Archiv für die Kategorie ‘Bus’

Großauftrag für Daimler Buses: 172 Mercedes-Benz Citaro Euro VI für Brüssel

Freitag, 19. Juli 2013

Das belgische Regionalverkehrsunternehmen Maatschappij voor het Intercommunaal Vervoer te Brussel (MIVB) modernisiert seine Fahrzeugflotte und setzt dabei auf Busse von Mercedes-Benz. Geliefert werden 172 Citaro Euro VI, darunter 93 Solofahrzeuge sowie 79 Gelenkbusse. Die ersten Fahrzeuge erhält MIVB im Dezember 2013.

Großauftrag für Daimler Buses: 172 Mercedes-Benz Citaro Euro VI für Brüssel

Großauftrag für Daimler Buses: 172 Mercedes-Benz Citaro Euro VI für Brüssel

MIVB betreibt im Großraum Brüssel U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien. Überzeugt haben MIVB am Citaro insbesondere die Gesamtbetriebskosten und damit die Wirtschaftlichkeit der Busse sowie die Umweltverträglichkeit durch den Einsatz von Euro VI-Motoren.

Jubiläumsbus Setra S 516 HD – die erste neue ComfortClass und zugleich der 500ste Setra für Norwegen

Samstag, 06. Juli 2013

Jubiläumsbus – der zweiachsige S 516 HD der ComfortClass 500 ist das erste Fahrzeug der neuen Baureihe, das nach Norwegen ausgeliefert wurde und zudem der insgesamt 500ste Setra Bus für das skandinavische Land

Jubiläumsbus – der zweiachsige S 516 HD der ComfortClass 500 ist das erste Fahrzeug der neuen Baureihe, das nach Norwegen ausgeliefert wurde und zudem der insgesamt 500ste Setra Bus für das skandinavische Land

Überraschung bei der Busübernahme. Als Gunnar Brustad mit seinem Sohn Ole Jacob zur feierlichen Abholung ihres neuen Setra Reisebusses kam, ahnte er nicht, dass im Neu-Ulmer Kundencenter ein ganz besonderes Fahrzeug für ihn bereit stand. Der zweiachsige S 516 HD ist das erste Fahrzeug der neuen ComfortClass 500 für Norwegen und zudem der insgesamt 500. Setra Bus, den die Marke in das skandinavische Land ausliefert.

MultiClass 400 – Setra erhält bislang größten Auftrag aus Schweden

Samstag, 22. Juni 2013

Es ist der bislang größte Auftrag, den Setra Omnibusse aus Schweden erhielt. Die Marke der Stuttgarter Daimler AG liefert 65 Fahrzeuge der Setra MultiClass 400 für den Schulbus- und Linienverkehr in das skandinavische Land. Die Auslieferung der zweiachsigen S 416 UL und dreiachsigen S 417 UL für die Region Kronoberg erstreckt sich über zehn Jahre, die ersten Busse wurden im Juni 2013 ausgeliefert.

MultiClass 400 - Setra erhält bislang größten Auftrag aus Schweden

MultiClass 400 – Setra erhält bislang größten Auftrag aus Schweden

Beim Busbetrieb von Reimund Dirr wird die Setra ComfortClass 500 grün

Freitag, 14. Juni 2013
Beim Busbetrieb von Reimund Dirr wird die Setra ComfortClass 500 grün. Die neuen S 516 HD und S 517 HD von Mindel-Reisen und Stricker-Reisen vor dem Setra Kundencenter in Neu-Ulm.

Beim Busbetrieb von Reimund Dirr wird die Setra ComfortClass 500 grün. Die neuen S 516 HD und S 517 HD von Mindel-Reisen und Stricker-Reisen vor dem Setra Kundencenter in Neu-Ulm.

Reimund Dirr ist Herr der „grünen Flotte“. Für seine beiden neuen Fahrzeuge ist der farbliche Begriff in zweifacher Hinsicht zutreffend. Die beiden S 516 HD und S 517 HD der neuen Setra ComfortClass 500 tragen fortan nicht nur die spezielle Unternehmensfarbe „Blattgrün“, sondern stehen zudem mit der neuen Euro VI „Blue Efficiency Power“ Motorengeneration für umweltfreundliche Reisen.

Zwei Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid starten als Uni-Shuttle zum Linienbetrieb in Karlsruhe

Mittwoch, 12. Juni 2013
Zwei Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid starten als Uni-Shuttle zum Linienbetrieb in Karlsruhe. Einweihung der Wasserstofftankstelle des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Zwei Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid starten als Uni-Shuttle zum Linienbetrieb in Karlsruhe. Einweihung der Wasserstofftankstelle des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Eine gesicherte Wasserstoff-Infrastruktur ist Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung der umwelt- und ressourcenschonenden Brennstoffzellentechnologie in der mobilen Anwendung. Mit der Inbetriebnahme der Wasserstoff-Tankstelle durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem Campus Nord, nimmt der für Studierende und Mitarbeiter geplante Shuttleservice mit zwei Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid Brennstoffzellen-Bussen seinen Betrieb auf. Ulrich Piotrowski, Leiter Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse Region West, war am 11. Juni bei der Einweihung der Tankstelle zugegen und entließ die zwei Shuttlefahrzeuge offiziell in den Linienbetrieb.

Erstes 3-Achsfahrzeug der neuen ComfortClass 500 nach Norddeutschland ausgeliefert

Samstag, 11. Mai 2013
Erstes 3-Achsfahrzeug der neuen ComfortClass 500 nach Norddeutschland ausgeliefert. Heinz Friedrich, Setra Markensprecher Deutschland (rechts), gratuliert dem Ehepaar Cornelia und Alfred Block zu ihrem neuen Reisebus. Links im Bild: Sohn Jan-Erik Block.

Erstes 3-Achsfahrzeug der neuen ComfortClass 500 nach Norddeutschland ausgeliefert. Heinz Friedrich, Setra Markensprecher Deutschland (rechts), gratuliert dem Ehepaar Cornelia und Alfred Block zu ihrem neuen Reisebus. Links im Bild: Sohn Jan-Erik Block.

Schon als kleines Kind blickte Alfred Block leidenschaftlich gerne Setra-Bussen hinterher. Heute ist der niedersächsische Busunternehmer und Inhaber von „Block Busreisen“ selbst Besitzer eines ganz besonderen Fahrzeuges. Der S 517 HD ist der erste Reisebus der neuen ComfortClass 500, den die Ulmer Marke der Stuttgarter Daimler AG nach Norddeutschland ausgeliefert hat und der erste ComfortClass 500 3-Achser in Deutschland überhaupt.

In fünf Etappen durch 26 Länder mit der neuen Setra ComfortClass 500 – Start zur längsten Busreise der Welt

Donnerstag, 11. April 2013
In fünf Etappen durch 26 Länder mit der neuen Setra ComfortClass 500 - Start zur längsten Busreise der Welt. Heinz Friedrich (links), Setra Markensprecher Deutschland, übergibt den S 515 HD der neuen ComfortClass 500 im Neu-Ulmer Setra Kundencenter an Hans-Peter Christoph (rechts).

In fünf Etappen durch 26 Länder mit der neuen Setra ComfortClass 500 – Start zur längsten Busreise der Welt. Heinz Friedrich (links), Setra Markensprecher Deutschland, übergibt den S 515 HD der neuen ComfortClass 500 im Neu-Ulmer Setra Kundencenter an Hans-Peter Christoph (rechts).

Großer Bahnhof für einen Reisebus. Mit einem Setra S 515 HD der neuen ComfortClass 500 startete das Freiburger Busunternehmen „Avanti Reisen“ zur längsten Busreise, die jemals durchgeführt wurde. Zahlreiche Angehörige der Weltreisenden, Medienvertreter und Schaulustige waren am 8. April bei der Abreise auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor dem Freiburger Konzerthaus dabei. Um kurz nach acht Uhr begann die spektakuläre Reise, die die Passagiere des luxuriös ausgestatteten Busses der sechsten Setra Fahrzeuggeneration zuerst die Seiden­straße und anschließend die Panamericana von Alaska bis nach Feuerland entlang führen wird. Am 22. Dezember wird der S 515 HD in Ushuaia erwartet, der südlichsten Stadt der Welt.

Prognose: Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an

Mittwoch, 20. März 2013

Daimler Buses erwartet für das Jahr 2013 steigende Absätze und rechnet gleichzeitig mit einer Rückkehr in die Gewinnzone. Der Optimismus fußt auf mehreren Säulen. Zum einen befindet sich die Bussparte des Konzerns inmitten eines Produktfeuerwerks und arbeitet gleichzeitig das Wachstums- und Effizienzprogramm „GLOBE2013“ konsequent ab. Auch wenn das Marktumfeld vor allem in Europa sehr herausfordernd bleiben dürfte, andere wichtige Absatzmärkte wie Brasilien sollten auf den Wachstumspfad zurückkehren.

Prognose: Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an. Mit den neuen Reisebussen der ComfortClass 500 legt Setra die Messlatte in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit und Wertigkeit auf ein hohes Niveau. Es ist das erste komplett unter Euro VI-Anforderungen entwickelte Reisebuskonzept.

Prognose: Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an. Mit den neuen Reisebussen der ComfortClass 500 legt Setra die Messlatte in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit und Wertigkeit auf ein hohes Niveau. Es ist das erste komplett unter Euro VI-Anforderungen entwickelte Reisebuskonzept.

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentierte exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

Montag, 11. Februar 2013

Setra Omnibusse war auf der diesjährigen Busfachmesse der United Motorcoach Association (UMA) Expo in Orlando, Florida, (20. – 23. Januar 2013) mit einem exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs S 417 vertreten.

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentiert exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

US-Busfachmesse UMA 2013: Setra präsentierte exklusiv ausgestatteten Reisebus des Typs TopClass S 417

Zum ersten Mal präsentierte sich die Ulmer Busmarke mit ihrer US-Variante der europäischen TopClass 400 auf dem Stand des neuen Vertriebs- und Servicepartners Motor Coach Industries International Inc. (MCI). Der in Neu-Ulm produzierte Dreiachser stellt unter anderem mit einer raumgewinnenden 2+1 Vis-à-vis-Bestuhlung, Heckküche, Glasdach und Lederlenkrad höchsten Komfort für Fahrgast und Fahrer dar. Mit dem 2012 erstmals gezeigten Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP), das in allen US-Bussen der Marke Setra mittlerweile zum Standard gehört, erfüllt die TopClass S 417 hohe Anforderungen im Bereich der aktiven Sicherheit sowie mit dem umweltfreundlichen Mercedes-Benz Motor OM 471 die Kriterien der amerikanischen Abgasnorm EPA 10 für Stickoxide und Rußpartikel.

Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Samstag, 09. Februar 2013
Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI: der Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro

Die neue Motorengeneration BlueEfficiency Power und damit gleichzeitig die Umstellung auf die Abgasstufe Euro VI steht 2013 im Mittelpunkt des Mercedes-Benz Integro. Damit einher geht neben nochmals geringeren Abgasemissionen ein spürbar niedrigerer Kraftstoffverbrauch. Bei den Blue Efficiency Power-Motoren des Mercedes-Benz Integro für die Abgasstufe Euro VI handelt es sich um stehend eingebaute Reihensechszylinder. In den Zweiachsern findet die neue, besonders kompakte Baureihe Mercedes-Benz OM 936 mit 7,7 l Hubraum Verwendung. Die Leistung beläuft sich auf 299 PS bzw. 354 PS, jeweils bei 2.200/min. Das entsprechende Drehmoment beträgt 1.200 bzw. 1.400 Nm.

Erster Reisebus der neuen Baureihe Setra ComfortClass 500 wurde in Frankreich ausgeliefert

Montag, 28. Januar 2013
Der erste Reisebus der neuen Baureihe ComfortClass 500 , ein Setra S 515 HD, geht an das Omnibusunternehmen Groupe Lacroix.

Der erste Reisebus der neuen Baureihe ComfortClass 500 , ein Setra S 515 HD, geht an das Omnibusunternehmen Groupe Lacroix.

An das Omnibusunternehmen Groupe Lacroix in Beauchamp bei Paris in der Region Île-de-France, seit über 40 Jahren treuer Setra Kunde, ist der erste Reisebus der neuen Baureihe ComfortClass 500 ausgeliefert worden. Der zweiachsige Setra S 515 HD mit dem neuen Reihensechszylinder OM 470 (Euro VI) hat eine Leistung von 428 PS bei 1.800 min-1. Der Antriebsstrang ist mit dem neuen Achtgang-Getriebe GO 250-8 PS3 ausgestattet. Der 12.295 mm lange Reisebus mit 49 Sitzplätzen hat in seiner Komfort-Ausstattung eine beachtliche Aufwertung erfahren. Mit seiner aufwendigen Designlackierung des französischen Busdesigners Graphibus (Nantes), die im EvoBus Omnibuswerk in Neu-Ulm realisiert worden ist und den elektrisch ausklappbaren Video-/TV-Monitoren ist dieser Setra S 515 HD ein echtes Referenzfahrzeug für den französischen Reisebus-Markt.

43. World Economic Forum 2013 in Davos: zwei Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Busse mit Hybridtechnik im Shuttle-Einsatz

Mittwoch, 23. Januar 2013

Zwei Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybridbusse mit Brennstoffzellen-Technik fahren vom 23. bis 27. Januar 2013 auf dem prestigeträchtigen “World Economic Forum“ (Weltwirtschaftsforum) in Davos als Shuttle- und Linienbusse.

Mercedes-Benz Citaro FuelCELL Hybrid: Brennstoffzellen-Busse mit Hybridtechnik in Davos im Shuttle-Einsatz

Mercedes-Benz Citaro FuelCELL Hybrid: Brennstoffzellen-Busse mit Hybridtechnik in Davos im Shuttle-Einsatz

Beim 43. Jahrestreffen der gemeinnützigen Stiftung diskutieren international führende Wirtschaftsexperten, Politiker, Intellektuelle und Journalisten über die dringlichsten Herausforderungen der Welt in Gesundheits- und Umweltfragen. In diesem Kontext sind die Citaro FuelCELL-Hybridbusse von Mercedes-Benz ein ideales Transportmittel. Die PostAuto Schweiz AG stellt die Fahrzeuge zur Beförderung der Teilnehmer zur Verfügung.

20ste Internationale Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) – Setra setzt Impulse für den Gebrauchtwagenmarkt

Dienstag, 15. Januar 2013

Die Marke Setra ist mit der 20. Internationalen Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) vielversprechend ins neue Jahr gestartet. Die Zahl der Kaufabschlüsse während der Messetage lässt auf eine leichte Belebung des Gebrauchtbusmarktes gegenüber dem Vorjahr schließen. Die Verkaufsmesse, die sich längst als internationaler Branchentreff und Drehscheibe für gebrauchte Omnibusse etabliert hat, lockte am 4. und 5. Januar 2013 über 1.400 Kaufinteressenten und Freunde der Daimler Marke auf das Gelände des Neu-Ulmer Produktionswerkes der EvoBus GmbH.

20ste Internationale Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) - Setra setzt Impulse für den Gebrauchtwagenmarkt

20ste Internationale Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) – Setra setzt Impulse für den Gebrauchtwagenmarkt

Reisedienst Ohly & Weber setzt bei MeinFernbus auf den Mercedes-Benz Tourismo

Freitag, 04. Januar 2013

Die Ohly & Weber Reisedienst GmbH, Partner von Deutschlands Fernbus-Pionier MeinFernbus, hat gleich drei Mercedes-Benz Tourismo Reisebusse für die neue Fernbuslinie Frankfurt–Leipzig in den Dienst gestellt. Bei der Fahrzeugübergabe im Werk Mannheim durch Konstantinos Tsiknas, Leiter Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse Deutschland, an Frank Weber, Geschäftsführer Ohly & Weber Reisedienst GmbH, sprach sich der Fernlinienspezialist über die Bedeutung des kommenden Fernlinienverkehrs und die Notwendigkeit individueller Fernlinienausstattungen aus.

Der Reisedienst Ohly & Weber setzt bei MeinFernbus auf der Fernlinie Frankfurt-Leipzig auf den Mercedes-Benz Tourismo

Der Reisedienst Ohly & Weber setzt bei MeinFernbus auf der Fernlinie Frankfurt-Leipzig auf den Mercedes-Benz Tourismo

Internationaler Nachhaltigkeitspreis 2013: Daimler Buses belegt Spitzenplätze

Freitag, 04. Januar 2013
Internationaler Nachhaltigkeitspreis 2013: Daimler Buses belegt Spitzenplätze. v.l.n.r.: Daimler Buses erhält zwei Auszeichnungen beim busplaner Nachhaltigkeitspreis 2013: Thomas Fricke, Projektleiter Setra ComfortClass 500; Melanie Baumann, Projektleiterin Neuer Mercedes-Benz Citaro; Axel Stokinger, Leiter Vertrieb Deutschland EvoBus GmbH

Internationaler Nachhaltigkeitspreis 2013: Daimler Buses belegt Spitzenplätze. v.l.n.r.: Daimler Buses erhält zwei Auszeichnungen beim busplaner Nachhaltigkeitspreis 2013: Thomas Fricke, Projektleiter Setra ComfortClass 500; Melanie Baumann, Projektleiterin Neuer Mercedes-Benz Citaro; Axel Stokinger, Leiter Vertrieb Deutschland EvoBus GmbH

Die Fachzeitschrift „busplaner“ hat in diesem Jahr erstmals den „Internationalen busplaner-Nachhaltigkeitspreis 2013“ vergeben. Prämiert wurden herausragende Produkte und Ideen der Bus- und Touristikbranche. Die Preisträger wurden bereits am 13. Dezember 2012 im Kempinski Airport Hotel in München in 14 Kategorien vom Huss-Verlag ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien beurteilte die Ideen und Produkte in den drei Kriterien Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung. Dabei wurden der Mercedes-Benz Citaro Ü in der Kategorie Überlandbus und die Setra ComfortClass 500 in der Kategorie Reisebus prämiert.

Das Reise- und Transportunternehmen Sieke KG erneuert ihren Setra Fuhrpark

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Das Reise- und Transportunternehmen Sieke setzt mit dem Kauf von fünf Fahrzeugen des Typs S 415 UL die konsequente Modernisierung ihres Fuhrparks fort. Nach der Übernahme von insgesamt sechs Reisebussen der ComfortClass 400 im Dezember vergangenen Jahres und eines Doppelstockbusses S 431 DT der TopClass 400 im März dieses Jahres stand Ende 2012 nun die Erneuerung des Fuhrparks für Überlandfahrzeuge an.

Das Reise- und Transportunternehmen Sieke KG erneuert ihren Setra Fuhrpark. Jürgen Föhr vom Setra Vertrieb Deutschland (rechts) übergibt die fünf S 415 UL an Sigrid und Wilhelm Sieke.

Das Reise- und Transportunternehmen Sieke KG erneuert ihren Setra Fuhrpark. Jürgen Föhr vom Setra Vertrieb Deutschland (rechts) übergibt die fünf S 415 UL an Sigrid und Wilhelm Sieke.

Sportartikelhersteller adidas fährt Mercedes-Benz Travego

Freitag, 14. Dezember 2012
Sportartikelhersteller adidas fährt Mercedes-Benz Travego. V.l.n.r.: Horst Hartmann, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse Region Süd, Matthias Malessa, Personalchef des adidas Konzerns und Horst Reufsteck, Vice President Sales Mobile Corporate Customers, Telekom Deutschland GmbH bei der Übergabe des neuen Travego Edition 1 vor dem Head Quarter adidas in Herzogenaurach.

Sportartikelhersteller adidas fährt Mercedes-Benz Travego. V.l.n.r.: Horst Hartmann, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse Region Süd, Matthias Malessa, Personalchef des adidas Konzerns und Horst Reufsteck, Vice President Sales Mobile Corporate Customers, Telekom Deutschland GmbH bei der Übergabe des neuen Travego Edition 1 vor dem Head Quarter adidas in Herzogenaurach.

Am 11. Dezember hat Horst Hartmann, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse Region Süd, offiziell einen Mercedes-Benz Travego Edition 1 Euro VI an die adidas Gruppe übergeben: Personalchef Matthias Malessa und Hans-Peter Klein-Schell, Vice President Corporate Facilities + Services EMEA & Key Projects haben bei der Fahrzeugwahl auf das aktuelle Flaggschiff von Mercedes-Benz gesetzt und mit der Euro VI Motorisierung den saubersten Mercedes-Benz Reisebus gewählt. Damit ist adidas künftig bei Fahrten zu Mitarbeiterveranstaltungen, Eventreisen oder VIP-Shuttles deutlich umweltfreundlicher und komfortabler unterwegs. Auf dem Firmengelände des Sportartikelherstellers in Herzogenaurach wurde das Fahrzeug leitenden Mitarbeitern und Sponsoren präsentiert.

500ster Mercedes-Benz Citaro an die PostAuto Schweiz AG übergeben

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Der 500ste Mercedes-Benz Citaro ist an die PostAuto Schweiz AG ausgeliefert worden. Anfang Dezember übergaben Frank Scherhag und Armin Krieg, CEO und Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse bei EvoBus (Schweiz) AG in Begnins (VD) das Jubiläumsfahrzeug an Daniel Landolf, Mitglied der Konzernleitung Post und Leiter Konzernbereich PostAuto.

500ster Mercedes-Benz Citaro an die PostAuto Schweiz AG übergeben. V.l.n.r.: Daniel Landolf, Mitglied der Konzernleitung Post und Leiter Konzernbereich PostAuto; David Robert, Leiter PostAuto Region Westschweiz; Frank Scherhag, CEO EvoBus (Schweiz) AG; Armin Krieg, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse bei EvoBus (Schweiz) AG

500ster Mercedes-Benz Citaro an die PostAuto Schweiz AG übergeben. V.l.n.r.: Daniel Landolf, Mitglied der Konzernleitung Post und Leiter Konzernbereich PostAuto; David Robert, Leiter PostAuto Region Westschweiz; Frank Scherhag, CEO EvoBus (Schweiz) AG; Armin Krieg, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse bei EvoBus (Schweiz) AG

Record Run Buses 2012: Versprechen eingelöst! Nachweisbar weniger Kraftstoffverbrauch mit Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass nach Euro VI

Dienstag, 30. Oktober 2012
Record Run Buses 2012: Versprechen eingelöst! Nachweisbar weniger Kraftstoffverbrauch mit Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass nach Euro VI

Record Run Buses 2012: Versprechen eingelöst! Nachweisbar weniger Kraftstoffverbrauch mit Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass nach Euro VI

Die Vorgabe schien unerfüllbar: gleichzeitig weniger Kraftstoffverbrauch und geringere Abgasemissionen bei Erfüllung der Abgasstufe Euro VI. Im Record Run Buses 2012 haben der neue Stadtlinienbus Mercedes-Benz Citaro und der neue Reisebus Setra ComfortClass 500 nach Euro VI bewiesen, dass die beiden scheinbar unvereinbaren Ziele gleichzeitig zu erreichen sind. Fünf Omnibusse legten in fünf Tagen unter neutraler Aufsicht im Record Run Buses 2012 insgesamt knapp 18.000 Kilometer zurück. Fazit: Die zuvor versprochene Verbrauchseinsparung von 4-6 Prozent (Citaro) und 5-6 Prozent (Setra) wird nicht nur erfüllt, sie kann sogar spürbar übertroffen werden. Erkenntnis aus dem Record Run Buses 2012: Euro VI kann sich auch betriebswirtschaftlich rechnen.

Record Run Buses 2012: Omnibus-Effizienztest über 20.000 km für die neuen Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass 500 nach Euro VI

Freitag, 19. Oktober 2012
Record Run Buses 2012: Omnibus-Effizienztest über 20.000 km für die neuen Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass 500 nach Euro VI

Record Run Buses 2012: Omnibus-Effizienztest über 20.000 km für die neuen Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass 500 nach Euro VI

Mehrverbrauch durch die Abgasstufe Euro VI muss nicht sein, Mercedes-Benz und Setra arbeiten mit einer Vielzahl von Maßnahmen dagegen an. Der neue Stadtlinien-Omnibus Mercedes-Benz Citaro und die neue Reisebus-Baureihe Setra ComfortClass 500 nach Euro VI sind deshalb sogar messbar sparsamer als ihre Vorgängermodelle. Den Beweis müssen sie im Record Run für Omnibusse antreten. Vom 22. bis 26. Oktober 2012 legen drei Citaro und zwei Setra ComfortClass bei Vergleichsfahrten unter neutraler Aufsicht zusammen rund 20.000 Kilometer zurück.

Jubiläum: 20 Jahre Omnibusproduktion im EvoBus Werk Neu-Ulm

Sonntag, 07. Oktober 2012
Jubiläum: 20 Jahre Omnibusproduktion im EvoBus Werk Neu-Ulm. Mit den neuen Fahrzeugen der ComfortClass 500 legt Setra die Messlatte in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit und Wertigkeit auf ein hohes Niveau. Mit diesem neuen Fahrzeugkonzept ist die Neu-Ulmer Marke der Stuttgarter Daimler AG für die Zukunft gewappnet und erfüllt schon heute gesetzliche Vorgaben von morgen.

Jubiläum: 20 Jahre Omnibusproduktion im EvoBus Werk Neu-Ulm. Mit den neuen Fahrzeugen der ComfortClass 500 legt Setra die Messlatte in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit und Wertigkeit auf ein hohes Niveau. Mit diesem neuen Fahrzeugkonzept ist die Neu-Ulmer Marke der Stuttgarter Daimler AG für die Zukunft gewappnet und erfüllt schon heute gesetzliche Vorgaben von morgen.

Am 5. Oktober jährte sich der Start zur Omnibus-Serienfertigung im Neu-Ulmer Busmontagewerk der Daimler AG zum 20sten Mal. Nach den ersten konkreten Planungsschritten für ein neues Buswerk im Jahr 1983 durch die ehemalige Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH, Ulm, folgten im August 1990 der erste Spatenstich und Baubeginn. Insgesamt steckte das Ulmer Traditionsunternehmen rund 175 Millionen D-Mark in diese strategische Zukunftsinvestition. Die ersten 100.000 m2 Baugrundstück – etwa ein Drittel der heutigen Gesamtwerksfläche – erwarb die Firma Kässbohrer im Jahr 1973.

Die Deutsche Nationalmannschaft fährt mit neuem Mercedes-Benz Travego Edition 1 zur WM

Mittwoch, 05. September 2012
Die Deutsche Nationalmannschaft fährt mit neuem Mercedes-Benz Travego Edition 1 zur WM

Die Deutsche Nationalmannschaft fährt mit neuem Mercedes-Benz Travego Edition 1 zur WM

Wenige Tage vor dem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer Inseln hat Mercedes-Benz in Barsinghausen den neuen Mannschaftsbus an die deutsche Nationalmannschaft übergeben. Künftig wird das Team von Bundestrainer Joachim Löw von einem Mercedes-Benz Travego Edition 1 zu den Partien gefahren.

Seinen ersten Einsatz hat der Bus vor dem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer am 7. September in Hannover. Der exklusive Premiumhochdecker ist das neue Aushängeschild von Mercedes-Benz Omnibusse. „Als unser aktuelles Spitzenmodell verfügt er nicht nur über eine besonders komfortable Ausstattung, sondern setzt auch bei Sicherheit und Umweltfreundlichkeit Maßstäbe“, sagt Hartmut Schick, Leiter Daimler Busse.

Erste Hybridbuslinie in Münster mit zwei Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid

Montag, 03. September 2012
Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse, übergibt die zwei Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid an Eckhard Schläfke, Betriebsleiter Verkehrsbetrieb Stadtwerke Münster. Von links nach rechts: Eckhard Schläfke, Betriebsleiter Verkehrsbetrieb Stadtwerke Münster, Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse.

Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse, übergibt die zwei Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid an Eckhard Schläfke, Betriebsleiter Verkehrsbetrieb Stadtwerke Münster. Von links nach rechts: Eckhard Schläfke, Betriebsleiter Verkehrsbetrieb Stadtwerke Münster, Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse.

Die lebenswerteste Stadt der Welt – so darf sich Münster in Westfalen seit 2004 nennen – hat am 27. August 2012 offiziell ihre erste Hybridbuslinie eingeweiht. Mit der feierlichen Übergabe zweier Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid Fahrzeuge durch Herrn Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse, an die Stadtwerke Münster, vertreten durch den Betriebsleiter Verkehrsbetrieb Eckhard Schläfke, ist die Westfalenmetropole ihrem eigenen Anspruch mit dem Omnibus einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, einmal mehr gerecht geworden.

Großaufträge für Daimler: Über 520 Mercedes-Benz Stadtbusse erneuern Flotten in brasilianischen Großstädten

Freitag, 31. August 2012
Großaufträge für Daimler: Über 520 Mercedes-Benz Stadtbusse erneuern Flotten in brasilianischen Großstädten. Die Großstadt Fortaleza im Nordosten Brasiliens erneuert ihre Flotte mit 135 neuen Mercedes-Benz Stadtbussen mit BlueTec 5-Technologie und die Verkehrsbetriebe von Ribeirão Preto orderten knapp 390 Mercedes-Benz Busfahrgestelle.

Großaufträge für Daimler: Über 520 Mercedes-Benz Stadtbusse erneuern Flotten in brasilianischen Großstädten. Die Großstadt Fortaleza im Nordosten Brasiliens erneuert ihre Flotte mit 135 neuen Mercedes-Benz Stadtbussen mit BlueTec 5-Technologie und die Verkehrsbetriebe von Ribeirão Preto orderten knapp 390 Mercedes-Benz Busfahrgestelle.

Brasiliens Großstädte rüsten sich schon heute mit Flottenerneuerungen und Infrastrukturmaßnahmen für das erhöhte Verkehrsaufkommen zur Fußball-WM 2014 und den Olympischen Spielen 2016. Auch die Großstadt Fortaleza im Nordosten Brasiliens wird Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft sein. Mit 135 neuen Mercedes-Benz Stadtbussen mit BlueTec 5-Technologie gehört sie zu den umweltbewussten Städten, die ihre Nahverkehrsflotte vor dem anstehenden Sportgroßereignis erneuern.

Französische Staatsbahn SNCF fährt auf Langstrecken-Verbindungen Setra Busse

Montag, 27. August 2012
Französische Staatsbahn SNCF fährt auf Langstrecken-Verbindungen Setra Busse. Lothar Holder, Markensprecher Setra Omnibusse der EvoBus GmbH und die SNCF-Vorsitzende Barbara Dalibar.

Französische Staatsbahn SNCF fährt auf Langstrecken-Verbindungen Setra Busse. Lothar Holder, Markensprecher Setra Omnibusse der EvoBus GmbH und die SNCF-Vorsitzende Barbara Dalibar.

Die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF setzt mit einem neuen Geschäftsmodell auf den Einsatz von komfortablen Reisebussen und damit auf die Marke Setra. Die 26 Neufahrzeuge des Typs S 416 GT-HD der ComfortClass 400 verbinden im Fernlinienbetrieb ab 23. Juli 2012 die Metropolen Paris, Brüssel, Amsterdam und London.


QR Code Business Card