Autorenarchiv

Ab November 2011: Neue Mercedes-Benz B-Klasse startet zum alten Preis

Freitag, 16. September 2011

Die zweite Generation der B-Klasse läutet konzeptionell wie technologisch ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein. Völlig neu ist ebenfalls das komplette Antriebsprogramm. Vierzylinder-Otto- und Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, Doppelkupplungsgetriebe und Schaltgetriebe. Zehn neue Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer. Die künftigen B-Klasse Kunden profitieren von diesem Quantensprung durch vorbildlich niedrige Verbrauchs- und CO2-Werte kombiniert mit Fahrspaß, reichlich Platz und dem höchsten Sicherheitsstandard, den es je in dieser Klasse gab. Der kompakte Sports Tourer kann ab sofort bestellt werden und rollt ab November zu den Kunden. Die Preise beginnen bei 26.001,50 Euro (inkl. 19% Mwst.) für den B 180 BlueEFFICIENCY.

Mercedes-Benz S-Klasse 250 CDI BlueEfficiency überzeugt beim ADAC-Test

Samstag, 10. September 2011

Der ADAC hat die Mercedes-Benz S-Klasse getestet. In der Septemberausgabe der Zeitschrift Motorwelt überzeugte die Stuttgarter Luxuslimousine die Tester.

ADAC-Test mit sehr gutem Ergebnis bestanden – der Mercedes-Benz S 250 CDI BlueEfficiency

ADAC-Test mit sehr gutem Ergebnis bestanden – der Mercedes-Benz S 250 CDI BlueEfficiency

Sparen auf hohem Niveau – so das Urteil der Tester. Der beim ADAC EcoTest gemessene niedrige Verbrauch von nur 6,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer ist für eine Limousine auf höchstem Luxus- und Sicherheitsniveau sehr beeindruckend.

Ermöglicht wird dieser extrem niedrige Kraftstoffverbrauch durch das sparsame Vierzylinder-Diesel Triebwerk des S 250 CDI BlueEfficiency, das aus 2.142 ccm Hubraum 204 PS leistet. Unterstützt wird das Aggregat durch zwei Turbolader.

Dauerparkplatz für den Benz-Patentwagen No. 1

Samstag, 10. September 2011
Der Benz Patent-Motorwagen von 1886

Der Benz Patent-Motorwagen von 1886

In seiner Geburtsstadt Karlsruhe bekommt der Erfinder des Automobils Carl Benz einen immerwährenden Parkplatz.

Im Stadtteil Mühlburg an der Rheinstraße 22, wo einst das Geburtshaus des Erfinders des Automobils stand, findet ein originalgetreuer Nachbau des Benz-Patentwagens No. 1 einen Dauerparkplatz.

Pünktlich zum 125. Geburtstags des Automobils wird das 500 Kilogramm schwere Denkmal, welches wie das Original über eine hölzerne Sitzbank mit einer Rücklehne aus Leder verfügt, in Karlsruhe enthüllt.

Die Gedenkstätte erhält den offiziellen Namen „Ewiger Parkplatz von Carl Benz“.

Eine Infotafel informiert über das Leben und Wirken des Karlsruhers.

ADAC Werkstatt-Test 2011 – Testsieger: Mercedes-Benz

Samstag, 10. September 2011

ADAC Werkstatt-Test 2011 – Testsieger: Mercedes-Benz

ADAC Werkstatt-Test 2011 – Testsieger: Mercedes-Benz

Der ADAC hat der Septemberausgabe der Zeitschrift Motorwelt die Ergebnisse des Werkstatt-Test 2011 veröffentlicht. Mercedes-Benz zeigt wie es geht und schneidet mit durchschnittlich 98 von 100 Punkten am Besten ab.

Erfreulich am aktuellen Werkstatt-Test ist: im Vergleich zu 2009 haben sich viele Betriebe verbessert. Aber: das von einer Werkstatt alle Defekte gefunden werden, die im Rahmen einer großen Inspektion nach Herstellervorschrift hätten auffallen müssen, ist nicht die Regel.

100. Setra Überlandlinienbus für das Departement Bas-Rhin mit der Metropole Strasbourg

Donnerstag, 08. September 2011

Die oberste Verwaltungsbehörde (Conseil Général) des Departements Bas-Rhin (Elsass), mit der Hauptstadt Strasbourg, übernahm im Neu-Ulmer Setra Kundencenter elf weitere Fahrzeuge der MultiClass 400: einen S 415 UL, vier S 419 UL und sechs S 417 UL, darunter der 100. Setra für das Unternehmen.

Guy-Dominique Kennel mit Kollegen und Verantwortlichen seiner Verwaltung bei der Enthüllung des 100. Setra UL für die CTBR (3.v.r.)

Guy-Dominique Kennel mit Kollegen und Verantwortlichen seiner Verwaltung bei der Enthüllung des 100. Setra UL für die CTBR (3.v.r.)

Kooperation von Smart und WESC: smart BRABUS tailor made by WeSC

Donnerstag, 08. September 2011

smart und die Streetfashion-Marke WeSC haben sich zu einer Kooperation zusammengefunden und präsentieren die im Sinne des Wortes „goldenen“ Ergebnisse ab dem 13. September auf der 64. IAA in Frankfurt: den „smart BRABUS tailor made by WeSC“ und die „headphones for the smart by WeSC”.

smart BRABUS tailor made by WeSC

smart BRABUS tailor made by WeSC

Aus den unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten des smart BRABUS tailor made-Programms haben WeSC gewählt und auf klassische Elemente mit eleganten Farbkontrasten gesetzt. Das smart fortwo cabrio ist komplett in teils matten, teils glänzenden Goldtönen lackiert, allesamt eigene Farbkreationen des Autoveredlers BRABUS für das schwedische Label. Dazu tragen die tiefschwarzen Felgen und Ledersitze mit Quersteppung im Innenraum die unverwechselbare Handschrift der Streetstyle-Experten.

64. Internationale Automobilausstellung (IAA)

Donnerstag, 08. September 2011

In wenigen Tagen ist es soweit. Die 64. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main beginnt. Vom 15. – 25. September 2011 findet auf dem Messegelände in Frankfurt die Internationale Leitmesse der Mobilität statt.

Die IAA ist die weltweit umfassendste Leistungsschau der Automobilbranche für alle, die PKW entwickeln, herstellen oder nutzen. Besonderes Merkmal der diesjährigen IAA ist die große Präsenz der Teile- & Zubehörhersteller mit aktuell über 500 Ausstellern.

Daimler Forschungsteam für den „Deutschen Zukunftspreis“ des Bundespräsidenten nominiert

Dienstag, 06. September 2011

Dr. Clemens Rabe Experte für Echtzeitrealisierung im Team "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG. Dr. Uwe Franke Leiter des Teams "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG. Dr. Stefan Gehrig Experte für Stereobildverarbeitung im Team "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG

Dr. Clemens Rabe Experte für Echtzeitrealisierung im Team "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG. Dr. Uwe Franke Leiter des Teams "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG. Dr. Stefan Gehrig Experte für Stereobildverarbeitung im Team "Bildverstehen" in Forschung und Entwicklung der Daimler AG

Der Deutsche Zukunftspreis, der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für technische und naturwissenschaftliche Innovationen. Unter den drei von Bundespräsident Christian Wulff für den diesjährigen Preis nominierten Forscherteams ist auch im Jubiläumsjahr des Automobils erneut ein Team von Daimler. Mit der Technologie 6D-Vision, die einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Unfällen leisten kann, setzten sich die Forscher gegen weitere Bewerber durch und wurden für die Endauswahl nominiert.

Der neue Canter von Fuso – wirtschaftlicher, funktioneller und komfortabler

Samstag, 03. September 2011

Rundum überarbeitet startet der Fuso Canter in seine nächste Generation. Als erster Hersteller bringt Fuso ein Doppelkupplungsgetriebe für Lkw auf den Markt.

Der neue Fuso Canter

Rundum aufgewertet startet der Fuso Canter in seine nächste Generation. Der robuste Leicht-Lkw verfügt nun als erstes Nutzfahrzeug überhaupt optional über ein Doppelkupplungsgetriebe. Zusammen mit verlängerten Service-Intervallen, vergrößerter Nutzlast und seiner nochmals aufbaufreundlicheren Konstruktion ist der neue Fuso Canter mehr denn je das Wirtschaftswunder seiner Fahrzeugkategorie.

Das Fahrwerk profitiert bei der 3.5-t-Variante von einer Einzelradaufhängung vorn und dem optionalen Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP, bei den Typen 6S und 7C). Die außen wie innen neu gestaltete Fahrerkabine bietet noch mehr Bedienungskomfort. Die Serienproduktion des neuen Canter für Europa im Werk Tramagal/Portugal beginnt im September.

Mercedes-Benz & Friends – Ausstellung Tradition und Zukunft

Samstag, 03. September 2011

Zum Jubiläum 125 Jahre Automobil präsentierte Mercedes-Benz in Berlin die Ausstellung „Tradition und Zukunft“. Zu sehen gab es historische Fahrzeuge aus den Anfangszeiten der Marke mit dem Stern und die aktuellen Innovationen. Einen Ausblick in die Zukunft gab es mit dem Concept A-Class und der smart-Studie forspeed.

Tradition trifft Moderne: Mercedes-Benz SL und SLS

Tradition trifft Moderne: Mercedes-Benz SL und SLS

Motorsport gestern und heute: Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG – bekannt als „Rote Sau“ und SLS AMG GT3

Motorsport gestern und heute: Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG – bekannt als „Rote Sau“ und SLS AMG GT3

Purer Luxus: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) und Baureihe W116

Purer Luxus: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) und Baureihe W116

Die Designstudie auf Basis des Unimog U 5000 und einer der ersten Unimog

Die Designstudie auf Basis des Unimog U 5000 und einer der ersten Unimog

Aston Martin neuer Partner für Maybach?

Samstag, 03. September 2011

Mercedes-Benz sucht Maybach-Manufakteur

Mercedes-Benz sucht Maybach-Manufakteur

Die Frage, wie es mit Daimlers Luxustochter Maybach weitergehen soll, ist schon seit längerer Zeit in der Automobilbranche offen.

Wurde zeitweise sogar spekuliert, dass Mercedes-Benz das defizitäre Projekt ganz streichen würde, sieht nun alles danach aus, dass Stuttgart einen Partner für das Luxuslimousinen-Projekt sucht. Wahrscheinlicher Partner für eine Kooperation: Aston Martin.

Die zweite Generation der Maybach-Limousinen wird nicht mehr aus einem Mercedes-Benz-Werk rollen. „Es gibt offensichtlich Hersteller, die mit kleinen Stückzahlen mehr Erfahrung haben als wir.“ sagte Mercedes-Benz Chef Dr. Dieter Zetsche in einem Interview mit dem Handelsblatt.

Mercedes-Benz & Friends – Impressionen

Donnerstag, 01. September 2011

 


Mercedes-Benz & Friends - ausgewählte Impressionen von der Geburtstagsfeier 125 Jahre Automobil

125 Jahre Automobil. Ausgewählte Impressionen von der Geburtstagsfeier Mercedes-Benz & Friends

[nggallery id=39]

Mercedes-Benz & Friends – Gäste aus aller Welt

Mittwoch, 31. August 2011

Rund 200.000 Besucher feierten am vergangenen Wochenende auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof den 125sten Geburtstag des Automobils.

Das die Veranstaltung Mercedes-Benz & Friends ein so großer Erfolg wurde, lag auch an den vielen internationalen Gästen. Einige kamen von weit her, wie Ihre Kennzeichen beweisen. Leider wissen wir nicht mehr bei allen aus welchem Land genau, aber vielleicht habt Ihr eine Idee. Schreibt uns einfach.

Mercedes-Benz W100 und W124 aus England

Mercedes-Benz W100 und W124 aus England

[nggallery id=38]

 

Mercedes-Benz & Friends – das große Fest zu 125 Jahre Automobil

Montag, 29. August 2011

Zwei Tage lang feierte Mercedes-Benz auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tempelhof in Berlin das große Jubiläum. Rund 200.000 Besucher kamen zur Geburtstagsfeier. Wir waren bei diesem Ereignis mit dabei. Hier nun ein paar erste Eindrücke vom Event Mercedes-Benz & Friends:

Blick auf das ehemalige Rollfeld des Flughafens Berlin Tempelhof - der wohl größte Parkplatz am vergangenen Wochenende

Blick auf das ehemalige Rollfeld des Flughafens Berlin Tempelhof - der wohl größte Parkplatz am vergangenen Wochenende

Gäste aus dem hohen Norden: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) aus Norwegen

Gäste aus dem hohen Norden: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) aus Norwegen

Gäste aus dem sonnigen Süden: Mercedes-Benz Strich Acht (W114/115) aus Italien

Gäste aus dem sonnigen Süden: Mercedes-Benz Strich Acht (W114/115) aus Italien

Treffen der Generationen - Mercedes-Benz Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre präsentierten sich bei Mercedes-Benz & Friends in Berlin

Treffen der Generationen - Mercedes-Benz Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre präsentierten sich bei Mercedes-Benz & Friends in Berlin

Die neue B-Klasse von Mercedes-Benz – Neues Zeitalter in der Kompaktklasse

Freitag, 26. August 2011

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246)

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246)

Wesentlich agiler und effizienter als bisher, dabei gewohnt komfortabel und geräumig – die neue B-Klasse von Mercedes-Benz ist ein Multitalent. Seinen dynamischen Anspruch signalisiert der kompakte Sports Tourer bereits optisch durch die niedrigere Fahrzeughöhe und die aufrechtere Sitzposition.

Mit einem neuen Vierzylinder-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, einem neuen Dieselmotor, einem neuen Doppelkupplungsgetriebe und einem neuen Schaltgetriebe sowie neuen Assistenzsystemen läutet der Fronttriebler auch technologisch ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein. „So viele Neuheiten auf einen Schlag gab es noch bei keinem Modellwechsel in der Geschichte von Mercedes-Benz“, betont Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Cars. „Die künftigen B-Klasse Kunden profitieren von diesem Quantensprung durch vorbildlich niedrige Verbrauchs- und CO2-Werte kombiniert mit Fahrspaß, reichlich Platz und dem höchsten Sicherheitsstandard, den es je in dieser Klasse gab.“

Neuer Ärger um den Biosprit E10 – jetzt soll der Kunde drauf zahlen

Freitag, 26. August 2011

Wie das Onlineportal automotorundsport.de heute meldet, droht der Mineralölkonzern BP in der Debatte um den umstrittenen Biosprit E10: werden die Quoten nicht erfüllt, werden wir die Autofahrer zur Kasse bitten.

Hintergrund seien Strafen, die den Mineralölkonzernen womöglich bevorstehen, falls sie ihre vorgeschriebenen Quoten an Biokraftstoff nicht erreichen, erläuterte der BP-Europachef Uwe Franke den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe. „Die Kosten für die Nichterfüllung dürften vermutlich für die Branche zwischen 300 bis 400 Millionen Euro liegen.“ sagte Franke. Am Ende werde den Unternehmen wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Kosten an die Kunden weiterzugeben.

Mercedes-Benz A-Class Experience Event in Berlin

Samstag, 20. August 2011

Gestern endete in der Mercedes-Benz Gallery Berlin die fünftägige Ausstellung der zukunftsweisenden Konzeptstudie A-Class. Wir waren beim A-Class Experience Event mit dabei.

Das Concept A-Class begrüßte die geladenen Besucher direkt am Eingang. Die Designstudie gab dem Berliner Publikum einen Vorgeschmack auf die neue Baureihe W176, die ab Ende 2012 die aktuelle A-Klasse (W169) ablöst. Präsentiert wurde das Concept A-Modell erstmals im April auf der Auto Shanghai.

Lange Haube, flache Silhouette und schlanke Scheibengrafik: Das sportliche Erscheinungsbild erhält durch das Linien- und Flächenspiel eine besondere Tiefe. Doch nicht nur optisch, auch technologisch läutet das Concept A-Class ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein.

750.000stes Modell der C-Klasse Baureihe und des GLK: Mercedes-Benz Werk Bremen feiert Produktionsjubiläum

Dienstag, 16. August 2011

Das Mercedes-Benz Werk Bremen feiert ein stolzes Produktionsjubiläum: Am 12. August lief in Bremen das 750.000ste Modell der aktuellen C-Klasse Baureihe und des kompakten Geländewagens GLK vom Band. Die C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe von Mercedes-Benz.

Montage C-Klasse im Mercedes-Benz Werk Bremen

Montage C-Klasse im Mercedes-Benz Werk Bremen

„Über dieses Produktionsjubiläum freuen wir uns ganz besonders, da wir ab 2014 Kompetenzzentrum für die C-Klasse sind“, sagt Andreas Kellermann, Leiter des Mercedes-Benz Werks in Bremen. „Jede C-Klasse, die unser Werk verlässt, ist ein Beispiel für Top-Qualität. Das Können und der Einsatz der Bremer Mannschaft machen solch eine Leistung erst möglich.“

Vorzeitige Vertragsverlängerung um weitere sechs Jahre: Mercedes-Benz bleibt bis 2018 Generalsponsor des DFB

Dienstag, 16. August 2011

Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und dem Deutschen Fußball-Bund steht weiter unter einem guten Stern. Die Partner haben ihre Kooperation vorzeitig um sechs Jahre verlängert. Dies gaben Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, und DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger bei einer Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Der Premium-Automobilhersteller bleibt damit bis 2018 Generalsponsor des weltweit größten nationalen Sportfachverbands.

Mercedes-Benz bleibt bis 2018 Generalsponsor des DFB

Mercedes-Benz bleibt bis 2018 Generalsponsor des DFB

Das Mercedes-Benz CLK Coupé – ein Klassiker von morgen

Dienstag, 16. August 2011
Dynamisches Coupé: Mercedes-Benz CLK (Baureihe C 209)

Dynamisches Coupé: Mercedes-Benz CLK (Baureihe C 209)

Kaum ein Zweitürer seiner Klasse war so elegant gestylt, kaum ein anderes Coupé so perfekt verarbeitet. Sowohl Ex- als auch Interieur konnten jedem Designkritiker trotzen. Das Image des Mercedes-Benz CLK baute auf Attribute wie Sportlichkeit und Dynamik. Aber auch auf Komfort, Eleganz und Sicherheit – die traditionellen Werte der Stuttgarter Marke. Der Fahrer eines CLK will durch sein Auto sowohl seinen dynamischen, aber auch konservativen Charakter ausdrücken.

Das Mercedes-Benz CLK Coupé ist auf gewisse Art eine Kreuzung zwischen C- und SL-Klasse. Das hat schon etwas. Der CLK ist kein Sportwagen, auch keine Limousine. Zum Transport von mehr als zwei Personen oder gar sperrigeren Gegenständen ist er wenig geeignet.

Zulassungszahlen Juli 2011

Samstag, 13. August 2011

Im Juli hat der deutsche Neuwagenmarkt die Schwäche vom Vormonat ausgeglichen. Lagen im Juni die Zulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht im Minus, so hat der Juli mit einem Plus von 9,9 Prozent abgeschlossen.

Vor allem der Van-Bereich ist derzeit der Gewinner. Hier gab es einen Zuwachs von 40 Prozent. Verlierer waren die Klein- und Sportwagen. Diese Segmente waren mit 4,9 Prozent rückläufig.

Neu in den Top 50 auf Platz 49: der Mercedes-Benz Viano

Neu in den Top 50 auf Platz 49: der Mercedes-Benz Viano

Mercedes-Benz ist im Monat Juli nun mit fünf Fahrzeugen in den Top 50 der Zulassungszahlen vertreten. Zwei Absteiger, ein Aufsteiger, einer Behauptung und ein Neueinsteiger.

Mercedes-Benz 300 SL für 1,4 Millionen Dollar versteigert

Mittwoch, 10. August 2011

Anfang des Jahres wurde bei der alljährlichen Versteigerung „Automobiles of Arizona“ in den USA vom Auktionshaus RM ein graues 1954er Mercedes-Benz 300SL Coupé für 1,4 Million Dollar versteigert.

Der Mercedes-Benz 300 SL von 1954

Der Mercedes-Benz 300 SL von 1954

Der Mercedes-Benz-Klassiker wurde als komplett restauriertes und überaus authentisches Exemplar angepriesen und überzeugte einen Bieter, für den Sportwagenklassiker fast 1,4 Millionen Dollar auszugeben.

Mit der Versteigerung des 300 SL Coupés erreichte das Auktionshaus RM das bisher höchste Ergebnis in der 12-jährigen Geschichte der Arizona-Auktion und machte damit deutlich, wie gefragt die Sportwagenklassiker aus Stuttgart heute noch sind.

Foto: Daimler AG

Mercedes-Benz SLS AMG GT3 als „Rote Sau“ beim 24 Stunden Rennen in Spa

Mittwoch, 10. August 2011

Am letzten Juli-Wochenende startete das Team Black Falcon beim 24h-Rennen von Spa-Francorchamps in einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Der Flügeltürer mit der Startnummer 35 ist optisch im gleichen Look gehalten, wie der legendäre Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG – bekannt als „Rote Sau“.

24h Rennen Spa 2011: Black Falcon, Startnr. 35, Kenneth Heyer/Thomas Jäger/Stéphane Lémeret: Startplatz 19. Trotz einiger kleinerer Kollisionen in der Anfangsphase verbesserte sich das Trio kontinuierlich mit konstant guten Rundenzeiten und beendete das Rennen als Dritte auf dem Podium.

24h Rennen Spa 2011: Black Falcon, Startnr. 35, Kenneth Heyer/Thomas Jäger/Stéphane Lémeret: Startplatz 19. Trotz einiger kleinerer Kollisionen in der Anfangsphase verbesserte sich das Trio kontinuierlich mit konstant guten Rundenzeiten und beendete das Rennen als Dritte auf dem Podium.

 

Firmenauto des Jahres 2010: Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Mittwoch, 10. August 2011

Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell ist das „Firmenauto des Jahres 2010“. Damit setzt die E-Klasse ihren Erfolgskurs weiter fort. Nach Votings von Automobil-Fachzeitschriften wie Auto Motor und Sport, ADAC-Motorwelt, Auto Bild, Auto Zeitung und dem Automobil-Portal Autoscout24, die ebenfalls die E-Klasse in verschiedenen Kategorien zum Sieger kürten, bestätigt die E-Klasse mit diesem Sieg ein weiteres Mal ihre Spitzenposition. Zudem unterstreicht die Marke mit dem Stern mit der Auszeichnung „Firmenauto des Jahres“ erneut ihren Anspruch, durch hervorragende Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ideale Fuhrparklösungen zu bieten.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

27. bis 28. August 2011: „Mercedes-Benz & Friends“ in Berlin-Tempelhof

Freitag, 05. August 2011

Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils. Unter dem Titel „Mercedes-Benz & Friends feiert 125 Jahre Innovation“ findet vom 27. bis 28. August 2011 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin das größte Mercedes-Benz Treffen aller Zeit statt. Probefahrten und Mitfahrgelegenheiten, Workshops sowie Unterhaltung für Kinder und Jugendliche, Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm runden das bunte Sommerfest der Markengeschichte ab.

Tradition und Zukunft - Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils.

Tradition und Zukunft - Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils.


QR Code Business Card