Autorenarchiv

Vorstellung: Das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell – Vielseitig wie das moderne Leben

Mittwoch, 21. Mai 2014
Vorstellung: Das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell - Vielseitig wie das moderne Leben

Vorstellung: Das neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell – Vielseitig wie das moderne Leben

Mit dem neuen T-Modell vergrößert Mercedes-Benz ab September 2014 die C-Klasse Familie. Der Kombi glänzt durch klares und gleichzeitig emotional-sportliches Design, innovative Technik, Variabilität sowie ein zum Vorgängermodell nochmals vergrößertes Ladevolumen. Sein hochklassiges, kultiviertes Interieur macht mit gestalterischen Akzenten modernen Luxus erlebbar. Mit diesen Qualitäten stärkt das T-Modell seinen Ruf als vielseitiges Lifestyle-Fahrzeug mit herausragenden Alltagseigenschaften. Außerdem bietet es mit vielen neuen Assistenzsystemen nicht nur Sicherheit auf höchstem Niveau, sondern setzt dank intelligentem Leichtbau, hervorragender Aerodynamik und neuen, sparsamen Motoren auch Effizienz-Bestwerte in seinem Segment. Weltpremiere feiern im T-Modell zudem die Dienste Mercedes connect me, die es zum Beispiel ermöglichen, sich jederzeit von überall mit dem Fahrzeug zu verbinden und online den Tankfüllstand abzufragen.

Neue Optik, neue Technik, neue Modelle – die Mercedes-Benz Sprinter Minibusse

Dienstag, 20. Mai 2014
Neue Optik, neue Technik, neue Modelle – die Mercedes-Benz Sprinter Minibusse

Neue Optik, neue Technik, neue Modelle – die Mercedes-Benz Sprinter Minibusse

Was 1998 mit der Minderheitsbeteiligung an einem Nischenhersteller begann, hat sich durch konsequente Weiterentwicklung zu einer echten Erfolgsstory entwickelt: Die Mercedes-Benz Minibus GmbH ist heute der führende Minibushersteller in Westeuropa. Kürzlich wurde der 20.000. Minibus ausgeliefert. Gleichzeitig feiert die Mercedes-Benz Minibus GmbH ihr zehnjähriges Jubiläum.

Das Minibus-Segment spielt eine stetig zunehmende Rolle beim Full-Line-Anbieter Mercedes-Benz. Wo ein geringes Fahrgastaufkommen die wirtschaftliche Beförderung mit Großbussen schwieriger werden lässt, schlägt die Stunde der Minibusse mit Stern. Mit dem neuen Sprinter haben die Abgasstufe Euro VI, nochmals wirtschaftlichere Aggregate und weitere Assistenzsysteme Einzug im Mercedes-Benz Sprinter Minibusprogramm gehalten – dem größten Modellangebot im Vergleich. Im gleichen Zug hat Mercedes-Benz in Dortmund das Modellprogramm weiter ausgebaut und die Modelllinien Transfer und Travel weiterentwickelt.

Die neue Mercedes-Benz V-Klasse ab 31. Mai im Handel erhältlich

Dienstag, 20. Mai 2014
Die neue Mercedes-Benz V-Klasse (W447) ab 31. Mai im Handel erhältlich

Die neue Mercedes-Benz V-Klasse (W447) ab 31. Mai im Handel erhältlich

Ab dem 31. Mai 2014 ist der Mercedes unter den Großraumlimousinen, die neue V-Klasse (W447), im Mercedes-Benz Handel verfügbar. Die V-Klasse steht für eine ganz neue Dimension der Großraumlimousine, daher steht die Markteinführung unter dem Motto „Erlebe Lebensgröße.“. Die V-Klasse ist in Deutschland ab 42.900 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.

Als jüngstes und größtes Mitglied der Stuttgarter Personenwagen-Familie setzt die V-Klasse mit ihrem Design und einer Vielzahl von Innovationen neue Maßstäbe in ihrem Segment. Die V-Klasse verbindet ein Platzangebot für bis zu acht Personen und vorbildliche Funktionalität mit der Wertanmutung, dem Komfort, dem effizienten Fahrspaß und der Sicherheit, die Automobile mit dem Stern auszeichnen.

In drei Maßstäben für die Vitrine: der Mercedes-Benz GLA als Modellauto

Montag, 19. Mai 2014
In drei Maßstäben für die Vitrine: der Mercedes-Benz GLA als Modellauto

In drei Maßstäben für die Vitrine: der Mercedes-Benz GLA (X156) als Modellauto

Jetzt rollt die erfolgreich in den Markt gestartete GLA-Klasse, das fünfte Mitglied der SUV-Familie von Mercedes-Benz, auch in die Vitrinen der Modellauto-Sammler. Die hochwertige und detailverliebte Ausstattung des flexiblen Innenraums positioniert den GLA klar als kompakten Premium-SUV. Die in Kooperation mit Norev, Schuco und Herpa gefertigten Miniaturen in 1:18, 1:43 und 1:87 folgen auch in diesem Punkt dem Vorbild.

Leichtfüßig nimmt das Original alle Hürden des Alltags und ist gleichzeitig robust genug für die kleinen Fluchten zwischendurch. Die hochwertigen Modelle des GLA (X156) wurden detailgetreu mit Hilfe der originalen Konstruktionsdaten (CAD-Daten) entworfen, tragen Original-Lackfarben und werden von Hand montiert. Erhältlich sind die Modellautos online sowie bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern.

Zulassungszahlen April 2014 – Leichter Rückgang der Neuzulassungen

Montag, 19. Mai 2014
Zulassungszahlen April 2014 – Leichter Rückgang der Neuzulassungen. Die Mercedes-Benz A-Klasse (W176) fährt in den Top 50 der Neuzulassungen im April auf Platz 23.

Zulassungszahlen April 2014 – Leichter Rückgang der Neuzulassungen. Die Mercedes-Benz A-Klasse (W176) fährt in den Top 50 der Neuzulassungen im April auf Platz 23.

Im vierten Monat des Jahres wurden insgesamt 274.097 Fahrzeuge neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl leicht gesunken. Dank der stabilen Zuwächse von Januar bis März bleibt der Pkw-Markt dennoch um 2,9 Prozent im Plus.

Mercedes-Benz platzierte sich in den Top 50 der Neuzulassungen im Monat April mit fünf Fahrzeugen. Auch smart ist wieder mit in der Rankingliste.

DTM 2014: Christian Vietoris gewinnt im Mercedes AMG C-Coupé in Oschersleben

Montag, 19. Mai 2014
DTM 2014: Christian Vietoris gewinnt im Mercedes AMG C-Coupé in Oschersleben

DTM 2014: Christian Vietoris gewinnt im Mercedes AMG C-Coupé in Oschersleben

Mercedes-Benz Pilot Christian Vietoris (Original-Teile Mercedes AMG C-Coupé) gewann vor 65.000 Zuschauern (am gesamten Wochenende) das zweite Saisonrennen der DTM in der Motorsport Arena Oschersleben. Für Vietoris ist es der erste Sieg in seinem 34. Rennen in der international populären Tourenwagenserie.

Das Rennen fand bei schwierigen und wechselhaften Wetterbedingungen statt. Vietoris absolvierte seinen ersten Boxenstopp bereits nach der Einführungsrunde und wechselte auf Regenreifen. In einem spannenden und ereignisreichen Rennen mit drei Safety Car-Phasen stoppte er nur noch einmal und übernahm so kurz vor Rennende die Führung, die er bis ins Ziel verteidigte.

Busunternehmen „Sindbad“ erweitert seinen Fuhrpark mit 5 Setra Reisebussen

Samstag, 17. Mai 2014
Busunternehmen „Sindbad“ erweitert seinen Fuhrpark mit 5 Setra Reisebussen. Die 5 Busse der Setra ComfortClass 500 sind Teil einer Gesamtbestellung über 19 Fahrzeuge.

Busunternehmen „Sindbad“ erweitert seinen Fuhrpark mit 5 Setra Reisebussen. Die 5 Busse der Setra ComfortClass 500 sind Teil einer Gesamtbestellung über 19 Fahrzeuge.

Der polnische Großflottenbesitzer „Sindbad“ hat seinen Fuhrpark um zwei S 515 HD, einen S 516 HD sowie um zwei S 517 HD erweitert. Mit über 200 Setra Omnibussen ist das Unternehmen „Sindbad“ einer der größten internationalen Fernlinienanbieter. Die fünf Fahrzeuge der ComfortClass 500 sind Teil eines Auftrags, der insgesamt 19 Setra Busse umfasst, die in diesem Jahr ausgeliefert werden. Bereits im Juni 2013 stellte der Fernlinienanbieter sechs Reisebusse der 2012 präsentierten Setra ComfortClass 500 in Dienst.

Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Südafrika

Samstag, 17. Mai 2014
Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Werk East London, Südafrika: (von links nach rechts) Markus Schäfer, Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars Produktion und Supply Chain Management, Arno van der Merwe, CEO Mercedes-Benz South Africa und Leiter Mercedes-Benz Werk East London, Dr. Rob Davies, Handels- und Industrieminister der Republik Südafrika.

Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Werk East London, Südafrika: (von links nach rechts) Markus Schäfer, Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars Produktion und Supply Chain Management, Arno van der Merwe, CEO Mercedes-Benz South Africa und Leiter Mercedes-Benz Werk East London, Dr. Rob Davies, Handels- und Industrieminister der Republik Südafrika.

Rund drei Monate nach dem Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Werk Bremen hat der zweite der insgesamt vier globalen Standorte die Fertigung der volumenstärksten Mercedes-Benz Baureihe aufgenommen. Im Werk East London läuft damit bereits die vierte C-Klasse Generation (W205) vom Band. Die neue Mercedes-Benz C-Klasse Limousine wird als erstes Mercedes-Benz Modell auf vier Kontinenten produziert: Nach Bremen und East London wird sie in den kommenden Monaten auch in den Werken in Tuscaloosa/Alabama (USA) und Peking (China) anlaufen.

Autofahren lernen mit Mercedes-Benz – C-Klasse und GLA jetzt auch als Fahrschulwagen

Samstag, 17. Mai 2014
Autofahren lernen mit Mercedes-Benz - C-Klasse und GLA (Foto) jetzt auch als Fahrschulwagen

Autofahren lernen mit Mercedes-Benz – C-Klasse und GLA (Foto) jetzt auch als Fahrschulwagen

Mit gleich zwei komplett neu entwickelten Fahrzeugen – der C-Klasse und der GLA-Klasse – setzt Mercedes-Benz jetzt auch im Fahrschulbetrieb neue Maßstäbe. Mit ihren Fahrschulausstattungen, die ab Werk verbaut werden, ziehen die neue C-Klasse und der neue GLA ab sofort auch Fahrschüler und Fahrlehrer in ihren Bann.

Dr. Dieter Zetsche mit World Top Manager Award 2013 ausgezeichnet

Freitag, 16. Mai 2014
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars,  wurde mit World Top Manager Award 2013 ausgezeichnet

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, wurde mit World Top Manager Award 2013 ausgezeichnet

Eine Jury wichtiger italienischer Wirtschafts- und Automobiljournalisten hat den World Top Manager Award 2013 an Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, verliehen. Die Auszeichnung honoriert „die Fähigkeiten, den Mut und die Entschlossenheit des Stuttgarter Managers, der trotz der wirtschaftlichen Volatilitäten im weltweiten Automobilgeschäft eine bemerkenswerte Entwicklung für seine Marke erzielen konnte“. Zetsche bekam den Preis im italienischen Brescia vor dem Start des historischen Mille Miglia Oldtimer-Events überreicht.

EuroNCAP-Crashtest: Mercedes-Benz C-Klasse mit 5 Sternen ausgezeichnet

Donnerstag, 15. Mai 2014
EuroNCAP-Crashtest: Mercedes-Benz C-Klasse (W205) mit 5 Sternen ausgezeichnet

EuroNCAP-Crashtest: Mercedes-Benz C-Klasse (W205) mit 5 Sternen ausgezeichnet

Im aktuellen EuroNCAP-Crashtest holte sich die neue Mercedes-Benz C-Klasse (W205) eine Fünf-Sterne-Wertung.

In der Insassenwertung räumte die C-Klasse Limousine in allen Kriterien eine hohe Wertungen ab und erreichte 35 Punkte sowie eine 92 Prozentige-Notierung. Etwas Kritik gab es nur für die hinteren Kopfstützen beim Heckaufprall und für die leicht erhöhten Werte beim seitlichen Pfahlcrash.

Bei der Kindersicherheit und der Sicherheitsausstattung fuhr die C-Klasse ein gutes Ergebnis ein. Beim Fußgängerschutz wurde lediglich die Motorhaubekante als zu hart eingestuft.

Das Video zum EuroNCAP-Crashtest der C-Klasse können Sie hier sehen.

Foto: Daimler AG

Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Donnerstag, 15. Mai 2014
Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Mercedes-Benz und der DFB präsentierten in Hamburg vor einigen Tagen ihren gemeinsamen Spot zur WM-Kampagne „Bereit wie nie“. Im Mittelpunkt des aufwändig inszenierten Films stehen sowohl die deutschen Nationalspieler als auch die C-Klasse, das komplett neu entwickelte Modell des Premium-Automobilherstellers.

RETTmobil 2014: erster FUSO für die Feuerwehr feiert Premiere

Donnerstag, 15. Mai 2014
RETTmobil 2014: erster FUSO für die Feuerwehr feiert Premiere

RETTmobil 2014: erster FUSO für die Feuerwehr feiert Premiere

FUSO feiert auf der Messe RETTmobil 2014 in Fulda Premiere und präsentiert erstmals vom 14. bis 16. Mai 2014 auf dem Freigelände (Stand 82) der Messe einen FUSO Canter als Mittleres Löschfahrzeug (MLF).

Der FUSO Canter C718 mit DUNONIC®-Doppelkupplungs-getriebe, einer Motorleistung von 175 PS und einem Radstand von 3,40 m wurde von dem Traditionsunternehmen Josef Lentner GmbH für den Einsatz als Löschfahrzeug aufgebaut.

Der Aluminium-Aufbau ist mit einem 1.000 Liter Wassertank und feuerwehrtechnischer Beladung nach DIN 14530 Teil 25 ausgestattet. Eine Zusatzbeladung von bis zu 500 Kilogramm ist möglich, das heißt Tragkraftspritze, Stromerzeuger und Beleuchtungseinrichtung sind ohne weiteres auf diesem Fahrzeug zu verladen.

smart BRABUS Fan Edition: ein Sondermodell von smart Fans – mach mit bei der Onlineabstimmung

Donnerstag, 15. Mai 2014
smart BRABUS Fan Edition: ein Sondermodell von smart Fans – mach mit bei der Onlineabstimmung

smart BRABUS Fan Edition: ein Sondermodell von smart Fans – mach mit bei der Onlineabstimmung

Ein BRABUS Sondermodell ganz nach den Wünschen der smart Fans: Das ist das Ziel einer ungewöhnlichen Social-Media-Aktion, die smart am 15. Mai auf Facebook startet.

Für smart Fans, die ihren Cityflitzer noch individueller wollen, ist smart BRABUS längst der richtige Ansprechpartner: Seit 2002 hat der smart Partner schon über 50.000 veredelte Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Die smart BRABUS fan edition aber betritt Neuland: Online können alle smart Fans darüber abstimmen, wie das Sondermodell konfiguriert sein soll, das dann im Herbst verfügbar sein wird.

Allergikerfreundlich: neue Mercedes-Benz C-Klasse mit dem ECARF-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Dienstag, 13. Mai 2014
Allergikerfreundlich: neue Mercedes-Benz C-Klasse mit dem ECARF-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Allergikerfreundlich: neue Mercedes-Benz C-Klasse mit dem ECARF-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Mercedes-Benz erhält für seine Pkw-Modelle das Qualitätssiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF – European Centre for Allergy Research Foundation). Damit ist Mercedes-Benz der einzige Fahrzeughersteller, der dieses Siegel trägt. Mit dem ECARF-Qualitätssiegel zeichnet ECARF Produkte aus, deren Allergikerfreundlichkeit sie wissenschaftlich überprüft hat. Neben umfangreichen Tests auf Inhalations- und Kontaktallergene analysiert Mercedes-Benz seit 22 Jahren die Innenraumemissionen aller Baureihen. Und ein Team aus Olfaktorik-Experten sorgt für ein gleichbleibend angenehmes Geruchsniveau in Mercedes-Benz Fahrzeugen.

Mercedes-Benz Museumssommer 2014: Sommer und Fußball in der Lounge, C-Klasse Sonderausstellung und 120 Jahre Motorsport im Fokus

Dienstag, 13. Mai 2014
Mercedes-Benz Museumssommer 2014: Sommer und Fußball in der Lounge, C-Klasse Sonderausstellung und 120 Jahre Motorsport im Fokus

Mercedes-Benz Museumssommer 2014: Sommer und Fußball in der Lounge, C-Klasse Sonderausstellung und 120 Jahre Motorsport im Fokus

Magische Momente des Motorsports, eine C-Klasse Sonderausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel – das und noch viel mehr bietet das spannende und sportliche Sommerprogramm im Mercedes-Benz Museum vom 10. Juni bis 7. September 2014. Auch Fußballfans kommen während des Museumssommers voll auf ihre Kosten: In der Mercedes-Benz Lounge werden viele Fußballspiele der Weltmeisterschaft live übertragen.

„Intelligent HYBRID“ – das intelligente Energiemanagement für Hybridfahrzeuge von Mercedes-Benz

Dienstag, 13. Mai 2014
„Intelligent HYBRID“ – das intelligente Energiemanagement für Hybridfahrzeuge von Mercedes-Benz. Foto: Anzeige Intelligent Hybrid Energiefluss in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse (W222)

„Intelligent HYBRID“ – das intelligente Energiemanagement für Hybridfahrzeuge von Mercedes-Benz. Foto: Anzeige des Energieflusses in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse (W222)

Mercedes-Benz hat ein intelligentes Energiemanagement für Hybridfahrzeuge entwickelt, das den Straßenverlauf vorausschauend berücksichtigt. Ziel des „Intelligent HYBRID“: kostenlos zur Verfügung stehende Rekuperationsenergie möglichst vollständig zu nutzen und gleichzeitig durch den Boost-Effekt des Elektromotors Fahrspaß pur zu ermöglichen. Dazu überwacht es ständig die Topografie vor dem Fahrzeug. Das funktioniert nicht nur bei aktiver Zielführung durch das Navigationssystem, sondern auch, wenn dieses gerade nicht benutzt wird. Bei der Entwicklung neuer Hybridmodelle profitiert Mercedes-Benz verstärkt aus der Zusammenarbeit mit seinem Formel-1-Rennteam, das ebenfalls High-Tech-Hybridmotoren zur Kraftstoffersparnis einsetzt. Synergieeffekte gibt es hierbei sowohl für die Serien- als auch die Rennfahrzeuge.

Erstes Serienfahrzeug der neuen Setra TopClass 500 ist ausgeliefert worden

Montag, 12. Mai 2014
Erstes Serienfahrzeug der neuen Setra TopClass 500 ist ausgeliefert worden

Erstes Serienfahrzeug der neuen Setra TopClass 500 ist ausgeliefert worden

Wenige Tage nach dem Start of Production (SOP) der neuen Setra TopClass 500 im EvoBus Werk in Neu-Ulm ist das erste Serienfahrzeug der Baureihe an den französischen Kunden Groupe Lacroix aus Beauchamp bei Paris übergeben worden.

Historic Trophy Nürburgring 2014: Magische Momente auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke

Montag, 12. Mai 2014
Historic Trophy Nürburgring 2014: Magische Momente auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke

Historic Trophy Nürburgring 2014: Magische Momente auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke

Mercedes-Benz Classic setzt bei der Historic Trophy Nürburgring 2014 (30. Mai bis 1. Juni 2014) mit einem beeindruckenden Aufgebot aus 120 Jahren Motorsportgeschichte besondere Glanzlichter. Zahlreiche Fahrzeuge aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic gehen in der Eifel an den Start, und hinter den Lenkrädern legendärer Rennsport-Tourenwagen sitzen voraussichtlich sieben ehemalige Rennfahrer.

Formel 1: Vierter Doppelsieg in der Saison 2014 von Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Spanien

Sonntag, 11. Mai 2014
Formel 1: Dritter Doppelsieg in der Saison 2014 von Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Spanien

Formel 1: Vierter Doppelsieg in der Saison 2014 von Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Spanien

Beim fünften Rennen der Formel 1-Saison 2014 haben Lewis Hamilton und Nico Rosberg erneut einen Doppelsieg errungen – der vierte Doppelsieg in Folge. Zudem gewann Hamilton nun schon zum vierten Mal in diesem Jahr. Rosberg musste jetzt seine WM-Führung an Teamkollege Hamilton abgeben.

Lewis Hamilton startete auf den Option-Reifen und wechselte in Runde 18 auf einen zweiten Satz Options. In Runde 43 wechselte er auf die Prime-Mischung. Nico Rosberg startete ebenfalls auf den Option-Reifen. Er wechselte in Runde 21 auf die Prime-Mischung und dann in Runde 45 wieder zurück auf Options.

AutomotiveINNOVATIONS Award 2014: Daimler AG ist die „Innovationsstärkste Marke“ des Jahres

Samstag, 10. Mai 2014
AutomotiveINNOVATIONS Award 2014: Daimler AG ist die „Innovationsstärkste Marke“ des Jahres. Die Mercedes-Benz C-Klasse (W205) zählt zu den innovationstärksten Modellen aus Stuttgart.

AutomotiveINNOVATIONS Award 2014: Daimler AG ist die „Innovationsstärkste Marke“ des Jahres. Die Mercedes-Benz C-Klasse (Foto) zählt neben der E- und S-Klasse zu den innovationstärksten Modellen aus Stuttgart.

Zusammen mit der Volkswagen AG führt die Daimler AG in diesem Jahr die Rangliste der weltweit innovativsten Automobilkonzerne beim diesjährigen AutomotiveINNOVATIONS Award an. Mit klarem Vorsprung holte sich Mercedes-Benz den Titel „Innovationsstärkste Marke“.

167 Indexpunkte und 38 Weltneuheiten markieren ein Allzeithoch in der Studienreihe. Mit der S-, E- und C-Klasse kommen zudem die drei innovationstärksten Modelle aus Stuttgart. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen BMW, VW, Audi und Ford.

Formel 1: Der Motor ist Geschichte, lang lebe die Power Unit – Die technische Revolution in der Saison 2014

Samstag, 10. Mai 2014
Formel 1: Der Motor ist Geschichte, lang lebe die Power Unit - Die technische Revolution in der Saison 2014

Formel 1: Der Motor ist Geschichte, lang lebe die Power Unit – Die technische Revolution in der Saison 2014

Die technische Revolution in der Saison 2014 lässt sich mit einem Satz zusammenfassen: Der Motor ist Geschichte, lang lebe die Power Unit! Die veränderte Bezeichnung betont, dass der neue Antriebsstrang aus mehr als nur einem Verbrennungsmotor besteht. Schon der V8-Vorgänger nutzte ein KERS Hybrid-System, das jedoch eher auf eine bereits bestehende Motorkonfiguration „aufgesetzt“ wurde. Bei der Entwicklung der Mercedes-Benz PU106A Hybrid wurden die Hybrid-Systeme von Beginn an als integrale Bestandteile eingeplant.

Zulassungszahlen: 274.097 Fahrzeuge wurden im April 2014 neu zugelassen

Donnerstag, 08. Mai 2014
Zulassungszahlen: 274.097 Fahrzeuge wurden im April 2014 neu zugelassen. Bei den Mini-Vans bleibt die Mercedes-Benz B-Klasse (W246)  weiterhin an der Spitze.

Zulassungszahlen: 274.097 Fahrzeuge wurden im April 2014 neu zugelassen. Bei den Mini-Vans bleibt die Mercedes-Benz B-Klasse (W246) weiterhin an der Spitze.

274.097 Fahrzeuge wurden im April 2014 neu zugelassen, 3,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat 2013. Die Bilanz der ersten vier Monate weist 985.850 Neuwagen aus und lag damit um 2,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Der Anteil der Privatzulassungen lag mit 104.743 Pkw bei 38,2 Prozent.

Im Wettrennen um die ersten Plätze der Segmente hat es im April keinen Wechsel gegeben. In der Oberklasse behauptet sich die Mercedes-Benz S-Klasse (W222) auf Platz 1. Bei den Sportwagen sichert sich weiterhin das E-Klasse Coupé (C207) die Führungsposition. Bei den Mini-Vans bleibt die B-Klasse (W246)  an der Spitze.

Ausgezeichnet: Setra TopClass 500 mit dem „Red Dot Award Product Design 2014″geehrt

Donnerstag, 08. Mai 2014
Ausgezeichnet: Setra TopClass 500 mit dem "Red Dot Award Product Design 2014"geehrt

Ausgezeichnet: Setra TopClass 500 mit dem „Red Dot Award Product Design 2014″geehrt

Die Setra TopClass 500 ist mit dem „Red Dot Award Product Design 2014“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel.

Mathias Lenz, Leiter Design bei Daimler Buses, ist stolz, dass Setra bei dem international renommierten Red Dot-Produktwettbewerb bereits ein Jahr nach der Auszeichnung für die Setra ComfortClass 500 erneut zu den Gewinnern zählt: „Die Prämierung ist eine eindrucksvolle Bestätigung unserer Arbeit. Mit der TopClass 500 transportiert die Marke Setra ihre Tradition und ihre Leidenschaft, den Menschen im Mittelpunkt ihrer Entwicklungen zu sehen, in eine neue Balance von elegant-emotionaler Erscheinung und höchster Produktqualität.“

Strandfeeling in der Stadt: „e-motion“ – die smart beach tour 2014

Donnerstag, 08. Mai 2014
Strandfeeling in der Stadt: „e-motion“ – diesmart beach tour 2014. Martin Hülder, Leiter Vertrieb smart (u. r.), und Mark Minten, Leiter Produktmanagement und Marketing smart Deutschland (u. l.), mit den smart Beachvolleyball-Teams zum Start der smart beach tour in Hamburg.

Strandfeeling in der Stadt: „e-motion“ – die smart beach tour 2014. Martin Hülder, Leiter Vertrieb smart (u. r.), und Mark Minten, Leiter Produktmanagement und Marketing smart Deutschland (u. l.), mit den smart Beachvolleyball-Teams zum Start der smart beach tour in Hamburg.

Der Sommer wird heiß, wenn die smart beach tour in die nächste Runde geht. Von Mai bis August 2014 verwandelt smart Städte in ganz Deutschland in stimmungsvolle Beachvolleyball-Arenen. Zuschauer können sich auf spannende Duelle, Strandfeeling und ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Unter dem diesjährigen Motto „e-motion“ verknüpft smart die packenden Emotionen des Beachvolleyballs und Elektromobilität miteinander.


QR Code Business Card