














Gerade in fremden Großstädten ist das schnell passiert: Man kann sich nicht mehr genau erinnern, wo das Auto geparkt ist. Der neue Service “ready to spot“ in der ready to App von smart löst dieses Problem komfortabel und bietet weitere Funktionen, die den Rückweg zum eigenen Auto erleichtern. Sollte das Wiederfinden allerdings daran scheitern, dass der smart wirklich weg ist, weil er gestohlen wurde, dann unterstützt der neue Dienst “theft recovery“ bei der Kommunikation mit den Behörden und dem Wiederfinden des smart. Beide Services sind ab Mitte Juni kostenlos in der ready to App verfügbar und können dort aktiviert werden.
Mehr als 100 Millionen Funkschlüssel, die in seit 1995 gebauten Autos verwendet werden, sind unsicher und könnten kopiert werden. Das haben Sicherheitsforscher aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden. Die Wissenschaftler konnten die Schlüssel für die Autos von 15 Herstellern knacken – also jene Funktion in den Funkschlüsseln, mit denen man aus der Ferne das Auto öffnen und schließen kann.
Besonders betroffen seien die Modelle aus dem VW-Konzern, dass geht aus den Recherchen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung hervor. Die Funkschlüsselverbindungen der Modelle von Volkswagen sowie den Töchtern Audi, Seat und Škoda konnten die Forscher beliebig knacken und reproduzieren. Nahezu alle Modelle ab dem Baujahr 1995 sind aus dem VW-Konzern betroffen. Aber auch bei Autos von Opel, Ford oder Renault werden Probleme genannt.
Die Auswertung der Diebstahl-Statistik 2015 des Bundeskriminalamts zeigt, dass in der Bundeshauptstadt die meisten Autos gestohlen werden. Berliner müssen sich berechtigte Sorgen machen, dass ihr Pkw am Morgen nicht mehr da ist.
Deutschlands Autodiebstahl-Hochburg ist Berlin mit 528 Fällen pro 100.000 Zulassungen. Dahinter folgen Frankfurt/Oder (420) und Potsdam (330). Ebenfalls viele Anzeigen gibt es auch in Magdeburg (292), Hamburg (282), Dresden (267), Cottbus (254), Halle/Saale (253), Leipzig (245) und Brandenburg an der Havel (185).
Hacker sind immer häufiger fähig, Autos virtuell zu kidnappen und so in Gefahr zu bringen. Magna will das verhindern und hat sich dazu einen Partner aus dem Militärbereich gesucht.
Der Autozulieferer Magna hat sich zusammen mit der Allianz-Versicherung an dem israelischen Start-Up Argus Cyber Security beteiligt – und will unsere Autos künftig mit einer Art Firewall gegen Datendiebe und Hacker ausstatten. „Die Hersteller müssen da jetzt handeln“, meint Anton Mayer, Entwicklungschef beim zweitgrößten Zulieferer der Welt.
Da fehlt Einer! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist 2014 etwas gesunken: Nur 18.549 Pkw´s wurden geklaut.
2013 wurden in Deutschland 19.395 Pkw´s wurden geklaut. Die Zahl der erfassten Kfz-Diebstähle sank nun binnen Jahresfrist um vier Prozent auf 18.549. Von den absoluten Zahlen her lagen die Schwerpunkte in Berlin und Nordrhein-Westfalen so das Bundeskriminalamt (BKA).
Im vergangenem Jahr sind in Deutschland weniger Autos geklaut worden. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden berichtete, sank die Zahl der erfassten Kfz-Diebstähle im Vergleich zu 2013 um vier Prozent auf 18.549. Die meisten Fahrzeuge wechselten unfreiwillig in Berlin (4.162 angezeigte Autodiebstähle) und Nordrhein-Westfalen (4.027) den Besitzer.
Und wieder Einer weg! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist 2013 wieder gestiegen: 19.395 Pkw´s wurden geklaut.
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im letzten Jahr in Deutschland insgesamt 19.395 Pkw entwendet. Im Vergleich zu 2012 stieg die Zahl der gestohlenen Fahrzeuge um 5 Prozent und liegt 3 Prozent über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
Bei rund drei Viertel der auf Dauer entwendeten Pkw handelt es sich um Fahrzeuge deutscher Hersteller (14.010 Pkw). Am häufigsten wurden Wagen von Audi gestohlen. Zweitbeliebteste Marke bei den Dieben war: BMW vor Porsche und VW. Auch geklaut, aber im Vergleich zu den anderen Marken deutlich weniger: Mercedes-Benz, Ford und Opel.