














Auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen findet vom 12. bis 15. April 2012 im Rahmen des „auto motor und sport“ – Umweltkongresses die Ausstellung i-Mobility statt. Verschiedene Hersteller zeigen ihre alternativen Antriebskonzepte. Mercedes-Benz stellt vom smart ebike bis zum Vito E-Cell alle Fahrzeuge mit alternativem Antrieb vor.
Bereits 2011 präsentierte Mercedes-Benz den F125! und gewährte einen Ausblick auf ein neues Antriebskonzept: eine weiterentwickelte Brennstoffzelle. Sie verfügt über einen Wasserstoff-Festspeicher der rund 7,5 Kilogramm Wasserstoff speichern kann und eine Reichweite von rund 1.000 Kilometern ermöglicht. Die vier Radnabenmotoren am F125! erzeugen eine Dauerleistung von 170 kW. Als Energiespeicher dient eine Lithium-Schwefel-Batterie mit einer Kapazität von zehn kW.
Mit der vor kurzem vorgestellten neuen B-Klasse startet Mercedes-Benz 2014 die Großserienfertigung der Zukunftstechnologie. Die Technik wurde weiterentwickelt, der Antrieb wurde noch kompakter. Die Aggregate passen zukünftig unter die Motorhaube. Der Wirkungsgrad und die Reichweite sind um rund 25 Prozent verbessert worden.
Ihre Zuverlässigkeit bewies die Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell in diesem Jahr bei der F-Cell World Tour. Drei Fahrzeuge umrundeten den Globus in 125 Tagen. Dabei durchquerten Sie 14 Länder und vier Kontinente. Mit einer Tankfüllung fuhren die B-Klasse F-Cell durchschnittlich 330 Kilometer weit.
Als Höhepunkt des 125-jährigen Automobil-Jubiläums eröffnet Mercedes-Benz einen visionären Ausblick auf die technologische Entwicklung im Luxus- Segment. Das Forschungsfahrzeug F 125! antizipiert Trends der Zukunft und bereitet den Weg für die Umsetzung eines innovativen Premiumkonzepts für große und luxuriöse Automobile.
Beim F 125! setzt Mercedes-Benz seine Vision vom emissionsfreien Fahren mit Wasserstoff konsequent um und unterstreicht dabei das Potenzial von H2 als Energieträger der Zukunft. Während die bisherigen Mercedes-Benz Forschungsfahrzeuge etwa eine Fahrzeuggeneration – sieben bis acht Jahre – „vorausschauen“, geht der neueste Technologievisionär F 125! noch einen großen Schritt weiter: um mehr als zwei Generationen bis über das Jahr 2025 hinaus.