














Im Juli hat der deutsche Neuwagenmarkt die Schwäche vom Vormonat ausgeglichen. Lagen im Juni die Zulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht im Minus, so hat der Juli mit einem Plus von 9,9 Prozent abgeschlossen.
Vor allem der Van-Bereich ist derzeit der Gewinner. Hier gab es einen Zuwachs von 40 Prozent. Verlierer waren die Klein- und Sportwagen. Diese Segmente waren mit 4,9 Prozent rückläufig.
Mercedes-Benz ist im Monat Juli nun mit fünf Fahrzeugen in den Top 50 der Zulassungszahlen vertreten. Zwei Absteiger, ein Aufsteiger, einer Behauptung und ein Neueinsteiger.
Als erster deutscher Flughafen setzt Stuttgart mit der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL ein Elektroauto mit Brennstoffzelle als Follow-Me Fahrzeug ein.
In unverkennbarem schwarz-gelben Follow-Me Muster wird die B-Klasse künftig die Flugzeuge über die Landebahnen lotsen. Mit einer Leistung von 136 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h fährt sie lokal emissionsfrei und ist damit richtungweisender Anführer, nicht nur für die Maschinen am Flughafen.
L.E.A.D.E.R. steht für “Leaders in European Automotive Development, Excellence and Research”. Der Preis würdigt Spitzenleistungen für Innovationen in der Produktentwicklung und Umwelttechnik. Der Preis wird von Automotive News Europe verliehen.
Mercedes-Benz F-CELL World Drive Tour- 125 Tage, vier Kontinente und 14 Länder: Drei B-Klasse F-CELL mit Brennstoffzellenantrieb fuhren von Stuttgart aus emissionsfrei einmal um den Globus und demonstrierten die technische Reife und Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle.
Mercedes-Benz erhält den Preis für 125 Jahre Innovationen in der Automobilindustrie, die in der Erfindung des Motorwagens durch Carl Benz im Jahre 1886 ihren Anfang fanden. Die Marke mit dem Stern wurde auch aufgrund ihrer Bemühungen um die Verbesserung der Effizienz und die Senkung der Emissionen, die durch viele Maßnahmen unter dem Begriff BlueEFFICIENCY zusammengefasst werden, gewürdigt.
In schlichtem weiß präsentiert sich eine Mercedes-Benz B-Klasse. Die Kompaktlimousine ist unauffällig. Nur die 18-Zoll-Räder, der geschwärzte Kühlergrill und die zwei dicken Auspuffrohre lassen erahnen, dass es sich hierbei um keine normale B-Klasse handelt. Vielmehr steht das Meisterwerk von zwölf Auszubildenden und dem Chef des Rastatter Mercedes-Benz Werkes Andreas Würz auf dem Asphalt. Der Mercedes-Benz B 55.
Pünktlich zur Los Angeles Auto Show präsentiert Mercedes-Benz mit der neuen B-Klasse F-CELL das erste unter Serienbedingungen gefertigte Elek-trofahrzeug mit Brennstoffzelle in den USA. Noch in diesem Jahr werden erste Fahrzeuge, die im Rahmen eines Mietmodells angeboten werden, an ausgewählte Kunden übergeben. 2012 sollen insgesamt rund 70 der umweltfreundlichen Elektroautos im US-Bundesstaat Kalifornien im Alltagsbetrieb fahren.
Mercedes Benz bei den Zulassungszahlen im Mai in vier Klassen auf dem ersten Platz und sieben Mal in den Top Ten beim [intlink id=“2615″ type=“post“]J.D. Power Report 2010[/intlink]! Platz eins beim Markenranking!
Die Zulassungen im Mai 2010 sind mit 244903 Fahrzeugen insgesamt im Vergleich zum Vormonat um 3,7 % zurückgegangen, dennoch konnte sich Mercedes Benz in vier Klassen den ersten Platz sichern. Auch im aktuellen J.D. Power Report 2010 ist Mercedes-Benz gleich sieben Mal in den Top Ten zu finden.
Mit der neuen B-Klasse F-CELL bringt Mercedes-Benz sein erstes unter Serienbedingungen gefertigtes Elektrofahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße. Die Kleinserienproduktion des umweltfreundlichen Elektroautos ist bereits gestartet. Im Frühjahr nächsten Jahres werden die ersten der rund 200 Fahrzeuge an Kunden in Europa und den USA ausgeliefert. Herzstück der B-Klasse F-CELL ist die neue Generation des Elektroantriebs mit Brennstoffzelle, der kompakt, leistungsfähig, sicher und voll alltagstauglich ist.