Autorenarchiv

Vierfacher Erfolg für Mercedes-Benz beim „Motor Klassik Award 2012“

Donnerstag, 22. März 2012
Mercedes-Benz 300 SL (W 198, 1954 bis 1957), Sieger beim „Motor Klassik Award 2012“ in der Kategorie „Klassiker 1947-1961“.

Mercedes-Benz 300 SL (W 198, 1954 bis 1957), Sieger beim „Motor Klassik Award 2012“ in der Kategorie „Klassiker 1947-1961“.

Die Leser der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben in gleich vier Kategorien Fahrzeuge von Mercedes-Benz zu Siegern des Wettbewerbs „Motor Klassik Award 2012“ gewählt. Neben zwei historischen SL-Baureihen sicherten sich der SLS AMG und die G-Klasse die Mehrheit der Stimmen. Im Heft 1/2012 rief „Motor Klassik“ die Leser zur Abstimmung auf. Insgesamt galt es, in 16 Kategorien die „Klassiker des Jahres“ zu küren. Dabei wurde nach sechs chronologisch geordneten Kategorien über Oldtimer und Youngtimer allgemein entschieden, einen weiteren Preis gab es für Rennwagen. Zu dieser eigentlichen Klassiker-Wertung kamen die Wahlen aktueller Autos mit besonders großem Potenzial als Klassiker der Zukunft sowie die Kür herausragender Persönlichkeiten, Veranstaltungen und Auktionen.

Neuauflage eines dynamischen Charaktertyps – der Mercedes-Benz GLK 2012

Donnerstag, 22. März 2012

Mit neuem Design, gehobenem Ausstattungsniveau, wegweisenden Assistenzsystemen und ebenso effizienten wie agilen Triebwerken unterstreicht die neue Generation des GLK ihren Führungsanspruch innerhalb des Marktsegments der kompakten SUV. Das neugestaltete Exterieur verleiht dem Charaktertyp mehr Dynamik. Es verbindet das klassische, geradlinige Geländewagendesign mit der Formensprache der aktuellen Mercedes-Benz Limousinen. Hochwertige Materialien, neue Ausstattungen im Innenraum und komplett überarbeitete Zierteile fördern das Fahrvergnügen im GLK ebenso wie die neuen Infotainmentsysteme.

Mercedes-Benz GLK (X204) Modelljahr 2012

Mercedes-Benz GLK (X204) Modelljahr 2012

Mercedes-Benz SLS AMG und C 63 AMG T-Modell wieder im F1-Einsatz

Dienstag, 20. März 2012

Mercedes-AMG ist in der Formel 1-Saison 2012 wieder stark vertreten. Zum Auftaktrennen in Melbourne/Australien debütierte nicht nur das MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1-Team sondern auch der Official F1™ Safety Car und der Official F1™ Medical Car von Mercedes-AMG. Der SLS AMG und das C 63 AMG T-Modell sorgen bei extremen Bedingungen für maximale Sicherheit.

Mercedes-Benz SLS AMG Official F1™ Safety Car (R197)

Mercedes-Benz SLS AMG Official F1™ Safety Car (R197)

Neue Mercedes-Benz B-Klasse ist „Winterauto des Jahres 2012“

Dienstag, 20. März 2012
Für Finnlands führendes Automagazin „Tekniikan Maailma“ ist die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246) das „Winterauto des Jahres 2012“.

Für Finnlands führendes Automagazin „Tekniikan Maailma“ ist die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246) das „Winterauto des Jahres 2012“.

Für Finnlands führendes Automagazin „Tekniikan Maailma“ ist die neue Mercedes-Benz B-Klasse das „Winterauto des Jahres 2012“. Der kompakte Sportstourer setzte sich in einem aufwändigen Vergleichstest unter Winterkonditionen gegen 15 Konkurrenten durch.

Der Test ging über eine Distanz von 1.000 Kilometern und beinhaltete neben Fahrdynamik-, Brems- und Verbrauchsmessungen auch im Winter besonders relevante Kriterien wie Heizleistung oder „Licht und Sicht“. Velimatti Honkanen, Chef­redakteur von „Tekniikan Maailma“, überreichte den Preis auf dem Genfer Salon an Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. Seit 1980 führt „Tekniikan Maailma“ den strapaziösen Wintertest durch.

Die AMG Driving Academy 2012/2013

Montag, 19. März 2012
Der Mercedes-Benz SLS AMG bei der AMG Driving Academy 2012/2013

Der Mercedes-Benz SLS AMG bei der AMG Driving Academy 2012/2013

Die AMG Driving Academy startet mit neuem Schwung in die Saison 2012/2013. Das vielfältige Programm erfüllt unterschiedlichste Ansprüche und steht für Faszination pur. Im Angebot sind genussorientierte EMOTION-Touren, spezielle Winterfahrtrainings in Schwedisch Lappland sowie aufregende Events auf legendären Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife, dem Hockenheimring oder in Zandvoort. Ein Highlight ist das MASTERS-Programm, bei dem die Teilnehmer den SLS AMG GT3, die Rennversion des Flügeltürers, pilotieren.

Mercedes-Benz.com wird zum digitalen Markenmagazin

Montag, 19. März 2012
Mercedes-Benz.com wird zum digitalen Markenmagazin

Mercedes-Benz.com wird zum digitalen Markenmagazin

Mercedes-Benz bündelt seine Online-Aktivitäten und entwickelt die internationale Website www.mercedes-benz.com zu einem digitalen Markenmagazin weiter. Hier werden ab März 2012 die Inhalte der Plattformen Mercedes-Benz TV, Mercedes Magazin Online, Mercedes-Benz Reporter sowie der Fashion- und Golf-Website integriert. Das benutzerfreundliche Premium-Magazin bietet redaktionell aufbereitete Inhalte und ästhetische Bildwelten. Damit erlaubt es überraschende Einblicke in die vielseitige Welt von Mercedes-Benz. Als digitales Herz der Marke ist die Website auch für Tablets optimiert.

BlueEfficiency Power: Mercedes-Benz stellt neue Nutzfahrzeug Motorengeneration vor

Montag, 19. März 2012
Dr. Elmar Böckenhoff, Leiter Aggregateentwicklung Daimler Trucks, Stefan Buchner, Leiter Global Powertrain, Einkauf und Produktionsplanung Daimler Trucks, und Georg Weiberg, Leiter Entwicklung Daimler Trucks, bei der Präsentation der neuen mittelschweren Nutzfahrzeug-Motorenfamilie.

Dr. Elmar Böckenhoff, Leiter Aggregateentwicklung Daimler Trucks, Stefan Buchner, Leiter Global Powertrain, Einkauf und Produktionsplanung Daimler Trucks, und Georg Weiberg, Leiter Entwicklung Daimler Trucks, bei der Präsentation der neuen mittelschweren Nutzfahrzeug-Motorenfamilie.

Mercedes-Benz präsentierte in Stuttgart-Untertürkheim erstmals eine völlig neu entwickelte Generation von Medium-Duty-Motoren mit der Serien­bezeichnung OM 93x. Mit dem ebenfalls neuen Heavy-Duty Motor OM 470 erweitert Daimler sein „BlueEfficieny Power“-Motorenportfolio zu einem umfangreichen Angebot in der kommenden Abgasstufe Euro VI. Der 2011 vorgestellte OM 471 wird bereits im neuen Mercedes-Benz Actros für den Fernverkehr eingesetzt.

11 Rennen, 3 Teams – am 29. April startet die DTM-Saison 2012

Montag, 19. März 2012
Startet 2012 erstmals in der DTM: das neue Mercedes-Benz AMG C-Coupé

Startet 2012 erstmals in der DTM: das neue Mercedes-Benz AMG C-Coupé

Wenn am 29. April die neue DTM-Saison startet, dann ist alles anders. Neues Reglement, Einheitsteile und ein weiterer Hersteller eröffnen das Rennen auf dem Hockenheimring.

Gemeinsame Sache machen die Hersteller dann bei Aerodynamikbauteilen, Getriebe und Bremsen. Das neue Reglement sieht vor, dass Einheitsteile zum Einsatz kommen. Besonders auffällig ist die Gemeinsamkeit der Kontrahenten bei Frontsplitter und Heckflügel. Wie bereits im Vorjahr sind die Rennboliden auf Rennreifen von Hankook unterwegs. Neu ist 2012 das die Pneus breiter ausfallen und einen höheren Querschnitt aufweisen. Das hat den Vorteil: mehr mechanischer Grip und geringerer Verschleiß. In den DTM-Fahrzeugen fällt eine Neuerung besonders auf: der Schaltknüppel fehlt. Zukünftig werden nur noch am Lenkrad über Schaltwippen die Gänge des Einheitsgetriebes gewechselt.

Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI gewinnt Arctic Van Test 2012

Montag, 19. März 2012

Auch bei Schnee und tiefsten Temperaturen konnte der Mercedes-Benz Sprinter erneut seine Stärken demonstrieren und sich gegen seine Wettbewerber durchsetzen. Auf Einladung des finnischen Autofachmagazins „Auto, tekniikka ja kuljetus“ trafen sich acht Fachredakteure und testeten wie bereits in den Jahren zuvor Transporter auf Herz und Nieren. Dieses Jahr standen Fahrzeuge aus dem „Large Size Segment“ im Wettbewerb zueinander, also in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht.

Mercedes-Benz Sprinter

Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI gewinnt Arctic Van Test 2012

US-Präsident Obama besucht das Produktionswerk der amerikanischen Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America

Montag, 12. März 2012
Präsident Obama bei Daimler: US-Präsident besucht das Produktionswerk der amerikanischen Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America in North Carolina“ - Juan Smith (rechts), Experte für Qualitätssicherung von Motoren im Daimler Trucks North America (DTNA) Produktionswerk in Mount Holly, und seit 32 Jahren im Unternehmen, begrüßt den Präsidenten Barack Obama (links) bei DTNA.

Präsident Obama bei Daimler: US-Präsident besucht das Produktionswerk der amerikanischen Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America in North Carolina“ - Juan Smith (rechts), Experte für Qualitätssicherung von Motoren im Daimler Trucks North America (DTNA) Produktionswerk in Mount Holly, und seit 32 Jahren im Unternehmen, begrüßt den Präsidenten Barack Obama (links) bei DTNA.

Der amerikanische Präsident Barack Obama besuchte das Produktionswerk der Daimler Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America (DTNA) in Mount Holly (North Carolina). Vor ausgewähltem Publikum sprach er zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der USA und informierte sich über das Fahrzeugportfolio von DTNA.

Susie Wolff auch 2012 mit Mercedes-Benz in der DTM

Montag, 12. März 2012

Mercedes-Benz setzt auch in der Saison 2012 auf die erfahrene DTM-Pilotin Susie Wolff. Die schnellste Frau im Tourenwagensport fährt seit 2006 in der DTM und nahm in den vergangenen sechs Jahren an 63 DTM-Rennen teil.

Mit dem Mercedes-Benz AMG C-Coupé TV Spielfilm startet Susie Wolff in die neue DTM-Saison

Mit dem Mercedes-Benz AMG C-Coupé TV Spielfilm startet Susie Wolff in die neue DTM-Saison

Im Jahr 2012 startet Wolff mit dem TV Spielfilm Mercedes AMG C-Coupé erneut im Team Persson Motorsport, mit dem sie bereits seit 2008 zusammenarbeitet. Wolff verschaffte sich direkt bei ihrem DTM-Debüt in Hockenheim in der Saison 2006 Respekt und fuhr in die Top-10.

Daimler Buses startet Wachstums- und Effizienz-Offensive

Montag, 12. März 2012

Daimler Buses hat im Jahr 2011 sein zweitbestes Absatzergebnis erreicht. 39.740 Busse wurden verkauft und damit 2 % mehr als ein Jahr zuvor. Dies gelang trotz schwieriger Absatzbedingungen bei den Komplettbussen. Nur 2008 wurden mit knapp 40.600 Einheiten mehr Fahrzeuge und Fahrgestelle ausgeliefert. Damit ist Daimler Buses weiterhin weltweit Marktführer im Segment für Busse mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 8 Tonnen.

Der Mercedes-Benz Travego Edition 1 - der erste Reisebus, der die Abgasstufe Euro VI erfüllt

Daimler Buses startet Wachstums- und Effizienz-Offensive: Der Mercedes-Benz Travego Edition 1 - der erste Reisebus, der die Abgasstufe Euro VI erfüllt

Weltpremiere: Mercedes-Benz Vito E-CELL – Serienmäßig ab Werk emissionsfrei

Mittwoch, 07. März 2012

Weltpremiere bei Mercedes-Benz Vans: Der Vito E-CELL Kombi ist das weltweit erste siebensitzige Fahrzeug, das lokal emissionsfreie Mobilität serienmäßig ab Werk möglich macht. Mit seiner Reichweite von rund 130 km eignet er sich insbesondere für den Einsatz in umweltsensiblen Gebieten wie Fußgängerzonen, Innenstädten oder Kurorten. Die Reichweite von 130 km ist dabei optimiert für einen Einsatz auf der Kurzstrecke mit zahlreichen Stopps.

Mercedes-Benz Vito E-Cell

Mercedes-Benz Vito E-CELL

Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2012

Mittwoch, 07. März 2012

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mercedes-Benz auf dem Genfer Salon (8. bis 18. März 2012) steht die Weltpremiere der neuen A-Klasse, dem Mercedes-Sportler unter den Kompakten. Ebenfalls völlig neu ist der SL 63 AMG, er bietet High Performance pur. Erstmals in Europa ihren Auftritt haben der E 300 BlueTEC HYBRID, das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt, sowie die leichte, athletische und luxuriöse neue SL-Klasse und der ML 63 AMG. Schweiz-Premiere feiert der SLK 55 AMG. Neue Sportlichkeit bietet der C-Klasse Sport, als Leuchttürme der Effizienz präsentieren sich C 180 und E 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition. Für eleganten Luxus vom Feinsten steht der CL „Grand Edition“.

Exklusiv, stilvoll und dynamisch: Mercedes-Benz Viano Limited Edition PEARL

Mittwoch, 07. März 2012
Mercedes-Benz Viano Limited Edition Pearl (W639)

Mercedes-Benz Viano Limited Edition Pearl (W639)

Stilvoll Reisen auf höchstem Niveau. Die neue Mercedes-Benz Limited Edition Viano PEARL zeigt die Möglichkeiten eines Großraumfahrzeugs. Das Spitzenmodell des Viano verbindet Geräumigkeit mit Exklusivität. Es setzt mit seinem geschmackvollen und edlen Interieur mit ausgesuchten Materialien sowie seinem dynamischen Exterieur neue Maßstäbe.

Bereits das Frontdesign mit neuem Kühlergrill und einem eigenständigen Stoßfänger mit integriertem LED-Tagfahrlicht unterstreicht effektvoll aber dezent die Klasse dieses exklusiven Viano. Zum besonderen Auftritt gehört der neue Lack „Magno Alanitgrau“, der durch seine seidenmatte Oberfläche besticht. Alternativ steht dem Kunden ab Produktionsstart ein neuer Metalliclack zur Verfügung.

Der Pulsschlag einer neuen Generation: Mario Götze und Benedikt Höwedes werden Mercedes-Benz Markenbotschafter

Mittwoch, 07. März 2012

Am Vorabend des diesjährigen Automobilsalons in Genf wurde nicht nur die neue Mercedes-Benz A-Klasse erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den beiden bisherigen Markenbotschaftern Joachim Löw und Oliver Bierhoff stellten auch die neuen Repräsentanten der Marke, Benedikt Höwedes und Mario Götze, die neue A-Klasse vor.

Benedikt Höwedes und Mario Götze mit der neuen Mercedes-Benz A-Klasse auf dem Automobilsalon Genf

Benedikt Höwedes und Mario Götze mit der neuen Mercedes-Benz A-Klasse auf dem Automobilsalon Genf

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, verantwortlich für Vertrieb und Marketing: „Beide Spieler stehen für den Pulsschlag einer neuen Generation. Sie sind sportlich, jung und angriffslustig und zeigen eine neue, erfrischende und begeisternde Art von Ästhetik, Selbstbewusstsein und Dynamik. Daher passen sie perfekt zur neuen Generation unserer Fahrzeuge in der Kompaktklasse.“

AMI Auto Mobil International 2012

Mittwoch, 07. März 2012
Europapremiere der Mercedes-Benz R-Klasse auf der AMI 2010

Europapremiere der Mercedes-Benz R-Klasse auf der AMI 2010

In diesem Jahr ist es nun wieder soweit. Die AMI Auto Mobil International, die AMICOM und die AMITEC findet vom 2. bis 10. Juni 2012 in der Messestatt Leipzig statt.

Schon jetzt zeigt sich: Der Wechsel der AMI 2012 in den Zwei-Jahres-Rhythmus und die Festlegung des neuen Termins auf den Monat Juni waren die richtigen Entscheidungen. Die AMI passt sich damit hervorragend in den internationalen Messekalender ein. Das gibt den Unternehmen genügend Raum für ihr Engagement in Leipzig.

smart auf dem Genfer Automobil-Salon 2012

Dienstag, 06. März 2012

Urbane Elektromobilität zeigt smart auf dem Genfer Automobilalon 2012 in zahlreichen Varianten – mit zwei und vier Rädern, mit der praktischen Ladefläche eines Pick-ups oder dem sportlichen Anspruch eines smart BRABUS. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Modellpflege des smart fortwo, bei der das Exterieur deutlich überarbeitet wurde.

smart for us

smart for us

Mit dem smart for-us ist das praktische Ladekonzept eines Pick-ups erstmals in die Gegenwart des urbanen Verkehrs im 21. Jahrhundert übersetzt worden. Mit seinen Außenabmessungen könnte er sich fast auf der Ladefläche eines typischen Pick-up verstecken, und auch unter der Karosserie ist er Avantgarde. Und dank des aktuellen electric drive mit 55 kW-Permanentmagnetmotor lässt sich der smart for-us, der in Genf seine Europapremiere feiert, emissionsfrei, agil und spritzig fahren.

Vorstellung: die neue Mercedes-Benz A-Klasse

Dienstag, 06. März 2012

Pulsschlag einer neuen Generation. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon (8. bis 18. März 2012) steht die Weltpremiere der neuen A-Klasse. Das Unternehmen schlägt ein neues Kapitel im Kompaktsegment auf: ausgesprochen emotional im Design, dynamisch mit Motoren von 109 PS bis 211 PS, hocheffizient mit Emissionswerten ab 99 g CO2/km. Gleichzeitig unterstreicht sie, dass Sicherheit bei Mercedes-Benz keine Preisfrage ist – unter anderem ist das radargestützte Assistenzsystem COLLISION PREVENTION ASSIST serienmäßig an Bord.

Die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176)

Die neue Mercedes-Benz A-Klasse (W176)

Vergleich Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell, Audi A6 Avant und 5er BMW Touring

Dienstag, 06. März 2012

Irgendwie kam uns das bekannt vor: Mercedes-Benz E-Klasse T, Audi A6 Avant und 5er BMW Touring im Vergleich. Genau – bereits im August vor zwei Jahren hat sich die Zeitschrift „Auto Bild“ diesem Thema gewidmet. Nun hat „auto motor und sport“ eine Neuauflage dieses Vergleichstest im Heft Nummer 6 vom 23. Februar 2012.

Eines gleich vorweg: „auto motor und sport“-Redakteur Marcus P. kommt am Ende des Vergleichstest der oberen Mittelklassekombis zu einem Ergebnis, das man bei einem Kombivergleich nicht wirklich erwartet hat.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Starker Jahresauftakt setzt sich fort: Mercedes-Benz verzeichnet neuen Absatzrekord im Februar

Montag, 05. März 2012

Nach dem Rekordabsatz im Januar verzeichnete Mercedes-Benz auch im Februar einen neuen Verkaufsbestwert, zu dem alle Regionen beigetragen haben. Insgesamt lieferte die Marke mit dem Stern 95.647 Einheiten an Kunden aus. Der Februar war mit einem Zuwachs von 20,3% somit der wachstumsstärkste Monat seit Januar 2011. Seit Anfang 2012 stieg der Absatz um 12,6% auf 182.568 Pkw. Für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars notierte das Unternehmen ebenfalls so viele Verkäufe wie noch nie zuvor in einem Februar. Insgesamt wurden 104.073 Fahrzeuge (+20,3%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach an ihre neuen Besitzer übergeben. In den vergangenen zwei Monaten lag das Absatzplus damit bei 12,9% (198.599 Einheiten).

David Coulthard 2012 im neuen DTM Mercedes AMG C-Coupé

Montag, 05. März 2012

Der ehemalige Formel 1-Fahrer David Coulthard gehört auch in der Saison 2012 zum Mercedes-Benz DTM Fahrer-Team. Der 40-jährige Schotte startet in seinem dritten DTM-Jahr erneut im Team Mücke Motorsport. Coulthard ist Formel 1-Vizeweltmeister von 2001 und gewann insgesamt 13 Formel 1-Rennen, zwölf davon im McLaren-Mercedes – darunter der erste Sieg in der neuen Silberpfeil-Ära am 9. März 1997 im australischen Melbourne.

Der ehemalige Formel 1-Fahrer David Coulthard gehört auch in der Saison 2012 zum Mercedes-Benz DTM Fahrer-Team.

Der ehemalige Formel 1-Fahrer David Coulthard gehört auch in der Saison 2012 zum Mercedes-Benz DTM Fahrer-Team.

Mercedes-Benz Vans erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2011

Montag, 05. März 2012

Mercedes-Benz Vans schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einem Rekord bei Gewinn und Umsatzrendite ab und verbucht in Summe das bisher erfolgreichste Jahr für das Geschäftsfeld. Mit einem Plus beim EbIT von 85% auf 835 Mio. € und einer Steigerung der Umsatzrendite auf 9,1% erzielte Mercedes-Benz Vans gleich zwei Bestmarken. Der Umsatz für das Jahr 2011 lag bei 9,179 Mrd. € und steigerte sich um 17% im Vergleich zum Vorjahr.

Mercedes-Benz Vans: Vario, Viano, Vito, Sprinter

Mercedes-Benz Vans: Vario, Viano, Vito, Sprinter

Produktpremiere in Hyderabad: die neuen Lkw der Marke BharatBenz für Indien

Montag, 05. März 2012
Produktpremiere in Hyderabad: Daimler enthüllt die neuen Lkw der Marke BharatBenz für Indien

Produktpremiere in Hyderabad: Daimler enthüllt die neuen Lkw der Marke BharatBenz für Indien

Einen ersten Blick auf den neuen schweren Lkw von BharatBenz gewährte Daimler bereits bei der Vorpremiere im Januar in Neu-Dehli. Nun hat die indische Daimler-Tochtergesellschaft „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) eine sechstägige Produktpremiere für zukünftige Kunden, Händler und Medienvertreter in Indiens fünftgrößter Metropole, Hyderabad zelebriert. Publikumsmagnet waren die ersten leichten bis schweren BharatBenz Lkw in der Gewichtsklasse von 9 bis 49 Tonnen. Bereits dieses Jahr ab dem dritten Quartal bietet DICV die ersten BharatBenz Lkw für den indischen Markt an. Das komplette Produktportfolio von 17 Nutzfahrzeugen der neuen Lkw-Marke von Daimler wird bis 2014 erhältlich sein. Damit bedient DICV den wachsenden Bedarf an modernen Lkw im Volumensegment, das mit über 300.000 Einheiten in 2011 zu den drei größten Lkw-Märkten der Welt zählt.

Weltpremieren in Genf: smart BRABUS electric drive und smart BRABUS ebike

Samstag, 03. März 2012
smart BRABUS electric drive

smart BRABUS electric drive

smart BRABUS steht bereits 10 Jahre für Dynamik und Sportlichkeit. Seit 2002 bringt das gemeinsam von smart und dem Bottroper Fahrzeugveredler BRABUS gegründete Unternehmen die Topversionen der Kultmarke auf den Markt. Wie dies im Zeitalter der Elektromobilität aussieht, zeigen die BRABUS Versionen des smart fortwo electric drive und des smart ebike auf dem Genfer Automobilsalon. Beide Modelle signalisieren ihren dynamischen Auftritt nicht nur optisch, sondern wurden auch in der Leistung gesteigert.

„Der smart BRABUS electric drive ist unser Sportwagen mit grünem Herz„, sagt smart-Chefin Dr. Annette Winkler. „Der ohnehin riesige Spaß beim elektrischen Fahren in der Stadt war nie größer als mit diesem 2,69 Meter kurzen Kraftpaket.“


QR Code Business Card