














An diesem Samstag werden über 70 historische Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer und Roadster in der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin an diesem Samstag zu sehen sein. Die Ausstellung der fahrenden Legenden ist Teil des Jahrestreffens des Mercedes-Benz 300 SL Clubs. Gäste und Besucher sind zur Ausstellung herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Geboten wird außerdem ein Programm mit Moderation, Musik und kulinarischen Angeboten.
AMG, die Performance Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert einen neuen Traumwagen: den SLS AMG Roadster. Zwei Jahre nach dem fulminanten Start des Flügeltürers auf der IAA 2009 folgt nun die offene Variante des Supersportwagens.
Die technologischen Highlights des SLS AMG Roadster lesen sich wie das Einmaleins des modernen Sportwagenbaus: DieKombination aus Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen lässt die Herzen von Sportwagen-Enthusiasten höher schlagen – und sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik bei gleichzeitigem Roadster-Fahrspaß.
Anfang des Jahres wurde bei der alljährlichen Versteigerung „Automobiles of Arizona“ in den USA vom Auktionshaus RM ein graues 1954er Mercedes-Benz 300SL Coupé für 1,4 Million Dollar versteigert.
Der Mercedes-Benz-Klassiker wurde als komplett restauriertes und überaus authentisches Exemplar angepriesen und überzeugte einen Bieter, für den Sportwagenklassiker fast 1,4 Millionen Dollar auszugeben.
Mit der Versteigerung des 300 SL Coupés erreichte das Auktionshaus RM das bisher höchste Ergebnis in der 12-jährigen Geschichte der Arizona-Auktion und machte damit deutlich, wie gefragt die Sportwagenklassiker aus Stuttgart heute noch sind.
Foto: Daimler AG
AMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert einen neuen Traumwagen: den SLS AMG Roadster. Die technologischen Highlights des SLS AMG Roadster lesen sich wie das Einmaleins des modernen Sportwagenbaus: Die Kombination aus Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen lässt die Herzen von Sportwagen-Enthusiasten höher schlagen – und sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik bei gleichzeitigem Roadster-Fahrspaß.
Seit dem 17. Januar 2011 kann der neue Mercedes-Benz SLK bestellt werden. Er wird ein neues, aufregendes Design, für einen Roadster ungewöhnlich hohen Komfort sowie exquisite Technik und jede Menge Open-Air-Fahrspaß bieten. Damit setzt der agile Sportwagen bereits in dritter Generation eine erfolgreiche Geschichte fort, die 1994 mit einem Showcar begann. Genau genommen reicht der Stammbaum des Mercedes-Benz SLK allerdings noch weiter zurück – bis zum 190 SL, von dem Automobil-Enthusiasten bereits 1955 träumten, als in der Bundesrepublik Deutschland der Wirtschaftsaufschwung begann.
Zum zweiten Mal haben sich vor der imposanten Kulisse des Barockschlosses Bensberg edle Nobelkarossen, Einzelstücke und technische Highlights der Automobilhistorie zur Schloss Bensberg Classic 2011 und dem CONCOURS D´ELÉGANCE versammelt.
Über vierzig Klassiker präsentierten sich vor dem Grandhotel Schloss Bensberg dem Publikum und einer Jury. Neben einem Publikumspreis vergab die Jury insgesamt 20 Trophäen. Bei der Oldtimer-Show wurden neben Klassikern die gerade frisch aus der Restaurierungs-Werkstatt rollten auch Automobile Sammlerstücke präsentiert, die in der Öffentlichkeit noch nie gezeigt wurden. Es waren auch seltene Traumwagen zu sehen, die von den Eignern noch regelmäßig bewegt werden und dementsprechend Patina zeigen.