Autorenarchiv

Erstmals ein Diesel im SLK: Der neue SLK 250 CDI

Mittwoch, 17. August 2011

Diesel im SLK: Der neue SLK 250 CDI

Mercedes-Benz bietet den SLK Roadster zum ersten Mal mit Dieselmotor an. Das 150 kW (204 PS) starke Vierzylinder-Triebwerk OM 651 setzt den Zweisitzer in vielen Disziplinen an die Spitze seiner Klasse. Mit 4,9 Liter auf 100 Kilometer ist er der sparsamste Roadster im Segment. Dank seines enormen Drehmoments von 500 Newtonmeter beschleunigt er in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erzielt Bestwerte in der Beschleunigung von 80 bis 120 km/h. Damit ermöglicht er souveränen Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen wie auch auf längeren Autobahn-Etappen. Wie die anderen Modelle der jüngsten SLK-Familie, die im Januar dieses Jahres vorgestellt wurden, vereint er sportliches Temperament mit hochwertiger Ausstattung und exzellentem Komfort.

Mythos Rennsport und die Mobilität von morgen: Live bei „Mercedes-Benz & Friends“

Mittwoch, 17. August 2011

Vom 27. bis 28. August 2011 feiert Mercedes-Benz zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den Geburtstag des Automobils. Unter dem Titel „Mercedes-Benz & Friends feiert 125 Jahre Innovation“ findet auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin das größte Mercedes-Benz Treffen aller Zeit statt. Probefahrten und Mitfahrgelegenheiten, Workshops sowie Unterhaltung für Kinder und Jugendliche, Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm runden das bunte Sommerfest der Markengeschichte auf dem mehr als 250.000 Quadratmeter großen Gelände ab.

Mercedes-Benz & Friends

Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series

Dienstag, 26. Juli 2011

C 63 AMG Coupé Black Series

Mit einer Höchstleistung von 380 kW (517 PS) und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern ist das neue C 63 AMG Coupé Black Series die stärkste C-Klasse aller Zeiten: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der Zweitürer in 4,2 Sekunden. Für exklusiven Fahrspaß sorgen auch das einstellbare AMG Gewinde-Sportfahrwerk, die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und die funktionelle Serienausstattung. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik stehen auf Wunsch das AMG Track Package mit Sportreifen und aktiver Hinterachsgetriebekühlung sowie das AMG Aerodynamik-Paket inklusive Flics, funktional abgestimmtem Frontsplitter und einstellbarem Carbon-Heckflügel parat.

Windesa bietet den Sonniboy nun auch für das 211er T-Modell an

Mittwoch, 13. Juli 2011
Den windesa Sonniboy gibt es nun auch für die Baureihe 211

Den windesa Sonniboy gibt es nun auch für die Baureihe 211

Die osnabrücker windesa GmbH bietet mit dem Sonniboy ein spezielles Sicht- und Sonnenschutzsystem, dass passgenau für diverse Fahrzeugbaureihen im eigenen Hause gefertigt wird. Das Set besteht – modellabhängig – jeweils aus einem Sonnenschutznetz für die Fenster der hinteren Türen, die hinteren Seitenfenster und das Heckfenster.

Ebenso wie Tönungsfolien bieten Sonnenschutznetze einen Hitzeschutz für den Innenraum, einen Sonnen- und Sichtschutz und eine Möglichkeit, die Scheiben abzudunkeln. Der Vorteil gegenüber Tönungsfolien sind die schnelle und einfache Montage und die problem- und spurlose Entfernung des Sonniboys. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine ABE benötigt wird. Durch den Einsatz des Sonniboys verringern Sie die Temperatur im Auto um ca. 6-7 Grad. Sie können während der Fahrt die hinteren Fenster herunterlassen (getestet bis 180 km/h) und haben gleichzeitig einen Schutz vor Zugluft und Insekten.

Mercedes-Benz mit dreifachem Absatzrekord

Dienstag, 05. Juli 2011

Besteller im Frühjahr 2011: C-Klasse 2011 und neuer SLK

… bester Juni, bestes Quartal und bestes erstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte.

Mercedes-Benz ist beim Absatz weiter auf Rekordkurs: die Marke erzielte vergangenen Monat den besten Juni aller Zeiten. Weltweit wurden insgesamt 120.510 (i.V. 113.297) Pkw an Kunden ausgeliefert, ein Zuwachs von 6,4 Prozent im Vergleich zum volumenstarken Vorjahresmonat. Dank des hohen Juniabsatzes war das zweite Quartal das volumenstärkste Quartal aller Zeiten, der Absatz stieg um 7,2 Prozent auf 329.979 (i.V. 307.733) Einheiten. In der ersten Jahreshälfte insgesamt verkaufte Mercedes-Benz damit so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum. Von Januar bis Juni entschieden sich 610.531 (i.V. 556.691) Kunden für einen Pkw der Marke Mercedes-Benz, ein Plus von 9,7 Prozent.

„Film ab!“ – Fünftes Mercedes-Benz Open Air Kino

Dienstag, 28. Juni 2011

Mercedes-Benz Open Air Kino. 18.08. bis 04.09.2011 auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum. (Foto: Daimler AG)

Zum nunmehr fünften Mal lädt das Mercedes-Benz Museum zwischen dem 18. August und dem 4. September 2011 zum Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein. Der bewährte Mix aus aktuellen Blockbustern, unterhaltsamen Komödien und actionreichen Thrillern verspricht einmal mehr großes Kino vor der nächtlichen Kulisse des Mercedes-Benz Museums. Neu: Montag ist Kinotag. Lohnende Extras sind der SWR Fernsehfilm [intlink id=“5665″ type=“post“]Carl & Bertha[/intlink], eine Hommage an die Erfindung des Automobils vor 125 Jahren, und ein Filmspecial zur großen Sonderausstellung Art & Stars & Cars.

Bremsstaub entfernen und weißes Nebellicht

Freitag, 24. Juni 2011

Weißes Licht – auch am Nebelscheinwerfer

Weißes Licht

Eine nervige Sache ist das gelbliche Licht der Nebelleuchten beim gemopften 211er. Nervig vor allem deshalb, weil Mercedes mit der Modellpflege die Standlichter auf LED umgerüstet hat und man nun eine schöne weiße Xenon/LED-Front hat. Aber aufgrund des auf- und abdimmenden Abbiegelichts kann man in de Nebelscheinwerfer „nur“ Halogen-Lampen einbauen und die sind im direkten Vergleich zu Xenon und LED etwas gelb.

Mercedes-Benz SLS AMG siegt erneut bei der Leserwahl

Freitag, 24. Juni 2011

Mercedes-Benz SLS AMG

Das Fachmagazin „sport auto“ hatte seine Leser aufgerufen, „die sportlichsten Autos 2011“ zu wählen. In der Kategorie Supersportwagen überquerte der SLS AMG als erster die Ziellinie. Das Siegerpodest hatte der Flügeltürer bereits im Vorjahr erobern können.

sport auto führt die Leserwahl „Die sportlichsten Autos“ seit 1980 jedes Jahr durch. Dabei stimmen Sportwagen-Fans über ihre Favoriten in Punkto Performance und Sportlichkeit auf vier Rädern ab. Dieses Mal haben sich 11 392 Leser beteiligt und die sportlichsten Serienfahrzeuge gewählt.

(Foto: Daimler AG)

Ausbau des Kombi-Instruments beim W168

Donnerstag, 23. Juni 2011

Ein abschließender Blick auf den leeren Platz, wo sonst das Kombiinstrument sitzt

Bei unserer Bestandsaufnahme unseres neuen Elches haben wir festgestellt, dass die Beleuchtung im Kombiinstrument nicht zu 100 Prozent funktioniert. Also musste hier Hand angelegt werden, um die defekte Glühlampe zu ersetzen.Zuerst natürlich wieder das WIS befragt – was ich nun endlich auch auf dem Mac zum Laufen bekommen habe – und mir dir entsprechenden Anleitungen zum Ausbau des Kombiinstruments ausgedruckt.

Dann die Fahrt zum freundlichen Teileonkel und neue „Leuchtmittel“ gekauft. Sein Hinweis, dass man gleich mehrere Lampem kaufen soll, da in der Regel bei der Reparatur auch weitere Glühbirnchen ausfallen, sollte sich später als sehr nützlich herausstellen. Also kauften wir nicht eine, sondern gleich vier Stück.

Mercedes-Benz mit Bestwerten bei J.D. Power VOSS

Freitag, 17. Juni 2011

Mercedes-Benz hat die zufriedensten Kunden. Dies zeigt die aktuelle J.D. Power Vehicle Ownership Satisfaction Studie (VOSSSM) Deutschland des weltweit renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power and Associates über die Zufriedenheit von Autokäufern. Sowohl die C- als auch die E- und die M-Klasse erhielten in ihrem Segment die besten Noten. Auch in der Kategorie Servicezufriedenheit hat sich die Marke mit dem Stern erneut den ersten Platz im Premiumsegment gesichert. Außerdem gewann die Mercedes-Benz E-Klasse Silber beim Redaktionspreis der Zeitschrift AUTO TEST, dem über 500 Tests und Kaufberatungen zugrunde liegen.

Integrierter Sonderschutz ab Werk: Mercedes-Benz Guard

Donnerstag, 16. Juni 2011

Mercedes-Benz Guard-Modellprogramm 2011

Mit sieben Guard-Modellen bietet Mercedes-Benz weltweit das breiteste Angebot an Sonderschutz-Fahrzeugen ab Werk. Das Programm umfasst Fahrzeuge der S-, der E- und der G-Klasse. Damit setzt der älteste Automobilhersteller der Welt seine einzigartige Tradition im Bau von gepanzerten Fahrzeugen erfolgreich fort. 1928 begann Daimler-Benz als erstes Unternehmen, Limousinen bereits ab Werk mit speziellen Schutzeinbauten zu versehen.

Von den Serienmodellen unterscheiden sich die aktuellen Guard-Ausführungen vor allem durch ein maßgeschneidertes, intelligentes Netzwerk von Schutzelementen aus Spezialstahl und Aramid, das äußerlich unsichtbar ist. Es wird nicht nachträglich in ein bereits fertiges Fahrzeug eingebaut, sondern von Grund auf in einem eigenständigen Produktionsprozess in die Rohkarosse integriert. So können Karosseriestruktur und Fahrwerk von vornherein an das durch die Schutzelemente erhöhte Gewicht gezielt angepasst werden.

Neue Hinweise auf das Geburtshaus von Carl Benz

Dienstag, 14. Juni 2011

Carl Benz (25. November 1844 - 4. April 1929)

Im Jahr des 125. Geburts­tags des Auto­mo­bils ist jetzt eine wich­tige Lücke in der Lebens­ge­schichte von Carl Benz und damit auch in der Unter­neh­mens­ge­schichte der Daim­ler AG geschlos­sen wor­den: Nach neu­esten his­to­ri­schen Erkennt­nis­sen ist davon aus­zu­ge­hen, dass der Erfin­der des Auto­mo­bils in einem Gast­haus in der Rhein­straße 22 des Karls­ru­her Stadt­teils Mühl­burg gebo­ren wur­de. Seine Geburts­stätte war bis­her nicht bekannt. Das Haus exis­tiert aller­dings nicht mehr – es wurde in den 1950­er-Jah­ren zuguns­ten einer Ver­brei­terung der Rhein­straße abge­ris­sen. Heute steht an der Stelle ein Waren­haus mit zuge­hö­ri­gem Park­platz. Geplant ist, in unmit­tel­ba­rer Nähe eine kleine Gedenk­stätte ein­zu­rich­ten, die an den Erfin­der erin­nert.

Weltgrößtes Treffen von smart-Fans in Riccione

Dienstag, 14. Juni 2011

smart fortwo electric drive in Riccione

Nach zehn Jahren in Österreich findet das weltweit größte Treffen von smart Fans in diesem Jahr erstmals in Italien statt. Vom 4. bis 7. August 2011 trifft sich die europäische smart Community im Badeort Riccione an der Adria. smart times wird künftig jedes Jahr in einem anderen Land stattfinden. Damit trägt die Automobilmarke der kontinuierlich steigenden Bedeutung des Events Rechnung. Binnen zehn Jahren hat sich smart times vom kleinen Get-together zu einem europäischen Großereignis entwickelt. In Riccione werden mehr als 4000 smart Freunde aus 22 Ländern mit ihren teilweise individuell gestalteten Fahrzeugen erwartet, um gemeinsam ihre automobile Leidenschaft zu feiern und sich mit Designern, Tunern und Branchenexperten auszutauschen.

Die neue Mercedes-Benz M-Klasse

Freitag, 10. Juni 2011

ML 250 BLUETEC (W166) 2011

Die dritte Generation der M-Klasse (Baureihe W166*) von Mercedes-Benz soll neue Maßstäbe in der immer größer werdenden Welt der SUVs setzen – besonders im Bereich der Verbrauchs- und Emissionswerte, gelten doch SUV immer noch als Spritfresser. Die neue Modellpalette konsumiert im Vergleich zum Vorgänger durchschnittlich 25 Prozent weniger Kraftstoff. Herausragend dabei ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt und mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer weit reisen kann. Bei aller Effizienz bleibt die Faszination der M-Klasse mit einzigartiger Synthese aus Agilität, Fahrspaß und Komfort erhalten. Zudem besticht der ML durch den permanenten Allradantrieb 4MATIC, neue Fahrwerkentwicklungen und innovative Fahrdynamiksysteme, die sowohl den Onroad- wie Offroadeinsatz verbessern. Markentypisch präsentieren sich das passive und das aktive Sicherheitspaket.

„60 Jahre Mercedes-Benz Unimog“: Zum Jubiläum eine Designstudie

Donnerstag, 09. Juni 2011

"60 Jahre Unimog" eine Designstudie auf Basis des Unimog U 5000

Der Bereich Mercedes-Benz Special Trucks (MBS), in dem die Fahrzeugreihen Unimog, Econic und Zetros zusammengefasst sind, präsentierte anlässlich des Festakts „60 Jahre Mercedes-Benz Unimog“, am 3. Juni 2011 im Daimler Werk Wörth eine spektakuläre Designstudie. Diese verfügt über ein eindrucksvoll dynamisches, ausdrucksstarkes „Gesicht“ und entspricht der zukünftigen Formensprache des Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Designs.

Die Design-Studie verbindet Vergangenheit und Zukunft des Unimog auf sehr avantgardistische Weise. Darüber hinaus lässt dieses Konzeptfahrzeug dem Betrachter den gedank­lichen Raum, technische Innovationen zu interpretieren: Kurzum, es ist ein buchstäblich ungewöhnlicher Denkanstoß für das Universal-Motor-Gerät der Zukunft.

Ein Berliner übernimmt als erster Kunde das neue C-Klasse Coupé

Mittwoch, 08. Juni 2011

Andreas Kellermann (2. v. links), Werkleiter Mercedes-Benz Werk Bremen, übergibt das erste C-Klasse Coupé an Familie Schwarze

Zusammen mit seiner Ehefrau ist Anreas Schwarze aus Berlin angereist, um als Erster das neue C-Klasse Coupé zu übernehmen. Für die beiden Berliner ist das schwarze Coupé bereits der fünfte Mercedes. Der sportliche Zweisitzer aus der C-Klasse-Familie ist [intlink id=“5797″ type=“post“]seit dem 4. Juni[/intlink] zum Preis ab 33.290,25 Euro erhältlich.

Im Mercedes-Benz Werk Bremen werden insgesamt acht Modelle gefertigt: die komplette C-Klasse (Limousine, T-Modell und Coupé), die beiden Zweitürer der E-Klasse (Coupé und Cabriolet), die beiden Roadster SLK und SL sowie der GLK.

Mercedes-Benz erzielt besten Mai der Unternehmensgeschichte

Mittwoch, 08. Juni 2011

Im Mai verkaufte Mercedes-Benz so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in diesem Monat. Insgesamt wurden 108.766 (i.V. 101.359) Pkw weltweit an Kunden ausgeliefert. Die Auslieferungen stiegen damit um 7,3 Prozent im Vergleich zum volumenstarken Vorjahresmonat. Seit Januar entschieden sich 490.021 (i.V. 443.394) Kunden für einen Pkw der Marke Mercedes-Benz, was einem Zuwachs von 10,5 Prozent entspricht.

Nach dem [intlink id=“6011″ type=“post“]Start des C-Klasse Coupés[/intlink] werden die Stuttgarter im Laufe des Jahres [intlink id=“2787″ type=“post“]weitere neue Modelle [/intlink]auf den Markt bringen. Dazu gehört die neue M-Klasse, deren Weltpremiere in dieser Woche stattfindet. Am 11. Juli startet der Verkauf in Europa, ab Herbst werden die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

Erster Werkstattbesuch

Sonntag, 05. Juni 2011

Nach der Instandsetzung und ersten Großreinigung ging es zum ersten Mal auf die Hebebühne. Alles in allem macht der Elch einen guten Eindruck. Lediglich die Spurstangen sind etwas ausgeschlagen – die Fahrsicherheit ist noch nicht gefährdet, aber bei der nächsten HU im kommenden Frühjahr sind diese dann wohl fällig. Heute steht dann nur ein Ölwechsel an und der Wechsel des Kältemittels der Klimaanlage bot sich an, da dieses wohl noch original war. Als dritter Punkt wurde die Bremsflüssigkeit aufgefüllt – mit dem Hinweis, dass die Bremsscheiben und -beläge auch langsam getauscht werden müsseten.

Bereits über eine halbe Million E-Klasse Modelle verkauft

Dienstag, 31. Mai 2011

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet, Limousine, T-Modell, Coupé

Etwa 376.000 Limousinen, 64.000 T-Modelle sowie über 110.000 Coupés und Cabrios wurden bis heute von der aktuellen E-Klasse-Familie (Baureihe 212 und 207) verkauft. Damit entschieden sich insgesamt rund 550.000 Kunden für ein Modell der Mercedes-Benz E-Klasse. Die Limousine startete im März 2009, das Coupé zwei Monate später im Mai, das T-Modell folgte dann im November. Seit der Einführung des Cabrios im März 2010 ist die E-Klasse Familie komplett.

Bestandsaufnahme und Grundreinigung

Dienstag, 31. Mai 2011

Gut in Schuss - A 160 ELEGANCE aus dem Jahr 2000

Das ist der große Vorteil, wenn man das Auto am Freitag kauft: man kann sich am Wochenende voll und ganz dem Neuen widmen.

So auch bei uns. Optimistisch auf den bevorstehenden Kaufabschluss habe ich bereits einen Tag zuvor einige Dinge bestellt, um diese dann am Samstag schon einbauen zu können. Neben einem neuen Satz Fußmatten war das in erster Linie ein neues Radio. Das alte Audio 10 CD hat wirklich ausgedient – und überhaupt ist das Radio so ziemlich das einzige Ausstattungsmerkmal, was von der ursprünglichen Originalausstattung durch ein modernes Pendant ersetzt werden darf.

Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster

Sonntag, 29. Mai 2011

AMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert einen neuen Traumwagen: den SLS AMG Roadster. Die technologischen Highlights des SLS AMG Roadster lesen sich wie das Einmaleins des modernen Sportwagenbaus: Die Kombination aus Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen lässt die Herzen von Sportwagen-Enthusiasten höher schlagen – und sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik bei gleichzeitigem Roadster-Fahrspaß.

SLS Roadster und SLS Flügeltürer

Young Classics Service Berlin – Die erste Adresse für Mercedes-Benz Youngtimer

Sonntag, 29. Mai 2011

Die Pkw-Produktpalette von 1983: Heute zählen gut erhaltende Modelle dieser Baureihen zu den Young Classics.

Die Niederlassung Berlin bietet jetzt einen speziellen Young Classics Service an.

Menschen, die einen Mercedes-Benz Youngtimer fahren, haben einen besonderen Sinn für Schönheit und Ästhetik. Und sie stellen besondere Ansprüche an Kompetenz und Qualität, wenn es um den Service-Partner ihres Vertrauens geht. Die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin ist mit ihren Spezialisten der richtige Partner für Ihren Mercedes-Benz Youngtimer.

Eine Million Vitos aus Vitoria

Freitag, 27. Mai 2011

1.000.000 Vito in Vitoria gefertigt

Am vergangenen Freitag lief im Werk Vitoria der millionste Mercedes-Benz Vito vom Band. Es handelt sich dabei um einen schwarzen Transporter mit V6-Dieselmotor, der für den nieder­ländischen Markt bestimmt ist. 

Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis trafen sich 40 Arbeiter aus den drei Fertigungshallen für ein Foto um den Werks­leiter, Emilio Titos. Sie alle haben vom ersten Produktions­tag im September 1995 bis heute dazu beigetragen, den Vito als Trans­porter in über 80 Ländern rund um den Globus zu einem Erfolg zu machen.

COMAND-Displaytausch am NTG 2.5

Freitag, 27. Mai 2011

Zum Tausch des Displays muss zuerst die COMAND-Einheit ausgebaut werden

Eine unschöne Kleinigkeit, die ich an meinem Auto vom Vorbesitzer vererbt bekommen habe, waren zwei große Kratzer auf dem COMAND-Display. Diese Kratzer auf dem Display ärgerten mich von Anfang an, da sie auch extrem sichtgünstig im oberen linken Bereich lagen, also bei jeder Fahrt ins Auge fielen (vor allem im Sommer, wenn die Sonne auf das Display scheint). So machte ich mir auch sofort Gedanken, was man dagegen tun kann. Das Problem ist die aufgedampfte Anti-Reflexionsschicht, die für eine Entspiegelung des Displays sorgt. Leider ist diese Schicht extrem empfindlich, was mögliche Reinigungsversuche angeht. Eine Reinigung mit einem Tuch reicht unter Umständen bereits aus, um diese Schicht zu beschädigen. Und genau das hat wohl der Vorbesitzer versucht. Besonders stark fallen solche Kratzer bei Sonneneinstrahlung auf, da hier nun das Licht an der verkratzten Stelle direkt auf das Displayglas trifft und reflektiert wird.

Mr. Moose – ein elfjähriger Elch wird Zweitwagen

Mittwoch, 25. Mai 2011

Mr. Moose

Nachdem im letzten Jahr das [intlink id=“2970″ type=“post“]Familienschiff [/intlink]gefunden war und dieses auch „par excellence“ seinen Dienst verrichtet, stand dieses Jahr nun die Suche nach einem Zweitwagen auf dem Programm. Nicht zuletzt durch den Familienzuwachs ist ein zweites Gefährt nötig – aber dadurch ist das vorhandene Budget für den Autokauf auch stark geschrumpft, so dass hier erstmal eine kurz- bis mittelfristige Lösung gefunden werden musste. Sicher und günstig – naja, das sind leider zwei Eigenschaften, die sich immer noch gegenseitig ausschließen. Nach Beobachtung des Marktes – auch über die Grenzen von Stuttgart hinaus – hat uns dann aber doch wieder zum Stern zurückgeführt, genauer gesagt nach Rastatt.


QR Code Business Card