














Der Sprinter hat ab 1995 ein neues Kapitel in der Transporter-Geschichte aufgeschlagen: Längst ist das Erfolgsmodell von Mercedes-Benz Vans zum Synonym für die Fahrzeuggattung der Transporter rund um 3,5 t Gesamtgewicht geworden. Bisher wurden ca. 2,9 Millionen Sprinter gebaut, die in über 150 Märkten auf der Welt unterwegs sind. Zum Jubiläum seines Bestsellers hat Mercedes-Benz ein attraktives Sondermodell aufgelegt – die exklusiv ausgestattete „Edition Sprinter“.
Nach 27 Jahren startet der Großtransporter Mercedes-Benz Vario/T2 zu seiner letzten Fahrt in den verdienten Ruhestand.
Eine Ära geht zu Ende: Im Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde lief der letzte Großtransporter der Baureihe Vario vom Band. Der Mercedes-Benz Vario wird seit 17 Jahren gebaut, einschließlich des in vielen Punkten baugleichen Vorgängers sind es sogar 27 Jahre. Damit tritt der Transporter-Klassiker in den wohlverdienten Ruhestand. 90. 743 Vario aus Ludwigsfelde und 138.407 T2 aus den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf liefen in dieser Zeit von den Bändern.
Seit Juli 2012 steht das neue Sondermodell Vito EFFECT im Scheinwerferlicht der Showrooms von Mercedes-Benz. Mit einem dynamischen Exterieur positioniert sich der Vito in den Varianten Kastenwagen und Mixto als sportliches Sondermodell mit dem gewissen Etwas für Kunden, deren Ansprüche über das Gewöhnliche hinausgehen.
Sein sportliches Auftreten unterstreicht der Vito EFFECT mit seinem im Serienumfang enthaltenen verchromten Kühlergrill sowie 18 Zoll Leichtmetallrädern in Vanadiumsilber (17 Zoll/18 Zoll, abhängig von Gewichtsvariante). Dynamische Seitenschwellern und in Wagenfarbe lackierten Stossfänger und – leisten geben dem Wagen zusätzliche eine sportive und edle Anmutung; zur Verfügung stehen ein auffälliges artikweiß, ein schickes obsidianschwarz metallic und das edle brilliantsilber metallic. Durch den an der D-Säule angebrachten Schriftzug EFFECT verdeutlich der Vito zusätzlich seinen Sonderstatus im Transportersegment.