














Mit dem neuen Sprinter City 75 hat Mercedes-Benz beim diesjährigen Minibus Euro Test in Madrid die internationale Fachjury überzeugen können. Auf der Basis der neuen Sprinter-Generation wurde ein Fahrzeug geschaffen, das mit überragendem Raumangebot und zahlreichen technischen Höhepunkten zeigt, wie ein moderner Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit Minibussen funktioniert.
Besonders hervorgehoben wurde durch die Journalisten, dass es dem Hersteller gelungen sei, Platz für bis zu 38 Fahrgäste zu schaffen und dabei den vorhandenen Raum so effizient wie möglich zu nutzen. Durch die Verwendung der neuen Hochlast-Hinterachse wurde zudem die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs noch einmal deutlich erhöht.
Vier Baureihen, in der letzten Ausbaustufe mehr als 20 Modelle, ein Name: Mercedes-Benz Minibusse. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. – 27. September) geht die neue Generation der Minibusse an den Start. Sie profitiert von den Vorzügen des neuen Mercedes-Benz Sprinter und bietet einzigartige Technologiebausteine.
Der neue Mercedes-Benz Sprinter bildet die Basis für eine komplett neue Generation der erfolgreichen Minibusse mit Stern. Sie teilen sich wie bisher in die Baureihen Sprinter City, Sprinter Transfer, Sprinter Mobility und Sprinter Travel auf. Die Bezeichnungen stehen für die Einsätze im Linienverkehr, als vielseitiger Shuttlebus, für die Beförderung mobilitätseingeschränkter Fahrgäste und den Reiseverkehr.
Gleich drei Anlässe zum Feiern für die Mercedes-Benz Minibus-Spezialisten in Dortmund: Auf Basis des neuen Mercedes-Benz Sprinter geht zurzeit eine komplett neue Minibus-Generation mit einzigartigen Technologiebausteinen an den Start. Parallel dazu ist der 25.000ste Minibus übergeben worden. Darüber hinaus feiern die Minibusse mit Stern Geburtstag: Vor 20 Jahren stieg Daimler mit seiner Omnibustochter EvoBus ins Segment der Minibusse ein. Ergebnis des Engagements ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.