














Jeder Autofahrer ist dazu verpflichtet, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Dabei ist eine Haftpflichtversicherung, die bei einem selbst verschuldeten Unfall die Schäden des Unfallgegners übernimmt, vorgeschrieben. Zusätzlich deckt die freiwillige Kaskoversicherung weitere Schäden am Fahrzeug des Versicherten ab. Hier wird zwischen Teil- und Vollkasko unterschieden. Welche Kfz-Versicherung ist empfehlenswert?
Die Teilkaskoversicherung ist eine Erweiterung des Versicherungsschutzes. Durch eine Teilkasko ist man beispielsweise gegen Schäden durch Brand oder Explosion, Diebstahl (inklusive Einbruchteilediebstahl) oder Raub oder unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung abgesichert. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Dinge auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen hingegen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Auch Glasbruchschäden, Schmorschäden (Schäden der Verkabelung durch Kurzschluss), Marderbiss ohne Folgeschäden sind durch die Teilkasko abgedeckt. Bei einzelnen Versicherungsunternehmen kann dieser Leistungskatalog jedoch teilweise voneinander abweichen.
Dass sich im Leben von Mercedes-Benz-Freunden alles nur um Autos dreht, ist ein Gerücht. Doch womit verbringen wir eigentlich unsere Zeit, wenn wir nicht gerade an unseren Autos schrauben, Autozeitungen lesen oder über die Landstraße fegen? In diesem Artikel gehen wir typischen Hobbys und Steckenpferden auf die Spur.
Nach Feierabend oder am Wochenende verbringen viele Menschen die Zeit mit Zocken im Internet. Dabei steigt die Anzahl der Fans von Sportwetten stetig an. Ganz unkompliziert kann man mit wenigen Klicks ein Tipp abgeben und auf einen satten Gewinn hoffen.
Am häufigsten fällt die Wahl auf die populären Sportarten Fußball, Tennis oder Golf. Aber auch bei anderen Wettbewerben kann man spannende Turniere erwarten. Als eingefleischter Motorsportanhänger einfach mal zwischendurch bei einem internationalen Pferderennen auf den persönlichen Favoriten setzen – je nach Höhe des Einsatzes und der Quote freuen sich alle Nutzer über eine beträchtliche Ausschüttung.
Der kleine Stadtstaat Monaco an der Cote d’Azur in Südfrankreich gehört zu den Ländern mit dem höchsten Vermögen pro Kopf seiner Einwohner. Promis, Geschäftsmänner und Adlige geben sich hier die Klinke in die Hand und präsentieren auf den Straßen ihre Luxusfahrzeuge. Das Casino von Monte Carlo in Monaco gehört zu den berühmtesten Casinos auf der ganzen Welt. Doch einmal im Jahr wird die Stadt in den Ausnahmezustand versetzt, denn dann kommt die Formal 1 nach Monaco. Die Rennstrecke Circuit de Monaco führt auf einer Länge von 3,3 Kilometern einmal durch die Luxusstadt und gehört zu den anspruchsvollsten und herausragendsten ihrer Art auf der Welt.
Wollten Sie schon immer mal mit Ihrem eigenen Auto reisen und die Straße unbeschwert genießen? Das ist es, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in perfektem Zustand ist, um das Risiko einer Panne auf der Straße zu reduzieren, die das Erlebnis ruinieren könnte. Vor der Reise sollten Sie Ihr Auto warten lassen. Wenn Sie sich den Gang zum Mechaniker ersparen und gelernt haben, wie Sie es selbst warten können, werden Sie an dem Tag, an dem Sie die Freiheit der Straße genießen wollen, keine größeren Probleme haben.
Deshalb bringen wir Ihnen heute eine Reihe von kritischen Reparaturen an Ihrem Auto, bevor Sie an den Strand oder wohin auch immer fahren wollen.
Auf den Straßen Deutschlands dürfen nur Fahrzeuge bewegt werden, die versichert sind und vom TÜV oder der DEKRA abgenommen wurden. Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge zugelassen. Für Fahrzeuge, die überführt, zur Probe gefahren oder auch zur Untersuchung gebracht werden müssen, gibt es sogenannte Kurzkennzeichen. Doch wie bekommt man diese Kennzeichen und was ist bei der Versicherung zu beachten?
Bild von Mikes-Photography auf Pixabay
Mercedes ist nicht nur national, sondern auch international ein Name, der für Qualität in der Automobilkultur steht – und das sogar generationsübergreifend. So ist es kaum verwunderlich, dass für viele Autofahrer, sowohl jung als auch alt, der eine oder andere Mercedes ihr Traumauto ist. Das kann ein Neuwagen aus den unteren Preisklassen der Marke sein, das kann ein sündhaft teurer Sportwagen sein, oder ein erstklassig erhaltener Oldtimer, von dem es nur noch wenige Exemplare gibt und von denen noch viel weniger Exemplare überhaupt noch jemals den Besitzer wechseln.
Sie lieben Autos? Wir auch! Sie wollen auch in Ihrer Freizeit nicht darauf verzichten müssen, Ihren Interessen nachzugehen? ? Wir haben coole Racing-Apps zusammengestellt, mit denen Sie sich unterwegs beschäftigen können. Alle Spiele können bei Google Play oder aus dem App-Store heruntergeladen werden.
Asphalt 9: Legends and Asphalt Xtreme
Seit vielen Jahren ist Asphalt eines der beliebtesten Spiele, wenn es um Autorennen geht. In der neunten Edition vom Hersteller Gameloft wird dem Spieler wieder eine exzellente Grafik geboten, in der die rasantesten Autorennen fließend dargestellt werden. Wie gewohnt profitieren Sie von dem soliden Gameplay und der Fahrweise der Autos. Insgesamt gibt es in der App mehr als 800 verschiedene Ereignisse, die wöchentlich, monatlich oder zu speziellen Anlässen freigeschaltet werden.
Oft passiert es ganz unvorhersehbar: Das Auto gibt unvermittelt den Geist auf oder die erforderlichen Reparaturen sind wirtschaftlich nicht sinnvoll. Oder ein Unfall „verhilft“ zum gleichen Effekt. Doch gerade in schwierigen Zeiten, und so kann man die gegenwärtige Situation mit der Coronapandemie durchaus bezeichnen, ist das finanzielle Budget vieler Menschen sehr eingeschränkt. Das gilt natürlich auch für zahlreiche Betriebe und Unternehmen. Der Neukauf eines Fahrzeuges ist per Sofortzahlung dann häufig schwierig. Das kann man auch an der aktuellen Lage der deutschen Autoindustrie erkennen, die unter starken Umsatzeinbußen leidet. Wenn das Budget also nicht zur unmittelbaren Begleichung des Neupreises reicht, ein neues Fahrzeug aber unbedingt benötigt wird, gilt es zu prüfen, ob alternative Finanzierungsmöglichkeiten eines Fahrzeuges in Betracht kommen.
Mercedes-Benz S-Klasse: Fahrzeuge der Baureihen 116 (1972 bis 1980), 126 (1979 bis 1991) und 140 (1991 bis 1998)
Kaum ein Verbraucher entscheidet sich in Zeiten der Coronakrise für einen Neuwagen. Viele Arbeitnehmer müssen mit extremen finanziellen Einbußen zurechtkommen, so dass die Nachfrage auf dem Neuwagenmarkt rapide gesunken ist. Autohersteller sehen sich derzeit schweren Zeiten entgegen, so dass Experten mit massiven Rabatten rechnen, die den Automobilmarkt wieder neues Leben einhauchen könnte. So könnte sich für Privatanleger bald eine einmalige Chance ergeben, die es ermöglicht einen Neuwagen zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Viele Verbraucher sehen in den weiter fallenden Neuwagenpreisen auch eine große Chance für eine gewinnbringende Geldanlage. Denn gewinnbringende Geldanlagen sind in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin rar auf dem Anlegermarkt gesät.
Da das eigene Auto tagtäglich unzähligen Einflüssen von Straße und Umwelt ausgesetzt ist, muss natürlich auch eine richtige Pflege her. Damit Sie sich in Zukunft hohe Reparaturkosten bei Ihrem Mercedes ersparen können, sollten Sie frühzeitig handeln und Ihr Auto regelmäßig einer fachgerechten Pflege unterziehen. Denn nur so werden sie lange Zeit über etwas von Ihrem Kfz haben.
Gerade wer viel mit dem eigenen Auto fährt, der wird sich häufiger mit der Instandhaltung des Fahrzeugs auseinandersetzen müssen. Aber auch während der kalten Wintermonate sind die Spuren der Zeit schnell am Auto sichtbar.
Auf das eigene Auto wollen die wenigsten von uns verzichten. Wer ein Auto besitzt, darf sich nicht nur über einen hohen Komfort freuen, sondern auch über die Tatsache, dass man seine Termine selbst planen kann. An einen bestimmten Fahrplan muss man sich daher nicht richten. Doch viele Menschen sehen das Auto heute auch als einen wesentlichen Faktor an, der sich gegen den Umweltschutz ausspricht. Immer neuere Technologien, die die Umwelt schonen sollen, werden daher ins Leben gerufen. Doch welche Vorteile bietet das eigene Auto nun genau und weshalb gehört das Auto für die meisten Menschen zum Alltag dazu?
Schon in den ersten drei Monaten des Jahres geht die Zahl der Pkw-Zulassungen aufgrund der Corona-Krise zurück. Wie Zahlen nun zeigen, bricht der Absatz im April dann völlig ein. In Ländern wie Italien oder Spanien beträgt der Einbruch mehr als 95 Prozent. Deutschland steht nicht ganz so schlecht da.
Seit vielen Wochen hat der Individualverkehr erheblich nachgelassen. Dennoch sind vielerorts die Stickstoffdioxidwerte nicht wirklich gesunken. Da stellen sich zwangsläufig einige Fragen: Wie kann das sein? Geht die Rechnung weniger Autos gleich weniger Stickoxide gar nicht auf? Ist der Diesel wirklich der große Teufel?
Vor dem Hintergrund aktueller Messergebnisse meldete sich jetzt auch der Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Wort: „Wenn Stickoxid-Messwerte an verschiedenen bekannten Hotspots trotz des seit Wochen deutlich reduzierten Verkehrsaufkommens nicht dauerhaft zurückgehen, kann der Diesel dafür nicht länger zum Sündenbock gemacht werden“, betonte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.
Am 28. April tritt die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Dieser hatte der Bundesrat schon Mitte Februar 2020 zugestimmt. Die überarbeitet Fassung der StVO hat weitreichende Folgen für Autofahrer. Die bisherigen Sanktionen im Straßenverkehr wurden erheblich verschärft. So kann es zum Beispiel bei geringen Tempoüberschreitungen ein Fahrverbot geben und auch Falschparker müssen nun mit Punkten rechnen.
Wir kennen das: Mal kurz nicht auf den Tacho geschaut und schon wurde man geblitzt. Oder am Abend nach einem langen Arbeitstag den Wagen irgendwie auf der Ecke geparkt. Diese Unaufmerksamkeiten kosten ab 28. April nun richtig Geld. Dann tritt die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Für Sie haben wir die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Bettina Fetzer und Gorden Wagener über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus
Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz AG, im Gespräch mit Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, über die Faszination einer Marke und das Zusammenspiel von Marke, Design und Luxus.
Frau Fetzer, Sie könnten die Ur-Enkelin von Mercédès Jellinek sein, der Namenspatronin von Mercedes-Benz. Was macht die Marke für Sie nach so langer Zeit so attraktiv? Und was wird die Zukunft bringen?
Das Leser des Magazins „Auto Bild“ haben zum neunten Mal an der Imagestudie „Die besten Marken aller Klassen 2020“ teilgenommen. 37 Marken in 14 Klassen konnten beurteilt werden. Mercedes-Benz überzeugte bei der Qualität und beim Design in vielen Klassen. Insgesamt erreicht Mercedes-Benz bei der Qualität in den Top 10 den dritten Platz mit 67,94 Prozent. Bei Design Platz 9 mit 58,36 Prozent. In der Kategorie Preis / Leistung schaffte es Mercedes-Benz nicht in die Top 10 bei der Gesamtwertung.
Vor 120 Jahren wurde der Name eines elfjährigen Mädchens zum Inbegriff für Autos und zur ersten Luxusautomobilmarke der Welt. Am 2. April 1900 entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Automobile Mercédès zu nennen. Es war der Name der Tochter von Emil Jellinek. Der in Nizza lebende österreichische Geschäftsmann handelte mit Daimler-Fahrzeugen und meldete sie zu Rennveranstaltungen an. Schon das erste Fahrzeug mit diesem wohlklingenden spanischen Namen, der Mercedes 35 PS, sorgte im März 1901 auf der Rennwoche von Nizza für Furore. Und das nicht nur, weil er dank fortschrittlichster Technik gleich mehrere Rennen haushoch gewann, sondern auch aufgrund seines außergewöhnlich eleganten Designs. Der Mercedes 35 PS gilt als Urtyp des modernen Automobils und entwickelte sich mit seiner fortschrittlichen Fahrzeugarchitektur zum Vorbild der gesamten Automobilindustrie. Paul Meyan, damaliger Generalsekretär des Automobilclubs von Frankreich, sagte nach der Rennwoche: „Wir sind in die Ära Mercedes eingetreten“.
An alle Eltern, die derzeit mit ihren Kindern zu Hause bleiben: Gehen die Malbücher zur Neige? Kein Problem mit den 25 Mercedes-Benz Malvorlagen! Bemalen Sie Ihren Mercedes-Benz so, wie Sie ihn mögen und teilen Sie dann Ihre Kunstwerke online.
Andere Zeiten, andere Themen: Mercedes-Benz bietet nun für Eltern, deren Kinder zuhause bleiben müssen und sich vielleicht etwas langweilen, Malvorlagen zum ausmalen an. Sollten die Malbücher also bereits ausgegangen sind, können die 25 Vorlagen sicher weiterhelfen. Womöglich wird bei der kreativen Zeitbeschäftigung ein zukünftiger Designer und Maler entdeckt.
Die Daimler Truck AG unterstützt die Stuttgarter Tilly-Lahnstein-Schule, eine Berufsschule der Nikolauspflege für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler, mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro. Mit dem Betrag können in der Einrichtung nun zwei weitere Klassenzimmer mit moderner, flexibel nutzbarer Beleuchtung ausgestattet werden. Die LED-Leuchten liefern gleichmäßiges, blendfreies Licht von besonderer Intensität und können für die jeweilige Unterrichtssituation die besten Beleuchtungsverhältnisse für jede Schülerin und jeden Schüler herstellen.
Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren gesunken. Bei Unfällen im Straßenverkehr starben den vorläufigen Zahlen zufolge 3.059 Menschen – 216 oder 6,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Die Polizei erfasste allerdings erneut mehr Unfälle, rund 2,7 Millionen oder 1,9 Prozent mehr.
Detailliertere Ergebnisse liegen den Angaben zufolge bisher für den Zeitraum Januar bis November 2019 vor: Diese zeigen den stärksten Rückgang bei getöteten Motorradfahrern. Einen starken Anstieg verzeichnete die Statistik dagegen bei Fahrern von Pedelecs, hier gab es ein Plus von 28 Toten (plus 32,6 Prozent). Auch die Zahl der Verletzten ging 2019 demnach zurück. Sie sank um drei Prozent auf 384.000.
Messtech24 ist eine Onlinehandel für den Erwerb von Prüf- und Messgeräten. Das Angebot erstreckt sich von genereller Prüf- und Messtechnik über technischen Laborbedarf bis hin zu Umweltmessgeräten. Die angebotenen Gerätschaften sind nach unterschiedlichen VDE Normen klassifiziert. Hinter der Abkürzung VDE verbirgt sich der Verband deutscher Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Diese Normen beinhalten Richtlinien und Vorschriften für diese Industriezweige. Eine genaue Übersicht der angebotenen Prüfgeräte bietet Messtech24 auf seiner Webseite.
Nach 48 Crashtests durch den ADAC und seine Partner im Jahr 2019 hat der Automobilclub die Ergebnisse zum sichersten Auto der getesteten Modelle veröffentlicht. Als bestes Auto konnte sich der neue Mercedes-Benz CLA an die Spitze setzen.
Von 48 gecrashten Fahrzeugen konnte der ADAC insgesamt an 38 Modelle die vollen fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest verleihen. Doch nicht jedes Fünf-Sterne-Modell ist nach Angaben des Automobilclubs ADAC gleich sicher. Untersucht man die Einzelergebnisse in den unterschiedlichen Kategorien, ergibt sich durchaus ein differenzierteres Bild. Die vier Test-Disziplinen, die mit einem Front- und Seitencrash sowie bei einem Pfahlanprall ermittelt werden sind der Insassenschutz, die Kindersicherheit sowie der Fußgängerschutz sowie die Aktive Sicherheit. Die ADAC Rangliste selbst richtet sich nach dem Grad der Gesamterfüllung der Euro- NCAP Anforderungen, wobei die Fahrzeugklasse unabhängig bleibt.
Erstmals wird der Mercedes-Stern vom 24. bis 26. Januar 2020 auf der DreamHack Leipzig, Deutschlands größtem Gaming-Festival, zu sehen sein. Die Partnerschaft erfolgt als Teil des Engagements mit der ESL, da sowohl die ESL als auch die DreamHack unter dem Mutterkonzern Modern Times Group (MTG) agieren.
Mit der DreamLeague Leipzig findet erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder ein Dota 2 Major in Deutschland statt. 16 Spitzenteams aus der ganzen Welt treten gegeneinander an, um sich das Preisgeld in Höhe von einer Million US-Dollar und wertvolle Punkte im Rennen des Dota Pro Circuit (DPC) zu sichern. Rund 3.000 Zuschauer werden pro Turniertag in der Messehalle erwartet.