Archiv für die Kategorie ‘Auto allgemein’

Stillstand auf der Autobahn – 830.000 Kilometer Stau in 2013

Sonntag, 29. Juni 2014
Stillstand auf der Autobahn - 830.000 Kilometer Stau in 2013

Stillstand auf der Autobahn – 830.000 Kilometer Stau in 2013

Auf den deutschen Autobahnen gab es im Jahr 2013 rund 415.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 830.000 Kilometer – so viel wie nie zuvor. Das zeigt eine Auswertung der ADAC Verkehrsdatenbank. Im Vorjahr hatte der Automobilclub noch 285.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 595.000 Kilometern registriert.

Wie in den Vorjahren entfällt gut die Hälfte aller Staumeldungen auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (29 Prozent), Bayern (15 Prozent) und Baden-Württemberg (11 Prozent). Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Staukilometern: Nordrhein-Westfalen liegt mit einem Anteil von 27 Prozent vor Bayern (18 Prozent) und Baden-Württemberg (13 Prozent). Zum Vergleich: Auf die fünf ostdeutschen Bundesländer entfielen lediglich sieben Prozent der Staumeldungen und -kilometer.

Bilanz: 301 Menschen starben im April im Straßenverkehr – Zahl der Verkehrstoten ist wieder gestiegen

Samstag, 21. Juni 2014
Bilanz: 301 Menschen starben im April im Straßenverkehr - Zahl der Verkehrstoten ist wieder gestiegen. Insgesamt nahm die Polizei im April 2014 in Deutschland rund 197.500 Verkehrsunfälle auf. Das waren 4,5 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Bilanz: 301 Menschen starben im April im Straßenverkehr – Zahl der Verkehrstoten ist wieder gestiegen. Insgesamt nahm die Polizei im April 2014 in Deutschland rund 197.500 Verkehrsunfälle auf. Das waren 4,5 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) starben im April 301 Menschen im Straßenverkehr – das waren 25,4 Prozent oder 61 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Das sonnige und trockene Wetter im April dürfte mit dazu beigetragen haben, dass wesentlich mehr Menschen im Straßenverkehr zu Schaden kamen. Die Zahl der Verletzten stieg ebenfalls, wenn auch nicht ganz so stark auf 31.500 (+ 12,0 Prozent).

Internationale Mercedes-Benz Fashion-Kampagne – Frühjahr/Sommer 2015: Tilda Swinton und das neue Coupé der Luxusklasse

Freitag, 13. Juni 2014
Internationale Mercedes-Benz Fashion-Kampagne – Frühjahr/Sommer 2015: Tilda Swinton, Roe Ethridge, Haider Ackermann und das neue Coupé der Luxusklasse

Internationale Mercedes-Benz Fashion-Kampagne – Frühjahr/Sommer 2015: Tilda Swinton und das neue Coupé der Luxusklasse

Internationale Stil-Ikone und Filmschauspielerin Tilda Swinton sowie das neue S-Klasse Coupé sind die Hauptdarsteller der internationalen Mercedes-Benz Fashion-Kampagne Frühjahr/Sommer 2015. Realisiert hat die Kampagne der US-amerikanischen Künstler und Regisseur Roe Ethridge, dessen Werke bereits das Museum of Modern Art (MoMa) präsentiert hatte. Neben Ethridge holte Swinton ihren langjährigen Weggefährten, den Designer Haider Ackermann, als Styling Director in das Team. Kameramann Andre Chemetoff leitete gemeinsam mit dem Kreativteam die Dreharbeiten in Schottland. Gemeinsam schufen sie eine spannungsgeladene Kampagne mit einem Film im rasanten Tempo eines klassischen John Buchan. Die surreale Geschichte weckt auf subtile Art die Fantasie des Betrachters.

Mercedes-Benz belegt sieben Spitzenplätze im Ranking der „Restwertriesen 2018“ und ist die erneut wertbeständigste Marke

Mittwoch, 04. Juni 2014
Mercedes-Benz belegt sieben Spitzenplätze im Ranking der „Restwertriesen 2018“ und ist die erneut wertbeständigste Marke. Eine Auszeichnung für den höchsten prozentualen Werterhalt erhielt die C-Klasse (W205).

Mercedes-Benz belegt sieben Spitzenplätze im Ranking der „Restwertriesen 2018“ und ist die erneut wertbeständigste Marke. Eine Auszeichnung für den höchsten prozentualen Werterhalt erhielt die C-Klasse (W205).

Die Mercedes-Benz S-Klasse, die neue C-Klasse, die B-Klasse sowie der CLA und der neue GLA und der smart fortwo electric drive wurden von „Focus Online“ und dem Marktforschungsinstitut „Bähr & Fess Forecast“ zu den wertbeständigsten Fahrzeugen in ihrer Klasse gekürt. Nach Einschätzung des Instituts werden die Neufahrzeuge vier Jahre nach Kauf noch immer Wiederverkaufspreise von bis zu 57 Prozent des Neupreises erzielen. Damit sind sie die „Restwertriesen 2018“.

Autofahren lernen mit Mercedes-Benz – C-Klasse und GLA jetzt auch als Fahrschulwagen

Samstag, 17. Mai 2014
Autofahren lernen mit Mercedes-Benz - C-Klasse und GLA (Foto) jetzt auch als Fahrschulwagen

Autofahren lernen mit Mercedes-Benz – C-Klasse und GLA (Foto) jetzt auch als Fahrschulwagen

Mit gleich zwei komplett neu entwickelten Fahrzeugen – der C-Klasse und der GLA-Klasse – setzt Mercedes-Benz jetzt auch im Fahrschulbetrieb neue Maßstäbe. Mit ihren Fahrschulausstattungen, die ab Werk verbaut werden, ziehen die neue C-Klasse und der neue GLA ab sofort auch Fahrschüler und Fahrlehrer in ihren Bann.

Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Donnerstag, 15. Mai 2014
Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Fußball-WM 2014 in Brasilien: Mercedes-Benz und DFB präsentieren WM-Spot „Bereit wie nie”

Mercedes-Benz und der DFB präsentierten in Hamburg vor einigen Tagen ihren gemeinsamen Spot zur WM-Kampagne „Bereit wie nie“. Im Mittelpunkt des aufwändig inszenierten Films stehen sowohl die deutschen Nationalspieler als auch die C-Klasse, das komplett neu entwickelte Modell des Premium-Automobilherstellers.

Bei acht Punkten ist Schluss! Ab 1. Mai ist die Fahrerlaubnis schneller weg

Mittwoch, 23. April 2014
Bei acht Punkten Schluss! Ab 1. Mai ist die Fahrerlaubnis schneller weg

Bei acht Punkten ist Schluss! Ab 1. Mai ist die Fahrerlaubnis schneller weg

Ein Fünftel der im Verkehrszentralregister eingetragenen Personen haben in Flensburg Null Punkte. Von der deutschen Gesamtbevölkerung ist jedoch rund jeder zehnter Bürger in Flensburg eingetragen.

Am 1. Mai 2014 wird aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das neue Fahreignungsregister (FAER) und das bestehende Punktsystem auf das neue Fahreignungs-Bewertungssystem umgestellt. Die Grundlage hierfür bildet das Fünfte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze vom 28. August 2013 (Bundesgesetzblatt 2013 Teil I, S. 3313) sowie die Neunte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 05. November 2013 (Bundesgesetzblatt 2013 Teil I, S. 3920).

Hallo Taxi – die neue Mercedes-Benz C-Klasse und die E-Klasse als Taximodelle

Dienstag, 08. April 2014
Hallo Taxi – die neue Mercedes-Benz C-Klasse und die E-Klasse als Taximodelle

Hallo Taxi – die neue Mercedes-Benz C-Klasse und die E-Klasse als Taximodelle

Der Marktführer im Taxigeschäft, Mercedes-Benz, erweitert sein Angebot um weitere attraktive Taximodelle. Die komplett neu entwickelte Mercedes-Benz C-Klasse, die am 15. März erfolgreiche Marktpremiere feierte, ist ab sofort auch als »Das Taxi« bestellbar. Darüber steht das E-Klasse Taximodell jetzt auch zusätzlich als 220 CDI zur Auswahl.

Daimler Fleet Management bringt Corporate Carsharing in die Fuhrparks

Sonntag, 16. März 2014
Daimler Fleet Management bringt Corporate Carsharing in die Fuhrparks

Daimler Fleet Management bringt Corporate Carsharing in die Fuhrparks

Der Fuhrparkmanagement- und Flottenleasing-Dienstleister Daimler Fleet Management erweitert sein Angebot ab sofort um den Servicebaustein Corporate Carsharing für Flottenkunden. Die neue Mobilitätslösung sorgt für einen effizienteren Einsatz des Firmen-Fuhrparks zur Nutzung durch die Mitarbeiter. Die Reservierung der Fahrzeuge kann bequem online erfolgen, rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Das Plus: Die Fahrzeuge stehen den Mitarbeitern für geschäftliche Fahrten und – wenn gewünscht – auch für private Touren am Wochenende zur Verfügung.

Bilanz: 3.340 Menschen starben vergangenes Jahr bei Verkehrsunfällen

Donnerstag, 27. Februar 2014
Bilanz: 3.340 Menschen starben vergangenes Jahr bei Verkehrsunfällen

Bilanz: 3.340 Menschen starben vergangenes Jahr bei Verkehrsunfällen

Im vergangenem Jahr ist die Zahl der Menschen, die bei Verkehrsunfall in Deutschland getötet wurden, auf den tiefsten Stand seit den 50er-Jahren gesunken.

3.340 Menschen starben vergangenes Jahr bei Verkehrsunfällen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes. Das waren 260 Tote oder 7,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der bundesweiten Statistik 1953, erklärte eine Sprecherin der Behörde am 25. Februar 2014 in Wiesbaden.

Der Fahrzeugbestand in Deutschland stieg zugleich auf 52,3 Millionen Autos, Busse, Lastwagen oder Motorräder.

Neues umweltfreundliches Benzin für weniger als 30 Cent pro Liter?

Donnerstag, 30. Januar 2014
Steht an der Preistafel der Tankstelle bald: 30 Cent pro Liter?

Steht an der Preistafel der Tankstelle bald: 30 Cent pro Liter?

Das Onlineportal KOPP ONLINE meldete am 29. Januar 2014 , dass bereits 2007 ein billiges umweltfreundliches Benzin von international renommierten Wissenschaftlern in einer Kooperation an mehreren Universitäten entwickelt worden ist. Dieses bisher wissenschaftliche Geheimprojekt wurde von einem großen Unternehmen finanziert. Jetzt ist dieser neue Treibstoff fertig, patentiert und im Prinzip erhältlich.

Ein Liter kostet weniger als 30 Cent. Bei der Verbrennung entstehen keine Treibhausgase und die Motoren bestehender Fahrzeuge müssen nicht umgerüstet werden – Sensationell! Neben den Automobilherstellern horcht vor allem auch Luftfahrtindustrie auf. Mit nur wenigen Modifikationen an den bekannten Triebwerken könnte der neue Treibstoff auch Kerosin oder auf Kerosin basierendem JP-8 und anderen Flugzeugtreibstoffen beigemischt werden und somit die derzeitigen schädlichen Emissionen der Luftfahrt erheblich reduzieren.

car2go, moovel, Flinkster und Call-a-Bike – Daimler Mobility Services und Deutsche Bahn wollen ihre zentralen Dienste verknüpfen

Samstag, 25. Januar 2014
car2go, moovel, Flinkster und Call-a-Bike - Daimler Mobility Services und Deutsche Bahn wollen ihre zentralen Dienste verknüpfen

car2go, moovel, Flinkster und Call-a-Bike – Daimler Mobility Services und Deutsche Bahn wollen ihre zentralen Dienste verknüpfen

Die Unternehmen Daimler Mobility Services GmbH (car2go und moovel) und Deutsche Bahn AG mit ihrer Tochter DB Rent GmbH (Flinkster und Call a Bike) haben eine Absichtserklärung über die Verknüpfung von car2go und Flinkster unterzeichnet. Damit sollen die beiden Segmente des stationsunabhängigen (Free-Floating) und des stationsbasierten Carsharing miteinander vernetzt werden. Den Kunden der Daimler Mobility Services (DMS) und der Deutschen Bahn (DB) stehen deutschlandweit ab Sommer ein nahezu flächendeckendes Netz an Carsharing-Angeboten mit insgesamt mehr als 6.600 Fahrzeugen sowie Deutschlands größtem Mietfahrradsystem mit 8.500 Call a Bike zur Verfügung.

Das Reifenlabel

Mittwoch, 15. Januar 2014

– oder die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009

Reifenlabel

Reifenlabel

Man kennt diese bunten Buchstabengrafiken als Aufkleber von Kühlschränken und Fernsehgeräten oder als Aufdruck auf Verpackungen von Glühlampen. Auch bei Neuwagen wird diese Grafik als Öko-Label eingesetzt, hier zeigt es die CO2-Emissionen des Fahrzeugs an. Seit 1. November 2012 werden nun auch Reifen mit einem solchem Label gekennzeichnet, um dem Käufer zu ermöglichen, einzelne Eigenschaften verschiedener Reifen einzuschätzen bzw. verschiedene Reifenmodelle besser und einfacher vergleichen zu können. Diese Initiative resultiert aus einem Vorschlag der EU-Kommission von 2008 und ist Teil des Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Wirkungsgrad von Produkten, Dienstleistungen und Gebäuden verbessern soll, um so den Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu reduzieren.

Markttransparenzstelle für Kraftstoffe kurz vor Regelbetrieb

Donnerstag, 14. November 2013

Seit 12. September ist die neue Markttransparenzstelle für Kraftstoffe  im Probebetrieb. Die Verbraucher können so die Preise für die Kraftstoffsorten E5, E10 und Diesel zwischen den Tankstellen in Deutschland vergleichen und gezielt die preisgünstigsten Anbieter auswählen. Der Regelbetrieb soll am 1. Dezember 2013 starten.

Spritvergleichtsportale im Internet

ADAC Preis „Gelber Engel“ 2014 – Das Lieblingsautos der Deutschen wird gesucht

Samstag, 02. November 2013
ADAC Preis „Gelber Engel“ 2014 - Das Lieblingsautos der Deutschen wird gesucht. In diesem Jahr wurde die Mercedes-Benz A-Klasse (W176) ausgezeichnet.

ADAC Preis „Gelber Engel“ 2014 – Das Lieblingsautos der Deutschen wird gesucht. In diesem Jahr wurde die Mercedes-Benz A-Klasse (W176) ausgezeichnet.

Im Januar 2014 wird der begehrte ADAC Preis „Gelber Engel“ zum zehnten Mal verliehen. Seit seiner ersten Verleihung im Jahr 2005 hat sich die Auszeichnung zum wichtigsten und renommiertesten Preis in der Automobilbranche entwickelt.

Konnte bisher nur aus den aktuellen Jahresneuerscheinungen der Favorit gewählt werden, so besteht beim Votum für den „Gelben Engel 2014“ nun erstmals die Möglichkeit aus 249 verschiedenen Modellen das persönliche Lieblingsauto zu wählen.

schwarz und silber war gestern – der beliebteste Autolack 2013: weiß

Sonntag, 27. Oktober 2013
schwarz und silber war gestern - der beliebteste Autolack 2013: weiß

schwarz und silber war gestern – der beliebteste Autolack 2013: weiß

Fahrzeuge in den Farben Silber und Schwarz dominieren schon lange das Straßenbild. Seit diesem Jahr findet sich bei Neuwagen jedoch eine andere Lackfarbe weltweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala – eine, die einst ungeliebt war: weiß.

Warum eigentlich Winterreifen?

Mittwoch, 16. Oktober 2013
Mit dem Auto in den Schnee - aber bitte nur mit Winterreifen!

Mit dem Auto in den Schnee – aber bitte nur mit Winterreifen!

Nun ist der Sommer schon wieder vorbei und es stellt sich vielen die Frage, warum brauch ich denn Winterreifen? „Bei mir schneit es doch eh nicht“, „Ich fahre nur in der Stadt oder meist nur kurze Strecken“ oder „Ich fahre nur Auto, wenn es Plusgrade sind“.

„The world of driving culture“ – Mercedes-Benz startet als erster Autohersteller eigenes digitales Radioformat

Freitag, 13. September 2013
„The world of driving culture“ - Mercedes-Benz startet als erster Autohersteller eigenes digitales Radioformat

„The world of driving culture“ – Mercedes-Benz startet als erster Autohersteller eigenes digitales Radioformat

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt stellt Mercedes-Benz der Weltöffentlichkeit nicht nur neue Modelle vor, sondern wartet auch mit einer ganz besonderen Neuheit auf: Als erster Automobilhersteller startet die Premiummarke ein eigenes digitales Radioprogramm: 24 Stunden am Tag, mit festem Programmplan und redaktionellen Inhalten. Mercedes-Benz Radio kann mit einer App für Tablets und mobile Endgeräte, einem Webplayer für zu Hause und unterwegs, oder mit der neuesten Generation des Multimedia-Systems COMAND Online im Fahrzeug empfangen werden. Das innovative Audioangebot wird auch im neuen Mercedes-Benz GLA (X156), der seine Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt feiert, angeboten. Weitere Baureihen mit der neuesten COMAND Online Generation folgen sukzessive.

Winterreifen – warum eigentlich immer auf den letzten Drücker?

Sonntag, 07. Juli 2013
Mit dem Auto in den Schnee - aber bitte nur mit Winterreifen!

Mit dem Auto in den Schnee – aber bitte nur mit Winterreifen!

Der Sommer hat gerade erst so richtig begonnen – da kommt wohl keiner auf die Idee, an die Wintervorbereitungen zu denken. Aber vielleicht sollte man dieses kurz tun. Denn wie jedes Jahr kommt der erste Schnee im Herbst absolut unvorhersehbar und vollkommen überraschend. Also schnell in die Garage und die Winterreifen drauf. Aber dann fällt einem urplötzlich ein, dass der Werkstattmeister im Frühjahr beim Rädertausch erwähnte, dass die Winterreifen abgefahren und nicht noch für eine weitere Saison geeignet wären. Also rasch zum Reifenhändler – und es folgt der Blick auf die leeren Regale …

Auf den Punkt gebracht – Wer behält seine Fahrerlaubnis? Das neue Flensburger Punktesystems

Dienstag, 02. Juli 2013
Auf den Punkt gebracht - Wer behält seine Fahrerlaubnis? Bleiben auch nach der  Punkteumrechnung mehr als acht Punkte ist der Schein weg.

Auf den Punkt gebracht – Wer behält seine Fahrerlaubnis? Bleiben auch nach der Punkteumrechnung mehr als acht Punkte ist der Schein weg.

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag und der ADAC haben einen Umbau des Verkehrszentralregisters gefordert und der Bundestag hat nun grünes Licht gegeben. Jetzt fehlt noch die Zustimmung des Bundesrates und dann wird die Reform 2014 umgesetzt. Spannende Frage: Was passiert den Autofahrern, die nach der Punkteumrechnung mehr als acht Punkte haben?

Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Freitag, 28. Juni 2013
Immer mehr Realität: Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Immer mehr Realität: Das Auto, das mit aller Welt verbunden ist

Vor einigen Jahrzehnten wäre es für uns noch eine kaum vorstellbare Vision gewesen, nicht nur immer und überall auf dem Handy erreichbar zu sein, sondern auch unsere Haushalte und Autos so zu vernetzen, dass man im Grunde von überall auf der Welt mit allem verbunden sein kann. Das  so genannte „Connected Car“ ist schon lange keine Zukunftsvision mehr. Gerade jungen Leuten wird die ständige Vernetzung mit dem Internet immer wichtiger. Da ist die Vernetzung des eigenen Autos nur noch einen Schritt entfernt. Sensoren werden es in Zukunft ermöglichen, dass wir nicht nur unsere eigenen Häuser aus der Ferne werden steuern  und beispielsweise die Waschmaschine anschalten können, sondern auch, dass unsere Autos ständig mit dem World Wide Web verbunden sein werden. Der Fahrer könnte so frühzeitig zum Beispiel von Verkehrsstaus erfahren oder über die aktuelle Wetterlage informiert werden, von den Verbindungen mit den verschiedenen sozialen Netzwerken ganz zu sprechen.

394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013

Mittwoch, 22. Mai 2013
394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden ging um 0,5 Prozent auf rund 330.000 zurück.

394 Verkehrstote in den ersten zwei Monaten 2013. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden ging um 0,5 Prozent auf rund 330.000 zurück.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2013 verloren insgesamt 394 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, das waren 125 Personen weniger (- 24,1 Prozent) als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Verletzten gab es einen Rückgang um 13,0 Prozent auf rund 44.200 Personen. Die Zahl der in den Monaten Januar und Februar 2013 polizeilich erfassten Unfälle ging gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 364.000 Unfälle zurück. Es wurden 0,5 Prozent weniger Unfälle mit ausschließlich Sachschaden (rund 330.000) gezählt. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden verringerte sich noch stärker, und zwar um 13,3 Prozent auf etwa 33.800 Unfälle.

Werkstattsuche online

Mittwoch, 15. Mai 2013
Das Werkstattportal auf autoservice.com

Das Werkstattportal auf autoservice.com

Nicht jede Reparatur muss unbedingt in der Vertragswerkstatt oder Niederlassung durchgeführt werden. Gerade kleine „Eingriffe“ lassen sich meist schneller und günstiger bei freien Werkstätten erledigen. Um die passende Werkstatt zu finden, empfiehlt sich eine Suche im Internet.

Genau bei die dieser Suche erhält man Unterstützung auf dem Werkstattportal von autoservice.com. Neben günstigen Angeboten rund im Kfz-Reparatur und Autoservice bietet autoservice.com den Autoservice Werkstatt-Finder, die auch die einen Branchenfilter enthält. So kann man beispielsweise Werkstätten Berlin suchen, welche mir eine Standheizung einbauen, oder wer in meiner Nähe die günstigste Hauptuntersuchung anbietet.

Die iPhone-App von autoservice.com

Die iPhone-App von autoservice.com

„Mercedes-Benz Dream cars“ – Mercedes-Benz startet Kampagne für seine Traumwagen

Mittwoch, 15. Mai 2013
„Mercedes-Benz Dream cars“ - Mercedes-Benz startet Kampagne für seine Traumwagen

„Mercedes-Benz Dream cars“ – Mercedes-Benz startet Kampagne für seine Traumwagen

Unter dem Begriff „Mercedes-Benz Dream cars“ bündelt der Stuttgarter Hersteller in seinen Kernmärkten ab sofort die Marketing- und Vertriebsaktivitäten für seine Coupé-, Cabrio- und Roadster-Baureihen. Zu den Traumwagen zählen unter anderem das Coupé sowie das Cabrio der neuen E-Klasse, die Sportwagen SLK und SL, der CL sowie der CLS und der CLS Shooting Brake. Ausgesuchte Modelle früherer Generationen wie zum Beispiel die SL Pagode oder das SE Coupé runden das Portfolio der Mercedes-Benz Traumwagen ab.

Regelmäßig die Klimaanlage warten

Dienstag, 07. Mai 2013
Kältemittelkreislauf in einer Klimaanlage

Kältemittelkreislauf in einer Klimaanlage

Frühjahrszeit ist Heuschnupfenzeit – davon können etwa 12 Millionen Pollenallergiker in Deutschland ein Lied singen. Damit man Innenraum des Autos vor den lästigen Blütenpollen geschützt ist, sollte der Pollenfilter der Klimaanlage im Rahmen eines Klima-Services regelmäßig gereinigt werden. Denn geraten Blütenpollen ins Fahrzeug, lösen Sie beim betroffenen Fahrer nicht nur Nies-Attacken und juckende Augen aus, sondern können zu gefährlichen Situationen führen, wenn der Fahrer durch ein Niesen kurz die Kontrolle über sein Auto verliert.


QR Code Business Card