














2009 brachte Daimler als erster Hersteller eine Flotte für das stationsunabhängige Carsharing mit 200 smart Fahrzeugen auf die Straße. Zehn Jahre später hat sich die Sharing Economy zu einem boomenden Wirtschaftszweig entwickelt – mit Carsharing als einem der beliebtesten Geschäftsmodelle. Das Jubiläum feierte die Marke gemeinsam mit SHARE NOW mit einer Panel-Diskussion zum Thema in Paris.
Die BMW Group und die Daimler AG bündeln ihre Mobilitätsdienste und schaffen einen neuen globalen Player, der nachhaltige urbane Mobilität konsequent zum Nutzen der Kunden umsetzt. Die beiden Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote in den Bereichen CarSharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität weiter auszubauen und eng miteinander zu verzahnen. Der Verbund umfasst die fünf Joint Ventures REACH NOW (Multimodal), CHARGE NOW (Charging), FREE NOW (Ride-Hailing), PARK NOW (Parking) und SHARE NOW (CarSharing).
Die BMW Group und die Daimler AG beabsichtigen, das Headquarter ihres geplanten weltweit agierenden Mobilitätsunternehmens in Berlin anzusiedeln. Sie wollen den Anbieter innovativer Mobilitätsdienste bewusst außerhalb ihrer Konzernstrukturen im dynamischen Umfeld der Spree-Metropole etablieren. Gleichzeitig soll das global aufgestellte Joint Venture seine internationale Präsenz als Erfolgsfaktor erhalten.
„Unsere Vision ist es, gemeinsam einen global bedeutenden Player für nahtlos und intelligent vernetzte Mobilitätsdienstleistungen zu schaffen. Berlin als Kreativitätshub und Innovationsschmiede ist genau der richtige Standort für unser Vorhaben“, sagte Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.