














Im Werk Wörth hat sich der neue Stern unter den Mercedes-Benz Sonderfahrzeugen zum ersten Mal gezeigt: Ab sofort startet im größten Lkw-Werk die Serienfertigung der neuen Generation des hochgeländegängigen Unimog. Der erste Vertreter, ein arktisweiß lackierter U 5023 4×4, verließ am 15. Juli 2014 die Fertigungslinie; begleitet vom Applaus der Belegschaft sowie zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Das jüngste Mitglied der Unimog-Familie präsentierte sich direkt nach dem Bandablauf im Rahmen einer „Generationenfahrt“, die einen kleinen Ausschnitt aus 63 Jahren Unimog-Geschichte reflektierte und einen Einblick in die Faszination und Einzigartigkeit des hochgeländegängigen Unimog vermittelte.
Die Setra TopClass 500 fährt an den Start. Im EvoBus Werk Neu-Ulm lief mit dem ersten Kundenfahrzeug S 517 HDH die Serienfertigung der neuen Reisebus-Generation an. Die eleganten Dreiachser verbinden Luxus und höchste Funktionalität auf einzigartige Weise und werden schon bald das Bild der europäischen Straßen prägen.
Anfang März ist im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria die erste neue V-Klasse vom Band gerollt. Der Produktionsstart des Mercedes unter den Großraumlimousinen markiert einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Mercedes-Benz Vans und stärkt das zweitgrößte Vanwerk im weltweiten Produktionsverbund.
Die neue V-Klasse (W447) verbindet das Beste aus zwei Welten: die Funktionalität eines Vans und die typischen Stärken der Mercedes-Benz Personenwagen – vom emotionalen Design über die hochwertige Innenausstattung und die vorbildliche Sicherheit bis hin zum effizienten Fahrspaß. Damit definiert Mercedes-Benz Vans das Segment der Großraumlimousinen völlig neu.
Mercedes-Benz Werk Wörth: Serienstart für den Mercedes-Benz Atego. Mit dem neuen Mercedes-Benz Atego für den leichten und mittelschweren Verteilerverkehr schließt Mercedes-Benz die Euro VI-Produktoffensive bei Lkw ab. Jetzt ist der erste seriengefertigte Mercedes-Benz Atego in Wörth vom Band gelaufen. Produktionsleiter Helmut Bachmann (8.v.l.) und Projektleiter Dr. Andreas Bachhofer (4.v.r.) mit Produktionsmitarbeitern vor dem ersten Atego aus Serienproduktion.
Mit dem Serienstart des Mercedes-Benz Atego für den leichten und mittelschweren Verteilerverkehr schließt Mercedes-Benz die Euro VI-Produktoffensive bei Lkw ab. Mercedes-Benz hat die Umstellung auf die Abgasnorm Euro VI zum Anlass für die größte Entwicklungsoffensive in seiner Geschichte genommen und das Lkw-Portfolio vollständig erneuert. Den Anfang setzte 2011 der neue Actros für den Fernverkehr, im vergangenen Jahr folgte der Antos für den schweren Verteilerverkehr, im Juni der Arocs, der Spezialist fürs Baugewerbe und jetzt der neue Atego.