Archiv für die Kategorie ‘Auto allgemein’

Zukunft lernen: Mercedes-Benz bringt Elektromobilität in Fahrschulen – Pilotprojekt in Stuttgart

Dienstag, 21. April 2015
Zukunft lernen: Mercedes-Benz bringt Elektromobilität in Fahrschulen – Pilotprojekt in Stuttgart

Zukunft lernen: Mercedes-Benz bringt Elektromobilität in Fahrschulen – Pilotprojekt in Stuttgart

Frei nach dem Motto „Elektromobilität kann man lernen“ startet die Daimler AG gemeinsam mit der ACADEMY Holding AG ein Pilotprojekt mit fünf ausgewählten ACADEMY Fahrschulen im Großraum Stuttgart zur Integration von Elektrofahrzeugen in die Führerscheinausbildung. Der Startschuss für das Projekt erfolgte am 10. April in der Stuttgarter Mercedes-Benz Niederlassung gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Fahrlehrer, Bildungsexperten und Vertreter der Wirtschaft diskutieren dabei das Thema „Elektromobilität in der Fahrschule im Rahmen der aktuellen Fahrerlaubnisverordnung“.

Mercedes-Benz liefert im März 183.467 Fahrzeuge an Kunden aus – Stärkster Absatzmonat der Unternehmensgeschichte

Sonntag, 12. April 2015
Mercedes-Benz liefert im März 183.467 Fahrzeuge an Kunden aus - Stärkster Absatzmonat der Unternehmensgeschichte. Foto: Die S-Klasse Limousine (W222), die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt, ging seit Jahresbeginn an 25.849 Kunden über (+7,1 Prozent).

Mercedes-Benz liefert im März 183.467 Fahrzeuge an Kunden aus – Stärkster Absatzmonat der Unternehmensgeschichte. Foto: Die S-Klasse Limousine (W222), die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt, ging seit Jahresbeginn an 25.849 Kunden über (+7,1 Prozent).

Mercedes-Benz setzt seinen Rekordkurs mit weltweit 183.467 verkauften Fahrzeugen im März fort (+15,7 Prozent). Nie zuvor wurden so viele Einheiten in einem Monat abgesetzt. Seit Jahresbeginn gingen 429.602 Fahrzeuge in Kundenhand über. Damit wird der Rekordwert aus dem Vorjahr um 14,8 Prozent übertroffen.

Das beliebtestes Auto der Deutschen: ein rostiger Gebrauchtwagen, der noch halbwegs gut fährt

Mittwoch, 01. April 2015
Das beliebtestes Auto der Deutschen: ein rostiger Gebrauchtwagen, der noch halbwegs gut fährt

Das beliebtestes Auto der Deutschen: ein rostiger Gebrauchtwagen, der noch halbwegs gut fährt

Das Meinungsforschungsinstitut Opinion Control hat das wahre Lieblingsauto der Deutschen ermittelt. Als überraschender Sieger geht demnach ein bereits leicht angerosteter Gebrauchtwagen hervor, der eigentlich ganz okay ist und noch halbwegs gut fährt. Die Fahrzeugmarke spielt dabei keine Rolle.

Im Rahmen der ersten nicht manipulierten Studie seit Jahren wurden die Deutschen nicht nach ihrem Traumauto gefragt, stattdessen wurde überprüft, welche Fahrzeuge sie tatsächlich in den letzten Jahren bevorzugt erworben und in ihrer Garage stehen haben.

App sofort: Mit moovel Bahn- und Taxifahrten buchen und bezahlen

Dienstag, 17. Februar 2015
App sofort: Mit moovel Bahn- und Taxifahrten buchen und bezahlen

App sofort: Mit moovel Bahn- und Taxifahrten buchen und bezahlen

Die Mobilitäts-App moovel geht einen wichtigen Schritt von einer Informationsplattform zu einem umfassenden Mobilitätsportal: Ab sofort ist es möglich, Fahrten mit der Deutschen Bahn und Taxifahrten mit mytaxi direkt und bequem in moovel zu buchen und zu bezahlen.

„Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umfassenden Mobilitätsplattform.“, freut sich Robert Henrich, CEO des Daimler-Tochterunternehmens moovel GmbH. „Das Buchen und Bezahlen von Tickets der Deutschen Bahn und von mytaxi Fahrten in der moovel App erleichtert das Reisen ungemein. Ich kann meine Fahrt von A nach B in meinem Smartphone anzeigen lassen, sofort buchen und bezahlen – und das alles in einer App. Die Zukunftsvision des One-Stop-Shopping ist damit bereits in der Gegenwart angekommen.“

Die Mercedes-Benz Bestseller 2014

Montag, 12. Januar 2015
Die Mercedes-Benz Bestseller 2014. Das E-Klasse Coupé (C207) konnte sich bei den kompakten Sportwagen 2014 an der Spitze behaupten.

Die Mercedes-Benz Bestseller 2014. Das E-Klasse Coupé (C207) konnte sich bei den kompakten Sportwagen 2014 an der Spitze behaupten.

Das Jahr 2014 ist vorbei und die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg (KBA) belegen die Top-Platzierungen bei den Neuzulassungen nach Segmenten. Mercedes-Benz konnte mit drei Modellen an die Spitze fahren.

Für Mercedes-Benz fuhr die C-Klasse (W205) in der Mittelklasse auf Platz 2 nach dem Passat und vor dem 3er BMW. Die E-Klasse (W212) konnte sich den dritten Platz in der oberen Mittelklasse nach dem Audi A6 und 5er BMW sichern.

1.650.010 Fahrzeuge verkauft – Mercedes-Benz erzielte 2014 besten Absatz der Unternehmensgeschichte

Samstag, 10. Januar 2015
1.650.010 Fahrzeuge verkauft - Mercedes-Benz erzielte 2014 besten Absatz der Unternehmensgeschichte. Der Absatz der SUVs stieg im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 341.788 verkauften Fahrzeugen (+5,3 Prozent). Bestwerte erzielte die G-Klasse (+10,4 Prozent).

1.650.010 Fahrzeuge verkauft – Mercedes-Benz erzielte 2014 besten Absatz der Unternehmensgeschichte. Der Absatz der SUVs stieg im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 341.788 verkauften Fahrzeugen (+5,3 Prozent). Bestwerte erzielte die G-Klasse (+10,4 Prozent).

Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Marke mit dem Stern lieferte 1.650.010 Fahrzeuge an Kunden aus (+12,9 Prozent) und erreichte damit das vierte Rekordjahr in Folge. Im Jahr 2014 war jeder Monat ein Rekordmonat – so auch der Dezember mit 163.171 verkauften Einheiten (+17,2 Prozent). Das vergangene Jahr endete für das Stuttgarter Unternehmen mit dem absatzstärksten Monat und dem besten Quartal (454.854 Einheiten) der Unternehmensgeschichte.

Die beliebteste Autofarbe 2014: schwarz

Donnerstag, 08. Januar 2015
Die beliebteste Autofarbe 2014: schwarz

Die beliebteste Autofarbe 2014: schwarz

Die beliebteste Autofarbe des vergangenen Jahres ist erneut: schwarz.

3,04 Millionen Neuwagen wurden 2014 in Deutschland neu zugelassen. Bei der Farbwahl setzten die Käufer dabei auf Bewährtes. Erneut bildeten schwarze Fahrzeuge mit 27,8 Prozent die Mehrheit. Knapp dahinter folgen graue Fahrzeuge (27,2 Prozent). Die drittbeliebteste Farbe mit Abstand: weiß. Der Anteil weißer Pkws kletterte 2014 auf 19,6 Prozent.

Foto: Daimler AG

Bilanz: Acht Monate nach der Punktereform knapp 150.000 weniger Einträge in Flensburg

Sonntag, 28. Dezember 2014
Bilanz: Acht Monate nach der Punktereform knapp 150.000 weniger Einträge in Flensburg

Bilanz: Acht Monate nach der Punktereform knapp 150.000 weniger Einträge in Flensburg

Am 1. Mai 2014 trat die Punktereform für schwere Verstöße am Steuer in Kraft. Die Folgen für die Verkehrssicherheit müssen sich aber erst noch zeigen. Für Tausende Autofahrer waren die Neuerungen aber schon erfreulich. Durch die Umstellung auf das neue Punktesystem für Verkehrssünder sind bereits rund 148.000 Autofahrer aus dem digitalen Bestand des Zentralregisters in Flensburg gelöscht worden. Das geht aus einer Auswertung des Bundesverkehrsministeriums nach den ersten acht Monaten mit den neuen Regeln hervor.

Traurige Bilanz: in den ersten neun Monaten des Jahres starben 2.527 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland

Mittwoch, 26. November 2014

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden ist die Zahl der tödlich verunglückten Menschen auf deutschen Straßen wieder gestiegen. In den ersten neun Monaten des Jahres starben 2.527 Menschen, 2,1 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzen Menschen stieg an.

Die meisten Unfalltoten sind in Bayern zu beklagen. Hier starben 473 Menschen in diesem Jahr. Ebenfalls eine hohe Anzahl an Verkehrstoten wurden in Nordrhein-Westfalen (362), Baden-Württemberg (356) und Niedersachsen (317) registriert.

Erschreckend hoch ist auch die Zahl der Menschen, die bei Unfällen verletzt wurden. Seit Jahresbeginn wurden allein in Nordrhein-Westfalen 56.870, in Bayern 52.047, in Baden-Württemberg 35.513 und Niedersachsen 32.112 Menschen bei Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen verletzt.

Mercedes-Benz führt ab 2015 neue Nomenklatur für Modellreihen und Antriebsarten ein

Donnerstag, 13. November 2014
Mercedes-Benz führt ab 2015 neue Nomenklatur für Modellreihen und Antriebsarten ein

Mercedes-Benz führt ab 2015 neue Nomenklatur für Modellreihen und Antriebsarten ein

Die Dynamik der Marke Mercedes-Benz nimmt weiter Fahrt auf. Zu Beginn des Jahres 2015 wird eine neue Nomenklatur zur Bezeichnung der Modellreihen und Antriebsarten eingeführt. Diese schafft in einem immer größer werdenden Portfolio eine einfache und transparente Orientierung für die Kunden.

Einzigartiges Produktportfolio an Fahrschulfahrzeugen – Mercedes-Benz auf dem 5. Deutschen Fahrlehrerkongress

Dienstag, 28. Oktober 2014
Einzigartiges Produktportfolio an Fahrschulfahrzeugen – Mercedes-Benz auf dem 5. Deutschen Fahrlehrerkongress

Einzigartiges Produktportfolio an Fahrschulfahrzeugen – Mercedes-Benz auf dem 5. Deutschen Fahrlehrerkongress

Mercedes-Benz Fahrzeuge sind auf harte Prüfungen optimal vorbereitet: Auch im Fahrschuleinsatz beweist die Marke mit dem Stern, dass sie höchsten Ansprüchen genügt. Mit einer Fahrschulflotte vom Kompakt-SUV GLA über die neue Generation der B-Klasse bis zum Lkw Actros ist die Marke Mercedes-Benz beim 5. Deutschen Fahrlehrerkongress am 14. und 15. November in Berlin zu erleben.

Immer beliebter – und einfacher: das Wunschkennzeichen

Dienstag, 30. September 2014
Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen

Wer früher ein Wunschkennzeichen, also ein Nummernschild mit gewünschten Buchstaben-Zahlenkombination, haben wollte, konnte dies nur aufwendig und zeitintensiv beim Straßenverkehrsamt bzw. der Zulassungsstelle tun. Heute ist das bei Weitem einfacher, man muss die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens nicht unbedingt bei der Kfz-Zulassungsstelle im Heimatort beantragen, sondern kann dies auch gleich online zu Hause machen.

Die große Dreifach-Premiere bei Mercedes-Benz: C-Klasse T-Modell, CLS und S-Klasse Coupé

Samstag, 27. September 2014
Die große Dreifach-Premiere bei Mercedes-Benz: C-Klasse T-Modell (Foto), CLS und S-Klasse Coupé

Die große Dreifach-Premiere bei Mercedes-Benz: C-Klasse T-Modell (Foto), CLS und S-Klasse Coupé

Mit dem neuen C-Klasse T-Modell, dem neuen S-Klasse Coupé und der neuen Generation des CLS bringt Mercedes-Benz am 27. September weitere exklusive Lifestyle-Fahrzeuge auf den Markt. Die Neuheiten überzeugen mit sportlichem Design, hochklassigem Interieur sowie innovativer Technik. Dazu zählen unter anderem neue effiziente Motoren, eine Kurvenneigefunktion im S-Klasse Coupé und hochauflösende MULTIBEAM LED Scheinwerfer in der CLS-Klasse für eine neue Dimension der Lichttechnik. Attraktiver, dynamischer und noch sportlicher präsentieren sich die AMG Modelle von CLS und S-Klasse Coupé, die zeitgleich ihre Markteinführung feiern.

Ab 2016: Pkw-Maut in Deutschland – Ticket für ein Jahr bis zu 112 Euro

Dienstag, 23. September 2014
Ab 2016: Pkw-Maut in Deutschland – Ticket für ein Jahr bis zu 112 Euro

Ab 2016: Pkw-Maut in Deutschland – Ticket für ein Jahr bis zu 112 Euro

860 Millionen Euro Zusatzeinnahmen durch die neue Pkw-Maut – damit rechnet der Verkehrsminister. Die kommt ab 2016. Jeder der auf deutschen Straßen unterwegs ist, muss zahlen. Das Jahresticket kostet bis zu 112 Euro.

moovel übernimmt mytaxi und RideScout

Donnerstag, 11. September 2014
„moovel“ bündelt Angebote unterschiedlichster Mobilitätsanbieter und präsentiert passende Fahrtoptionen per App und mobiler Webseite – transparent, nutzerfreundlich und gleichwertig.

„moovel“ bündelt Angebote unterschiedlichster Mobilitätsanbieter und präsentiert passende Fahrtoptionen per App und mobiler Webseite – transparent, nutzerfreundlich und gleichwertig.

Die moovel GmbH hat Anfang September bekannt gegeben, dass sie die Intelligent Apps GmbH, Betreiber der populären Taxivermittlungs-App mytaxi, zu 100 Prozent übernommen hat. Gleichzeitig gibt die moovel GmbH die Akquisition von RideScout LLC, dem Anbieter der führenden Mobilitäts-App in Nordamerika bekannt. Alle Unternehmen werden an ihren entsprechenden Standorten eigenständig weitergeführt. Mit den Akquisitionen stärkt die moovel GmbH die Präsenz im internationalen Mobilitätsmarkt und beschleunigt damit die Entwicklung hin zum weltweiten Player.

Urteil: Nach einem Unfall hat ein Geschädigter so lange Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, bis sein neues Auto tatsächlich zur Verfügung steht

Dienstag, 02. September 2014
Urteil: Nach einem Unfall hat ein Geschädigter so lange Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, bis sein neues Auto tatsächlich zur Verfügung steht

Urteil: Nach einem Unfall hat ein Geschädigter so lange Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, bis sein neues Auto tatsächlich zur Verfügung steht

Bei Unfällen haben geschädigte Halter, deren Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, Anspruch auf einen Mietwagen. Dabei muss der Unfallverursacher für die tatsächliche Dauer der Wiederbeschaffung die Kosten tragen, so die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mit Bezug auf eine Entscheidung des Amtsgericht Haßfurt (Az.: 2 C 165/13). Dagegen nicht ausschlaggebend sei die durch einen Gutachter prognostizierte Dauer der Wiederbeschaffung.

ADAC Taxi-Test: Kaum eine Fahrt ohne Beanstandung

Sonntag, 31. August 2014
ADAC Taxi-Test: Kaum eine Fahrt ohne Beanstandung

ADAC Taxi-Test: Kaum eine Fahrt ohne Beanstandung

Der ADAC rügt die Taxiunternehmen in Deutschland. Im Wirrwarr von rund 800 verschiedenen Tarifen stellen fast alle Fahrer falsche Quittungen aus. Jede zehnte Fahrt geht über unnötige Umwege und Verkehrsregeln hätten für die Fahrer oft nur beratenden Charakter.

Der ADAC hat mehr Klarheit bei Taxitarifen gefordert. In Deutschland gebe es mehr als 800 Tarife, die regional variierten und für den Verbraucher nur schwer zu durchschauen seien, teilte der Autoclub unter Berufung auf einen Test von Taxifahrten in München mit. Je nach Stadt könnten die Fahrpreise sehr unterschiedlich sein. Daher appellierte der Club an Kommunen und Taxiverbände, ihre Tarife transparenter zu machen und zu vereinheitlichen.

Russland erwägt Importstopp für westliche Autos – deutsche Hersteller sind besorgt

Dienstag, 26. August 2014
Russland erwägt Importstopp für westliche Autos – deutsche Hersteller sind besorgt. „Mercedes-Benz hat im ersten Halbjahr 2014 noch ein Plus von 20 Prozent im Russland-Geschäft gemacht, jetzt geht das Momentum aber nach unten.“ so eine Unternehmenssprecherin.

Russland erwägt Importstopp für westliche Autos – deutsche Hersteller sind besorgt. „Mercedes-Benz hat im ersten Halbjahr 2014 noch ein Plus von 20 Prozent im Russland-Geschäft gemacht, jetzt geht das Momentum aber nach unten.“ so eine Unternehmenssprecherin.

Im Fall neuer Sanktionen von EU und USA erwägt Russland einem Medienbericht zufolge ein Importverbot für westliche Autos. Ein entsprechender Vorschlag sei dem Kremlchef Wladimir Putin übermittelt worden, berichtete die Moskauer Zeitung Wedomosti am vergangenen Montag unter Berufung auf Regierungsvertreter. Eine Anweisung des Kremls, neue Sanktionen auszuarbeiten, gebe es aber noch nicht.

Auto verkaufen leicht gemacht

Mittwoch, 20. August 2014
Kannt Du haben - Gebrauchtwagenverkauf im Internet

Kannt Du haben – Gebrauchtwagenverkauf im Internet

Wer heutzutage sein Auto verkaufen möchte, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Denn die Möglichkeiten im World Wide Web machen den Autoverkauf nicht nur einfacher und schneller, sondern bieten darüber hinaus auch immer weitere Dienste an.

Schlechte Aussichten: im zweiten Halbjahr droht dem weltweiten Automarkt ein Absatzrückgang

Mittwoch, 20. August 2014
Schlechte Aussichten: im zweiten Halbjahr droht dem weltweiten Automarkt ein Absatzrückgang

Schlechte Aussichten: im zweiten Halbjahr droht dem weltweiten Automarkt ein Absatzrückgang

Angesichts mehrerer globaler Konjunkturrisiken droht sich der weltweite Automarkt laut einer Analyse des CAR-Instituts der Universität Duisburg-Essen im zweiten Halbjahr 2014 einzutrüben.

Laut der am 11. August 2014 vom CAR-Institut veröffentlichten Marktprognose könnte sich das Wachstum bei den weltweiten Verkäufen von fünf Prozent (36,6 Millionen Pkw) im ersten auf ein Prozent (36,8 Millionen Autos) im zweiten Halbjahr abschwächen. Die Gründe dafür seien der aktuelle Ukraine-Konflikt, die konjunkturellen Schwächen einiger europäischer Staaten wie Italien und Frankreich, schwierige Konstellationen in südamerikanischen Ländern und die Abkühlung des Konjunkturklimas in Japan.

Freie Fahrt für Elektroautos auf Busspuren? Großstädte lehnen Pläne der Bundesregierung ab

Montag, 18. August 2014
Freie Fahrt für Elektroautos auf Busspuren? Großstädte lehnen Pläne der Bundesregierung ab. Foto: smart fortwo electric drive

Freie Fahrt für Elektroautos auf Busspuren? Großstädte lehnen Pläne der Bundesregierung ab. Foto: smart fortwo electric drive

Freie Fahrt auf Busspuren – damit können Fahrer von Elektroautos künftig wohl kaum rechnen. Die Idee der Bundesregierung als Anreiz zum Kauf eines Elektrofahrzeugs nämlich wird von vielen Großstädten abgelehnt. Das ergab eine dpa-Umfrage unter den zehn größten deutschen Städten.

19.395 Pkw´s wurden im vergangenem Jahr in Deutschland gestohlen

Montag, 11. August 2014
Und wieder Einer weg! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist wieder gestiegen. 19.395 Pkw´s wurden im vergangenem Jahr gestohlen.

Und wieder Einer weg! Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Autos ist 2013 wieder gestiegen: 19.395 Pkw´s wurden geklaut.

Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im letzten Jahr in Deutschland insgesamt 19.395 Pkw entwendet. Im Vergleich zu 2012 stieg die Zahl der gestohlenen Fahrzeuge um 5 Prozent und liegt 3 Prozent über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

Bei rund drei Viertel der auf Dauer entwendeten Pkw handelt es sich um Fahrzeuge deutscher Hersteller (14.010 Pkw). Am häufigsten wurden Wagen von Audi gestohlen. Zweitbeliebteste Marke bei den Dieben war: BMW vor Porsche und VW. Auch geklaut, aber im Vergleich zu den anderen Marken deutlich weniger: Mercedes-Benz, Ford und Opel.

Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V.

Mittwoch, 23. Juli 2014
Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V. Foto: (v.l.n.r.) Rainer Bernickel, stellvertretender Vorsitzender DocStop e.V., Andreas Schmid, Leiter Mercedes-Benz Lkw Vertrieb und Services Deutschland, und Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop e.V.

Mercedes-Benz verlängert das Engagement mit DocStop e.V. Foto: (v.l.n.r.) Rainer Bernickel, stellvertretender Vorsitzender DocStop e.V., Andreas Schmid, Leiter Mercedes-Benz Lkw Vertrieb und Services Deutschland, und Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop e.V.

Die Gesundheit der Kraftfahrer ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr, denn nur ein gesunder Fahrer kann sich voll auf den Verkehr konzentrieren und damit schnell und sicher reagieren. Der Verein DocStop e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kraftfahrern auch unterwegs die bestmögliche medizinische Versorgung zuteil werden zu lassen.

Mehr Modellvielfalt bei der Mercedes-Benz A-Klasse, dem CLA und dem GLA

Mittwoch, 16. Juli 2014
Mehr Modellvielfalt bei der Mercedes-Benz A-Klasse (Foto), dem CLA und dem GLA

Mehr Modellvielfalt bei der Mercedes-Benz A-Klasse (Foto), dem CLA und dem GLA

Die Modellvielfalt in der erfolgreichen Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz wächst weiter: Mit CLA 200 CDI 4MATIC und CLA 220 CDI 4MATIC debütieren im Herbst die ersten Diesel-Allradler des neuen Kompakt-Coupés. Der CLA 200 CDI erhält als Fronttriebler ebenfalls einen neuen Motor mit 2,2 statt 1,8 Liter Hubraum. Im September kommt mit dem A 220 4MATIC zudem ein weiterer A-Klasse Benziner mit Allradantrieb zu den Händlern. Und mit dem GLA 180 CDI ergänzt Mercedes-Benz die Modellpalette der GLA-Klasse um ein besonders wirtschaftliches Einstiegsmodell, das sich mit Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT im kombinierten Verbrauch mit 3,9 l/100 km begnügt.

Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell und neue Generation der CLS-Klasse

Dienstag, 01. Juli 2014
Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell (Foto) und neue Generation der CLS-Klasse

Seit 30. Juni bestellbar: Neues C-Klasse T-Modell (Foto) und neue Generation der CLS-Klasse

Mit dem neuen C-Klasse T-Modell und der neuen Generation der CLS-Klasse vergrößert Mercedes-Benz ab September 2014 seine Palette exklusiver Lifestyle-Fahrzeuge. Gemeinsam ist den Newcomern ein klares und gleichzeitig emotional-sportliches Design und innovative Technik. Dazu zählen unter anderem neue effiziente Motoren sowie die neuen, hochauflösenden MULTIBEAM LED Scheinwerfer in der CLS-Klasse, die neue Dimensionen der Lichttechnik erschließen. Mit ihren hochklassigen, kultivierten Interieurs machen sowohl das T-Modell als auch die CLS-Klasse modernen Luxus erlebbar.


QR Code Business Card