














Nach Beginn der Serienfertigung in Neu-Ulm wurden die ersten Busse der neuen Setra ComfortClass S 407 an zwei große amerikanische Busunternehmen übergeben.
Sieben Fahrzeuge der zur Daimler AG gehörenden Ulmer Busmarke übernahm die mehrere Busunternehmen umfassende „Martz Group“ in Wilkes-Barre, Pennsylvania. Der Betrieb bietet Reise- und Liniendienste in den gesamten USA sowie in Kanada an. Zwei Busse des neuen Typs gingen an „Dattco“ in New Britain im US-Bundesstaat Connecticut. Mit 1.400 Mitarbeitern und 19 Büros ist das familiengeführte Unternehmen einer der größten Busbetreiber in Neu England. Lothar Holder, Geschäftsführer Vertrieb Setra Omnibusse der EvoBus GmbH: „Die Auslieferungen der Fahrzeuge, die wir speziell für den amerikanischen Markt entwickelt haben, ist für uns ein klarer Beweis, dass wir in Nordamerika nun auch im Bereich Business-Segment auf einem erfolgreichen Weg sind.“
Im Gleichklang mit der weltweiten Konjunktur verzeichnete die Busindustrie im vergangenen Jahr positive Wachstumsraten. So ist das weltweite Busgeschäft im Jahr 2010 über die Erwartungen hinaus gewachsen. Gegenüber dem Jahr 2009 ist der gesamte Busmarkt um 17 Prozent auf rund 305.000 Einheiten gewachsen, während die Prognosen vor einem Jahr von etwa vier Prozent Wachstum ausgingen. Von dieser Entwicklung konnte Daimler Buses mehr als nur profitieren. Das Wachstum des Gesamtmarkts wurde im vergangenen Jahr deutlich übertroffen.
Die Marke Setra ging auf der diesjährigen amerikanischen Busfachmesse Motorcoach UMA Expo in Tampa, Florida, (19. – 23. Januar 2011) mit einem neu konzipierten Reisebus an den Start. Lothar Holder, Geschäftsführer Vertrieb Setra Omnibusse, EvoBus GmbH, sagte bei der feierlichen Enthüllung: „Mit der neuen ComfortClass S 407 positionieren wir uns fortan auch im US-amerikanischen Business-Segment und bieten den Reisebusunternehmen eine preislich interessante Alternative, die alle Anforderungen unserer Kunden mit dem gewohnt hohen Setra Qualitätsanspruch in vollem Umfang erfüllt.“
Daimler Trucks North America (DTNA) zählt nicht nur zu den führenden Herstellern von mittelschweren und schweren Lkw in Nordamerika, sondern steht inzwischen auch an erster Stelle bei der Entwicklung und Herstellung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben.
In Mount Holly, North Carolina/USA, lief das 1000ste Hybrid-Nutzfahrzeug vom Band, ein Freightliner vom Typ Business Class M2 106 Hybrid.
Der mittelschwere Hauben-Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 15 Tonnen ist mit einem 250 PS starken Dieselaggregat mit SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion) ausgerüstet und erfüllt damit die derzeit weltweit strengste Abgasnorm EPA 2010. DTNA hat sich bereits frühzeitig für die SCR-Technologie entschieden, weil Motoren mit diesem System den besonderen Abgasanforderungen an Nutzfahrzeuge in Nordamerika am besten gerecht werden.