














Im Rahmen der IAA vom 15. bis 25. September in Frankfurt glänzt Mercedes-Benz nicht nur mit innovativen Fahrzeugneuheiten, sondern auch als Sieger beim „Gebrauchtwagen-Award“ der Zeitschrift „Gebrauchtwagen-Praxis“.
Gleich vier Mercedes-Benz Partner schafften es in die Top Five des renommierten Branchenpreises. Den 1. Platz belegte Jürgens GmbH in Hagen, Mercedes-Benz Senger GmbH in Rheine wurde Zweiter. Robert Kunzmann und die Fahrzeug-Werke LUEG AG in Recklinghausen kamen auf den 4. beziehungsweise 5. Platz. Die Mercedes-Benz Unternehmen wurden für ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um den Vertrieb, Service und das Marketing im Gebrauchtwagengeschäft ausgezeichnet.
Meist bleibt es nicht beim Autokauf allein, sondern es wird rasch noch das ein oder andere Extra notwendig. Größter Brocken, der notgedrungen dieses Jahr noch ansteht, ist ein Satz Winterräder. Da habe ich schon Kontakt zum MBGTC, dem Mercedes-Benz Gebrauchtteilecenter, aufgenommen, um dort günstig einen gebrauchten Satz Winterreifen incl. Alufelgen zu ergattern.
Wie schon im ersten Eintrag kurz erwähnt, durfte mein neuer S211 kurz nach seiner Ankunft in Berlin schon einmal Werkstattluft schnuppern. Einige Dinge störten mich und sollten ausgebessert werden. Eigentlich alles Probleme, die man im Rahmen der Aufarbeitung des Fahrzeugs in der Niederlassung in Bremen gefunden haben sollte, aber hier war man wohl etwas schlampig.
Dieses Jahr sollte nun endlich ein neuer fahrbarer Untersatz her. Die erste Planung sah den Kauf eines gut erhaltenen R129 vor, die momentan noch sehr günstig zu haben sind. Aufgrund tiefgreifender Ereignisse musste diese Anschaffung aber nun erstmal auf Eis gelegt werden und eine neue Alltagskutsche her. Schon seit graumer Zeit schaue ich ab und zu in die Gebrauchtwagenbestände bei Mercedes online und checke den Bestand an gebrauchten W211 T-Modellen.