














Beim Onlineportal mobile.de werden Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz am häufigsten gesucht. Modelle aus Stuttgart dominierten im ersten Halbjahr die Gebrauchtwagen-Suchanfragen mit 15,8 Prozent klar vor der Suche nach Fahrzeugen aus Wolfsburg oder Ingolstadt.
Klarer Sieger bei der Hitparade der beliebtesten Gebrauchten im ersten Halbjahr 2017: Mercedes-Benz. Die Stuttgarter dominierten die Gebrauchtwagen-Suchanfragen bei mobile.de dabei mit 15,8 Prozent. Es folgten die Wolfsburger mit 13,5 Prozent und dann die Ingolstädter mit 11,1 Prozent. Die Kölner setzen das deutsche Powerplay auf Platz vier mit 4,3 Prozent fort, gefolgt von Rüsselsheim mit rund vier Prozent.
Die S-Klasse von Mercedes-Benz der Baureihe 126 wurde von 1979 – 1991 gebaut. Mindestens 40.000 DM kostete damals der Inbegriff von Komfort und Luxus. Nun ist die große und elegante Limousine auf dem Weg zum Klassiker. Beim Kauf eines mindestens 25 Jahre alten Wagens ist aber Einiges zu beachten.
Gebrauchtwagen Tops & Flops – Mercedes-Benz belegt die beiden vordersten Plätze im Gebrauchtwagenranking
Eine aktuelle Marktanalyse zeigt: Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind auch als Gebrauchtwagen sehr beliebt. Demnach verkauften sich die Modelle GLC und GLE am schnellsten.
Gebrauchtwagen mit Stern gehen ähnlich gut am Markt wie die Neuwagen. Im Rahmen einer aktuellen Marktanalyse hat mobile.de ermittelt, welche Gebrauchtwagen im Sommer sogenannte „Schnelldreher“ oder „Langsteher“ waren. Spitzenreiter mit den kürzesten Standtagen war der Mercedes-Benz GLC, der bereits nach durchschnittlich 33,8 Tagen vom Hof des Gebrauchtwagenhändlers ging. Auf Platz zwei im Top-10-Gebrauchtwagenranking folgt der Mercedes-Benz GLE (W166) mit einer Standzeit von 49,9 Tagen.
Nachdem im letzten Jahr das [intlink id=“2970″ type=“post“]Familienschiff [/intlink]gefunden war und dieses auch „par excellence“ seinen Dienst verrichtet, stand dieses Jahr nun die Suche nach einem Zweitwagen auf dem Programm. Nicht zuletzt durch den Familienzuwachs ist ein zweites Gefährt nötig – aber dadurch ist das vorhandene Budget für den Autokauf auch stark geschrumpft, so dass hier erstmal eine kurz- bis mittelfristige Lösung gefunden werden musste. Sicher und günstig – naja, das sind leider zwei Eigenschaften, die sich immer noch gegenseitig ausschließen. Nach Beobachtung des Marktes – auch über die Grenzen von Stuttgart hinaus – hat uns dann aber doch wieder zum Stern zurückgeführt, genauer gesagt nach Rastatt.