Archiv für die Kategorie ‘Auto allgemein’

Stellungnahme der Daimler AG zur erneuten unseriösen Veröffentlichung des Vereins „Deutsche Umwelthilfe“

Dienstag, 22. März 2016
Stellungnahme der Daimler AG zur erneuten unseriösen Veröffentlichung des Vereins „Deutsche Umwelthilfe“

Stellungnahme der Daimler AG zur erneuten unseriösen Veröffentlichung des Vereins „Deutsche Umwelthilfe“

Um das Emissionsverhalten von Fahrzeugen eindeutig und rechtsverbindlich zu beschreiben, sind vom Gesetzgeber standardisierte Testzyklen vorgegeben. Ungeachtet dessen veröffentlicht der Verein „Deutsche Umwelthilfe“ (DUH) heute wiederholt Daten aus eigenen Messprogrammen, die nicht vollumfänglich den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Diese Daten beziehen sich unter anderem auf ein EU 5 Fahrzeug der Marke smart, das zwischen Ende 2009 und Herbst 2013 auf dem Markt war. Herkunft, Historie und Zustand des verwendeten Fahrzeugs sind der Daimler AG erneut nicht bekannt.

Mercedes-Benz erzielt im Februar Verkaufsbestwerte bei SUVs und Kompakten

Samstag, 05. März 2016
Mercedes-Benz erzielt im Februar Verkaufsbestwerte bei SUVs und Kompakten

Mercedes-Benz erzielt im Februar Verkaufsbestwerte bei SUVs und Kompakten

Mercedes-Benz hat im Februar 133.752 Fahrzeuge an Kunden übergeben, so viele wie nie zuvor in einem Februar (+11,2 Prozent). In Europa, Asien-Pazifik und der NAFTA-Region konnte jeweils ein Absatzrekord erzielt werden. Mercedes-Benz war im Februar Premiummarktführer in Japan, Australien, Kanada und Taiwan. Sowohl bei den SUVs als auch bei den Kompaktwagen erzielte Mercedes-Benz neue Bestwerte.

Mercedes-Benz ist im Februar zweistellig gewachsen und hat 133.752 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit erzielte das Stuttgarter Unternehmen mit dem Stern sowohl im Februar einen neuen Verkaufsrekord, als auch in den ersten beiden Monaten des Jahres.

Ziel erreicht: Hilfskonvoi von Daimler Trucks bringt Hilfsgüter in Flüchtlingslager in die Südtürkei

Freitag, 04. März 2016
Ziel erreicht: Hilfskonvoi von Daimler Trucks bringt Hilfsgüter in Flüchtlingslager in die Südtürkei

Ziel erreicht: Hilfskonvoi von Daimler Trucks bringt Hilfsgüter in Flüchtlingslager in die Südtürkei

Ein Hilfskonvoi mit insgesamt neun Mercedes-Benz Actros Lkw, der am 22. Februar in Stuttgart mit rund 250 Tonnen Hilfsgütern für syrische Flüchtlinge gestartet war, ist nach sechstägiger Fahrt ohne Zwischenfälle am Zielort in Gaziantep in der Türkei eingetroffen.

Acht Mercedes-Benz Sattelzugmaschinen vom Typ Actros 1845 LS – bereitgestellt von Mercedes-Benz CharterWay – transportierten nicht nur Decken, Matratzen, winterfeste Kleidung und Windeln. Zu den gespendeten Hilfsgütern zählten auch zwei Ambulanzfahrzeuge, darunter ein Mercedes-Benz Sprinter 318 CDI Krankenwagen. Die beiden Rettungswagen ergänzen die bisher gespendete Ambulanz-Flotte auf insgesamt neun Fahrzeuge. Einer der neun Mercedes-Benz Actros Lkw lieferte auch Sachspenden zu SOS-Kinderdörfern in Serbien und Mazedonien.

Stillstand – 568.000 Staus mit einer Gesamtlänge von etwa 1,1 Millionen Kilometer

Dienstag, 16. Februar 2016

Stillstand - 568.000 Staus mit einer Gesamtlänge von etwa 1,1 Millionen Kilometer

Stillstand – 568.000 Staus mit einer Gesamtlänge von etwa 1,1 Millionen Kilometer

568.000 Staus mit einer Gesamtlänge von etwa 1,1 Millionen Kilometer – das ist das Ergebnis der ADAC-Staubilanz 2015. Die Anzahl der Staus in Deutschland stieg um 20 Prozent und die gemeldeten Staulängen wuchsen auf eine Gesamtlänge, die 28 Mal um die Erde reichen würde.

2014 betrug die Gesamtlänge aller Staus knapp 960.000 Kilometer und die Autofahrer standen insgesamt 285.000 Stunden. Im letzten Jahr waren es beachtliche 341.000 Stunden Stillstand.

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Donnerstag, 28. Januar 2016
Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Durch Medienberichte sowie Veröffentlichungen unterschiedlicher Institute und Organisationen wurde in den vergangenen Wochen wiederholt versucht, verschiedenen Automobilherstellern eine unrechtmäßige Beeinflussung der Emissionswerte ihrer Fahrzeuge nachzuweisen. Aktuelle Vorwürfe betreffen auch ein Produkt der Marke Mercedes-Benz. Den damit verbundenen Vorwurf der Manipulation weist die Daimler AG erneut auf das Schärfste zurück.

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den jeweils zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden, landesspezifischen Vorschriften. Aktuelle Vorwürfe beziehen sich auf Messungen der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) mit einem Mercedes-Benz C220 CDI. Die Messergebnisse wurden von Vertretern der Daimler AG mit der TNO diskutiert und von den dortigen Experten als plausibel eingestuft.

Die Bestseller des Jahres 2015 in Amerika

Mittwoch, 27. Januar 2016
Die Bestseller des Jahres 2015 in Amerika

Die Bestseller des Jahres 2015 in Amerika

Mehr als 17 Millionen Autos wurden in den USA 2015 neu zugelassen – ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Rankingliste der Neuzulassungen führen klar Autos bzw. Pickups amerikanischer Hersteller an. Aber auch deutsche Hersteller können sich auf dem US-Markt behaupten.

Erstmals seit 2001 wurde in den USA wieder die 17 Millionen-Marke bei den Zulassungen überschritten. 13 Marken verzeichneten in dem vergangenen Jahr einen Verkaufsrekord. Alleine die großen 3 aus Detroit (GM, Ford und Fiat/Chrysler) sorgten für 45 Prozent der Neuzulassungen in den USA.

Traurige Bilanz: Wieder mehr Verkehrstote im letzten Jahr

Samstag, 23. Januar 2016

Die Zahl der Verkehrstoten stieg 2015 voraussichtlich zum zweiten Mal in Folge leicht an. Nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf den vorliegenden Daten von Januar bis September 2015 basieren, dürfte es im letzten Jahr etwa 3.450 Verkehrstote gegeben haben. Das wäre eine Zunahme um gut 2 Prozent gegenüber 2014 (3.377). Gleichzeitig wäre damit erstmals seit 1991 die Zahl der Verkehrstoten in zwei aufeinander folgenden Jahren gestiegen, da bereits 2014 der Wert um 1,1 Prozent höher als 2013 gelegen hatte. Die Zahl der Verletzten ist 2015 wird mit rund 390.000 vermutlich ähnlich hoch wie 2014 sein.

Deutschland lehnt europäisches Mautsystem ab

Donnerstag, 21. Januar 2016

Deutschland lehnt europäisches Mautsystem ab

Deutschland lehnt europäisches Mautsystem ab

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnt einen Brüsseler Vorstoß für ein europäisches Mautsystem rundweg ab.

„Es gibt keinerlei Unterstützung von meiner Seite für so einen Vorschlag“, sagte Dobrindt am 12. Januar in Brüssel nach einem Treffen mit EU-Digitalkommissar Günther Oettinger. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc hatte unlängst der Zeitung „Welt“ gesagt, die Behörde werde möglicherweise schon im laufenden Jahr Vorschläge für einheitliche Maut-Regeln in Europa machen.

„Der Vorstoß von Frau Bulc laufe auf eine Bemautung jedes Kilometers der Autobahn“ hinaus, kritisierte Dobrindt. „Dieses Modell würde deutsche Autofahrer zusätzlich belasten – denn sie finanzierten bereits über die Kraftfahrzeug- und Mineralölsteuer den Bau und den Unterhalt von Autobahnen. Deshalb kann sie (Bulc) ihre Vorstellungen an dieser Stelle schlichtweg knicken“, sagte Dobrindt weiter.

2016 wird wieder ein gutes Jahr für Schnäppchenjäger – Neuwagen bleiben extrem günstig

Montag, 11. Januar 2016
2016 wird wieder ein gutes Jahr für Schnäppchenjäger - Neuwagen bleiben extrem günstig

2016 wird wieder ein gutes Jahr für Schnäppchenjäger – Neuwagen bleiben extrem günstig

Bereits im vergangenen Jahr rabattierten die Hersteller ihre Neuwagen heftig. Dieser Trend setzt sich auch 2016 fort. Wer also mit dem Gedanken spielt sich einen Neuwagen zuzulegen, hat in diesem Jahr wieder die besten Chancen ein Schnäppchen zu machen.

2015 war ein gutes Jahr für Schnäppchenjäger. Die angebotenen Rabatte erreichten beim Neuwagenkauf den zweithöchsten Wert seit zehn Jahren. Das geht aus dem seit 2005 regelmäßig veröffentlichten Rabatt-Index des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen hervor. Für 2015 errechneten die Experten einen Indexwert von 126,2 – 2,1 Punkte über dem Vorjahreswert. Das Höchstniveau erreichte der Index 2013 mit einem Wert von 129,3.

V-Klasse und CLA – die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015

Dienstag, 05. Januar 2016
CLA und V-Klasse – die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015

V-Klasse und CLA – die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015

Die V-Klasse und der CLA sind entsprechend der Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015.

Für das viertürige Coupé CLA (C117) entschieden sich im vergangenen Jahr 19.413 Käufer – 93 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In der Rankingliste der „Auf- und Absteiger des Jahres“ sicherte sich der CLA damit bei den Aufsteigern Platz 21.

Die Mercedes-Benz V-Klasse (W447) fuhr mit 15.948 Neuzulassungen auf Platz 8 bei den Aufsteigern.

V-Klasse und CLA – die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015

V-Klasse und CLA – die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz 2015

Fotos: Daimler AG

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Sonntag, 20. Dezember 2015
Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Durch Medienberichte sowie Veröffentlichungen unterschiedlicher Institute und Organisationen wurde in den vergangenen Wochen wiederholt versucht, verschiedenen Automobilherstellern eine unrechtmäßige Beeinflussung der Emissionswerte ihrer Fahrzeuge nachzuweisen. Aktuelle Berichte betreffen auch ein Produkt der Marke Mercedes-Benz. Den damit verbundenen Vorwurf der Manipulation weist die Daimler AG erneut auf das Schärfste zurück.

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den jeweils zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden Vorschriften. Aktuelle Berichte beziehen sich auf Messungen der FH Bern mit einem Mercedes-Benz C200 CDI, Baujahr 2011. Die in diesem Fahrzeug eingesetzte Technologie wurde 2007 zertifiziert. Damit erfüllt das Fahrzeug unter den gesetzlich vorgeschriebenen Zertifizierungsbedingungen den Euro-5 Standard.

Eine Ikone im Rampenlicht – die Internationale Mercedes-Benz Modekampagne Herbst/Winter 2016

Samstag, 12. Dezember 2015
Eine Ikone im Rampenlicht – die Internationale Mercedes-Benz Modekampagne Herbst / Winter 2016

Eine Ikone im Rampenlicht – die Internationale Mercedes-Benz Modekampagne Herbst/Winter 2016

Mercedes-Benz präsentiert die Modekampagne und den Film für die Saison Herbst / Winter 2016. Stars der Kampagne sind der Mercedes-Benz SL, in Szene gesetzt von US-Fotograf Jeff Bark, und das russische Supermodel Natasha Poly in einem Outfit der japanischen Latex-Designerin Atsuko Kudo.

Im Rampenlicht der neuen Kampagne mit dem Titel „Obsession with an Icon“ steht das unverwechselbare Design des SL. Seine markante, sinnliche Formensprache wird durch eng anliegendes Latex nachgezeichnet, wobei das hochglänzende, scheinbar fließende Material seine Dynamik perfekt zur Geltung bringt. Passend dazu trägt auch Fotomodel Natasha Poly ein Latexoutfit, das sich wie eine zweite Haut an ihren Körper schmiegt.

Alle Jahre wieder: Vergleichen und sparen bei der Kfz-Versicherung

Montag, 09. November 2015

Jeder Autofahrer ist dazu verpflichtet, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Dabei ist die Haftpflichtversicherung, die bei einem selbstverschuldeten Unfall die Schäden des Unfallgegners übernimmt, vorgeschrieben. Zusätzlich deckt die freiwillige Kaskoversicherung weitere Schäden am Fahrzeug des Versicherten ab, wobei zwischen Teil- und Vollkasko unterschieden wird. Autoversicherungen werden stets für ein Kalenderjahr abgeschlossen, egal, ob die Versicherung zum Jahresbeginn oder in der Jahresmitte beginnt. Somit kann zum Ende jedes Jahres ein Versicherungswechsel erfolgen, wobei hier eine Kündigungsfrist von einem Monat beachtet werden muss.

Humorvoll und nostalgisch: Die „Car-Toons“ von Mo Faraz

Sonntag, 18. Oktober 2015
Humorvoll und nostalgisch: Die "Car-Toons" von Mo Faraz

Humorvoll und nostalgisch: Die „Car-Toons“ von Mo Faraz

Der Designer Mo Faraz arbeitet mit den neuesten Mitteln der Illustrationstechnik, doch seine automobilen Cartoons wirken wie aus einer anderen Zeit. Die schönsten Motive der humorvoll-nostalgischen Bildserie im Stil der 1950er Jahre kann man jetzt als hochwertige Siebdruck-Prints erwerben.

Man mag es kaum glauben – aber die Cartoons von Mo Faraz stammen nicht aus einer Automobilzeitschrift der 50er Jahre, sondern aus einem modernen Illustrationsprogramm. Tatsächlich sind nicht nur die Zeichnungen selbst, sondern auch die Pointen der wöchentlich erscheinenden Serie von wunderbar nostalgischem Humor. Meist geht es um die Eigenarten und Persönlichkeiten der Klassiker, die viele Besitzer schmunzelnd wiedererkennen dürften.

Zahl der Autodiebstähle sinkt – letztes Jahr wurden 18.549 Pkw´s in Deutschland gestohlen

Mittwoch, 07. Oktober 2015

Da fehlt Einer! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist 2014 etwas gesunken: Nur 18.549 Pkw´s wurden geklaut.

Da fehlt Einer! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist 2014 etwas gesunken: Nur 18.549 Pkw´s wurden geklaut.

2013 wurden in Deutschland 19.395 Pkw´s wurden geklaut. Die Zahl der erfassten Kfz-Diebstähle sank nun binnen Jahresfrist um vier Prozent auf 18.549. Von den absoluten Zahlen her lagen die Schwerpunkte in Berlin und Nordrhein-Westfalen so das Bundeskriminalamt (BKA).

Im vergangenem Jahr sind in Deutschland weniger Autos geklaut worden. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden berichtete, sank die Zahl der erfassten Kfz-Diebstähle im Vergleich zu 2013 um vier Prozent auf 18.549. Die meisten Fahrzeuge wechselten unfreiwillig in Berlin (4.162 angezeigte Autodiebstähle) und Nordrhein-Westfalen (4.027) den Besitzer.

Deutscher Automarkt auf der Überholspur: 272.479 Neuzulassungen im September

Montag, 05. Oktober 2015

Deutscher Automarkt auf der Überholspur: 272.479 Neuzulassungen im September

Deutscher Automarkt auf der Überholspur: 272.479 Neuzulassungen im September

Auch im September bleibt der deutsche Automarkt auf der Überholspur. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte, kamen im September 272.479 Personenkraftwagen neu auf die Straße, das waren 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Einmal mehr gab der Flottenmarkt das Tempo vor: Die gewerblichen Zulassungen stiegen um 10,0 Prozent auf einen Anteil von 69 Prozent an. Nach Abschluss des dritten Quartals erreichte der Pkw-Markt mit 2.407.938 Einheiten ein Plus von 5,5 Prozent gegenüber 2014.

Bilanz: 1.593 Menschen starben im 1. Halbjahr auf deutschen Straßen

Samstag, 03. Oktober 2015

Bilanz: 1.593 Menschen starben im 1. Halbjahr auf deutschen Straßen

Bilanz: 1.593 Menschen starben im 1. Halbjahr auf deutschen Straßen

Auch wenn die Zahl der Verkehrsunfälle rückläufig ist, so steigt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten wieder an. Im 1. Halbjahr 2015 starben 1.593 Menschen auf deutschen Straßen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden sind das 22 Personen oder 1,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2014. Dagegen ging die Zahl der Verletzten um 2,7 Prozent auf etwa 180.900 Personen zurück.

Daimler AG weist Vorwurf der Manipulation in Zusammenhang mit der VW-Abgas-Affäre auf das Schärfste zurück

Freitag, 25. September 2015

Daimler AG weist Vorwurf der Manipulation in Zusammenhang mit der VW-Abgas-Affäre auf das Schärfste zurück

Daimler AG weist Vorwurf der Manipulation in Zusammenhang mit der VW-Abgas-Affäre auf das Schärfste zurück

Im Zusammenhang mit der VW-Abgas-Affäre weist die Daimler AG die fortwährenden Behauptungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in einer Stellungnahme auf das Schärfste zurück.

„Angesichts der fortwährenden Behauptungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), einer nichtstaatlichen Organisation, und der sich insofern verbreitenden Mutmaßungen stellen wir für die Daimler AG nochmals klar:

Den Vorwurf der Manipulation unserer Fahrzeuge bei Emissionsmessungen weisen wir auf das Schärfste zurück. Ein Defeat Device, also eine Funktion, die die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung unzulässig einschränkt, kam nie und kommt bei Daimler nicht zum Einsatz. Das gilt für alle Diesel- und Otto-Motoren. Wir halten uns bei unseren Motoren an alle Gesetze und rechtlichen Vorgaben.

Die Qual der Wahl: aktuelles oder neues Modell?

Mittwoch, 19. August 2015
Die Qual der Wahl: aktuelles oder neues Modell?

Die Qual der Wahl: aktuelles oder neues Modell? Bis zu 9 Prozent Rabatt auf die aktuelle A-Klasse. Die neue Generation ist ab September erhältlich.

In wenigen Wochen werden auf der IAA in Frankfurt viele neue Modelle vorfahren. Und viele Kunden haben jetzt die Qual der Wahl: aktuelles oder neues Modell? Beim Händler bekommt man meist vor dem Modellwechsel hohe Nachlässe auf das aktuelle Modell. Lohnt es sich dann besser das ausgereifte Modell zu nehmen oder auf das Neue mit aktuellster Technik zu warten?

Deutscher Automarkt boomt: Neuzulassungen im Juli um 7,4 Prozent gestiegen

Donnerstag, 13. August 2015
Deutscher Automarkt boomt: Neuzulassungen im Juli um 7,4 Prozent gestiegen. Die Mercedes-Benz C-Klasse (W205) war mit 33.623 Einheiten eines der beliebtesten Autos im ersten Halbjahr 2015.

Deutscher Automarkt boomt: Neuzulassungen im Juli um 7,4 Prozent gestiegen. Die Mercedes-Benz C-Klasse (W205) war mit 33.623 Einheiten eines der beliebtesten Autos im ersten Halbjahr 2015.

Der deutsche Automarkt zeigt sich auch im Sommer in guter Verfassung: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen stieg im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,4 Prozent auf rund 290.000, wie das Kaftfahrt-Bundesamt in Flensburg mitteilte. Von Januar bis Juli stand demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 5,6 Prozent.

Änderungen bei der Kfz-Steuer ab 1. September 2015

Montag, 10. August 2015
Änderungen bei der Kfz-Steuer ab 1. September 2015

Änderungen bei der Kfz-Steuer ab 1. September 2015

Ab dem 1. September 2015 gilt für alle neu zugelassenen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor die strengere Abgasnorm Euro 6. Das heißt: Halter von Neufahrzeugen, deren CO2-Ausstoß über 95 g/km liegt, müssen die CO2-Steuer zahlen und somit wird es teurer.

Für Käufer eines Neuwagens mit Benzin- oder Dieselmotor gelten ab 1. September 2015 strengere Abgasnormen, die sogenannte Abgasnorm Euro 6. Das bedeutet für Halter von Neufahrzeugen, deren CO2-Ausstoß über 95 g/km liegt: Sie müssen die CO2-Steuer zahlen. Diese bemisst sich laut Kraftfahrsteuergesetz (KraftStG § 8) nach den Kohlendioxidemissionen und dem Hubraum.

Mercedes-Benz macht die Kompaktwagen-Familie noch attraktiver: DYNAMIC SELECT ist jetzt für alle Modelle verfügbar

Mittwoch, 05. August 2015
Mercedes-Benz macht die Kompaktwagen-Familie noch attraktiver: DYNAMIC SELECT ist jetzt für alle Modelle verfügbar

Mercedes-Benz macht die Kompaktwagen-Familie noch attraktiver: DYNAMIC SELECT ist jetzt für alle Modelle verfügbar

Soeben hat Mercedes-Benz die modellgepflegte A-Klasse vorgestellt, die den Spagat zwischen sportlichem Anspruch und einem Plus an Komfort schafft. Zahlreiche Neuerungen wie DYNAMIC SELECT und das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung sind nun auch für B-Klasse, CLA und GLA erhältlich. Zugleich wurde das Modellprogramm dieser Baureihen ausgebaut. Neu sind sparsame Einstiegsversionen sowie leistungsgesteigerte Topmodelle. Die neuen Kompakten können ab jetzt bestellt werden, die Auslieferungen beginnen im September. Ebenfalls für alle Kompakten sind ab Anfang 2016 Apple® CarPlay® und MirrorLink® verfügbar.

Tankkarten in Unternehmen

Dienstag, 16. Juni 2015
Tankkarten in Unternehmen

Tankkarten in Unternehmen

Tankkarten haben sich mittlerweile zum unverzichtbaren Zahlungsmittel für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark entwickelt. Mit ihrem Einsatz lassen sich Kosten effizient kontrollieren und gleichzeitig Einsparungen vornehmen. Denn mit der Tankkarte lässt sich nicht nur einfach und schnell die Tankrechnung begleichen, sondern auch Waren und Dienstleistungen, wie  oder Autowäschen, können im gesamten Tankstellennetz des Anbieters mit der Karte bezahlt werden.

Ab 1. Januar 2016: Pkw-Maut / Infrastrukturabgabe in Deutschland

Sonntag, 17. Mai 2015

Ab 1. Januar 2016: Pkw-Maut / Infrastrukturabgabe in Deutschland

Ab 1. Januar 2016: Pkw-Maut / Infrastrukturabgabe in Deutschland

Nun ist Sie beschlossen und kommt – die Pkw-Maut oder auch Infrastrukturabgabe genannt. Am 1. Januar 2016 tritt sie in Deutschland in Kraft.

Die Infrastrukturabgabe ist für die Nutzung des öffentlichen Straßennetzes in Deutschland durch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t zu entrichten. Zahlen dürfen alle Halter von im In- und Ausland zugelassenen Fahrzeugen, die in Deutschland unterwegs sind. Von der Infrastrukturabgabe befreit sind Fahrzeuge, die ganz oder teilweise bereits heute von der Kfz-Steuer befreit sind, wie z.B. Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge von behinderten Personen.

Landespolizei Baden-Württemberg setzt auf Einsatzwagen von Mercedes-Benz

Donnerstag, 07. Mai 2015
Landespolizei Baden-Württemberg setzt auf Einsatzwagen von Mercedes-Benz. Foto: v.l.n.r. Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank, Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg

Landespolizei Baden-Württemberg setzt auf Einsatzwagen von Mercedes-Benz. Foto: v.l.n.r. Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank, Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg

Die Landespolizei Baden-Württemberg setzt erneut auf Mercedes-Benz und nimmt in diesem Jahr insgesamt 645 Fahrzeuge der Marke mit dem Stern in ihren Fuhrpark auf. Die ersten Fahrzeuge übernahm Reinhold Gall, Innenminister von Baden-Württemberg, bei einer symbolischen Übergabe in Stuttgart von Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank, und von Manfred Hommel, Vertriebsdirektor Pkw in der Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Württemberg.


QR Code Business Card