














Vom 14. September bis 24. September 2017 fand in Frankfurt am Main die 67. Internationale Automobil-Ausstellung statt. Mit rund 1.000 Ausstellern aus 39 Ländern war die IAA sehr gut gebucht. Die Ausstellungsfläche umfasste knapp 200.000 Quadratmeter. Die IAA 2017 wartete mit 363 Neuheiten auf, darunter 228 Weltpremieren. Über 400 Aussteller waren Zulieferunternehmen. Sie allein zeigten 166 Weltpremieren.
Schon in der ersten IAA-Woche kamen 320.000 Besucher in die Messehallen und auf das Freigelände. Den größten Besucherzustrom hatte die IAA am letzten Wochenende. Allein am Samstag kamen mehr als 100.000 Besucher. Insgesamt wurden rund 810.000 Besucher gezählt. Aussteller und Besucher zeigten sich sehr zufrieden. Auch im Web war das Interesse an der IAA sehr hoch. Allein bei Facebook verzeichnete die IAA rund 45 Millionen Kontakte.
Seit dem 23. Juni 2017 können sich smart Fans und Interessierte aus Deutschland und Spanien online für die Teilnahme an „smart electric drive Carsino“ bewerben. Als Spieleinsatz müssen die Teilnehmer ihr altes Auto setzen, das später zu einem überdimensionalen Würfel gepresst wird. Mit diesem „Autowürfel“ spielen die beiden Finalisten aus Deutschland und Spanien bei einem großen Live-Event Anfang September noch gegen zwei weitere Teilnehmer aus Belgien und den Niederlanden um den Gewinn: Der Spieler mit der höchsten Augenzahl erhält den neuen smart fortwo electric drive. Die Aktion wird von Anfang an von Social-Media-Influencern unterstützt. So rufen in Deutschland Esther Sedlaczek und Adriana Abenia in Spanien über ihre Kanäle zum Mitmachen auf und begleiten die Finalteilnehmer bei der gesamten Aktion.
Die vierte Ausgabe des Magazins mb! by Mercedes-Benz ist pünktlich zum Jahresende erschienen. Im aktuellen Heft präsentiert sich die legendäre Mercedes-Benz G-Klasse zum 33sten Geburtstag.
Christian Mohrdieck – Spezialist für alternative Antriebe bei Mercedes-Benz berichtet im Magazin über Fahrzeuge mit Batterie und Brennstoffzelle. Ein Rückblick auf 110 Jahre Elektroantrieb – vom Simplex über NECAR 1 und B-Klasse F-Cell und Vision S 500 bis zum smart fortwo electric drive.
Nach dem überaus erfolgreichem Start von car2go, dem Carsharing-Angebot der Daimler AG, in Berlin im April diesen Jahres, gehören die weiß-blauen smarts inzwischen fest zum Stadtbild. Nun habe ich mich auch beim BMW-Angebot DriveNow registriert und beide Systeme ausgegiebig getestet und verglichen.