














Am 25. April übergab Bundesinnenminister Thomas de Maizière an den Präsidenten des Technischen Hilfswerks (THW) Albrecht Broemme vor dem Brandenburger Tor neue Einsatzfahrzeuge, darunter auch den Mercedes-Benz Arocs 1835 AK 4×4. Der Rahmenvertrag des Beschaffungsamts des Bundesinnenministeriums (BMI) sieht eine Gesamtstückzahl von insgesamt 41 Mercedes-Benz Arocs 1835 AK 4×4 Allradkippern vor. Damit ist Mercedes-Benz mit dem Arocs in dieser Gewichtsklasse beim THW am stärksten vertreten. Das verjüngt die Fahrzeugflotte nicht nur deutlich, sondern bringt sie mit seinem Euro VI Motor auch auf den neuesten Stand der Emissionsgesetzgebung. Mercedes-Benz ist mit seinem Portfolio vom Sprinter über den Unimog bis zum Arocs Schwer-Lkw ein verlässlicher und innovativer Partner des THW.
Daimler spendet drei hochgeländegängige Unimog an das Technische Hilfswerk THW. Foto: Dr. Wolfgang Bernhard (links), Vorstand für das weltweite Truck- und Busgeschäft, überreichte die Zündschlüssel an den Präsidenten des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme (rechts).
Im Mercedes-Benz Museum Stuttgart übergab die Daimler AG eine Spende von drei hochgeländegängigen Unimog U 5023 der neuesten Euro VI-Generation an das Technische Hilfswerk. Dr. Wolfgang Bernhard, der für das weltweite Truck- und Busgeschäft verantwortliche Vorstand, überreichte in einer Übergabefeier die Zündschlüssel über die Stiftung THW, vertreten durch den Vorsitzenden Stephan Mayer, MdB, an den Präsidenten des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme. Die Daimler AG honoriert mit dieser Spende an das THW stellvertretend die Arbeit aller Hilfsorganisationen.
Das Technische Hilfswerk (THW) setzt auf den Mercedes-Benz Arocs. Der für besonders anspruchsvolle Transporte – auch abseits befestigter Straßen – entwickelte Lkw aus dem Hause Daimler wurde symbolisch im Rahmen der THW Veranstaltung „MdB trifft THW“ von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und Rico Quilitz, Leiter Direktgeschäft Behörden- und Sonderfahrzeuge im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, an THW Präsident Albrecht Broemme übergeben.
Das Technische Hilfswerk erhält in einem umfangreichen Beschaffungsprogramm neue Einsatzfahrzeuge von Mercedes-Benz. Anlässlich der internationalen Leitmesse für den Brand- und Katastrophenschutz „Interschutz – Der Rote Hahn 2010“ in Leipzig wurden symbolisch mehrere neue Fahrzeuge an das THW übergeben.
Erstmals beschafft das THW einen neuen Typ des geschlossenen Mannschaftslastwagens in Transportergröße. Das in der Fachsprache als MLW V bezeichnete Fahrzeug basiert auf einem knapp sieben Meter langen Kastenwagen des Sprinter 316 CDI. Das erste Fahrzeug wurde anlässlich der Interschutz in Leipzig offiziell von Michael Dietz, Direktor Behörden, Direktkunden und Sonderfahrzeuge beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland an den Präsidenten des THW Albrecht Broemme übergeben. Dietz erinnerte an frühere Beschaffungen und spannte den Bogen zu den aktuellen Modellen, mit denen der THW-Fuhrpark eine deutliche Modernisierung erfahre.