














Mercedes Benz hat Mitte April die ersten Fahrzeuge eines Großauftrags über 60 CapaCity L an den Verkehrsbetrieb Hamburger Hochbahn AG übergeben. Es handelt sich um den größten Auftrag aller Zeiten eines deutschen Verkehrsbetriebs für den Großraum-Gelenkbus. Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Deutschland, und die Vorstandsmitglieder der Hamburger Hochbahn AG, Claudia Güsken, Vorständin für Personal und Betrieb, und Jens-Günther Lang, Vorstand für Ressort Technik, waren bei dieser Übergabe anwesend.
Die Hamburger Hochbahn AG setzt bereits 30 Mercedes-Benz CapaCity L erfolgreich ein. Bisher fahren die Busse bevorzugt auf der Linie 5. Sie ist mit rund 60.000 Fahrgästen am Tag besonders hoch frequentiert. In Zukunft wird der CapaCity L in Hamburg auch auf weiteren MetroBus-Linien anzutreffen sein.
Daimler Buses liefert aus dem größten Auftrag aller Zeiten die ersten Mercedes-Benz Citaro an die größte Busflotte Deutschlands aus. Ein Citaro Solobus und ein Citaro G Gelenkbus bilden die Vorhut, bis zu 948 Citaro werden folgen, davon noch 20 im Jahr 2018: Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten und Behörden Deutschland, übergab Ende November die ersten Stadtbusse eines Großauftrags an Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie Torsten Mareck, Bereichsleiter Omnibus der BVG.
Wien fährt weiter unter einem guten Stern – 62 Mercedes-Benz CapaCity Großraum-Gelenkbusse gehen an die Wiener Linien. Mit 19,73 m Länge ist er zwischen dem Gelenkbus Citaro G und dem nochmals längeren Großraumbus CapaCity L angesiedelt. Nach einem Großauftrag über mehr als 200 Mercedes-Benz Citaro setzt der Verkehrsbetrieb bei seiner Neubeschaffung auch künftig auf das Erfolgsmodell. Dabei erweitern die Wiener Linien in der aktuellen Ausschreibung ihr heutiges Produktportfolio von Solo- und Gelenkbussen um den neuen Mercedes-Benz CapaCity: Der Großraum-Gelenkbus bietet in Serienausführung 168 Fahrgastplätze und erlebt seine Premiere in Wien.
Die GR Omnibus GmbH hat für das Linienbündel um die Städte und Gemeinden Denkendorf, Esslingen, Neuhausen und Ostfildern den sogenannten FilderExpress, sechs moderne Mercedes-Benz Citaro G, beschafft. Erhard Kiesel, Geschäftsführer der GR Omnibus GmbH, hat die Fahrzeuge am 19. September 2016 im Mannheimer Omnibuswerk von Rüdiger Kappel, Vertriebsleiter Mercedes-Benz Omnibusse, übernommen.
Die Mercedes-Benz Busflotte des FilderExpress trifft durch ihr modernes Fahrzeugkonzept genau den Zeitgeist eines modernen ÖPNV. Beginnend mit der für Linienfahrzeuge unüblichen Farbkonstellation schwarzmetallic, fallen besonders die in Betrieb leuchtend weiß umrandeten Fahrzielanzeigen auf. Selbst unter schwierigsten Bedingungen sind sie dank lichtstarker und hochauflösender LEDs und einem sehr großen Blickwinkel auch für Menschen mit Sehschwäche sehr gut lesbar. Eine große Fahrzielanzeige mit Richtungsangabe am Heck trägt diesen Komfortgedanken fort.
Weltpremiere: Der neue Großraum-Gelenkbus Mercedes-Benz CapaCity L – Noch länger, geräumiger, effizienter und sicherer
Das ist wahre Größe: Der neue Mercedes-Benz CapaCity L bietet in der Serienausführung Platz für 191 Fahrgäste. Entwickelt für hochfrequentierte Linien in Ballungsgebieten, zeigt der Großraum-Gelenkbus in jeder Hinsicht Größe. Groß ist seine Beweglichkeit, denn trotz der herausragenden Länge von 21 m ist der CapaCity L überraschend wendig. Größe beweist der neue CapaCity L sogar in extremen Fahrsituationen: Mit der neu entwickelten Gelenksteuerung Articulation Turntable Controller (ATC) und seiner raffiniert gelenkten vierten Achse setzt er Maßstäbe für Sicherheit und Fahrdynamik. Groß ist ebenfalls die Wirtschaftlichkeit, dank kleiner Kosten: Der CapaCity L basiert auf dem Baukastensystem des Bestsellers Mercedes-Benz Citaro, das reduziert Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Klein sind dank des effizienten Antriebs Kraftstoffverbrauch und Emissionen: Kein Stadtbus mit Dieselantrieb verbraucht pro Fahrgastplatz weniger Kraftstoff.