www.pkwteile.de
März03
2012

Weltpremieren in Genf: smart BRABUS electric drive und smart BRABUS ebike

Geschrieben 3. März 2012 von Maik Jürß, bislang 5.873 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

smart BRABUS electric drive

smart BRABUS electric drive

smart BRABUS steht bereits 10 Jahre für Dynamik und Sportlichkeit. Seit 2002 bringt das gemeinsam von smart und dem Bottroper Fahrzeugveredler BRABUS gegründete Unternehmen die Topversionen der Kultmarke auf den Markt. Wie dies im Zeitalter der Elektromobilität aussieht, zeigen die BRABUS Versionen des smart fortwo electric drive und des smart ebike auf dem Genfer Automobilsalon. Beide Modelle signalisieren ihren dynamischen Auftritt nicht nur optisch, sondern wurden auch in der Leistung gesteigert.

„Der smart BRABUS electric drive ist unser Sportwagen mit grünem Herz„, sagt smart-Chefin Dr. Annette Winkler. „Der ohnehin riesige Spaß beim elektrischen Fahren in der Stadt war nie größer als mit diesem 2,69 Meter kurzen Kraftpaket.“


Mercedes Benz Besitzer finden viele Autoersatzteile auf AUTODOC
März03
2012

Car2go kommt 2012 nach Berlin

Geschrieben 3. März 2012 von Maik Jürß, bislang 6.530 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

Die größte car2go Flotte der Welt wird ab Ende April über Berlins Straßen rollen und ein neues Kapitel der urbanen Mobilität einläuten. Die car2go GmbH, ein Tochterunternehmen der Daimler AG, wird gemeinsam mit dem Partner Europcar seiner Pionierrolle im Bereich voll-flexibler Auto-Kurzzeitmieten erneut gerecht. Die 1.000 smart fortwo Fahrzeuge können in einem rund 250 km² großen Geschäftsgebiet jederzeit angemietet und auf allen öffentlichen Parkflächen wieder abgestellt werden. Parallel werden im Rahmen eines Pilotversuchs die Mobilitätsangebote im Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB), car2go Fahrzeuge und weitere Mobilitätsdienste miteinander vernetzt und auf einer Internet-basierten Plattform angeboten. Die Berliner Bürgerinnen und Bürger können so auf einfache, flexible und umweltfreundliche Weise innerstädtisch mobil sein.


autoteiledirekt.de
März02
2012

Luxuscoupé in Vollendung: Mercedes-Benz CL „Grand Edition“

Geschrieben 2. März 2012 von Maik Jürß, bislang 12.877 Besuche
Veröffentlicht in CL Keine Kommentare »

Mit der neuen Version „Grand Edition“ feiert Mercedes-Benz das Jubiläum „60 Jahre S-Klasse Coupés“. Zu den Details der „Grand Edition“ der CL-Klasse zählen unter anderem exklusive designo Lacke, hochklassige designo Lederausstattungen sowie sportlich-elegante 20 Zoll-Felgen. Stylingelemente von AMG sorgen für markante Sportlichkeit, eine Plakette kennzeichnet die Ausnahmestellung dieser Jubiläums-Ausgabe des Luxuscoupés.

Mercedes-Benz CL 500 4MATIC Grand Edition (C216)

Mercedes-Benz CL 500 4MATIC Grand Edition (C216)


Günstige Mercedes-Benz Ersatzteile gibt es bei Motointegrator
März02
2012

Produktionsjubiläum: Mercedes-Benz Werk Rastatt fertigt 3-millionstes Fahrzeug

Geschrieben 2. März 2012 von Maik Jürß, bislang 6.673 Besuche
Veröffentlicht in Jubiläum Keine Kommentare »

Produktionsjubiläum: Mercedes-Benz Werk Rastatt fertigt 3-millionstes Fahrzeug

Produktionsjubiläum: Mercedes-Benz Werk Rastatt fertigt 3-millionstes Fahrzeug

Im Mercedes-Benz Werk Rastatt ist das 3-millionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Die neue B-Klasse, ein B 200 BlueEFFICIENCY in der Farbe Jupiterrot, geht an eine Kundin in Wuppertal.

„Dieses Produktionsjubiläum ist ein weiterer Meilenstein in unserer Rastatter Erfolgsgeschichte“, sagte Peter Wesp, Leiter Mercedes-Benz Werk Rastatt. „Als Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge sind wir elementarer Bestandteil des Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks.“


März02
2012

Mercedes-Benz Museum stellt erste Facebook-Applikation vor

Geschrieben 2. März 2012 von Maik Jürß, bislang 3.841 Besuche
Veröffentlicht in Museum Keine Kommentare »

Die neue Facebook-Applikation "My Mercedes-Benz Museum"

Die neue Facebook-Applikation "My Mercedes-Benz Museum"

Über die Anwendung „My Mercedes-Benz Museum“ kann ab sofort jeder Facebook-Nutzer sein eigenes Mercedes-Benz Museum erstellen und mit Freunden teilen. Bislang stehen dafür über hundert Exponate zur Verfügung. Damit ist das Mercedes-Benz Museum eines der ersten Museen weltweit, das eine solche Applikation auf Facebook anbietet.

„Mit dieser Anwendung möchten wir insbesondere alle internationalen Fans ansprechen, die unsere Facebook-Seite sehr rege besuchen“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Mit ‚My Mercedes-Benz Museum’ kann man sich auf unterhaltsame Weise mit den Inhalten des Mercedes-Benz Museums auseinandersetzen und interessante Hintergrundinformationen über unsere faszinierenden Fahrzeuge abrufen.“


März02
2012

smart ebike für die Silberpfeilfahrer Michael Schumacher und Nico Rosberg

Geschrieben 2. März 2012 von Maik Jürß, bislang 6.448 Besuche
Veröffentlicht in smart Keine Kommentare »

Michael Schumacher und Nico Rosberg sind ab jetzt auch auf zwei Rädern zukunftsweisend und flott unterwegs. Die MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Fahrer sind die weltweit ersten Besitzer des neuen smart ebikes, das im April 2012 auf den Markt kommt. Schumacher und Rosberg nahmen ihre futuristischen ebikes jetzt bei den letzten Testfahrten vor dem Saisonstart in Barcelona entgegen.

schließensmart Cheffin Dr. Annette Winkler überreicht MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Fahrer Nico Rosberg (links) und Michael Schumacher (mitte) die ersten smart ebikes.

smart Cheffin Dr. Annette Winkler überreicht MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Fahrer Nico Rosberg (links) und Michael Schumacher (mitte) die ersten smart ebikes.


Feb.27
2012

Vergleich Mercedes-Benz B-Klasse mit VW Golf Plus

Geschrieben 27. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 14.180 Besuche
Veröffentlicht in B-Klasse Keine Kommentare »

Kompakte Vans sind sehr beliebt. Sie bieten viel Platz, eine hohe Sitzposition und sind variabel im Alltag zu nutzen. Die Zeitschrift „auto motor und sport“ hat die neue Mercedes-Benz B-Klasse mit dem Wolfsburger Pendant Golf Plus verglichen.

Mercedes-Benz B-Klasse (W246)

Mercedes-Benz B-Klasse (W246)

Vorgefahren zum Vergleichstest ist die neue Mercedes-Benz B-Klasse (W246) mit einem Reihenvierzylinder der 156 PS leistet. Der B 200 sprintet von null auf Tempo 100 Km/h in 8,3 Sekunden. Der kompakte Stuttgarter verbraucht dank der serienmäßigen Start-Stopp-Funktion durchschnittlich 5,9 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Emissionswert bei EURO 5-Einstufung: 138 g/Km.


Feb.27
2012

Avant/Garde Diaries von Mercedes-Benz starten in die nächste Runde

Geschrieben 27. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 7.386 Besuche
Veröffentlicht in Events Keine Kommentare »

Das digitale Interviewmagazin Avant/Garde Diaries lädt vom 19. April bis 10. Mai 2012 zur „Transmission LA: AV CLUB curated by Mike D“ ein – der Fortsetzung des Festivals, das im vergangenen Jahr unter dem Kuratorium des Modedesigners Raf Simons in Berlin erstmals stattfand. Mike D wird den Event zusammen mit weiteren Künstlern, Musikern und DJs unterschiedlicher Stilrichtungen präsentieren.

Avant/Garde Diaries von Mercedes-Benz starten in die nächste Runde mit Anders-Sundt Jensen, Mike D und Raf Simons

Avant/Garde Diaries von Mercedes-Benz starten in die nächste Runde mit Anders-Sundt Jensen, Mike D und Raf Simons


Feb.27
2012

Daimler und Google intensivieren strategische Partnerschaft

Geschrieben 27. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 3.895 Besuche
Veröffentlicht in Internet Keine Kommentare »

Kooperation besiegelt

Im Rahmen der International Consumer Electronics Show (CES) haben Daimler und Google eine Intensivierung ihrer bisherigen Partnerschaft verkündet. Damit erhält Daimler direkten Zugang zu „Google Maps API for Business“, den Schnittstellen für automobile Anwendungen (Application Programming Interfaces, APIs) für die Nutzung von cloud- und kartenbasierten Diensten.

Darüber hinaus kann der Stuttgarter Automobilhersteller dadurch frühzeitig auf künftig entwickelte APIs zugreifen. Mit den bereits existierenden APIs wie Google Maps und Places kommen Mercedes-Benz Kunden in den Genuss zahlreicher Services.


Feb.27
2012

Zulassungszahlen Januar 2012 – guter Start ins neue Jahr

Geschrieben 27. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 3.786 Besuche
Veröffentlicht in Presse Keine Kommentare »

Geländewagen wie der Mercedes-Benz GLK (X204) waren im Januar sehr gefragt.

Geländewagen wie der Mercedes-Benz GLK (X204) waren im Januar sehr gefragt.

Das neue Jahr startet recht gut für die Hersteller. Insgesamt wurden 210.195 Fahrzeuge neu zugelassen meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Das sind nur 0,4 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Erfreulich: nach langer Zeit legen die Kleinstwagen wieder zu. Mit 14,3 Prozent liegen Sie wieder deutlich im Plus. Die Kleinwagen hingegen verlieren 11,2 Prozent und die Mittelklasse 10,8 Prozent.  Die Gewinner im Januar waren die Minivans (+11,3%), die Sportwagen (+9,2%) und die Geländewagen (+7,4%).


Feb.23
2012

A-Klasse kommt mit neuer iPhone-Integration und Siri-Unterstützung

Geschrieben 23. Februar 2012 von Oliver Hartwich, bislang 6.962 Besuche
Veröffentlicht in A-Klasse Keine Kommentare »

Neuartiges Bedienkonzept in der dritten A-Klasse-Generation, die als W176 2012 auf den Markt kommt

Neuartiges Bedienkonzept in der dritten A-Klasse-Generation, die als W176 2012 auf den Markt kommt

Mercedes-Benz macht Smartphones mobil und bindet die elektronischen Begleiter künftig voll in die Infotainmentsysteme im Auto ein. Den Auftakt macht das Apple iPhone, das die Marke mit dem Stern jetzt als weltweit erster Automobilhersteller umfassend in das Anzeige- und Bedienkonzept [intlink id=“8066″ type=“post“]der neuen A-Klasse[/intlink] (W176) integriert.


Feb.23
2012

Karl Wendlinger wird AMG Markenbotschafter

Geschrieben 23. Februar 2012 von Oliver Hartwich, bislang 8.386 Besuche
Veröffentlicht in Motorsport Keine Kommentare »

Karl Wendlinger wird AMG Markenbotschafter und neuer Instruktor der AMG Driving Academy

Karl Wendlinger wird AMG Markenbotschafter und neuer Instruktor der AMG Driving Academy

Der Österreicher Karl Wendlinger  ist ab sofort für Mercedes-AMG aktiv. Der 43-Jährige wird als neuer AMG Markenbotschafter neben DTM-Rekordmeister Bernd Schneider und David Coulthard bei AMG Events tätig sein. Zudem wird Karl Wendlinger als Instruktor die AMG Driving Academy verstärken sowie die [intlink id=“3377″ type=“post“]SLS AMG GT3[/intlink] Kundensport-Teams unterstützen.

Im Rahmen des Fahrersupports von AMG Customer Sports können SLS AMG GT3 Kundenteams Karl Wendlinger für Test- oder Renneinsätze buchen und somit von seinem großen Wissen als Sportwagen-Experten profitieren. Damit unterstützt der ehemalige Formel-1-Fahrer seine Kollegen Bernd Schneider und Thomas Jäger, die das gesamte Entwicklungs- und Testprogramm mit dem SLS AMG GT3 absolviert haben. Jäger ist seit 2010 als Koordinator von AMG Customer Sports tätig.


Feb.22
2012

MERCEDES AMG PETRONAS präsentiert den F1 W03 in Barcelona

Geschrieben 22. Februar 2012 von Oliver Hartwich, bislang 5.571 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

Präsentation des F1 W03 am 21.2.2012 in Barcelona

Präsentation des F1 W03 am 21.2.2012 in Barcelona

Gestern präsentierte Mercedes-Benz seinen neuen Silberpfeil, mit dem das Team in dieser Formel-1 Saison mit Michael Schumacher und Nico Rosberg antreten werden. Im Rahmen der Präsentation des neuen F1 W03 wurde auch ein erster Blick auf den [intlink id=“8306″ type=“post“]neuen SL 63 AMG[/intlink] möglich gemacht. Nico Rosberg und Michael Schumacher fuhren in zwei silbernen High-Performance Roadstern zum Fototermin mit dem F1 W03 vor. 


Feb.22
2012

Der neue Mercedes-Benz SL 63 AMG

Geschrieben 22. Februar 2012 von Oliver Hartwich, bislang 9.500 Besuche
Veröffentlicht in SL Keine Kommentare »

Bühne frei für den neuen Mercedes-Benz SL 63 AMG: Die Neuauflage des High-Performance-Roadsters glänzt durch konsequenten Leichtbau, mehr Leistung und Fahrdynamik bei um 30 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Dank eines Vollaluminium-Rohbaus konnte das Fahrzeuggewicht um 125 Kilogramm abgesenkt werden. Ein Leergewicht von 1.845 Kilogramm steht einem Leistungsangebot von 395 kW (537 PS) bis 415 kW (564 PS) gegenüber. Ein Plus an Performance bietet zudem die Kombination aus weiter verfeinertem AMG Sportfahrwerk auf Basis Active Body Control ABC, neuer AMG Sport-Parameterlenkung, AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe. 

Der neue SL 63 AMG (R231)

Der neue SL 63 AMG (R231)


Feb.21
2012

Frisch und modern: die Mercedes-Benz Coupés der Baureihe C 124

Geschrieben 21. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 13.332 Besuche
Veröffentlicht in Youngtimer Keine Kommentare »

Sportlich, elegant, zweitürig und mit verführerisch modern geführten Linien – so präsentierte Mercedes-Benz im März 1987 auf dem Genfer Automobil-Salon das neue Coupé der oberen Mittelklasse. Die Baureihe C 124, die vom Sommer 1993 an „E-Klasse Coupé“ heißen wird, ist nach Limousine und T-Modell die dritte Karosserievariante der Baureihe 124. Das auf dem Coupé basierende Cabriolet A 124 folgt erst 1991.

Mercedes-Benz Coupé der Baureihe C 124

Mercedes-Benz Coupé der Baureihe C 124


Feb.18
2012

Die Zukunft von C-, E- und S-Klasse, Smart und Maybach

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 17.263 Besuche
Veröffentlicht in Zukunft Keine Kommentare »

smart Studie For Us

smart Studie For Us

Gleich drei neue Modelle warten auf ihre erste Ausfahrt. In Stuttgart kündigen sich in den nächsten Jahren die neue C-, E- und S-Klasse an. Los geht´s 2013 mit einer Modellpflege bei der E-Klasse und der Vorstellung der neuen S-Klasse. Traurig aber anscheinend beschlossene Sache: im nächsten Jahr endet die Ära der Marke Maybach. 2014 kommt die neue C-Klasse und smart präsentiert wieder einen Viertürer.

Bei smart gibt die auf der in Detroit gezeigte Studie For Us einen Ausblick auf die geplante viertürige Version. Die Pick-up Studie selbst hat keine Chance auf eine Serienfertigung, zeigt aber im Prinzip schon die Silhouette vom Smart mit vier Türen, der 2014 auf den Markt kommen soll.


Feb.18
2012

Off Road Award: Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2012

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 3.989 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung Keine Kommentare »

Off Road Award - Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2012

Off Road Award - Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2012

Bereits zum achten Mal in Folge ist der Mercedes-Benz Unimog von den Lesern der Fachzeitschrift „Off Road“ zum besten Geländewagen des Jahres in der Kategorie „Sonderfahrzeuge“ gekürt worden.

Die Auszeichnung „Geländewagen des Jahres 2012 – Kategorie Sonderfahrzeuge“ erfolgte auf Basis der in dem traditionsreichen Münchner Allrad-Magazin – in insgesamt zwölf Kategorien von 40 Herstellern – zur Wahl gestellten geländegängigen Fahrzeuge. In München wurde jetzt der Off Road-Obelisk bei einer Abendgala im Münchener Theaterzelt „Das Schloss“ in feierlichem Rahmen übergeben. Über 57.000 Stimmen wurden bis zum 16. Januar abgegeben, 143 Fahrzeuge standen zur Wahl. Der Unimog belegt bei den Sonderfahrzeugen mit überragenen 34,3 % der Leserstimmen den ersten Platz.


Feb.18
2012

Neu ist besser – Vergleich Mercedes-Benz C-Klasse mit 3er BMW

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 13.343 Besuche
Veröffentlicht in C-Klasse Keine Kommentare »

Mercedes-Benz C-Klasse (W204)

Mercedes-Benz C-Klasse (W204)

Die vierte Generation der C-Klasse (W204) startete 2007. Im März vergangenen Jahres bekam Sie eine umfangreiche Modellpflege. Gerade neu erschienen: die sechste Generation des 3er BMW. Beide kompakte Limousinen sind seit Jahrzehnten Rivalen. Das Duell um die Spitzenposition geht nun in eine neue Runde. Die Zeitschrift Auto Bild hat in der Ausgabe Nummer 5 vom 3. Februar 2012 den Mercedes-Benz C 220 CDI Avantgarde und den BMW 320d miteinander verglichen.


Feb.18
2012

Neuer Fuso Canter mit Allradantrieb

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 5.671 Besuche
Veröffentlicht in Transporter Keine Kommentare »

Fuso Canter 4x4

Fuso Canter 4x4

Rundum überarbeitet startete der Fuso Canter im Oktober 2011 in seine nächste Generation. Nun kommt er erstmals in Europa auch mit Allradantrieb auf den Markt. Der Produktionsstart im Werk Tramagal (Portugal) ist Ende Februar 2012.

Angeboten wird der Canter 4×4 mit der Typenbezeichnung 6C18 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen, einer 2,0 m breiten Komfortkabine und 175 PS Leistung. Der Allradantrieb ist während der Fahrt ab- und zuschaltbar und stellt somit hohe Kraftstoffeffizienz sicher. Eine Differentialsperre für die Hinterachse wird serienmäßig geliefert. Geschaltet wird mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe, die Hinterachsübersetzung beträgt 5,285.


Feb.18
2012

Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS und MIG BANK verlängern Partnerschaft

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 4.058 Besuche
Veröffentlicht in Formel 1 Keine Kommentare »

MERCEDES AMG PETRONAS und die MIG BANK haben ihre Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre verlängert.

MERCEDES AMG PETRONAS und die MIG BANK haben ihre Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre verlängert.

Die MIG BANK wurde 2003 gegründet und hat ihren Sitz in Neuchâtel in der Schweiz. Sie gehört zu den führenden Schweizer Online Trading Banken und hat sich auf den Handel mit Devisen, Gold und CFD spezialisiert. Die MIG BANK wurde durch einen stetigen Wachstumsprozess zur größten Schweizer Bank, die sich auf den Online-Devisenhandel spezialisiert hat. Die Logos der MIG BANK werden in der Saison 2012 auf dem F1 W03 Rennwagen, den Rennanzügen von Michael Schumacher und Nico Rosberg sowie den Overalls der Boxenmannschaft und der Teamkleidung zu sehen sein.


Feb.18
2012

Mercedes-Benz Travego Edition 1 ist “Coach of the Year 2012” in Spanien

Geschrieben 18. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 4.303 Besuche
Veröffentlicht in Bus Keine Kommentare »

Der Mercedes-Benz Travego Edition 1 ist spanischer „Coach of the Year 2012”. Alberto Fermoso, Vertriebsleiter Mercedes-Benz Busse Spanien, nahm die Auszeichnung aus den Händen von Rafael Barbadillo, Präsident des spanischen Fahrgastverbandes Asintra, in Madrid entgegen.

“Coach of the Year 2012” - Mercedes-Benz Travego Edition 1

“Coach of the Year 2012” - Mercedes-Benz Travego Edition 1

Seit 1998 wählt eine Expertenjury mit Vertretern aus der Transportwirtschaft die besten neuen Nutzfahrzeuge für die Fachzeitschriften Viajeros und Transporte 3 (Editec-Verlag) aus. Der Travego Edition 1 ist der erste Reisebus, der die ab 2014 gültige Abgasnorm Euro VI erfüllt. In dem Fahrzeug kommen die neuen BlueEfficiency Power-Motoren, ein neues Getriebe mit neuer Schaltung, ein abermals aufgewertetes, ergonomieoptimiertes Cockpit sowie neue Sicherheitsfeatures zum Einsatz. Damit können zukunftsorientierte Kunden mit dem Flaggschiff von Mercedes-Benz heute schon die Vorreiterrolle in Bezug auf Umweltfreundlichkeit einnehmen.


Feb.15
2012

Laureus World Sports Awards 2012

Geschrieben 15. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 5.836 Besuche
Veröffentlicht in Auszeichnung Keine Kommentare »

Die Gewinner der Laureus World Sports Awards 2012 wurden in London im Rahmen einer Preisverleihungsgala bekanntgegeben, die weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Zu den Höhepunkten des Abends zählten ein rekordverdächtiger vierter Laureus Award für den amerikanischen Surfstar Kelly Slater sowie ein doppelter Erfolg für Nordirlands Golfer – sowohl Darren Clarke als auch Rory McIlroy durften einen der begehrten Awards mit nach Hause nehmen. Der FC Barcelona wurde im vierten Anlauf endlich mit dem Laureus Team of the Year Award ausgezeichnet.

Anders Sundt Jensen (Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars) überreicht zusammen mit Sabine Christiansen (Laureus Botschafterin) Ralf Schumacher die Ernennungsurkunden zum Laureus-Botschafter

Anders Sundt Jensen (Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars) überreicht 2011 zusammen mit Sabine Christiansen (Laureus Botschafterin) Ralf Schumacher die Ernennungsurkunden zum Laureus-Botschafter


Feb.15
2012

Fünf Jahre DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreis: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnet die Sieger des Integrationspreises aus

Fünf Jahre DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreis: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnet die Sieger des Integrationspreises aus

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger haben gemeinsam mit Ursula Schwarzenbart, Leiterin des Global Diversity Office der Daimler AG, die Preisträger des von DFB und Mercedes-Benz 2007 ins Leben gerufenen Integrationspreises ausgezeichnet.

Sieger in der Kategorie ‚Verein’ ist der VfL Fontana Finthen (Mainz). In der Kategorie ‚Schule’ kommen die Gewinner aus Bremen von der Grundschule Pastorenweg und in der Kategorie Sonderpreis geht der 1. Platz an die Deutsche Soccer Liga e. V.


Feb.15
2012

Saudi-Arabien: Großauftrag für Mercedes-Benz-Lkw

Geschrieben 15. Februar 2012 von Maik Jürß, bislang 6.845 Besuche
Veröffentlicht in LKW Keine Kommentare »

Retten, löschen, bergen. Wenn die Feuerwehr in Saudi-Arabien zum Einsatz ausrückt, dann fährt Mercedes-Benz mit. Der langjährige Daimler-Großkunde Rosenbauer aus dem österreichischen Leonding hat beim weltgrößten global agierenden Truck-Hersteller rund 620 Lkw geordert, die mit feuerwehr-spezifischen Aufbauten versehen zwischen 2012 und 2014 an die Lebensretter im arabischen Königreich ausgeliefert werden.

Actros-Drehleiter-Lkw der saudi-arabischen Feuerwehr. Die Mercedes-Benz-Lkw kommen bei den Brandbekämpfern mit anderen Aufbauten versehen auch als Lösch- und Bergefahrzeuge zum Einsatz.

Actros-Drehleiter-Lkw der saudi-arabischen Feuerwehr. Die Mercedes-Benz-Lkw kommen bei den Brandbekämpfern mit anderen Aufbauten versehen auch als Lösch- und Bergefahrzeuge zum Einsatz.

Dazu Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw: „Den Aufbauhersteller Rosenbauer und Mercedes-Benz verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ich freue mich, dass sich Rosenbauer für unsere Lkw entschieden hat. Im Einsatz als Feuerwehrfahrzeuge in Saudi-Arabien werden die Mercedes-Benz-Lkw ihre Qualität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.“


Feb.12
2012

Auto angeschrammt worden – reicht da ein Kostenvoranschlag?

Geschrieben 12. Februar 2012 von Oliver Hartwich, bislang 11.722 Besuche
Veröffentlicht in Auto allgemein Keine Kommentare »

Es kann viele Gründe haben, wenn ein Geschädigter nach einem Unfall sein Auto nicht reparieren lassen will und mit der Autoversicherung des Gegners nach Kostenvoranschlag abrechnen will. Grundsätzlich ist dies auch möglich, man sollte aber bei der Regelung beim Kostenvoranschlag einiges beachten.

Will ein Geschädigter auf Basis eines Kostenvoranschlags fiktiv abrechnen, bekommt er nur die Reparaturkosten, die anhand der kostengünstigeren Stundensätze der Partnerwerkstätten anfallen. Die liegen aber häufig bis zu 25 Prozent unter den sonst üblichen Preisen. Das heißt konkret: Der Geschädigte kriegt weniger Geld, als ihm objektiv zustünde.



QR Code Business Card