














Die Historie der Mercedes-Benz E-Klasse Coupés beginnt vor 50 Jahren: 1968 feierte das „Strich-Acht“ Coupé Weltpremiere
Ein halbes Jahrhundert exklusive Sportlichkeit in der oberen Mittelklasse: Im November 1968 stellt Mercedes-Benz die Coupés der Baureihe 114 vor. Neben dem 250 C mit der damals stärksten Motorisierung der Limousine ist der 250 CE erhältlich – sein Sechszylinder-Einspritzmotor bleibt den Coupés vorbehalten. Die zweitürigen Reisefahrzeuge runden das Modellprogramm des „Strich-Acht“ nach oben ab. Heute gehören die Coupés zu den begehrten Klassikern im Angebot von ALL TIME STARS, dem Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic. Mit der Premiere vor 50 Jahren beginnt die Geschichte der Coupés in der oberen Mittelklasse bei Mercedes-Benz.
Vor 50 Jahren, am 9. und 10. Januar 1968, stellt Mercedes-Benz in Sindelfingen die völlig neu entwickelten Limousinen der oberen Mittelklasse vor. Sie sind aufgeteilt auf die Baureihen W115 (Vier- und Fünfzylindermotoren) und W114 (Sechszylindermotoren). Die Modellreihe aus der Ahnenreihe der E-Klasse überzeugt mit klarer Formensprache sowie einem gegenüber der Oberklasse eigenständigen Design. Der Erfolg des „Strich-Acht“, wie Fans diese Fahrzeuggeneration nach dem Zusatz „/8“ in der Typenbezeichnung später nennen, ist überwältigend: Erstmals werden mehr als eine Million Exemplare einer Mercedes-Benz Fahrzeugfamilie verkauft. Zu ihr gehören neben den Limousinen auch Coupés, Limousinen mit langem Radstand und Fahrgestelle für Sonderaufbauen. Heute ist der „Strich-Acht“ eine begehrte klassische Baureihenfamilie der Stuttgarter Marke. Besonders attraktive Exemplare finden sich regelmäßig im Angebot von ALL TIME STARS, dem Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic.
Viele Fahrzeuge entwickeln sich zur Wertanlage. Experten sind sich einig, dass auch beim Mercedes-Benz Strich-Acht-Coupé eine beachtliche Wertsteigerung zu erwarten ist und empfehlen den Kauf.
Die sachliche Form des Mercedes-Benz Strich-Acht findet 1969 seine Vollendung im Coupé, das zwei Jahre nach Marktstart der Limousine nachgeschoben wird, um neue Kundenkreise zu erschließen.
Die um 260 Millimeter verlängerten Türen, der Verzicht auf den B-Pfosten in Verbindung mit den voll versenkbaren Seitenscheiben bescheren neben einem eleganteren Erscheinungsbild auch für die Passagiere ein ganz neues Raumgefühl gegenüber dem innen um 115 Millimeter längeren Viertürer.