto motor und sport“ wird im nächsten Jahr der von Mercedes-Benz bereits lange angekündigte fünfte Kompaktwagen auf den Markt kommen – der neue Mercedes CLA Shooting Brake.

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake rollt dann im auch ungarischen Werk Kecskemet vom Band. Die Mischung aus Limousine und Kombi ergänzt dann die aktuellen Modelle A- und B-Klasse sowie CLA und den GLA.

Stillstand auf der Autobahn – 830.000 Kilometer Stau in 2013

Sonntag, 29. Juni 2014
Stillstand auf der Autobahn - 830.000 Kilometer Stau in 2013

Stillstand auf der Autobahn – 830.000 Kilometer Stau in 2013

Auf den deutschen Autobahnen gab es im Jahr 2013 rund 415.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 830.000 Kilometer – so viel wie nie zuvor. Das zeigt eine Auswertung der ADAC Verkehrsdatenbank. Im Vorjahr hatte der Automobilclub noch 285.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 595.000 Kilometern registriert.

Wie in den Vorjahren entfällt gut die Hälfte aller Staumeldungen auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (29 Prozent), Bayern (15 Prozent) und Baden-Württemberg (11 Prozent). Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Staukilometern: Nordrhein-Westfalen liegt mit einem Anteil von 27 Prozent vor Bayern (18 Prozent) und Baden-Württemberg (13 Prozent). Zum Vergleich: Auf die fünf ostdeutschen Bundesländer entfielen lediglich sieben Prozent der Staumeldungen und -kilometer.

FUSO Canter 7C15 Eco Hybrid aus der CharterWay Miete ab sofort im Einsatz für Dachser

Samstag, 28. Juni 2014
FUSO Canter 7C15 Eco Hybrid aus der CharterWay Miete ab sofort im Einsatz für Dachser

FUSO Canter 7C15 Eco Hybrid aus der CharterWay Miete ab sofort im Einsatz für Dachser

Der effektive Schutz der Umwelt ist bei Dachser fester Bestandteil der langfristigen Unternehmensstrategie. Um den Anspruch auch in puncto umweltschonende Transportflotte weiter voranzutreiben, setzt Dachser im Rahmen des CharterWay Transportunternehmermodells jetzt auch auf den FUSO Canter Eco Hybrid.

Max Stolzenberger, Niederlassungsleiter von Dachser München, und Jens Müller, Bereichsleiter Netzwerkmanagement Organisation der Kemptener Hauptniederlassung, übergaben gemeinsam mit Hans-Peter Schmidt, Key Account Manager Mercedes-Benz CharterWay, das Fahrzeug an den Dachser Transportunternehmer Helmut Reil, der den emissionsarmen und wendigen FUSO ab sofort im Verteilerverkehr in der Münchner Innenstadt einsetzen wird. Durch die Hauptniederlassung in Kempten wurde das Projekt ins Leben gerufen. „Wir sind besonders stolz, dass wir gemeinsam mit einem langjährigen Transportunternehmer den ersten Fuso mit der Emissionsklasse Euro VI zum Einsatz bringen können“, berichtet Jens Müller.

Offroad-Challenge 2014: Jetzt anmelden und Teilnehmer werden!

Samstag, 28. Juni 2014
Offroad-Challenge 2014: Jetzt anmelden und Teilnehmer werden!

Offroad-Challenge 2014: Jetzt anmelden und Teilnehmer werden!

Bereits zum fünften Mal sucht die Zeitschrift „auto motor und sport“ in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz den besten Offroad-Fahrer. Die Veranstaltung findet vom 9. bis zum 12. Oktober in Österreich statt. Mitmachen kann jeder, der sich das Abenteuer über Stock und Stein zutraut. Offroad-Profis treffen auf Novizen, alte Gelände-Hasen auf blutjunge Ersttäter. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass so mancher Neuling den vermeintlichen Profi hat alt aussehen lassen. 

Europcar übernimmt 175 neue Mercedes-Benz V-Klasse Großraumlimousinen in seine Mietwagenflotte in Frankreich

Freitag, 27. Juni 2014
Europcar übernimmt 175 neue Mercedes-Benz V-Klasse Großraumlimousinen in seine Mietwagenflotte in Frankreich. Foto: Didier Fenix, Managing Director von Europcar France (rechts), nimmt die Schlüssel der neuen V-Klasse von Harry Salamon, General Manager

Europcar übernimmt 175 neue Mercedes-Benz V-Klasse Großraumlimousinen in seine Mietwagenflotte in Frankreich. Foto: Didier Fenix, Managing Director von Europcar France (rechts), nimmt die Schlüssel der neuen V-Klasse von Harry Salamon, General Manager

Unmittelbar nach der Markteinführung der neuen Mercedes-Benz V-Klasse in Frankreich hat Europcar 175 Fahrzeuge in seine Flotte übernommen. Pünktlich zur Urlaubszeit bietet Europas führende Autovermietung die neuen Großraumlimousinen ihren Kunden an.

Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans: „Wir sind stolz, schon so kurz nach Markteinführung der V-Klasse diesen Großauftrag vermelden zu können. Europcar ist ein wichtiger Kunde, der seit vielen Jahren auf unsere Fahrzeuge vertraut. Europcars Mietwagenkunden, die ein großes Raumangebot benötigen, dabei aber nicht auf Stil und Komfort verzichten wollen, werden die V-Klasse sehr schätzen. Und das nicht nur zur Urlaubszeit.“

Vor 40 Jahren: Der Mercedes-Benz 240 D 3.0 ist der erste Serien-Pkw mit Fünfzylindermotor

Freitag, 27. Juni 2014
Vor 40 Jahren: Der Mercedes-Benz 240 D 3.0 (W115) ist der erste Serien-Pkw mit Fünfzylindermotor.

Vor 40 Jahren: Der Mercedes-Benz 240 D 3.0 (W115) ist der erste Serien-Pkw mit Fünfzylindermotor.

Im Jahr 1974 genügen 80 PS für einen Zeitsprung: Diese Leistung entwickelt der Fünfzylinder-Dieselmotor des Mercedes-Benz 240 D 3.0 und macht die landläufig „Strich-Acht“ genannte Baureihe 115 zum spurtstärksten und schnellsten Diesel-Pkw der Welt. Das Dieselaggregat verbindet starke Antriebskraft mit überzeugender Wirtschaftlichkeit. Zugleich ist der 240 D 3.0 der erste Serien-Pkw mit einem Fünfzylindermotor.

Der neue Mercedes-Benz CLS – Neue Optik, neue Technik und günstigere Preise

Donnerstag, 26. Juni 2014
Der neue Mercedes-Benz CLS – Neue Optik, neue Technik und günstigere Preise

Der neue Mercedes-Benz CLS – Neue Optik, neue Technik und günstigere Preise

Der überarbeitete Mercedes-Benz CLS (C218) ist ab dem 30. Juni 2014 bestellbar. Das viertürige Coupé fährt mit neuer Optik, neuer Technik und mit günstigeren Preisen vor.

Der Einstiegspreis für den CLS 220 BlueTEC Diesel (170 PS) liegt bei 54.086 Euro. Damit ist durch den neu ins Programm aufgenommenen Luxusviertürer der Eintritt in die CLS-Klasse rund 5.800 Euro günstiger als bisher.

Preiswerter wird auch die Anschaffung des CLS 250 BlueTEC. Dieser steht mit 56.466 Euro in der Preisliste und liegt damit gut 3.400 Euro unter dem vergleichbaren Vorgängermodell.

Engine of the Year Awards 2014: Mercedes-AMG baut den besten 2,0-Liter-Motor

Donnerstag, 26. Juni 2014
Engine of the Year Awards 2014: Mercedes-AMG baut den besten 2,0-Liter-Motor. Foto: Mit dem A 45 AMG  erobert die Performance-Marke neue Segmente und bietet einen attraktiven Einstieg in die Welt von AMG.

Engine of the Year Awards 2014: Mercedes-AMG baut den besten 2,0-Liter-Motor. Foto: Mit dem A 45 AMG (W176) erobert die Performance-Marke neue Segmente und bietet einen attraktiven Einstieg in die Welt von AMG.

Mercedes-AMG gewinnt zwei begehrte Trophäen bei den „Engine of the Year Awards 2014“: Der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor sichert sich einen souveränen Doppelsieg in den Kategorien „New engine 2014“ und „1.8-litre to 2-litre“. Beide Preise wurden heute im Rahmen der Motorenmesse „Engine Expo“ in Stuttgart verliehen.

Mercedes-Benz in den USA

Mittwoch, 25. Juni 2014
Mercedes-Benz C-Class Coupé ab $ 38.200 (28.051 €)

Mercedes-Benz C-Class Coupé (C204) ab $ 38.200 (28.051 €)

Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sind die Fahrzeuge mit dem Stern unterwegs. Auf den ersten Blick unterscheiden Sie sich auch kaum von den europäischen Modellen. Erst bei genauerer Betrachtung entdeckt man die kleinen Unterschiede. Dabei sind die seitlichen Begrenzungsleuchten und die kleinere Aussparung für das Kennzeichen am Heckdeckel noch am Auffälligsten. Unterschiede finden sich auch bei der Typenbezeichnung. Selbstverständlich sind die US-Modelle meist auch anders ausgestattet und auch beim Preis sind Unterschiede festzustellen. Werfen wir einen kleinen Blick über den großen Teich auf einige amerikanischen Modelle von Mercedes-Benz.

Neue Längen, Höhen und Perspektiven – Setra ComfortClass 500 wird durch vier neue Fahrzeugmodelle ergänzt

Mittwoch, 25. Juni 2014
Neue Längen, Höhen und Perspektiven – Setra ComfortClass 500 wird durch vier neue Fahrzeugmodelle ergänzt. Foto: Gruppen-Bild der neuen Familienmitglieder der ComfortClass 500: S 519 HD, S 511 HD, S 516 MB und S 515 MD (von links nach rechts).

Neue Längen, Höhen und Perspektiven – Setra ComfortClass 500 wird durch vier neue Fahrzeugmodelle ergänzt. Foto: Gruppen-Bild der neuen Familienmitglieder der ComfortClass 500: S 519 HD, S 511 HD, S 516 MB und S 515 MD (von links nach rechts).

Die Setra ComfortClass 500 wird noch vielseitiger. Mit dem kompakten Clubbus S 511 HD sowie dem S 519 HD und den neuen Mitteldeckern S 515 MD und S 516 MD beweist die Marke Setra erneut ihr geschultes Auge für höchstmögliche Wirtschaftlichkeit und zeigt mit neuen Fahrzeuglängen und Höhen weitere Perspektiven auf.

Silvretta Classic 2014 – Mercedes-Benz startet mit der Fahrzeug-Legende C 111

Dienstag, 24. Juni 2014
Silvretta Classic 2014 – Mercedes-Benz startet mit der Fahrzeug-Legende C 111

Silvretta Classic 2014 – Mercedes-Benz startet mit der Fahrzeug-Legende C 111

Mercedes-Benz Classic bringt den legendären C 111 zur Silvretta Classic Rallye Montafon 2014 zurück auf die Straße. Das faszinierende Forschungsfahrzeug nimmt in einer einzigartigen Variante mit V8-Motor an der Gleichmäßigkeitsfahrt durch das Montafon teil. Der C 111 mit 3,5-Liter-V8-Motor entsteht 1970, ein Jahr nachdem der zur Erprobung des Rotationskolbenantriebs entwickelte Flügeltür-Sportwagen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (IAA) debütierte.

Automotive Interiors Expo 2014: Designchef Gorden Wagener als bester Interieur-Designer ausgezeichnet

Dienstag, 24. Juni 2014
Automotive Interiors Expo 2014: Designchef Gorden Wagener als bester Interieur-Designer ausgezeichnet

Automotive Interiors Expo 2014: Designchef Gorden Wagener als bester Interieur-Designer ausgezeichnet

Die Messe für Fahrzeuginnenausstattung, Automotive Interiors Expo 2014, hat Gorden Wagener zum besten Interieur-Designer des Jahres gewählt. Wagener verantwortet seit 2008 das Design von Mercedes-Benz.

Die bedeutende Fachmesse Automotive Interiors Expo hat dieses Jahr zum dritten Mal den begehrten Titel des besten Interieur-Designers weltweit vergeben. Das letzte Wort bei der Wahl hatte eine Jury aus weltweit führenden Automobiljournalisten. Die hochkarätigen Experten entschieden sich für den Leiter Design der Daimler AG, Gorden Wagener. Damit befand die Jury, dass Gorden Wagener in den letzten zwölf Monaten den bedeutsamsten Beitrag zur Verbesserung von Interieurqualität, Innovation und Umwelt geleistet hat und stufte ihn zugleich von einem subjektiven, ästhetischen Standpunkt aus als branchenweit führend und hochinnovativ ein.

Truck-Grand-Prix 2014: Vom Citan bis zum Actros SLT- Mercedes-Benz präsentiert die komplette Nutzfahrzeug-Flotte

Dienstag, 24. Juni 2014
Truck-Grand-Prix 2014: Vom Citan bis zum Actros SLT- Mercedes-Benz präsentiert die komplette Nutzfahrzeug-Flotte. Foto: Schwerlastzugmaschine Actros SLT

Truck-Grand-Prix 2014: Vom Citan bis zum Actros SLT- Mercedes-Benz präsentiert die komplette Nutzfahrzeug-Flotte. Foto: Schwerlastzugmaschine Actros SLT

Mercedes-Benz zeigt auf dem 29. Truck-Grand-Prix die komplette Nutzfahrzeug-Flotte. Vom Citan bis zum Actros SLT können die Besucher auf dem Standgelände am Nürburgring vom 18. bis 20. Juli 2014 die Fahrzeuge und auch die Mercedes-Benz Dienstleistungen und Kooperationspartner erleben.

Im Fokus des Auftritts von Mercedes-Benz auf dem Truck-Grand-Prix 2014 steht das Thema Wirtschaftlichkeit. Neben unterschiedlichen Modellen von Actros, Antos, Arocs und Atego erleben die Besucher auch die faszinierende Schwerlastzugmaschine Actros SLT.

Mercedes-Benz S-Klasse Coupés – eine exklusive Tradition

Dienstag, 24. Juni 2014
Mercedes-Benz S-Klasse Coupés – eine exklusive Tradition. Foto: Das neue S-Klasse Coupé (C217)

Mercedes-Benz S-Klasse Coupés – eine exklusive Tradition. Foto: Das neue S-Klasse Coupé (C217)

Das Mercedes-Benz S-Klasse Coupé und seine Vorgängerbaureihen verkörpern die Essenz der Markenwerte des ältesten Automobilherstellers der Welt auf besonders exklusive Weise: Geprägt von Eleganz, technischer Innovation, Leistung und Sportlichkeit setzen diese zweitürigen Fahrzeuge immer wieder Maßstäbe in ihrer Welt – der Welt feinster Automobile. Daher stehen die S-Klasse Coupés, die Typen der CL-Klasse sowie die klassischen Coupés der Oberklasse seit jeher an der Spitze des Mercedes-Benz Modellprogramms. Die Wurzeln dieser Tradition reichen zurück bis zu den Anfängen der Marke Mercedes-Benz.

24-Stunden-Rennen Nürburgring 2014: Black Falcon fährt mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Platz 2 und Rowe Racing auf Platz 3

Montag, 23. Juni 2014
24-Stunden-Rennen Nürburgring 2014: Black Falcon fährt mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Platz 2 (Foto) und Rowe Racing auf Platz 3

24-Stunden-Rennen Nürburgring 2014: Black Falcon fährt mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Platz 2 (Foto) und Rowe Racing auf Platz 3

Der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon mit Jeroen Bleekemolen (NED), Andreas Simonsen (SWE), Christian Menzel und Lance David Arnold (beide GER) beendete das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen Nürburgring auf dem zweiten Platz. Die Startnummer 1 startet von Position sieben und kam 24 Stunden später nach 158 Runden mit lediglich 2.59.70 min Rückstand auf den Sieger ins Ziel.


QR Code Business Card