Autorenarchiv

Der Mercedes Platz – Herz des neuen Stadtquartiers an der Mühlenstraße in Berlin

Mittwoch, 25. März 2015
Der Mercedes Platz 2018 (Quelle: o2world-berlin.de)

Der Mercedes Platz 2018 (Quelle: o2world-berlin.de)

Nachdem im Januar 2015 bekannt wurde, dass[intlink id=“19378″ type=“post“] Mercedes-Benz die Namensrechte der zur Anschutz-Gruppe gehörenden Veranstaltungsarena[/intlink] – bisher als o2 World bekannt – übernimmt, stellten die Anschutz Entertainment Group (AEG) und Mercedes-Benz in Berlin gemeinsam das Herzstück des Stadtquartiers um die zukünftige Mercedes-Benz Arena vor. Auf einer Grundstücksfläche von rund 20.000 Quadratmetern entstehen bis 2018 vier Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 60.000 Quadratmetern. Teil der Planung sind eine Veranstaltungshalle für circa 4.000 Besucher, ein Premierenkino mit 2.500 Plätzen, ein Bowling Konzept mit 28 Bahnen, Cafés, Restaurants und Bars sowie zwei Hotels (125 und 254 Zimmer). Zusätzlich werden zwischen 9.000 und 10.000 Quadratmeter als Bürofläche genutzt. Direkt an der Mühlenstraße ist ein Besucherinformationszentrum vorgesehen.

Das Wüstenschiff: Mansory Mercedes G 63 AMG Sahara Edition

Montag, 23. März 2015
Das Wüstenschiff: Mansory Mercedes G 63 AMG Sahara Edition

Das Wüstenschiff: Mansory Mercedes G 63 AMG Sahara Edition

Den Mansory Mercedes G 63 AMG Sahara Edition kann man mit seiner Ausstattung getrost in die Wüste schicken. In Sachen gewaltiger V8-Motor scheint Mercedes sich aktuell selbst übertreffen zu wollen.

Erst kürzlich haben wir das neue Showcar der G-Klasse G 500 4×4² vorgestellt. Die Sahara Edition vom Mansory Mercedes G 63 AMG liefert uns neben heißer Camouflage-Lackierung satte 840 PS. Aber die Sahara Edition bietet nicht nur Power und Optik, sondern auch eine extravagante Innenausstattung. Zudem ist auch die Karosserie komplett neu gestaltet: Carbon in Camouflage-Tarnlackierung.

Vom Hasen und der Schildkröte

Dienstag, 24. Februar 2015

Eine Schildkröte – wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verhöhnt – wagte es doch, ihn zu einem Wettlauf herauszufordern, den der Hase auch mehr aus Scherz als aus Prahlerei annahm. Der Tag des Wettlaufs kam, das Ziel wurde bestimmt, beide betraten die Rennbahn. Die Schildkröte kriecht langsam, jedoch unermüdlich fort. Der Hase aber legt sich, um den Hohn gegen die Schildkröte aufs höchste zu treiben, nach unendlich vielen Seitensprüngen, nur noch wenige Schritte vom Ziele entfernt, in das Gras nieder und schläft aus Mattigkeit ein, bis er durch der Zuschauer lauten Jubel geweckt, die Schildkröte bereits oben an dem Ziel erblickt.
Schon sah er sie zurückkehren, ging aber aus Scham auf die Seite und gestand frei: In seinem zu großen Vertrauen auf seine Behändigkeit habe ihn das langsamste Tier der Welt beschämt.

Der Neuwagen unter den Gebrauchten: Mercedes-Benz Junge Sterne

Donnerstag, 05. Februar 2015
Der Neuwagen unter den Gebrauchten: Mercedes-Benz Junge Sterne

Der Neuwagen unter den Gebrauchten: Mercedes-Benz Junge Sterne

Mit seinen „Jungen Sternen“ bietet Mercedes-Benz ein spezielles Programm an, welches streng geprüfte Mercedes-Benz Gebrauchtwagen in Bestzustand inklusive einem umfangreichen Garantiepaket bietet. „Junge Sterne“ sind Leasing- und Finanzierungsrückläufer, Fahrzeuge aus dem Firmenangehörigengeschäft oder Inzahlungnahmen sowie Werkswagen. Mit dem Label „Junge Sterne“ werden ausschließlich Gebrauchtwagen ausgezeichnet, die auf höchste Qualitätsstandards geprüft sind. Zum Wiedererkennungseffekt der „Jungen Sterne“ tragen beim Händler einheitliche Vertriebsstandards sowie speziell geschulte Gebrauchtwagenverkäufer bei. Und das Program kommt sehr gut an: Seit März 2009 wurden bundesweit bei speziell zertifizierten Partnerbetrieben bereits über eine halbe Million Fahrzeuge als „Junger Stern“ verkauft. Auch der Schwacke Marken Monitor bestätigte in der Kategorie „Gebrauchtwagen“ die hohe Attraktivität dieses Programms. Mit einem „Jungen Stern“ erhält der Kunde ein zertifiziertes Gebrauchtfahrzeug, dessen Verarbeitung, Langlebigkeit und hoher Werterhalt mit einem umfassenden Garantie- und Servicepaket verbrieft wird.

Die Rekordjagd in der Formel 1 geht weiter: Mercedes AMG besser als McLaren 1988

Montag, 10. November 2014
Sicher ist, dass nach dem Konstrukteurstitel 2014 auch noch der Fahrertitel an die Silberpfeile geht: An welchen Fahrer, entscheidet sich im Saisonfinale in zwei Wochen.

Sicher ist, dass nach dem Konstrukteurstitel 2014 auch noch der Fahrertitel an die Silberpfeile geht: An welchen Fahrer, entscheidet sich im Saisonfinale in zwei Wochen.

Mit dem Doppelsieg in Brasilien hat das Formel 1 Team von Mercedes AMG wieder einige Bestmarken geknackt: Mehr Doppelsiege als McLaren,  mehr Punkte als Red Bull und mehr Podien als Ferrari.

Immer beliebter – und einfacher: das Wunschkennzeichen

Dienstag, 30. September 2014
Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen

Wer früher ein Wunschkennzeichen, also ein Nummernschild mit gewünschten Buchstaben-Zahlenkombination, haben wollte, konnte dies nur aufwendig und zeitintensiv beim Straßenverkehrsamt bzw. der Zulassungsstelle tun. Heute ist das bei Weitem einfacher, man muss die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens nicht unbedingt bei der Kfz-Zulassungsstelle im Heimatort beantragen, sondern kann dies auch gleich online zu Hause machen.

Mercedes-AMG GT exklusiv im neuen PlayStation 4 Rennspiel DRIVECLUB

Donnerstag, 11. September 2014
Weltweite Kooperation von Mercedes-AMG und Sony Computer Entertainment zur Markteinführung von DRIVECLUB

Weltweite Kooperation von Mercedes-AMG und Sony Computer Entertainment zur Markteinführung von DRIVECLUB

Nur vier Wochen nach seiner Weltpremiere am 9. September wird der neue Sportwagen [intlink id=“18021″ type=“post“]Mercedes-AMG GT[/intlink] exklusiv im neuen Spiel DRIVECLUB auf Sonys PlayStation 4 zu erleben sein. DRIVECLUB ist das Rennspiel der nächsten Generation von Sony Computer Entertainment Europe, das in Europa ab 8. Oktober 2014 erhältlich sein wird.

Auto verkaufen leicht gemacht

Mittwoch, 20. August 2014
Kannt Du haben - Gebrauchtwagenverkauf im Internet

Kannt Du haben – Gebrauchtwagenverkauf im Internet

Wer heutzutage sein Auto verkaufen möchte, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Denn die Möglichkeiten im World Wide Web machen den Autoverkauf nicht nur einfacher und schneller, sondern bieten darüber hinaus auch immer weitere Dienste an.

Die neue Mercedes M-Klasse Coupé: Kombination aus Klassik und Sportlichkeit ab 2015

Dienstag, 13. Mai 2014
Vorgeschmack auf das M-Klasse Coupé, was 2015 auf den Markt kommen soll: Concept Coupé SUV

Vorgeschmack auf das M-Klasse Coupé, was 2015 auf den Markt kommen soll: Concept Coupé SUV

Obwohl Daimler sich sehr bemühte, das neue Mercedes M-Klasse Coupé zu tarnen, blieben die ersten Testfahrten nicht unentdeckt. Die neue Mercedes M-Klasse Coupé kombiniert die fließenden Linien des Coupés mit dem eher rustikalen Design eines Offroaders. Das sehr dynamische und spritzige Design macht den Ableger des Mercedes ML klar erkennbar. Doch das Mercedes M-Klasse Coupé legt die Schwerpunkte nicht nur auf das Design, sondern bietet zudem einen hohen Nutzwert. Durch die Kombination aus beiden Bereichen hebt sich das Mercedes M-Klasse Coupé hervor und besticht durch Einzigartigkeit statt Mainstream. Die ersten Fotos belegen, dass ab dem Jahr 2015 eine fünfte Modellreihe bei Daimler erhältlich ist: Das Coupé basiert auf der M-Klasse und sorgt bereits jetzt bei Daimler-Fans für Vorfreude.

Apple „CarPlay“ in der neuen C-Klasse – Upgrade für bestehende Modelle soll folgen

Freitag, 07. März 2014

 

Mercedes-Benz - Apple "CarPlay"

Mercedes-Benz – Apple „CarPlay“

Als erster deutscher Premium-Hersteller bringt Mercedes-Benz das Infotainmentsystem „CarPlay“ von Apple ins Auto. Wie das System im Fahrzeug funktioniert, demonstriert Mercedes-Benz in einer neuen C-Klasse auf dem Genfer Automobilsalon. Google arbeitet ebenfalls an einem Incar-Infotainmentsystem: Sobald dieses auf den Markt kommt, werden Mercedes-Benz Kunden auch die Android-Welt in ihrem Auto erleben können. Damit bleibt Mercedes-Benz, nach der vor zwei Jahren vorgestellten Kombination von Drive Kit Plus und Digital DriveStyle-App, Trendsetter bei der Smartphone-Integration in Automobilen. Ungeachtet dessen lassen sich alle gängigen Telefone mit dem Mercedes-Benz Multimedia-System COMAND Online verbinden und ermöglichen den Kunden den Zugang zum Netz und damit auch die sichere und komfortable Nutzung der Mercedes-Benz Apps.

Nun auch mit Stern: car2go black

Dienstag, 04. Februar 2014
car2go black

car2go black

Unter der Marke „car2go black“ startet erstmals ein vollautomatisiertes Carsharing-System mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz. Der Pilotbetrieb beginnt Mitte Februar 2014 in Berlin und Hamburg: In einer ersten Phase können ausgewählte Kunden insgesamt 200 schwarze B?Klasse-Modelle spontan nutzen. Die Fahrzeuge können an speziell reservierten Parkspots angemietet werden; die Rückgabe ist an jedem beliebigen dieser Orte möglich. Eine Reservierung ist nicht erforderlich, die Fahrzeuge können unbegrenzt lange genutzt werden.

Das Reifenlabel

Mittwoch, 15. Januar 2014

– oder die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009

Reifenlabel

Reifenlabel

Man kennt diese bunten Buchstabengrafiken als Aufkleber von Kühlschränken und Fernsehgeräten oder als Aufdruck auf Verpackungen von Glühlampen. Auch bei Neuwagen wird diese Grafik als Öko-Label eingesetzt, hier zeigt es die CO2-Emissionen des Fahrzeugs an. Seit 1. November 2012 werden nun auch Reifen mit einem solchem Label gekennzeichnet, um dem Käufer zu ermöglichen, einzelne Eigenschaften verschiedener Reifen einzuschätzen bzw. verschiedene Reifenmodelle besser und einfacher vergleichen zu können. Diese Initiative resultiert aus einem Vorschlag der EU-Kommission von 2008 und ist Teil des Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Wirkungsgrad von Produkten, Dienstleistungen und Gebäuden verbessern soll, um so den Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu reduzieren.

Markttransparenzstelle für Kraftstoffe kurz vor Regelbetrieb

Donnerstag, 14. November 2013

Seit 12. September ist die neue Markttransparenzstelle für Kraftstoffe  im Probebetrieb. Die Verbraucher können so die Preise für die Kraftstoffsorten E5, E10 und Diesel zwischen den Tankstellen in Deutschland vergleichen und gezielt die preisgünstigsten Anbieter auswählen. Der Regelbetrieb soll am 1. Dezember 2013 starten.

Spritvergleichtsportale im Internet

DTM 2014: Rückkehr nach China und Ungarn

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Vorerst das letzte Rennen in den Dünen: 2014 macht die DTM keine Station im niederländischen Zandvoort (Foto vom Rennen 2013)

Wiesbaden. Vor dem Saisonfinale am kommenden Sonntag (20. Oktober) auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg wirft die DTM bereits einen Blick auf die Saison 2014. Die populärste internationale Tourenwagenserie kehrt im kommenden Jahr nach China und Ungarn zurück. Die DTM macht 2014 zum zweiten Mal nach 1988 auf dem Formel-1-Kurs vor den Toren von Budapest Station; China wird zum dritten Mal nach 2004 und 2010 Schauplatz eines DTM-Rennens sein.

Warum eigentlich Winterreifen?

Mittwoch, 16. Oktober 2013
Mit dem Auto in den Schnee - aber bitte nur mit Winterreifen!

Mit dem Auto in den Schnee – aber bitte nur mit Winterreifen!

Nun ist der Sommer schon wieder vorbei und es stellt sich vielen die Frage, warum brauch ich denn Winterreifen? „Bei mir schneit es doch eh nicht“, „Ich fahre nur in der Stadt oder meist nur kurze Strecken“ oder „Ich fahre nur Auto, wenn es Plusgrade sind“.

Klimaautomatik vs. Klimaanlage – Was ist besser?

Sonntag, 01. September 2013
Die Komfortklimatisierungsautomatik THERMOTRONIC in der B-Klasse (W246). Diese neue Klimaanlagen-Generation arbeitet effizienter, leiser und vibrationsärmer. Die ECO-Start-Stopp-Funktion ist mit der Klimaanlage verknüpft.

Die Komfortklimatisierungsautomatik THERMOTRONIC in der B-Klasse (W246). Diese neue Klimaanlagen-Generation arbeitet effizienter, leiser und vibrationsärmer. Die ECO-Start-Stopp-Funktion ist mit der Klimaanlage verknüpft.

Vielen ist der Unterscheid gar nicht bewusst. Die unterschiedlichen Begriffe hat man sicher schon einmal gehört, doch was sich genau dahinter verbirgt und welche Vor- und Nachteile beide Systeme mitbringen, ist nur selten bekannt.

Neuwagen oft inklusive Klimaanlage

Inspektion 2013: Service B

Dienstag, 13. August 2013

Noch rechtzeitig vor der großen Fahrt in den Sommerurlaub ging es zur Inspektion – dieses Mal wünschte sich mein Auto einen Service B. Es stand also ein Service-Umfang groß mit Plus-Paket auf dem Programm (km-Stand 87400). Neben Service und Ölwechsel wurden noch die Gleitschienen des ESD gereinigt. Sonst gibt es keine weiteren Notwendigkeiten.

Auch dieses Mal habe ich mich für den Abschluss der Anschlussgarantie MB-100 entschieden.

 

Winterreifen – warum eigentlich immer auf den letzten Drücker?

Sonntag, 07. Juli 2013
Mit dem Auto in den Schnee - aber bitte nur mit Winterreifen!

Mit dem Auto in den Schnee – aber bitte nur mit Winterreifen!

Der Sommer hat gerade erst so richtig begonnen – da kommt wohl keiner auf die Idee, an die Wintervorbereitungen zu denken. Aber vielleicht sollte man dieses kurz tun. Denn wie jedes Jahr kommt der erste Schnee im Herbst absolut unvorhersehbar und vollkommen überraschend. Also schnell in die Garage und die Winterreifen drauf. Aber dann fällt einem urplötzlich ein, dass der Werkstattmeister im Frühjahr beim Rädertausch erwähnte, dass die Winterreifen abgefahren und nicht noch für eine weitere Saison geeignet wären. Also rasch zum Reifenhändler – und es folgt der Blick auf die leeren Regale …

Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Freitag, 28. Juni 2013
Immer mehr Realität: Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Immer mehr Realität: Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Vor einigen Jahrzehnten wäre es für uns noch eine kaum vorstellbare Vision gewesen, nicht nur immer und überall auf dem Handy erreichbar zu sein, sondern auch unsere Haushalte und Autos so zu vernetzen, dass man im Grunde von überall auf der Welt mit allem verbunden sein kann. Das  so genannte „Connected Car“ ist schon lange keine Zukunftsvision mehr. Gerade jungen Leuten wird die ständige Vernetzung mit dem Internet immer wichtiger. Da ist die Vernetzung des eigenen Autos nur noch einen Schritt entfernt. Sensoren werden es in Zukunft ermöglichen, dass wir nicht nur unsere eigenen Häuser aus der Ferne werden steuern  und beispielsweise die Waschmaschine anschalten können, sondern auch, dass unsere Autos ständig mit dem World Wide Web verbunden sein werden. Der Fahrer könnte so frühzeitig zum Beispiel von Verkehrsstaus erfahren oder über die aktuelle Wetterlage informiert werden, von den Verbindungen mit den verschiedenen sozialen Netzwerken ganz zu sprechen.

Neue Kaufberatung für den Mercedes-Benz R129

Mittwoch, 26. Juni 2013
Der R129 SL-Club veröffentlcht die vierte Auflage seiner erfolgreichen Kaufberatung

Der R129 SL-Club veröffentlcht die vierte Auflage seiner erfolgreichen Kaufberatung

Für alle Interessenten eines SL der Baureihe R129 (1989-2001) bietet der Mercedes-Benz R129 SL-Club e.V. seit nunmehr 10 Jahren eine Kaufberatung an. Die ersten drei Auflagen dieses Booklets wurden in dieser Zeit an mehr als 11.000 Interessenten verkauft.

Nachdem im Winter 2010 die dritte Auflage dieses erfolgreichen Begleiters auf der Suche nach einem R129 entstand und dessen 5000 Exemplare innerhalb von 3 Jahren fast vollständig verkauft wurden, begannen am Jahresanfang 2013 die Arbeiten an der vierten Auflage.

LED-Kennzeichenbeleuchtung die zweite

Dienstag, 25. Juni 2013
Vergleich der Komplettleuchte von VINSTAR (links) und der im Originalgehäuse verbauten AuCo-Einheit (rechts)

Vergleich der Komplettleuchte von VINSTAR (links) und der im Originalgehäuse verbauten AuCo-Einheit (rechts)

Vor einigen Wochen rüstete ich meinen W211 auf eine Kennzeichenbeleuchtung mit LED-Technik um. Bis dahin hatte ich zwei Möglichkeiten für diesen Beleuchtungsart gefunden, die – gesetzlich nicht zugelassene – LED-Soffitte und der Austausch der ganzen Leuchteinheit, also Gehäuse incl. Leuchtmittel. Der einfache Austausch der Soffitte gegen eine LED-Soffitte ist nicht zulässig, da hier das ursprüngliche Streuglas der Glühlampe weiterverwendet werden müsste. Bei LED-Außenbeleuchtung am Fahrzeug – so auch bei Tagfahrleuchten – ist aber eigenes Streuglas, was zusammen mit der LED abgenommen und zugelassen wurde.

Keine personellen Konsequenzen bei McLaren

Mittwoch, 19. Juni 2013
Während Lewis Hamilton für sein Team Mercedes AMG zum dritten Mal in dieser Saison aufs Treppchen fuhr. kriselt es bei seinem Ex-Arbeitgeber McLaren.

Während Lewis Hamilton für sein Team Mercedes AMG zum dritten Mal in dieser Saison aufs Treppchen fuhr. kriselt es bei seinem Ex-Arbeitgeber McLaren.

Während Lewis Hamilton in Kanada im „Silberpfeil“ den dritten Platz für Mercedes AMG holte, sah McLaren meist nur das Heck der Konkurrenz. Der britische Rennstall, der mit einem Mercedes-Aggregat fährt, liegt in der Weltmeisterschaft nach sieben Rennen bereits weit zurück. Trotzdem glaubt Sportchef Sam Michael weiter an eine Kehrtwende.

Tagfahrlicht am W211 Avantgarde

Donnerstag, 06. Juni 2013
Tagfahrlicht am W211 Avantgarde der Jahre 2006 bis 2009

Tagfahrlicht am W211 Avantgarde der Jahre 2006 bis 2009

Mit dem Thema „Tagfahrlicht am W211“ beschäftige ich mich bereits, seit ich das Auto besitze. Anfangs hielt ich diese Spielereien für unnötig und überflüssig, Fakt ist aber, dass Fahrzeuge mitTagfahrlicht im Straßenverkehr einfach besser wahrgenommen werden. Nicht zuletzt durch dieses Plus an Sicherheit sind seit dem 7. Februar 2011 bei Neuwagen in der Europäischen Union Tagfahrlichter sogar Pflicht.

Mercedes-Benz mit Motorschaden verkaufen?

Sonntag, 02. Juni 2013

Kommt es zu einem kapitalen Motorschaden beim Auto, stellt sich nicht selten die Frage, ob man den defekten Wagen verkauft oder den Schaden reparieren lässt. Aber gerade bei alten Fahrzeugen würde sich solch eine kostenintensive Reparatur nicht (mehr) lohnen, da für die notwendigen Kosten meist ein gleichwertiges Fahrzeug angeschafft werden kann.

Denn die Kosten für die Reparatur übersteigen in vielen Fällen den eigentlichen Wert des Fahrzeugs. So macht eine Instandsetzung aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.

Hier gibt es Anbieter, die sich speziell auf den Mercedes Ankauf solcher Motorschäden spezialisiert haben. Diese Anbieter kaufen solche Fahrzeuge auf, reparieren sie und vertreiben diese dann weiter: Durch Mercedes verkaufen für den Export  startet dann das zweite Leben des alten Benz, oft in Afrika oder Osteuropa.

[UPDATE] LED-Kennzeichenbeleuchtung für W203, C219 und W211

Montag, 20. Mai 2013
LED-Kennzeichenbeleuchtung mit Prüfzeichen und Prüfnummer auf der Streuscheibe

LED-Kennzeichenbeleuchtung mit Prüfzeichen und Prüfnummer auf der Streuscheibe

Eine Sache, die mich schon länger störte, ist die gelbliche Kennzeichenbeleuchtung. Inzwischen gibt es auch hierfür LED-Lösungen. Aber Achtung, einige Dinge müssen beachtet werden: Nicht alle Lösungen sind im Bereich der StVZO gestattet.

Ohne Zulassung: Sofitte-LED mit Kühlkörper als Kennzeichenbeleuchtung

Ohne Zulassung: Sofitte-LED mit Kühlkörper als Kennzeichenbeleuchtung

Grob betrachtet gibt es zwei Möglichkeiten, die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umzustellen: Die erste ist die einfachste und schnellste – jedoch ist diese Lösung im Straßenverkehr nicht zugelassen. Hier werden einfach die Sofitte-Glühlampen durch LED-Sofittes austauscht. Diese LED-„Leuchten“ besitzen (meist) zwei oder drei SMD 5050 LEDs sowie einen Alu-Kühlkörper und werden in der Bucht für einige wenige Euro angeboten. Sie haben eine Farbtemperatur von 6000 Kelvin, sind also noch „weißer“ als Xenon-Licht.


QR Code Business Card