














Mercedes-Benz Classic bereitet auf der Techno Classica 2019 einer Legende der Markengeschichte einen großen Auftritt: Die faszinierende Familie der C 111 Experimental- und Rekordfahrzeuge ist mit sämtlichen Varianten auf dem Stand in Halle 1 zu erleben. Sein öffentliches Debüt hat der C 111 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (IAA) vor 50 Jahren im September 1969. Mercedes-Benz präsentiert dort einen elegant-futuristischen Hochleistungssportwagen in kompakter Keilform mit Dreischeiben-Wankelmotor, lackiert im leuchtenden Orange-Metallicton „Weißherbst“. Eine Supersportwagenstudie von 1966 zeigt, wie groß der Schritt ist, mit dem die Designer die Mercedes-Benz Formensprache bis zur Präsentation des C 111 drei Jahre später erneuern. Die beiden Flügeltür-Sportwagen von 1966 und 1969 sind auf der Techno Classica gemeinsam mit ihren Nachfolgern zu sehen.
Die Auftritte von Mercedes-Benz Classic auf den großen Fachmessen Techno-Classica (21. bis 25. März 2018) und Retro Classics (22. bis 25. März 2018) mit zahlreichen herausragenden Fahrzeugen markieren den Start in die neue Saison. Fortgesetzt wird sie mit der Teilnahme an internationalen Top-Veranstaltungen, als erstes bei der Mille Miglia (16. bis 19. Mai 2018). Darüber hinaus ist der Jahreskalender gut gefüllt und sorgt für weitere besondere Momente im Zeichen des Sterns.
Retro Classics 2014 in Essen. 13. – 16. März. Traumhafte Automobil-Legenden aus allen Ecken der Welt gepaart mit klassischer Eleganz erwarten die Liebhaber von schönen Kurven und heißen Motoren. (Foto: Mercedes-Benz 300 SL W198)
4. – 5. Januar 2014
Oldtimer- und Teilmarkt in der HanseMesse in Rostock von 9-18 Uhr bzw. von 9-16 Uhr.
11. – 12. Januar 2014
15. Moto Technica – der große Markt im Süden für Oldtimer und Teile in der Messe Augsburg.
11. – 12. Januar 2014
Oldtimer- und Teilmarkt in der Messe Magdeburg von 9-18 Uhr bzw. von 9-16 Uhr: (Sonderschau: US-Cars).
Mercedes-Benz Classic – Themen im Jahr 2013. Die Tradition der Mercedes-Benz S-Klasse – Sie reicht zurück bis zu den Ursprüngen der Marke. Auf dem Foto beginnt sie mit einem Mercedes-Simplex 60 PS aus dem Jahr 1904, dem eleganten und luxuriösen Reisewagen aus dem persönlichen Besitz von Emil Jellinek.
Januar
Vor 75 Jahren – am 28. Januar 1938: Rudolf Caracciola erreicht auf der Autobahn Frankfurt–Darmstadt über einen Kilometer mit fliegendem Start eine Geschwindigkeit von 432,7 km/h. Dies ist die höchste auf einer normalen Verkehrsstraße erzielte Geschwindigkeit – ein Rekord, der bis heute ungebrochen ist.
Februar