














Lissabon fährt elektrisch. Daimler Trucks übergibt vor wenigen Tagen zehn vollelektrische Leicht-Lkw FUSO eCanter an die Stadtverwaltung der portugiesischen Hauptstadt.
FUSO, die japanische Nutzfahrzeug-Tochter des Daimler Konzerns, gilt als Vorreiter für elektrische Antriebe bei Lkw. Bereits 2015 konnten die portugiesischen Städte Lissabon, Sintra und Porto das Vorserienmodell Canter E-Cell im realen Transportalltag erproben. Der aktuelle FUSO eCanter verfügt als 7,5-Tonner über eine Reichweite von rund 100 km. Die Stadt Lissabon setzt die Fahrzeuge für kommunale Fahrten im Gartenbau und bei der Müllentsorgung ein. Mit dem FUSO eCanter will Lissabon dazu beitragen, lokale Lärm- und Emissionsbelastungen durch Nutzfahrzeuge im städtischen Einsatz zu verringern.
Der FUSO eCanter ist seit 2017 mit Tokio, New York, Berlin, London, Amsterdam sowie Lissabon inzwischen in sechs Metropolen weltweit im Einsatz. FUSO produziert den eCanter für die Märkte Europas und die USA serienmäßig im Werk Tramagal (Portugal) – auf derselben Fertigungslinie wie den konventionellen Canter, einem der meistverkauften Lkw aus dem Nutzfahrzeugportfolio von Daimler. Die FUSO-Produktionsstätte Tramagal blickt stolz auf über 50 Jahre Tradition zurück und ist ein wichtiger Faktor in der portugiesischen Wirtschaft.
Foto: Daimler AG*
Liken Sie mercedes-seite.de auf Facebook. Werden Sie Follower von Maik Jürß auf twitter, google+ und Pinterest. Wir sind auch bei Instagram (mercedesminusseitepunktde).
Geschrieben von Maik Jürß
Erschienen am Montag, den 09. Juli 2018 um 00:05 Uhr | 1.588 Besuche
Abgelegt unter Alternativantrieb
Kommentar schreiben oder Diskussion führen
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.