














Weltpremiere in Genf: Mercedes-Benz Concept EQV – Erster Ausblick auf die elektrische Zukunft der Premium-Großraumlimousine
Weltpremiere für die erste rein batterieelektrisch angetriebene Großraumlimousine im Premium-Segment: Mit dem Concept EQV verbindet Mercedes-Benz lokal emissionsfreie Mobilität mit überzeugenden Fahrleistungen, maximaler Funktionalität und ästhetischem Design. Das neue Konzeptfahrzeug wird erstmals auf dem Genfer Automobilsalon vom 7. bis 17. März 2019 zu sehen sein. Auf Basis des Concept EQV plant Mercedes-Benz Vans ein Serienmodell, welches bereits auf der diesjährigen IAA der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Im September 1996 wurde der Großraumtransporter Vario präsentiert, der den bisherigen [intlink id=“2032″ type=“post“] Großtransporter T2 im Gewichtssegment von 4,8 bis 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht[/intlink] ablöste. Die inzwischen transporttypischen Merkmale Wirtschaftlichkeit, Variantenvielfalt und hohe Zuverlässigkeit wurden auch beim Vario realisiert. Die Unterschiede zum Vorgänger sind recht gering: Scheinwerfer, Blinker und Kühlergrill wurden neu gestaltet; der Innenraum wurde überarbeitet. Gebaut wird der Vario im Werk Ludwigsfelde bei Berlin, wohin die T2-Produktion 1992 von Düsseldorf hin verlegt wurde. Spektakulärer als die Modifikationen an Exterieur und Interieur ist jedoch, was sich unter der legendären Kurzhaube des Vario getan hat. Dort arbeitet nun ein Vertreter der neuen Baureihe 900, die das angesehene und stets „up-to-date“ gehaltene Veteranenduo OM 364 und OM 366 ablöst. Zwei sparsame, moderne Dieselmotoren mit 2,9 Liter und 4,2 Liter Hubraum bieten bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung und Drehmoment.
Das Cabriolet zelebriert den Genuss des Fahrens wie kaum eine andere Karosserieform. Wenn bei offenem Verdeck der Fahrtwind die Passagiere umspielt, ist die Fortbewegung im Auto eine elegante und exklusive Freiheit. Zumindest seit den 1920er Jahren sieht man das so. Davor dominieren offene Aufbauten die gesamte Automobillandschaft.
Mit der neuen B-Klasse F-CELL bringt Mercedes-Benz sein erstes unter Serienbedingungen gefertigtes Elektrofahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße. Die Kleinserienproduktion des umweltfreundlichen Elektroautos ist bereits gestartet. Im Frühjahr nächsten Jahres werden die ersten der rund 200 Fahrzeuge an Kunden in Europa und den USA ausgeliefert. Herzstück der B-Klasse F-CELL ist die neue Generation des Elektroantriebs mit Brennstoffzelle, der kompakt, leistungsfähig, sicher und voll alltagstauglich ist.