














Gleich drei neue Modelle warten auf ihre erste Ausfahrt. In Stuttgart kündigen sich in den nächsten Jahren die neue C-, E- und S-Klasse an. Los geht´s 2013 mit einer Modellpflege bei der E-Klasse und der Vorstellung der neuen S-Klasse. Traurig aber anscheinend beschlossene Sache: im nächsten Jahr endet die Ära der Marke Maybach. 2014 kommt die neue C-Klasse und smart präsentiert wieder einen Viertürer.
Bei smart gibt die auf der in Detroit gezeigte Studie For Us einen Ausblick auf die geplante viertürige Version. Die Pick-up Studie selbst hat keine Chance auf eine Serienfertigung, zeigt aber im Prinzip schon die Silhouette vom Smart mit vier Türen, der 2014 auf den Markt kommen soll.
In zwei Jahren kommt die neue Generation der Mercedes-Benz C-Klasse auf den Markt. Kaum waren die ersten Prototypen des neuen Mittelklasse-Modells auf der Straße unterwegs, wurden die Erlkönige auch schon von den Fotografen der Zeitschrift Auto Motor und Sport erwischt.
Klar zu erkennen auf den ersten Erlkönig-Bildern der neuen Mercedes-Benz C-Klasse: die Limousine erhält eine geschwungenere Dachlinie und ein kürzeres Heck. Die Überhänge an der Front fallen ebenfalls deutlich kleiner aus. Unter der Tarnung an der Front wird die neue Mercedes C-Klasse einen steilen Kühler tragen, der rechts und links von deutlich schmaleren Scheinwerfern flankiert wird. Die Motorhaube zeigt sich stärker gewölbt, Sicken an der Seite sollen der neuen C-Klasse mehr Kontur geben. Optisch orientiert sich die neue Mercedes C-Klasse an der Mercedes Studie F800.
Das nächste Jahr wird wieder aufregend. Nach den großen Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum des Automobils kommen aus Stuttgart einige neue Modelle. Vom der kompakten A-Klasse bis zum großen GL – alles neu. Auch bei Smart gibt es wieder etwas Neues. Natürlich gibt es 2012 auch wieder Einiges zu feiern: Die Kompaktklasse wird 30, die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin am Salzufer wird 12 und Ralf Schumacher startet in die fünfte DTM-Saison mit Mercedes-Benz.
Im vierten Quartal wird die auf der IAA 2011 in Frankfurt präsentierte neue A-Klasse (W176) erwartet. Aus dem hohen Microvan ist nun in der dritten Generation ein dynamischer Kompakter in klassischer Bauweise ohne Sandwichboden geworden. Für 2014 ist eine offene Version geplant – das A-Klasse Cabrio mit klassischem Stoffverdeck.
Vom 15. September bis 25 September 2011 präsentiert Mercedes-Benz auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main drei neue Modelle. Den offenen Sportwagen SLS Roadster, die kompakte B-Klasse und den Geländewagen M-Klasse.
Ab 2012 folgen dann weitere neue Modelle aus Stuttgart. Als erstes fährt die neue Mercedes-Benz A-Klasse vor. Von Ihr wird es auch 2014 eine offene Version geben – das A-Klasse Cabrio. Auch ein viertüriges Coupé (CLC) und eine Geländegängige Version (GLC) werden 2013 kommen.
Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem Carl Benz im Jahr 1886 sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ unter der Patentnummer 37435 beim damaligen Kaiserlichen Patentamt in Berlin einreichte, hat die Daimler AG mit einem Festakt den Geburtstag des Automobils gefeiert.
Ein hermetisch abgesperrtes Gelände am Ortsrand, bessert als Fort Knox oder das Bundeskanzleramt, das ist das Mercedes-Benz Designcenter Sindelfingen. Es ist nicht nur der größte Entwicklungsstandort der Schwaben, sondern auch der zentrale Knotenpunkt in einem beinahe weltumspannenden Netzwerk von Studios und Designcentern, in denen eine rund 500 Kreative zählende Mannschaft den Mercedes-Benz von Morgen formt.
Dabei hat zwar jedes Studio seine Spezialaufgabe, beobachtet ein bestimmtes Feld und sondiert ausgewählte Trends. Aber nebenbei liefern fast alle für jedes neue Modell ihre eigenen Entwürfe und treten so im internen Wettbewerb gegeneinander an, damit am Ende die beste Idee gewinnt und dann gemeinsam verfeinert werden kann.
Bereits seit 2002 wird bei Mercedes-Benz das Thema Downsizing umgesetzt. Für 32.219 € fährt der Mercedes-Benz C 180 CGI vor. Dem Basismodell versetzt ein 1,8 Liter Benziner gehörig Dampf. Das kultivierte Vierzylinderaggregat leistet 156 PS und treibt die 4,58 Meter Limousine gut voran, bis auf Tempo 225. Dabei verbraucht die C-Klasse durchschnittlich 8,9 Liter auf 100 Kilometer.
Gut 25 % aller neuen C-Klassen rollen als Basismodell Mercedes-Benz C 180 CGI vom Band. Hierbei gehören die Klimaautomatik THERMATIC, das Start-Stopp-System, elektrische Fensterheber und ein umfangreiches Sicherheitspaket (ESP, Bremsassistent BAS, sechs Airbags) zur Grundausstattung. Gängige Extras wie Metallic-Lackierung (916 €), Xenonlicht (1.012 €) oder Navigationssystem (3.036 €) sind optional erhältlich und treiben den Basispreis deutlich nach oben.
Mit dem Forschungsfahrzeug F 800 Style zeigt Mercedes-Benz die Zukunft des Premiumautomobils aus einer neuen Perspektive: Die fünfsitzige Oberklasselimousine kombiniert hocheffiziente Antriebstechnologien mit einzigartigen Sicherheits- und Komfortfunktionen sowie einer emotionalen Formensprache, die das moderne Mercedes-Benz Design im Sinne der markentypisch kultivierten Sportlichkeit interpretiert.
Der F 800 Style bietet einen großzügigen Innenraum mit intelligenten Sitz-, Bedien- und Anzeigekonzepten. Weltweit einmalig für große Limousinen ist auch eine neu entwickelte Multiantriebsplattform. Sie eignet sich sowohl für einen Elektroantrieb mit Brennstoffzelle, der fast 600 Kilometer Reichweite ermöglicht, als auch für den Einsatz eines Plug-in-Hybriden, der bis zu 30 Kilometer weit rein elektrisch fahren kann. Beide Varianten des F 800 Style ermöglichen somit lokal emissionsfreie Mobilität auf Premiumniveau, verbunden mit voller Alltagstauglichkeit und einem dynamischen Fahrerlebnis.