Feb.11
2012
Geschrieben 11. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 6.805 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung
Nach fast 33 Jahren ununterbrochener Bauzeit ist die Mercedes-Benz G-Klasse nicht zu übertreffen. Dieser Meinung waren die Leser der Fachzeitschrift „Off Road“ und wählten die Offroad-Legende gleich in zwei Kategorien zum „Geländewagen des Jahres 2012“. Damit wiederholt sie den Erfolg aus dem Vorjahr. Die G-Klasse landete souverän auf dem ersten Platz in der Kategorie „Luxus-Geländewagen“ und verteidigte ihre Spitzenposition in der Kategorie „Klassiker“. Die neue M-Klasse, die letztes Jahr vorgestellt wurde, belegte in den Kategorien „Luxus SUV“ und „Newcomer“ auf Anhieb jeweils den zweiten Rang. Weiterlesen ... (419 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz bei der „Off Road“-Leserwahl 2012 mehrfach ausgezeichnet
.
Ganzer Beitrag (419 Wörter, 2 Bilder)
Feb.11
2012
Geschrieben 11. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 7.441 Besuche
Veröffentlicht in Allgemein

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CDU) und das neue Wechselkennzeichen
Nun steht der Termin für die Einführung des Wechselkennzeichens fest. Ab dem 1. Juli können dann zwei Fahrzeuge mit nur einem Nummernschild zugelassen werden. Die Kraftfahrzeugsteuer wird dann nur für das höher eingestufte Fahrzeug beim Finanzamt fällig. Gefahren werden kann natürlich nur eines der beiden Fahrzeuge.
Voraussetzung für das neue Wechselkennzeichen ist, dass es sich um Fahrzeuge der gleichen Klasse handelt. In die Klasse M1 fallen PKW und Wohnmobile sowie nun auch die Oldtimer. Die Klasse L bilden motorisierte Zweiräder. Weiterlesen ... (123 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Los geht´s: am 1. Juli 2012 kommt das Wechselkennzeichen
.
Ganzer Beitrag (123 Wörter, 1 Bild)
Feb.11
2012
Geschrieben 11. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 3.990 Besuche
Veröffentlicht in smart
Die neueste Edition von smart heißt sharpred. Optisch ist dieser smart fortwo ein echter Hingucker, denn das kräftige Rot von tridion-Sicherheitszelle und Außenspiegelgehäusen steht in auffälligem Kontrast zum Schwarz des restlichen Exterieurs. Erhältlich ist der smart fortwo sharpred als Coupé (ab 14.490 Euro) und als Cabrio mit 52-kW-mhd-Benzinmotor oder 62-kW-Benzinmotor. Bestellt werden kann das außergewöhnliche Modell ab sofort, die ersten Fahrzeuge dieser limitierten Serie rollen im Mai 2012 zu den Händlern.

Scharfer Farbenmix: smart fortwo sharpred (W451) Weiterlesen ... (341 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Ab Mai 2012 – Scharfer Farbenmix: smart fortwo sharpred
.
Ganzer Beitrag (341 Wörter, 2 Bilder)
Feb.11
2012
Geschrieben 11. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 4.120 Besuche
Veröffentlicht in Allgemein
In das Verkehrszentralregister in Flensburg kommt ab Ende 2013 Bewegung. Eine Reform steht an. Seit drei Jahren arbeitet das Bundesverkehrsministerium zusammen mit dem ADAC daran.
Die Zahl der eingetragenen Personen stieg seit 1999 von 6,81 Millionen auf 8,98 Millionen* im vergangenen Jahr an. Die häufigsten Delikte waren Geschwindigkeitsüberschreitungen (5,12 Millionen), Fahren unter Alkoholeinfluss (1,39 Millionen) und Vorfahrtsverletzungen (0,91 Millionen)*. Für diese Vergehen kassierten die Fahrer bisher ordentlich Punkte und mussten Bußgeld zahlen. Nach der Reform wird mit den Punkten alles anders – es wird neu gezählt. Verkehrsverstöße werden in die Kategorien grob und schwerwiegend eingeteilt. Für die sogenannten groben Delikte gibt es dann statt bis zu drei Punkten nur noch einen. Für die schwerwiegenden Vergehen bekam man bis zu sieben Punkte, in Zukunft nur noch zwei. Weiterlesen ... (511 Wörter)
Gesamter Artikel:
Auf den Punkt gebracht – die geplante Vereinfachung des Flensburger Punktesystems
.
Ganzer Beitrag (511 Wörter)
Feb.07
2012
Geschrieben 7. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 5.949 Besuche
Veröffentlicht in LKW

Der Mercedes-Benz Atego 817 auf dem Weg ins Salzburger Land im Hintergrund die Lienzer Dolomiten
Auf den Straßen des österreichischen Hochgebirges ist ein Kilometer-Millionär im Verteilerverkehr unterwegs. Ein Mercedes-Benz Atego 917 der Firma BS Transport aus Tristach. Mit dem ersten Motor und ohne Reparaturen, lediglich auf der Basis regelmäßiger Wartung und Pflege, konnte der LKW seine Wirtschaftlichkeit und lange Lebensdauer beweisen.
Auf seinen Fahrten meisterte der Atego der Firma BS Transport sowohl Bergstraßen in 1.800 Metern Höhe, als auch steile Seitenstraßen zu Tälern. Fünf Tage in der Woche fährt das Unternehmen mit dem Mercedes-Benz Atego 917 im Stückgutverkehr für die Österreichischen Bundesbahnen im Zwei-Schicht-Betrieb. Das bedeutet 16 Stunden Einsatz, Höhen-, Pass- und Schotterstraßen zu abgelegenen Orten und bis zu 600 Kilometer pro Tag. Weiterlesen ... (512 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Atego 917 überzeugt als Kilometer-Millionär im Hochgebirge in Österreich
.
Ganzer Beitrag (512 Wörter, 3 Bilder)
Feb.07
2012
Geschrieben 7. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 12.275 Besuche
Veröffentlicht in Allgemein

Einparken - so geht´s auch.
Einparken. Ein Thema, über das sich jederzeit gerne diskutieren lässt. Einer britischen Studie zufolge sollen jetzt die Frauen wieder besser einparken können als Männer.
Studien. Wer macht Sie? Was bringen Sie? In der Vergangenheit gab es Studien, die haben ergeben, dass Zitronenduft putzwütig macht oder das Paare die häufig Fleisch essen eher Zwillinge bekommen. Leider hat bisher keine Studie herausgefunden, dass viele Studien einfach nur bescheuert, geradezu belanglos sind. Schade eigentlich. Aber nun zum einparken. Weiterlesen ... (285 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Männer oder Frauen – wer kann denn nun besser einparken?
.
Ganzer Beitrag (285 Wörter, 1 Bild)
Feb.07
2012
Geschrieben 7. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 4.917 Besuche
Veröffentlicht in Presse
Mit einem Rekordabsatz im Januar startet Mercedes-Benz in das Jahr 2012. Insgesamt verkaufte die Marke weltweit 86.921 Einheiten. Damit wurde der bisherige Bestwert aus dem Vorjahr nochmals um 5,1% übertroffen. Ebenfalls auf einem neuen Januar-Hoch lag der Absatz des Geschäftsfelds Mercedes-Benz Cars. Im vergangenen Monat wurden 94.526 Pkw (+5,8%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach an Kunden übergeben.

Im Januar führte die neue B-Klasse (W246) die Rangliste in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in ihrem Segment an Weiterlesen ... (858 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Rekordabsatz zum Jahresbeginn: Mercedes-Benz verzeichnet neuen Bestwert im Januar 2012
.
Ganzer Beitrag (858 Wörter, 4 Bilder)
Feb.06
2012
Geschrieben 6. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 5.349 Besuche
Veröffentlicht in Nutzfahrzeuge
Citan heißt der neue Stadtlieferwagen von Mercedes-Benz. Der Name wurde heute im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Markenkompetenz und Citylogistik im Mercedes-Benz Designcenter in Sindelfingen erstmals bekannt gegeben. Die Wortschöpfung Citan kombiniert die Begriffe „City“ und „Titan“. Sie verdeutlicht, dass es sich hier um einen hochkarätigen Spezialisten in der Citylogistik handelt, der für den harten Einsatz im Arbeitsalltag entwickelt wurde.

Mercedes-Benz Citan – der neue Stadtlieferwagen
Mit dem neuen Stadtlieferwagen erweitert Mercedes-Benz seine Transporterfamilie um eine weitere Baureihe. Neben Vario (6,0 bis 8,2 Tonnen), Sprinter (3,0 bis 5,0 Tonnen) und Vito (2,77 bis 3,2 Tonnen) wird der Citan den Van-Markt in der unteren Gewichtsklasse bereichern und für einen deutlichen Absatzschub sorgen. Weiterlesen ... (411 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Neuer Stadtlieferwagen: Mercedes-Benz Citan
.
Ganzer Beitrag (411 Wörter, 2 Bilder)
Feb.06
2012
Geschrieben 6. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 7.031 Besuche
Veröffentlicht in G-Modell

Mercedes-Benz G-Klasse Sondermodell „BA3 Final Edition“
Nach mehr als 30 Jahren Bauzeit verabschiedet sich im Sommer die Kurzversion der Mercedes-Benz G-Klasse (W463). Zum bevorstehenden Produktionsende gibt es nun noch mal ein besonders edel ausgestattetes Sondermodell des Geländewagenklassikers.
Zum Abschied feiert Mercedes-Benz den kernigen Zweitürer im letzten Produktionsjahr noch einmal so richtig und schiebt ihn mit der Sonderedition „BA3 Final Edition“ ins Rampenlicht. Selbstverständlich darf der Senior dabei schön einen auf dicke Hose machen. Zum Beispiel mit 18-Zoll-Alufelgen im Fünf-Doppelspeichen-Design, Metalliclackierung und AMG-Kotflügelverbreiterungen in Wagenfarbe. Ebenfalls aus dem AMG-Repertoire stammt der Kühlergrill mit Chromapplikationen. Auf den Trittbrettern und der Reserveradabdeckung prangt ein 3-D-Mercedes-Stern aus Edelstahl. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind unter anderem ein elektrisches Schiebe-Hebe-Dach, eine Ultra-Schall-Rückfahrhilfe sowie eine Reifendruckkontrolle. Weiterlesen ... (773 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Das Ende einer Ära: im Sommer sagt die kurze Mercedes-Benz G-Klasse Good Bye
.
Ganzer Beitrag (773 Wörter, 3 Bilder)
Feb.06
2012
Geschrieben 6. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 11.039 Besuche
Veröffentlicht in C-Klasse
In zwei Jahren kommt die neue Generation der Mercedes-Benz C-Klasse auf den Markt. Kaum waren die ersten Prototypen des neuen Mittelklasse-Modells auf der Straße unterwegs, wurden die Erlkönige auch schon von den Fotografen der Zeitschrift Auto Motor und Sport erwischt.

In zwei Jahren kommt die neue Generation der Mercedes-Benz C-Klasse (W204) auf den Markt.
Klar zu erkennen auf den ersten Erlkönig-Bildern der neuen Mercedes-Benz C-Klasse: die Limousine erhält eine geschwungenere Dachlinie und ein kürzeres Heck. Die Überhänge an der Front fallen ebenfalls deutlich kleiner aus. Unter der Tarnung an der Front wird die neue Mercedes C-Klasse einen steilen Kühler tragen, der rechts und links von deutlich schmaleren Scheinwerfern flankiert wird. Die Motorhaube zeigt sich stärker gewölbt, Sicken an der Seite sollen der neuen C-Klasse mehr Kontur geben. Optisch orientiert sich die neue Mercedes C-Klasse an der Mercedes Studie F800. Weiterlesen ... (428 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Neue Mercedes-Benz C-Klasse 2014
.
Ganzer Beitrag (428 Wörter, 1 Bild)
Feb.02
2012
Geschrieben 2. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 4.797 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse

Erfolgsmodell: Mercedes-Benz A-Klasse (W169)
Über eine Million A-Klassen der aktuellen Generation hat Mercedes-Benz seit der Markteinführung im Herbst 2004 weltweit an Kunden übergeben. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: „Mit der A-Klasse hat Mercedes-Benz vor 15 Jahren das Segment der Premium-Kompaktwagen begründet. Von der zweiten Generation haben wir bereits über eine Million Fahrzeuge verkauft und noch dieses Jahr werden wir mit der neuen A-Klasse wieder Maßstäbe im Segment setzen und unsere Kunden aufs Neue faszinieren.“
Auf dem Genfer Autosalon im März wird Mercedes-Benz zum ersten Mal die völlig neu konzipierte A-Klasse zeigen. Sie wird noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Weiterlesen ... (394 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Über eine Million A-Klassen der aktuellen Generation in Kundenhand
.
Ganzer Beitrag (394 Wörter, 1 Bild)
Feb.02
2012
Geschrieben 2. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 6.006 Besuche
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung

24 Stunden von Le Mans, 1952. Rennsportwagen Mercedes-Benz 300 SL (W 194). Rennplakat des Künstlers Hans Liska.
Auf der Rétromobile 2012 erinnert Mercedes-Benz Classic in diesem Jahr an einen ganz besonderen Triumph. Vor 60 Jahren endet das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit einem spektakulären Doppelsieg, eingefahren mit dem Sportwagen vom Typ 300 SL (Baureihe W 194). Die beeindruckenden Rennerfolge des „Flügeltürers“ werden zum Grundstein der bis heute rund um den Globus anzutreffenden Begeisterung für die SL-Baureihe von Mercedes-Benz. Der Messeauftritt wird in Abstimmung mit Mercedes-Benz France gestaltet. Weiterlesen ... (734 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Rétromobile 2012 – Treffen der Sieger von Le Mans
.
Ganzer Beitrag (734 Wörter, 3 Bilder)
Feb.02
2012
Geschrieben 2. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 13.574 Besuche
Veröffentlicht in Viano

Unterwegs mit dem Mercedes-Benz Viano Marco Polo in der Toscana
Sterne sind in der Toskana keine Seltenheit – mit Kunst und Kultur, Wein und Küche sowie Städten und Landschaft hat sich die italienische Genießer-Region eine Vielzahl von Sternen als Auszeichnung verdient. Wer die klassische Reiseregion in einem Mercedes-Benz Viano Marco Polo durchstreift, ist mit einem Stern mehr unterwegs und hat dank der Handlichkeit des Viano Marco Polo beste Chancen auf Entdeckungen abseits gängiger touristischer Routen.
Dank des komfortablen und sicheren Fahrwerks und des kraftvoll-sparsamen Antriebs ist schon der Weg das Ziel und wegen der durchdachten und hochwertigen Einrichtung jeder Aufenthalt ein Gewinn. Und die Nacht – idealerweise unter einem Sternenhimmel – lässt sich in einem Viano Marco Polo ebenfalls sehr entspannt genießen. Weiterlesen ... (2844 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Unterwegs mit dem Mercedes-Benz Viano Marco Polo in der Toskana
.
Ganzer Beitrag (2844 Wörter, 11 Bilder)
Feb.01
2012
Geschrieben 1. Februar 2012 von
Maik Jürß, bislang 8.671 Besuche
Veröffentlicht in smart

Der neue smart fortwo (W451) Modellpflege 2012
Mit einem aufgewerteten Exterieur und einer frischen Leder/Stoff-Kombination im Innenraum geht der smart fortwo im Frühjahr 2012 prägnant und ausdrucksstark an den Start. Bestellt werden kann der smart fortwo ab sofort, zu den Händlern kommen die ersten Fahrzeuge ab Anfang April.
Der deutlich überarbeitete smart fortwo zeigt sich mit einem größeren Kühlergrill mit integriertem Logo, prägnanten und neu gestalteten Frontschürzen, waagerecht angeordnetem LED-Tagfahrlicht, muskulös ausgeprägten Seitenschwellern und modifizierten Heckschürzen deutlich dynamischer. „Dass der fortwo das smart-Logo jetzt prominenter zeigt, steht für das neue Selbstbewusstsein der Marke“, so smart-Chefin Dr. Annette Winkler. „Schließlich hat sich der smart fortwo längst zu einer Ikone entwickelt, die aus den Städten der Welt nicht mehr wegzudenken ist.“ Weiterlesen ... (762 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der neue smart fortwo 2012
.
Ganzer Beitrag (762 Wörter, 4 Bilder)
Jan.31
2012
Geschrieben 31. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 6.453 Besuche
Veröffentlicht in Presse

Der Pulsschlag einer neuen Generation - Jerome Boateng macht beim Spot von Mercedes-Benz mit
Zum Auftakt des Europameisterschaft-Jahres 2012 setzte Mercedes-Benz die deutsche Nationalmannschaft spektakulär in Szene. Die Spieler von Bundestrainer Joachim Löw übernahmen die Hauptrollen im neuen Spot „Der Pulsschlag einer neuen Generation“.
Die Dreharbeiten fanden heute in den Bavaria-Filmstudios in München statt. Dabei wurde nicht zuletzt das Schauspieltalent der Fußball-Stars auf eine harte Probe gestellt. Dem Spaß an der Sache tat dies aber keinen Abbruch: „Es ist total interessant und spannend, bei solchen Aufnahmen mitmachen zu können“, sagt Shootingstar Mario Götze. „Das Team von Mercedes-Benz hat wirklich tolle Ideen für die Umsetzung und wir sind schon alle sehr gespannt, wie der Spot am Ende aussehen wird.“ Weiterlesen ... (354 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Klappe, die Erste: Mercedes-Benz dreht mit der Nationalmannschaft Spot für TV und Social Media
.
Ganzer Beitrag (354 Wörter, 2 Bilder)
Jan.31
2012
Geschrieben 31. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 10.435 Besuche
Veröffentlicht in CLK

Mercedes-Benz CLK Cabriolet (A209)
Kälte, Eis und Schnee – nicht unbedingt die Jahreszeit zum Offenfahren, aber zum Cabrio kaufen, denn mit den Temperaturen sinken Nachfrage und Preise. Ein heißer Kandidat für den nächsten Sommer: das viersitzige Mercedes-Benz CLK Cabriolet.
Wer sich jetzt für einen offenen Wagen interessiert, findet bei den Händlern Angebote bis zu zehn Prozent unter den jeweiligen Schwacke-Notierungen. Hauptgrund ist die geringe Nachfrage in den Wintermonaten. Jetzt zeigen sich viele Händler verhandlungsbereiter als im Sommer und haben die Preise gesenkt. Weiterlesen ... (556 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Winter – die richtige Jahreszeit für ein Mercedes-Benz CLK Cabriolet
.
Ganzer Beitrag (556 Wörter, 2 Bilder)
Jan.30
2012
Geschrieben 30. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 13.352 Besuche
Veröffentlicht in Oldtimer

Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 194), Baujahr 1952
Die Wurzeln der SL-Klasse liegen im Rennsport: Anfang der 1950er Jahre entwickelt Mercedes-Benz den Rennsportwagen 300 SL (Baureihe W194). Der Ur-SL absolviert die ersten Probefahrten im November 1951 auf der Solitude-Rennstrecke vor den Toren Stuttgarts, auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring. Der staunenden Presse wird das Fahrzeug am 12. März 1952 auf der Autobahn zwischen Stuttgart und Heilbronn vorgestellt. Weiterlesen ... (989 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz 300 SL von 1952: Nummer 2 lebt
.
Ganzer Beitrag (989 Wörter, 6 Bilder)
Jan.30
2012
Geschrieben 30. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 18.926 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein
Den Spitzenplatz unter den beliebtesten Autofarben in Deutschland hat im vergangenem Jahr Schwarz zurückerobert. Insgesamt wurden 982.467 neu zugelassene Fahrzeuge in dieser Farbe lackiert.

Mercedes-Benz CLS (C218) in der beliebtesten Farbe 2011
Die einst so beliebten Wagenfarben Grau und Silber landeten 2011 auf dem zweiten Platz. Unverändert auf dem dritten Rang der Farbwahl: Weiß. 411.199 Neuwagen rollten in der neutralen Farbe vom Band. Ebenfalls sehr beliebt waren im vergangenem Jahr blaue Autos. 284.446 Fahrzeuge sind nun in dieser Farbe auf den Straßen unterwegs.
Erstmalig in den Top 5 der beliebtesten Autofarben: die Trendfarbe Braun. 189.906 Käufer eines Neuwagens wählten diese Lackierung. Weiterlesen ... (106 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Die Autofarbe des Jahres 2011: Schwarz
.
Ganzer Beitrag (106 Wörter, 1 Bild)
Jan.29
2012
Geschrieben 29. Januar 2012 von
Oliver Hartwich, bislang 5.878 Besuche
Veröffentlicht in Literatur

Mercedes-Benz Design Interieur: Geschichte - Gegenwart - Zukunft
Zur Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz SL veröffentlichte ISS DEBEOS STUDIOS Mitte Dezember 2011 einen hochwertigen Bildband über das Interieurdesign der Mercedes-Automobile. Das rund 200 Seiten starke Buch mit dem Titel „Mercedes-Benz Design Interieur“ erzählt die Geschichte der Innenraumgestaltung von den Anfängen des Automobils bis zur Gegenwart und bietet dem Leser interessante Einblicke in die Modelle von morgen.
Im Mittelpunkt stehen der neue SL R231 und seine berühmten Vorgängermodelle, die in diesem Bildband erstmals auch dreidimensional zu sehen sind. Dafür entwickelten die Fotografen des ISS DEBEOS STUDIOS unter der Leitung von Harry Ruckaberle ein innovatives 3D-Aufnahmeverfahren, das im Zusammenspiel mit spezieller Lithotechnik einen perfekten räumlichen Einblick in die Innenräume der Roadster ermöglicht. Diese 24-seitige 3D-Präsentation gilt auf dem Markt der Autobücher als einzigartig. Weiterlesen ... (406 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
„Mercedes-Benz Design Interieur“ – 200 Seiten Geschichte der Innenraumgestaltung
.
Ganzer Beitrag (406 Wörter, 1 Bild)
Jan.27
2012
Geschrieben 27. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 6.607 Besuche
Veröffentlicht in B-Klasse
Die neutralen Prüfer des TÜV Süd bescheinigen der neuen Mercedes B-Klasse hohe Umweltverträglichkeit. Der kompakte Sports Tourer erhielt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz der B-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird.

Mercedes-Benz B-Klasse (W246)
„Die neue B-Klasse ist das erste Modell einer komplett neuen Kompaktfahrzeug-Generation von Mercedes-Benz. Sie setzt auf zwei für die Effizienz entscheidenden Feldern klare Maßstäbe: bei der Aerodynamik und beim Antrieb“, erläutert Professor Dr. Herbert Kohler, Umweltbevollmächtigter der Daimler AG. „Und die hohe Umweltverträglichkeit geht über Verbrauchs-reduzierungen hinaus, wie jetzt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062 bestätigt.“ Weiterlesen ... (556 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
16 Prozent weniger CO2-Emissionen als der Vorgänger – Mercedes-Benz B-Klasse mit Umweltzertifikat
.
Ganzer Beitrag (556 Wörter, 1 Bild)
Jan.27
2012
Geschrieben 27. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 168.782 Besuche
Veröffentlicht in Standorte

Das neue Mercedes-Benz Airportcenter am Großflughafen BER
Die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin kooperiert zukünftig mit dem neuen Flughafen BER, der in diesem Jahr im Juni eröffnet wird. Nach Informationen der Berliner Zeitung in Ihrer Ausgabe Nummer 22 vom 26. Januar 2012 unterschrieb der Niederlassungsleiter Walter Müller einen Kooperationsvertrag.
Dieser beinhaltet die Investition eines zweistelligen Millionenbetrages und die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen. Vorgesehen ist, dass das Unternehmen auf einer 13.000 Quadratmeter Gewerbefläche unweit des Flughafens eine neue Niederlassung, das Airportcenter errichtet. Der fünfgeschossige Bau bietet mit einer Showroomfläche von über 2.500 Quadratmetern und einer Nutzfläche von über 7.150 Quadratmetern Platz für mehr als 100 Ausstellungsfahrzeuge unter einem Dach. Angeboten werden alle Vertriebs- und Servicedienstleistungen für Pkw und Taxis. Zunächst schafft die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin in diesem neuen Center 70 zusätzliche Arbeitsplätze – rechnet man die neu entstehenden Arbeitsplätze bei Dienstleistungspartnern hinzu, entstehen insgesamt mehr als 100 neue Arbeitsplätze für die Region. Weiterlesen ... (344 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Kooperation von Mercedes-Benz Berlin mit dem neuen Großflughafen BER
.
Ganzer Beitrag (344 Wörter, 1 Bild)
Jan.27
2012
Geschrieben 27. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 4.947 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung

Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (R197)
Seit 1977 führt die Automobil-Fachzeitschrift „auto motor und sport“ die Wahl zu den „Besten Autos des Jahres“ in zehn Kategorien durch. Rund 210.000 Teilnehmer aus 14 europäischen Ländern sowie aus China und Brasilien haben sich dieses Mal an dem traditionsreichen Leserwettbewerb beteiligt und die besten Autos des Jahres 2012 gekürt. Es standen 311 Kandidaten zur Wahl, darunter 44 komplett neue Modelle und 32 überarbeitete Baureihen. In zehn Kategorien wurden die beliebtesten Fahrzeuge von den Lesern gewählt. Weiterlesen ... (272 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Die Besten Autos 2012 – Mercedes-Benz erfolgreich bei der Auto Motor und Sport Leserwahl
.
Ganzer Beitrag (272 Wörter, 1 Bild)
Jan.24
2012
Geschrieben 24. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 5.586 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein

Mercedes-Benz baut sichere Autos. Im Laufe ihrer Entwicklung hat zum Beispiel die E-Klasse über 150 Hochgeschwindigkeits-Crashtests und mehr als 17.000 wirklichkeitsgetreue Crashsimulationen absolviert. Darunter waren nicht nur rund 40 verschiedene Aufprallkonfigurationen, die für Ratingtests und für die weltweite Zulassung der Limousine vorgeschrieben sind. Hinzu kamen auch neun besonders anspruchsvolle, firmeneigene Crashversuche, deren Anforderungen zum Teil weit über die gesetzlichen Bedingungen hinausgehen.
Traurige Bilanz: Zahl der Verkehrstoten stieg 2011 erstmals wieder an . Insgesamt verunglückten 3.910 Menschen tödlich auf deutschen Straßen – 7,2 Prozent mehr als 2010. Damit nimmt die Zahl erstmals seit 1991 wieder zu. Weiterlesen ... (152 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Traurige Bilanz: Zahl der Verkehrstoten stieg 2011 erstmals wieder an
.
Ganzer Beitrag (152 Wörter, 1 Bild)
Jan.24
2012
Geschrieben 24. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 5.613 Besuche
Veröffentlicht in Museum
Bevor im Frühjahr 2012 der neue Mercedes-Benz SL an den Start geht, widmet das Mercedes-Benz Museum der SL-Klasse ab Dienstag, 24. Januar 2012, eine eigene Sonderausstellung. Die Ausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“ präsentiert Modelle der Automobilikone aus sechs Jahrzehnten – zum ersten Mal vereint in einem Raum.

Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum ab 24. Januar 2012: Zeitlos - 60 Jahre Mercedes-Benz SL. Weiterlesen ... (344 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum: Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL
.
Ganzer Beitrag (344 Wörter, 2 Bilder)
Jan.22
2012
Geschrieben 22. Januar 2012 von
Maik Jürß, bislang 8.890 Besuche
Veröffentlicht in Bus

Der 4 500. Setra Omnibus ist ein S 411 HD der TopClass. Der Jubiläumsbus wurde von dem Unternehmen Reisbüro Penner erworben.
Setra Omnibusse, eine Marke der Stuttgarter Daimler AG, hat mit einem S 411 HD das insgesamt 4 500. Neufahrzeug seit 1980 nach Österreich ausgeliefert. Besitzer des Jubiläumsbusses ist die Reisebüro Penner GmbH in Stockerau. Das niederösterreichische Reiseunternehmen kaufte insgesamt drei Setra Omnibusse, darunter auch einen S 415 GT-HD der ComfortClass und einen S 415 H der MultiClass. Weiterlesen ... (331 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der 4 500. Setra Omnibus für Österreich
.
Ganzer Beitrag (331 Wörter, 2 Bilder)