Autorenarchiv

Meilenstein auf dem Weg zum autonom fahrenden Stadtbus: Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot

Dienstag, 26. Juli 2016

Meilenstein auf dem Weg zum autonom fahrenden Stadtbus: Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot

Meilenstein auf dem Weg zum autonom fahrenden Stadtbus: Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot

Megacities, Verkehrskollaps, Umweltprobleme – die Schlagworte sind auf allen Kontinenten der Welt identisch. Das Bedürfnis der Menschen nach Mobilität für Arbeit, Schule und Freizeit lässt sich unter diesen Voraussetzungen nicht allein mit Individualverkehr lösen. Daimler als Mobilitätsanbieter zeigt unterschiedliche Lösungswege auf. Ein wesentliches Angebot sind Omnibusse, besonders als komplettes, individuell abgestimmtes Verkehrssystem für den städtischen Lebensraum. Wie der Nahverkehr in Zukunft aussehen wird zeigt der teilautomatisiert fahrende Stadtbus mit CityPilot – er ist noch sicherer, effizienter und komfortabler unterwegs als herkömmliche Omnibusse. Konnektivität, Kamera- und Radarsysteme sowie Datenfusion katapultieren den Stadtbus in die Zukunft. Mercedes-Benz zeigt die spektakuläre Technik in einem ebenso spektakulären Technologieträger, dem Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot. Beides zusammen ist ein Meilenstein, sowohl in der Geschichte des Omnibusses als auch auf dem Weg zum autonomen und unfallfreien Fahren. Daimler ist führender Hersteller von Fahrzeugen mit automatisierten Fahrfunktionen. Mit dem Mercedes-Benz Future Bus präsentiert Daimler Buses nun seine ganz konkrete Idee des Stadtbusses von morgen.

Ab September beim Händler: smart fortwo Coupé mit einzigartiger Softtop-Optik

Montag, 25. Juli 2016

Ab September beim Händler: smart fortwo Coupé mit einzigartiger Softtop-Optik

Ab September beim Händler: smart fortwo Coupé mit einzigartiger Softtop-Optik

Coupé oder Cabrio? Verdeck oder festes Dach? smart verwischt die Grenzen: Ab sofort besitzt das smart fortwo Coupé serienmäßig ein einzigartiges Volldach mit Stoffbezug in schwarz. Dieses Dach mit dem besonderen Look wird zusammen mit weiteren Änderungen zum Modelljahr 2016 eingeführt. Neu sind ebenso Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht. Verkaufsstart ist am 22. Juli, zu den Händlern kommen die ersten Modelle im September.

Das neue Volldach mit Stoffbezug ist serienmäßig beim smart fortwo Coupé. Für die Line proxy sowie BRABUS und BRABUS Xclusive ist es ohne Mehrpreis anstelle des dort serienmäßigen Panoramadachs mit Sonnenschutz erhältlich.

Am Puls der Zeit: Pokémon GO-Monster jagen bei Mercedes-Benz

Sonntag, 24. Juli 2016

Am Puls der Zeit: Pokémon GO-Monster jagen bei Mercedes-Benz

Am Puls der Zeit: Pokémon GO-Monster jagen bei Mercedes-Benz

Pokémon GO liegt voll im Trend. Millionen Menschen rund um den Globus sind im Spielfieber, in dem reale und virtuelle Welt verschmelzen. Überall werden die kleinen Monster gejagt. Als erste Automobilmarke nutzt Mercedes-Benz jetzt diese Begeisterung für den Vertrieb. Über sogenannte „Lockmodule“ in der Nähe von PokéStops, die Pokémon-Monster anziehen, können Mercedes-Benz Händler Pokémon GO-Spieler in ihre Showrooms oder zu lokalen Events „locken“. Die Module sind für jeden Pokémon-Spieler, der sich in der Nähe eines PokéStops aufhält, sichtbar und animieren ihn, die Mercedes-Benz Niederlassung oder das Event zu besuchen. Mercedes-Benz ist damit erneut Vorreiter beim Beschreiten innovativer Vertriebswege. Bereits seit langem nutzt die Marke mit dem Stern gezielt Video- und Online-Spiele für die Ansprache von Kunden und Interessenten.

Sternstunde auf dem Golfplatz – das Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car

Sonntag, 24. Juli 2016

Sternstunde auf dem Golfplatz – das Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car

Sternstunde auf dem Golfplatz – das Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft sind bereits Fahrzeuge mit Mercedes-Benz Design unterwegs. Nun rollen sie auch über den Golfrasen. Als „real sports car“ überträgt das Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car die unverwechselbare Designsprache der sinnlichen Klarheit der Automobile von Mercedes-Benz authentisch auf ein Golf Cart der Premium-Klasse. Das Showcar entstand in Zusammenarbeit der Mercedes-Benz Designer, Daimlers Think & Act Tank Business Innovation und dem renommierten Golf Cart-Hersteller Garia.

Ab sofort bestellbar: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse als Taxi

Samstag, 23. Juli 2016
Ab sofort bestellbar: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse als Taxi

Ab sofort bestellbar: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse als Taxi

Die Mercedes-Benz E-Klasse und das Taxi haben eine über 100jährige gemeinsame Tradition: Kein anderes Modell ist so eng mit dem Taxi verbunden wie die E-Klasse. Mit der neuesten Generation schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel in der Geschichte des Taxis auf, das in puncto Effizienz, Sicherheit und Fahrkomfort seinesgleichen sucht. Ab sofort ist die E-Klasse Limousine und T-Modell als Sondermodell »Das Taxi« bestellbar.

Mercedes-Benz geht mit der neuen E-Klasse einen großen Schritt in die Zukunft: Die zehnte Generation der Baureihe ist mit ihren zahlreichen technischen Innovationen die intelligenteste Business-Limousine der Welt. Dank professioneller Ausstattungen ab Werk ist die neue E-Klasse auch speziell für den Einsatz als Taxi entwickelt.

Sportliche Anbauteile für den Mercedes-Benz CLA und exklusive Radnabendeckel von Mercedes-AMG

Samstag, 23. Juli 2016

Sportliche Anbauteile für den Mercedes-Benz CLA und exklusive Radnabendeckel von Mercedes-AMG

Sportliche Anbauteile für den Mercedes-Benz CLA und exklusive Radnabendeckel von Mercedes-AMG

Mercedes-AMG GmbH baut sein Zubehörangebot weiter aus. Nach dem Zubehör-Angebot für die C- und A-Klasse bietet das Affalterbacher Unternehmen nun auch für den modellgepflegten CLA sportliche Anbauteile an. Zugleich sind exklusive Mercedes-AMG Radnabendeckel erhältlich, die die Geschichte der Sportwagen- und Performance-Marke im Kleinformat erzählen.

Formel 1: Nico Rosberg verlängert seinen Vertrag bis 2018

Freitag, 22. Juli 2016
Formel 1: Nico Rosberg verlängert seinen Vertrag bis 2018

Formel 1: Nico Rosberg verlängert seinen Vertrag bis 2018

Seit sechs Jahren fährt Nico Rosberg in der Formel 1 im Silberpfeil. Nun hat der 31-Jährige einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieben. Somit bleibt er bis 2018 Teamkollege von Lewis Hamilton.

Nach monatelangem Poker hat Formel-1-Spitzenreiter Nico Rosberg seinen Vertrag verlängert. Die Einigung auf die letzten Details erfolgte vor dem Großen Preis von Ungarn an diesem Wochenende. Mercedes veröffentlichte ein Foto der neuen Vereinbarung, der Tweet trug den Titel „Unter Dach und Fach“. Der aktuelle Vertrag von Nico Rosberg wäre am Saisonende ausgelaufen. Der 31-Jährige fährt seit 2010 im Silberpfeil.

Sechs neue Antos für die Werkfeuerwehren von Mercedes-Benz in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim

Freitag, 22. Juli 2016

Sechs neue Antos für die Werkfeuerwehren von Mercedes-Benz in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim

Sechs neue Antos für die Werkfeuerwehren von Mercedes-Benz in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim

Bei Feuerwehrleuten kommt es oft auf jede Sekunde an. Umso wichtiger sind deshalb Fahrzeuge, denen die Einsatzkräfte immer zu 100 Prozent vertrauen können. Seit Kurzem stehen „sechs Richtige“ auf den Wachen der Werkfeuerwehren der Mercedes-Benz Werke in Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim, auf die diese Beschreibung voll zutrifft: Es handelt sich um jeweils drei Mercedes-Benz Antos mit 428 PS, die vom Aufbauhersteller Rosenbauer zu Löschfahrzeugen aufgebaut wurden.

Goldene Sportpyramide – Auszeichnung für Golf-Legende und Mercedes-Benz Markenbotschafter Bernhard Langer

Donnerstag, 21. Juli 2016
Goldene Sportpyramide - Auszeichnung für Golf-Legende und Mercedes-Benz Markenbotschafter Bernhard Langer

Goldene Sportpyramide – Auszeichnung für Golf-Legende und Mercedes-Benz Markenbotschafter Bernhard Langer

Mercedes-Benz Markenbotschafter Bernhard Langer wurde in diesem Jahr mit der Goldenen Sportpyramide der Stiftung Deutsche Sporthilfe ausgezeichnet und gleichzeitig in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen.

Bereits zum 17. Mal wurde die Auszeichnung vergeben. Am 16. Juli 2016 nahm Bernhard Langer im Rahmen des Reitsportfests CHIO in Aachen die Auszeichnung entgegen.

Mercedes-Benz ist nicht nur Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe sondern bereits seit 1954 Partner des CHIO. Unterstützt wird die Goldene Sportpyramide erneut mit einem exklusiven Fahrservice.

Die beliebtesten Oldtimer 2015 – Sieben Mercedes-Benz in den Top 15

Mittwoch, 20. Juli 2016
Die beliebtesten Oldtimer 2015 - Sieben Mercedes-Benz in den Top 15

Die beliebtesten Oldtimer 2015 – Sieben Mercedes-Benz in den Top 15

Die älteren Semester unter den Fahrzeugen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im vergangenem Jahr waren in Deutschland 343.958 Pkw mit einem H-Kennzeichen registriert. Mehr waren hierzulande noch nie unterwegs. Das belegt die aktuelle Oldtimer-Statistik des VDA (Verband der deutschen Automobilindustrie).

Oldtimer sind nicht nur kostbar und teuer, sondern immer auch ein Stück Geschichte und automobile Kultur. Und diese Kultur wird in Deutschland besonders gepflegt. Rund zwei Drittel (65 Prozent) aller zugelassenen Oldtimer-Modelle tragen ein deutsches Emblem auf dem Kühlergrill. 11,2 Prozent der Schmuckstücke stammen aus England und 9 Prozent aus den USA. Italien ist mit 7 Prozent, Frankreich mit 3 Prozent, Schweden mit 2 Prozent und Japan mit nur 1 Prozent vertreten.

Verkaufsstart das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Dienstag, 19. Juli 2016

Verkaufsstart das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Verkaufsstart das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Ab sofort kann das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell bestellt werden. Mit Preisen ab 48.665,05 Euro[1] liegt der Neue bei vergleichbarer Ausstattung durchschnittlich 1,1 Prozent über dem Vorgänger. Das Ladevolumen beträgt bis zu 1.820 Liter, und trotz deutlich sportlicherer Dachlinie stellen Kopffreiheit und Ellbogenfreiheit hinten erneut die Spitzenwerte in dieser Klasse dar. Die Auslieferung startet im Oktober 2016. Zugleich zündet Mercedes-Benz die erste Performance-Stufe für die E-Klasse Limousine: Ebenfalls ab sofort kann der Mercedes-AMG E 43 4MATIC (401 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,2 l/100 km; CO2 189 g/km) bestellt werden (ab 75.089 Euro).

Zulassungszahlen Juni – 5 Mercedes-Benz und der smart fortwo in den Top 50

Montag, 18. Juli 2016
Zulassungszahlen Juni – 5 Mercedes-Benz und der smart fortwo in den Top 50

Zulassungszahlen Juni – 5 Mercedes-Benz und der smart fortwo in den Top 50

In die aktuelle Top 50 der Neuzulassungen im Monat Juni sind 5 Modelle von Mercedes-Benz und der smart fortwo gefahren.

Unverändert führt das Wolfsburger Massenmodell Golf die Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flensburg mit Abstand an. Hätte sich nicht der neue Astra auf Platz 3 geschoben, dann wäre die Top 5 fest in der Hand von VW bzw Audi. Die Mercedes-Benz C-Klasse (C205) hat den Erzrivalen BMW 3er deutlichst hinter sich gelassen. Dieser findet jetzt immerhin noch einen Platz hinter der E-Klasse (W212), die auf Platz 21 steht, obwohl der Nachfolger bereits auf dem Markt ist. Die A-Klasse (W176) positioniert sich in der Rankingliste auf Platz 25. Die B-Klasse (W246) folgt direkt im Anschluss. Der neue GLC (X253) ist im Juni bereits auf Platz 35 geklettert. Der kleine smart fuhr knapp ans Ende der Statistik – Platz 41 für den fortwo (C453).

Mercedes-Benz CLS Coupé und CLS Shooting Brake Final Edition – Exklusives Upgrade für die Stil-Ikonen

Montag, 18. Juli 2016

Mercedes-Benz CLS Coupé und CLS Shooting Brake Final Edition - Exklusives Upgrade für die Stil-Ikonen

Mercedes-Benz CLS Coupé und CLS Shooting Brake Final Edition – Exklusives Upgrade für die Stil-Ikonen

Mercedes-Benz bietet ab sofort das viertürige CLS Coupé sowie den fünftürigen CLS Shooting Brake als Sondermodelle Final Edition an. Zum Serienumfang gehört die dynamische AMG Line im Exterieur und im Interieur. Ebenfalls serienmäßig sind unter anderem Multikontursitze in schwarzem Leder, getönte Scheiben, ein Schiebedach sowie hochauflösende MULTIBEAM-LED Scheinwerfer. Der Aufpreis beträgt 8.211 Euro inkl. MwSt.

Neue Optik für den Mercedes-Benz SL (R230) von Piecha

Sonntag, 17. Juli 2016
Neue Optik für den Mercedes-Benz SL (R230) von Piecha

Neue Optik für den Mercedes-Benz SL (R230) von Piecha

Der Mercedes-Benz SL (R230) hat von Piecha ein Bodywork bekommen. Damit wirkt der sportliche Zweisitzer zeitgemäßer und moderner.

Design-Chef und Inhaber Marcus Piecha hat das neue Bodywork auf den Namen Avalange RS getauft. Nicht nur dem Namen nach erinnert es an die Rennsportwurzeln der SL-Baureihe in den 1950er Jahren: So ziert das Heck ein Diffusor im DTM-Stil, der in eine mächtige Heckschürze integriert ist. Diese gibt es in den Versionen RS und RS R – also mit und ohne seitliche Gittereinsätze. Perfektionieren lässt sich das Ensemble mit einer Heckspoilerlippe und der vierrohrigen Quadro-Abgasanlage, die auf Weise zeigt, wo die Musik spielt.

Die beliebtesten Sportwagen im ersten Halbjahr 2016

Sonntag, 17. Juli 2016
Die beliebtesten Sportwagen im ersten Halbjahr 2016

Die beliebtesten Sportwagen im ersten Halbjahr 2016

Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im ersten Halbjahr 2016 in Deutschland fast 26.000 Sportwagen neu zugelassenen. Die Rankingliste führt ein Modell aus Stuttgart an – jedoch kein Mercedes-Benz.

An Stuttgart führt bei den Sportwagen kein Weg vorbei. Der legendäre 911er ist nach wie vor der Beliebteste. Mit 4.713 Neuzulassungen führt er die Zulassungsstatistik des KBA im ersten Halbjahr 2016 an.

Platz 2 geht nach Ingolstadt für den Audi TT mit 4.576 Neuanmeldungen. Die Amerikaner „reiten“ mit dem Mustang auf Platz 3. Das Pony-Car wurde 3.337 Mal im Zeitraum Januar bis Juni zugelassen.

US-Wohnmobilbauer SPORTSMOBILE baut den Mercedes-Benz Sprinter zum 4×4 Wohnmobil um

Samstag, 16. Juli 2016

US-Wohnmobilbauer SPORTSMOBILE baut den Mercedes-Benz Sprinter zum 4x4 Wohnmobil um

US-Wohnmobilbauer SPORTSMOBILE baut den Mercedes-Benz Sprinter zum 4×4 Wohnmobil um

Nun wird der Mercedes-Benz Sprinter zum Wandersmann. Der US-Wohnmobilbauer Sportsmobile hat den Transporter ins Programm aufgenommen und baut ihn zum Extrem-Camper mit Allradantrieb um.

Bekannt geworden ist Sportsmobile vor allem durch Umrüstungen der legendären Ford E-Serie-Kastenwagen, die es lange Jahre mit Allradantrieb und robuster Geländetechnik zu kaufen gab. Inzwischen ist die Produktion jedoch eingestellt. Da trifft es sich gut, dass Mercedes-Benz mit dem Sprinter in den USA gerade recht gut ins Geschäft kommt – und eine Allradversion des Transporters zu bieten hat.

US-Wohnmobilbauer SPORTSMOBILE baut den Mercedes-Benz Sprinter zum 4x4 Wohnmobil um

US-Wohnmobilbauer SPORTSMOBILE baut den Mercedes-Benz Sprinter zum 4×4 Wohnmobil um

Ausgezeichnet: London Cycling Award 2016 geht an Mercedes-Benz Econic

Freitag, 15. Juli 2016
Ausgezeichnet: London Cycling Award 2016 geht an Mercedes-Benz Econic

Ausgezeichnet: London Cycling Award 2016 geht an Mercedes-Benz Econic

Mercedes-Benz Trucks ist in Großbritannien von einer Expertenjury der einflussreichen Londoner Fahrrad-Lobbygruppe London Cycling Campaign (LCC) bei den London Cycling Awards 2016 mit dem „Pro-cycling Business of the Year Award“ ausgezeichnet worden. Die Londoner Fahrradszene hat den Mercedes-Benz Econic zum Sieger in dieser Kategorie gekürt. Großes Lob erhält der Econic insbesondere für die niedrige Sitzposition und das unübertroffen große Rundum-Sichtfeld des Fahrers. Der Preis wurde im Rahmen der Fahrradshow „Spin – The Cycling Festival“ überreicht, die im Medienkomplex Old Truman Brewery im Londoner East End stattgefunden hat.

Diakonie Stuttgart fährt smart fortwo und forfour

Freitag, 15. Juli 2016
Diakonie Stuttgart fährt smart fortwo und forfour

Diakonie Stuttgart fährt smart fortwo und forfour

Die Diakonie Stuttgart vertraut auf die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Dynamik der neuesten smart Generation: Eine Flotte von rund 50 smart Neufahrzeugen hält den Stuttgarter Gesundheits- und Versorgungsdienst mobil. Die Diakonie fährt sowohl smart fortwo als auch smart forfour. Die ersten Flottenfahrzeuge wurden jetzt im smart Center Leonberg an Armin Picht, den Geschäftsführer der Diakonie Stuttgart, übergeben.

„Für die ambulanten Einsätze der Diakonischen Pflege sind wir auf einen verlässlichen Partner angewiesen. Die Marke smart hat uns nicht nur mit ihren Fahrzeugmodellen, sondern auch mit ihren attraktiven Flottenangeboten überzeugt“, so Diakonie-Geschäftsführer Armin Picht.

Neues Top-Modell: Mercedes-Benz Unimog U 323 mit 231 PS

Donnerstag, 14. Juli 2016
Neues Top-Modell: Mercedes-Benz Unimog U 323 mit 231 PS

Neues Top-Modell: Mercedes-Benz Unimog U 323 mit 231 PS

Der Unimog U 318 von Mercedes-Benz hat als leichter Geräteträger mit elf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht besonders im Kommunaleinsatz einen ausgezeichneten Ruf. Auch in anderen Einsatzgebieten wie Bau-, Land-, Forst- oder Energiewirtschaft bewährt sich das kompakte und wirtschaftliche Allradfahrzeug täglich von neuem. Um die Produktlücke zwischen U 318 und U 423 zu schließen, bietet Mercedes-Benz nun mit dem Unimog U 323 mit 231 PS ein neues Top-Modell der Mercedes-Benz Unimog-Mittelklasse (300er Baureihe) an.

Richtigstellung der Daimler AG zu einem Zeitungsbericht

Mittwoch, 13. Juli 2016
Richtigstellung der Daimler AG zu einem Zeitungsbericht

Richtigstellung der Daimler AG zu einem Zeitungsbericht

Richtigstellung der Daimler AG zu einem Zeitungsbericht: „Leider hat eine große deutsche Tageszeitung jüngst in einem Artikel den Eindruck erweckt, Daimler habe keine Flüchtlinge eingestellt. Das ist falsch! Wir hatten der Zeitung auch zurückgemeldet, dass wir neben unseren bislang 300 Praktika für Flüchtlinge auch Einstellungen hatten und haben. Mittlerweile hat das Blatt den Fehler verbessert. Trotzdem müssen wir das Thema seit Tagen immer wieder einfangen und berichtigen. Tatsache ist: Daimler hat bereits 2015 neun Flüchtlinge eingestellt. Nach der Sommerpause werden wir 30 weitere Flüchtlinge einstellen. Diese haben entsprechende Angebote bzw. Verträge bekommen. Weitere Festeinstellungen sind natürlich möglich.“

Kampagne zur Markteinführung: Die neuen smart BRABUS – Sportwagen für die Stadt

Dienstag, 12. Juli 2016
Kampagne zur Markteinführung: Die neuen smart BRABUS - Sportwagen für die Stadt

Kampagne zur Markteinführung: Die neuen smart BRABUS – Sportwagen für die Stadt

Einzigartige Agilität und hohe Dynamik, das sind die charakteristischen Eigenschaften des neuen smart BRABUS. Mit ihm erweitert smart sein Angebot für die urbane Mobilität um eine besonders sportliche und exklusive Variante. Ob als smart BRABUS oder als smart BRABUS Xclusive – beide Modelllinien erlauben großen Fahrspaß mit jeweils 109 PS. Die Markteinführung des neuen City-Sportwagens, der als fortwo, cabrio oder forfour erhältlich ist, begleitet smart ab 8. Juli 2016 mit einer umfangreichen, weltweiten Marketing- und Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen unter dem Claim „smart BRABUS. The urban sports cars.“ Neben den klassischen Instrumenten setzt smart bei der Kampagne rund um den neuen Sport-Flitzer auch auf ein virales Video sowie auf interaktives Event-Marketing.

Neueste Motorengeneration von Mercedes-Benz OM 470 und OM 471 ab sofort für alternative Kraftstoffe freigegeben

Montag, 11. Juli 2016

Neueste Motorengeneration von Mercedes-Benz OM 470 und OM 471 ab sofort für alternative Kraftstoffe freigegeben

Neueste Motorengeneration von Mercedes-Benz OM 470 und OM 471 ab sofort für alternative Kraftstoffe freigegeben

Mercedes-Benz Trucks gibt ab sofort die neuesten Generationen des OM 470 (10,7 l Hubraum) und des OM 471 (12,8 l Hubraum) zur Verwendung mit Kraftstoffen nach der Norm prEN 15940 frei. Darunter fallen die Untergruppen Hydrotreated Vegetable Oil (HVO), Biomass To Liquid (BTL), Gas To Liquid (GTL), Coal To Liquid (CTL). Es handelt sich dabei um unterschiedliche Ressourcen, die durch chemische Verfahren zu Kraftstoffen verarbeitet werden.

Die Verträglichkeit von Kraftstoffen nach der Norm prEN 15940 ist durch umfangreiche Tests bestätigt. Die Motoren sind serienmäßig auf den neuen Kraftstoff ausgelegt.

Update zum Großen Preis von Großbritannien: Zeitstrafe für Rosberg. Verstappen jetzt Zweiter und Rosberg Dritter

Sonntag, 10. Juli 2016

Update zum Großen Preis von Großbritannien: Zeitstrafe für Rosberg. Verstappen jetzt Zweiter und Rosberg Dritter

Update zum Großen Preis von Großbritannien: Zeitstrafe für Rosberg. Verstappen jetzt Zweiter und Rosberg Dritter

Nico Rosberg ist nach dem Grand Prix von Großbritannien in Silverstone mit einer Zeitstrafe belegt worden und dadurch auf den dritten Platz abgerutscht. Hamilton bleibt Sieger und Verstappen ist jetzt Zweiter.

Die Rennkommissare sahen es als erwiesen an, dass der 31-Jährige via Funk von der Box verbotene Hilfe erhalten habe. (Rosberg wurde wegen Getriebeproblemen wenige Runden vor Schluss von seinem Renningenieur angewiesen, nicht den siebten Gang zu nutzen.) Diese Hilfe ahndeten die Stewards nach dem Rennen mit einer zehn Sekunden Strafe. Damit verlor Nico Rosberg Platz zwei im Rennen und drei WM-Punkte, da er nun hinter Max Verstappen (Red Bull) gewertet wird.

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Silverstone. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Sonntag, 10. Juli 2016

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Silverstone. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Formel 1: Doppelsieg der Silberpfeile in Silverstone. Hamilton gewinnt vor Rosberg

Regen, Dreher und spannende Duelle – beim Großen Preis von Großbritannien 2016 war alles dabei. Lewis Hamilton gewinnt mit knapp 9 Sekunden Vorsprung vor Teamkollege Nico Rosberg. Doppelsieg der Silberpfeile in Silverstone. Max Verstappen wurde im Red Bull Dritter.

Nach einem kräftigen Regenschauer startete der Große Preis von Großbritannien 2016 in Silverstone hinter Bernd Mayländer im Safety Car. Lewis Hamilton von der Pole, neben Nico Rosberg (beide Mercedes). Dahinter Max Verstappen und Daniel Ricciardo (beide Red Bull), Kimi Räikkönen (Ferrari) und Valtteri Bottas (Williams). Sebastian Vettel (Ferrari) ging nach einer Strafversetzung wegen eines Getriebewechsels von Platz 11 ins Rennen.

Mercedes-Benz MiniBus GmbH modernisiert und erweitert Rohbaufertigung und Logistik

Sonntag, 10. Juli 2016

Mercedes-Benz MiniBus GmbH modernisiert und erweitert Rohbaufertigung und Logistik

Mercedes-Benz MiniBus GmbH modernisiert und erweitert Rohbaufertigung und Logistik

Die Mercedes-Benz MiniBus GmbH modernisiert und erweitert seine Produktions- und Logistikfläche am Standort in Dortmund. Dafür wurden rund 900.000 Euro in fünf neue Bearbeitungskabinen für Trenn-, Schleif- und Schweißarbeiten sowie die Ausweitung der Logistikfläche im Demontagebereich investiert. Neben der Ausweitung der Produktionskapazitäten standen dabei besonders die Modernisierung der Fertigungsanlagen sowie die Optimierung der Prozessabläufe im Vordergrund. Durch die Maßnahmen lässt sich die Fertigungszeit pro Fahrzeug im Rohbau um 15 Prozent senken.


QR Code Business Card